Ereignisse am 22.09.:

Herbst 1529

Die Gemeinde Oberbrechen soll dem Pfarrer von Villmar nach einem Vertrag vom 01.11.1528 von dem seit acht Jahren rückständigen Weinzehnten 2 Ohm im Herbst liefern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Villmar

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Weinzehnt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 074

;


Herbst 1530

Die Gemeinde Oberbrechen soll dem Pfarrer von Villmar nach einem Vertrag vom 01.11.1528 von dem seit acht Jahren rückständigen Weinzehnten 2 Ohm im Herbst liefern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Villmar

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichte

;


Zehntwesen

;


Weinzehnt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 074

;


22.09.1759

Oberbrechen wird "von einem starcken Chor Hanoverischer Völckern überfallen und von demselben eine schwere Kontribution (Unterhalt) abgefordert, die von verschiedenen beygetragen worden, hernach aber wegen Mangel des Gelds dieser Vorschuß nicht wieder können abgetragen werden und dann die Pfarrkirch einige Gelder müßig liegen gehabt, als hat man der Gemeinde zu Bestreit- und Befriedigung dieser Creditoren abermahl ein Kapital aus Kirchengeldern ad 113 Reichsthalern 36 Albus vorgeschossen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - Siebenjähriger Krieg

;


Kriegskontribution

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 253

;


Herbst 1831

Anna Maria Löwengall, Ehefrau des Schmiedemeisters Josef Löwengall, wird neue Industrielehrerin in Werschau und löst damit Lucia Boos ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Löwengall, Anna Maria (Industrielehrerin in W: ab 1831)

;


Boos, Lucia (Industrielehrerin in W: bis 1831)

;


Lehrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Schulchronik Werschau

;


Herbst 1844

Ein Werschauer Schüler zieht mit seiner Mutter nach Wasenbach und besucht die dortige Schule. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Schulchronik Werschau

;


Herbst 1860

In der Werschauer Schule wird noch ein Schüler aufgenommen, der mit seinen Eltern aus Amerika zurückgekommen ist. Im Laufe des Winters werden 2 Schüler aus der Schule entlassen, weil ihre Eltern nach Niederselters (Amt Idstein) umgezogen sind. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schüler

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Schulchronik Werschau

;


Herbst 1871

Die Werschauer Schule wird durch Seminardirektor Kehrein geprüft, der ist mit dem Prüfungsergebnis zufrieden ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Schulwesen

;


Herbstprüfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.0 Schule - allgemein

;

;

Schulchronik Werschau

;


Herbst 1900

In Werschau finden große Manöver statt, gegen Ende derselben bringt der Oberkommandeur General von Lindquist mit seinem Sohn eine Nacht im hiesigen Pfarrhaus zu - gewiss eine hohe Ehre für Werschau, um welche die umliegenden protestantischen Orte uns nicht wenig beneiden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


Herbst 1907

Das Werschauer Pfarrhaus wird ausgefugt und die St. Josefsstatue in der Nische angeschafft. In der Pfarrei Werschau gibt es 437 Katholiken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrhaus (W)

;


Pfarrhaus (W) - Josefsstatue

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Außenrenovierung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


Herbst 1910

Über das Wetter ist in der Kirchenchronik Werschau zu lesen: "Im Herbst herrscht eine große Mäuseplage, welche allenthalben großen Schaden anrichtet. Der Wintereinbruch Anfang November zählt zu dem frühsten seit Begin der Wetteraufzeichnung." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Wetter

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.5 Sonstiges - Wetter, Missernten, Plagen

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


22.09.1912

Der Turnverein Werschau spielt gegen Mühlen und gewinnt; Kreisjugendspiele zwischen Turnverein Werschau einerseits und Turnverein Niederbrechen und Turnverein Oberbrechen als Gegner - gegen beide bleibt Werschau Sieger. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Turnverein Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Turnverein "Jahn" Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Chronik TV Werschau

;


22.09.1912

Die Gemeindevertretung Oberbrechen regelt in ihrer Sitzung die Ortsbeleuchtung und den Verkauf des Elektrizitätshäuschens an die Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main, vormals W. Lahmeyer u. Co., in Frankfurt/Main. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Stromversorgung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 03.05.1974, S. 07: Auszüge aus dem Protokollbuch der Gemeindevertreter von Oberbrechen; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 262

;


Herbst 1913

In Werschau werden die ersten Maste für die Lichtleitungen gesetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Stromversorgung

;


Lichtmasten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Pfarrchronik Werschau; Schulchronik Werschau

;


Herbst 1922

Bedingt durch die Inflation kann der in Oberbrechen vorgesehene Kirchenneubau nicht erfolgen, so dass kleine Innenrenovierung der Kirche und ein Neuanstrich der Kirchenbänke für 300.000 Mark durchgeführt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Innenrenovierung

;


Bauwerk/Gebäude - Bauplanung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 041

;


Herbst 1925

Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Gemeinschaftskonzert mit dem MGV Harmonie Lindenholzhausen im Saalbau "Zum schwarzen Ross" in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus "Zum Schwarzen Ross" (NB)

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen/Ordner Concordia: Fortissimo MGV Concordia Nr. 2 - 1991, S. 12

;


Herbst 1928

Der Kirchturm der Werschauer Kirche wird mit Verschalung erneuert. Höhe 28,50, gedeckte Höhe 10,60. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1200 M; auch wird eine neue Kugel und ein neuer Hahn aus Kupfer angebracht. Auf einem Balken des Turmes wird die Inschrift entdeckt: "Anno 1696 ist die Kirche gebaut worden". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Turm

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Werschau

;


Herbst 1928

Neben dem Spritzenhaus wird von den Mitgliedern der Feuerwehr Werschau ein Turm zur Schlauchtrocknung aufgestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Spritzenhaus (W)

;


Schlauchturm (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Erweiterung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


Herbst 1950

In Niederbrechen werden bei systematische Ausgrabungen durch Dr. Schopa vom Landesamt für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer weitere Frankengräber, i.d.R. Frauen- und Kindergräber, aus der Zeit um 600 gefunden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 022

;


Herbst 1961

Verschiedene Vorträge von Kolpingpräses Schwaderlapp und weiteren Kolpingvertreter der Diözese lassen die Idee der Gründung einer Kolpingfamilie in Oberbrechen reifen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kolpingfamilie Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 134

;


22.09.1962

Obstversteigerung der gemeindeeigenen Apfelbäume in Niederbrechen (Gänseau, Bergerau); bei Zuschlag muss der Betrag bar bezahlt werden. Bei allen vier Versteigerungsterminen wird ein Betrag von rund 2.100,00 DM erzielt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindefinanzen

;


Obstversteigerung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1962/18 (12.09.1962); Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1962/19 (27.09.1962)

;


22.09.1968

Fußballspiel der Niederbrechener Kirmesburschen 1968 gegen die Niederbrechener Kirmesburschen 1969; der Erlös der in der Halbzeit durchgeführte Sammlung kommt der Aktion Sorgenkind zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirmesburschen 1968

;


Kirmesburschen 1969

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1968/21 (17.09.1968)

;


22.09.1968

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kaffeefahrt der Pensionäre nach Schwalbenstein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

;

;

Georgsbote Werschau, 1968

;


Herbst 1969

Im Oberbrechener Pfarrhaus wird ein neuer Heizkessel eingebaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrhaus (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Bauwerk/Gebäude - Renovierungsmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 150

;


22.09.1970

Der Deutsche Siedlerbund veranstaltet im Gasthaus Klein in Niederbrechen eine Versammlung mit Lichtbildervortrag. Anhand dieses Lichtbildervortrages wird den Interessenten Sinn und Zweck der Kleinsiedlung dargelegt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus "Zur Post" (NB)

;


Deutscher Siedlerbund

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1970/23 (18.09.1970)

;


Herbst 1970

Der Kindergarten Oberbrechen erhält eine neue Metalleingangstür. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kindergarten (OB)

;


Kindergarten (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Renovierungsmaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 151

;


Ereignis vor 50 Jahren

Herbst 1973

Die Pfarrgemeinde Oberbrechen beauftragt den Architekten Vetter aus Niederselters zur Erstellung einen Sanierungsplans für den Kindergarten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kindergarten (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kindergarten (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Vetter

;


Kirche

;


Kindergarten

;


Bauwerk/Gebäude - Bauplanung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 156

;


Ereignis vor 50 Jahren

Herbst 1973

In Oberbrechen findet eine erfolgreiche Neubelebung der Jugendarbeit statt; u.a. wird mit dem Bezirksjugendamt ein Winterprogramm 1974 für die Jugendarbeit durchgeführt und werden die wöchentlichen Gruppenstunden wieder gut besucht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Kirche

;


Jugendarbeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 157

;


22.09.1974

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


Messdiener

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1974

;


22.09.1974

Wanderung des Jahrgangs 1924/25 Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Jahrgang 1925/26

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Jahrgang

;


Jahrgangstreffen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 25.01.1974, S. 05

;


22.09.1979 - 24.09.1979

Kirmes in Werschau; Ausrichter?. Am Samstagabend eröffnet Bürgermeister Josef Kramm im Dorfgemeinschaftshaus die Werschauer Kirmes. Anschließend wird zu Tanz und Unterhaltung aufgespielt. Am Sonntag nachmittags ist Kinderbelustigung auf dem Festplatz und abends Tanz. Die Kirmes endet am Montag mit einem zünftigen Frühschoppen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus "Zur Post" (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.09.1979

;


22.09.1984

Kirchweihgottesdienst mit Einführung der neuen Messdiener, Mitgestaltung vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


Messdiener

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


22.09.1984 - 24.09.1984

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist die Feuerwehr Werschau. Die Kirmes beginnt nach der Kirmeseröffnung durch den Bürgermeister mit einer Tanzveranstaltung am Samstagabend, nach dem Gottesdienst am Sonntag ist ein zünftiger Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus, nach dem Steakessen steht der Nachmittag im Zeichen einer Kinderkirmes, am Abend Tanzveranstaltung, am Montag ist der Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus "Zur Post" (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Feuerwehrwesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


22.09.1985

DRK-Ortsverein Niederbrechen: Seniorennachmittag im Vereinsheim. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Vereinsheim - DRK

;


DRK-Ortsverein Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Rettungswesen

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


22.09.1985

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücher-Flohmarkt auf dem Kirchenvorplatz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB) - Vorplatz

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Bücherflohmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Tätigkeitsbericht und Statistik 1985, S. 3; NLZ, 09.09.1985: Bücherflohmarkt für guten Zweck.; NLZ, 21.09.1985: Morgen ist Bücherflohmarkt.; NLZ, 23.09.1985: Einen Bücherflohmarkt veranstaltete die katholische öffentliche Bücherei …

;


22.09.1985

Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen: Wandertag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Wanderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


22.09.1985

Vogel- und Naturschutzverein e.V. 1964 Niederbrechen: Herbstwanderung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Vogel- und Naturschutzverein e.V. 1964 Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Wanderung - Herbstwanderung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


Herbst 1990

Ausbau der Wege am Friedhof Bergen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche - Friedhof

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Friedhofswesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Info: Bilder Gemeindearchiv

;


22.09.1990 - 23.09.1990

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau; beim Tanz Samstag und Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus spielt die Kapelle "Riverboats". Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus "Zur Post" (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.09.1990

;


22.09.1992

In Niederbrechen wird der Feuerwehrhof neu geteert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (W) - Hof

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

unbekannt

;


22.09.2001

In Niederbrechen wird in der Nacht zum Sonntag auf dem Berger Feld eine Kuh von der Weide gestohlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Berger Feld

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Viehdiebstahl

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 26.09.2001: Rotbunte Kuh wurde gestohlen.

;


22.09.2001

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt in Werschau mit Aufführung der Messe in C-Dur von Anton Bruckner für vierstimmigen gemischten Chor, Streichquintett, 2 Hörner und Orgel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, Sept. 2001

;


22.09.2002

Chorkonzert in der Berger Kirche mit "Chantarelle" Aumenau >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

Georgsbote Werschau, 2002 September

;


22.09.2003

Archivkreis Brechen: 29. Gesprächskreis Niederbrechen: Vereinsleben früher 1. Teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Gesprächskreis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 19.09.2003: Ausflug in die Vergangenheit.

;


22.09.2007

Archivkreis Brechen: Treffen des Historischen Arbeitskreises Goldener Grund und Vorstellung des Archivs. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Archivkreis Brechen

;


Historischer Arbeitskreis Goldener Grund

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

NNP, 06.09.2007: Historiker in Niederbrechen. Arbeitskreis trifft sich an Pfarrkirche. Bürgermeister stellt Gemeinde vor

;


22.09.2007

Kinderwortgottesdienst-Kreis (KiWoGo-Team) der Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Familiengottesdienst Elisabeth >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB) - KiWoGo

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Familiengottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Unterlagen Gemeindearchiv Brechen / Sammlung KiWoGo

;


22.09.2007

Kinderwortgottesdienst-Kreis (KiWoGo-Team) der Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Kinder-Bibeltag, der sich anlässlich des 800. Geburtstags thematisch mit der Heiligen Elisabeth von Thüringen beschäftigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - KiWoGo

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kinder-Bibeltag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrbrief Sommer 2007

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am Samstag, dem 22. September wollen wir wieder einen Kinderbibeltag zusammen mit und für Kinder machen. Weil in diesem Jahr ein besonderer Gedenktag ist, nämlich der 800. Geburtstag der Heiligen Elisabeth von Thüringen, wollen wir uns mit ihrem Leben und ihren guten Taten beschäftigen. Das soll aber keine trockene Religionsstunde werden, sondern lockerer und spielerisch vermittelt werden. Es gibt nämlich ein musikalisches Hörspiel „Der Schlüssel zum Himmel“ von dem bekannten Komponisten Reinhard Horn zur Heiligen Elisabeth, aus dem Szenen gespielt und gesungen werden sollen. Der eine oder andere hat sicherlich beim Singen, im Musikunterricht oder anderswo schon ein Lied von Reinhard Horn kennen gelernt.

Pfarrbrief Sommer 2007


22.09.2007

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, Sept. 2007

;


Herbst 2010

In der Nähe der Alteburg bei Oberbrechen finden archäologische Ausgrabungen statt, in deren Verlauf ein Römerlager gefunden wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alteburg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


archäologische Funde

;


Ausgrabungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

WK

;


22.09.2010

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Gesunde Ernährung - 2. Teil, Referenten: Ursula Blättel und Hartmuth Haag (Ernährungs- und Gesundheitsberater/in); in Oberbrechen (Pfarrzentrum); 24 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Blättel, Ursula

;


Haag, Hartmuth

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gesunde Kost - gesunder Mensch. Zweiter Vortrag im Pfarrzentrum in Oberbrechen

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt alle Interessierte zum zweiten Vortrag „Gesunde Ernährung" bzw. „Essen wir uns krank" ein.

Ursula Blättel und Hartmuth Haag (Ernährungs- und Gesundheitsberater/in) werden am Mittwoch, dem 22. September 2010 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Oberbrechen (Frankfurter Str. 50) zum Thema "Gesunde Kost, gesunder Mensch" referieren.

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick, wie sich eine vitalstoffreiche Vollwertkost positiv auf die Erkrankungen des Gelenkapparates (wie Osteoporose, Arthritis, Arthrose, Rheuma und Wirbelsäulenerkrankungen) auswirkt und wie dessen Krankheitsursachen aussehen.

Darüber hinaus wird weiter über den „Tellerrand" geschaut und erläutert, warum Fast- und Functinal-Food, Light- und Wellnessprodukte nicht die geeignete Wahl sind. Informationen über die vielen Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln und dessen aufwendige, industrielle Verarbeitung runden den Vortragsabend ab.

Es wird ein Unkostenbeitrag von 4,00 Euro erhoben; darin ist eine kleine Kostprobe aus der Vollwertküche enthalten.

(Quelle: Pressemitteilung Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden vom 20.09.2010)

 


22.09.2011 - 25.09.2011

Kirchenchor St. Georg Werschau: Mehrtagesfahrt nach Flandern mit Brüssel und Gent. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Mehrtagesfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Archivunterlagen Kirchenchor St. Georg Werschau - Chronik

;


22.09.2012

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Teilnahme an der Leistungsspange in Taunusstein-Hahn; die Jugendlichen, die 2011 ihre Auszeichnung bekamen, machten aus Kameradschaft nochmals mit, um 2 Kameraden zu unterstützen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Leistungsspange

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


22.09.2012

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, Sept. 2012

;


Ereignis vor 10 Jahren

22.09.2013

Archivkreis Brechen: Heimatmuseum: Präsentation der Fotoausstellung "Landwirtschaft in Brechen". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Heimatmuseum

;


Archivkreis Brechen - Heimatmuseum

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung - Heimatmuseum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Jahresbericht 2013 Archivkreis Brechen (2014)

;


Ereignis vor 10 Jahren

22.09.2013

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Konzert "Lobet Gott" zusammen mit Projektsänger/innen, dem Orchester Musica Brachina, dem Schöneck-Ensemble und verschiedenen Solisten; Gesamtleitung: Jutta Sode. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Musica Brachina

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Sode, Jutta (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

Gemeindearchiv Brechen/Ordner Kirchenchor: Programmheft; Pfarrchronik 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


Herbst 2015

Wegen sichtbarer Bauschäden wird die zulässige Brückenlast der Wörsbachbrücke auf 3,5 t herabgesetzt; eine neue Brücke kann nicht vor 2017 gebaut werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

;

;

Info

;


22.09.2016

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Literaturgesprächskreis zu Alexander Granachs autobiographischem Roman "Da geht ein Mensch". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung - Literaturgesprächskreis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 17.08.2016: Literaturgesprächskreis.

;


22.09.2016

LKW-Brand, BAB 3 - km 116.0 Ri. Frankfurt >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


BAB 3

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Einsatz - Brandeinsatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Homepage, 31.12.2016

;


Ereignis vor 5 Jahren

22.09.2018

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


Gottesdienst - Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Gottesdienstplan Pastoraler Raum Villmar - Brechen, 03.09.2018

;


22.09.2020

Aktuelle Informationen des Landkreises Limburg-Weilburg zum Corona-Virus, Stand 22.09.2020: Brechen (1). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gesundheitswesen

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.4 Sonstiges - Krankheiten, Seuchen

;

;

BrachinaImagePress.de

;