Letzte Aktualisierung der Datenbank: 08.09.2024; 32.150 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
um 752 |
Laut einer Urkunde vom 09.02.1652 soll die Berger Kirche bereits existieren (was allerdings nicht gesichert ist). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Ersterwähnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil) ; |
784 |
Erste Erwähnung einer Kirche in Bergen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Rübsangen ; |
Berger Kirche ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Ersterwähnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 103 ; |
kurz nach 893 |
Niederbrechen wird aus der Pfarrei Bergen herausgelöst und eigenständige Pfarrei. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Niederbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde (NB) ; Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrei - Trennung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 124 ; |
vor 910 |
Villmar wird aus der Pfarrei Bergen herausgelöst und eigenständige Pfarrei. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Villmar ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; Pfarrgemeinde Villmar ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrei - Trennung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15 ; |
10.02.0910 |
König Ludwig das Kind schenkt dem Grafen Konrad im Lahngau den in seiner Grafschaft liegenden Fronhof "Brichene" (= Oberbrechen) samt Höfe, Gebäude, der Kirche (= Berger Kirche) usw. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Bergen ; Limburg ; |
Berger Kirche ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Ludwig IV. das Kind (ostfränkischer König 900–911) ; Konrad Kurzbold (genannt der Weise, um 885-948) ; Hatto I. (Erzbischof von Mainz 891–913) ; |
Geschichte ; |
Ersterwähnung ; Schenkung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 064, 057, 078, 030, 124, 429; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 03, 05, 15; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil). ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Auf Bitten des Mainzer Erzbischofs Hatto und des Herzogs Konrad schenkt König Ludwig das Kind dem Grafen Konrad im Lahngau ("Kurzbold", einem Urenkel von Graf Gebhard im Niederlahngau) den in seiner Grafschaft liegenden Fronhof "Brichene" (= Oberbrechen) samt Höfe, Gebäude, der Kirche (= Berger Kirche), Zehnten, Hörige, Ländereien usw.; die Ländereien sind als Streubesitz in benachbarten Orten (Bergen, Werschau, Mensfelden, Neesbach, Nauheim, Lindenholzhausen usw.) zu verstehen, wobei die im Bereich Bergen und Werschau als umfangreich zu betrachten sind. Die Gebäude des Fronhofes sind im Bereich der heutigen Kirche von Oberbrechen zu vermuten. Mit dem Fronhof verbunden sind zins- und dienstpflichtige Bauernhöfe (Mansen oder Huben) mit je ca. 30 Morgen, die in mehreren Orten verteilt sind; nur in Oberbrechen, Werschau und in der Flur von Bergen (das später zu Niederbrechen kommen wird) ist der Grundbesitz so umfangreich, dass die späteren Erben, die Herren von Limburg, eine Ortsherrschaft bzw. die Landeshoheit erlangen können. Mit der Schenkung soll Graf Konrad seine im Bau befindliche Kirche auf dem Limburger Lahnfelsen ausstatten. |
12. Jh. |
An der Nordseite der Berger Kirche wird ein kleines, niedrigeres Seitenschiff angebaut, das vom Innenraum durch eine Wand mit vier unregelmäßigen Pfeilerarkaden abgegrenzt wird. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Umbaumaßnahmen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil) ; |
1129 |
Der Mainzer Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken bestätigt dem Limburger Stiftspropst Arnold, dass die aufsässigen Hörigen der im Propsteibezirk befindlichen Fronhöfe (u.a. in Oberbrechen und Bergen) ungeschmälert ihre Pflichten und Abgaben gegenüber dem Stift nachzukommen haben. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Bergen ; Netzbach ; Niederzeuzheim ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Adalbert I. von Saarbrücken (Erzbischof von Mainz, 1111 bis 1137) ; Arnold (Stiftsprobst) ; |
Gerichtswesen ; |
grundherrliches Gericht ; Bauding ; Feldgericht ; Hofgericht ; Gerichtsspruch ; Aufsässige ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 078, 065, 090 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Erstmalige Erwähnung eines grundherrlichen Gerichts des Fronhofs "Brechene" (= Oberbrechen), bei dem Erzbischof Adalbert von Mainz nach wiederholten Bitten des Limburger Stiftspropstes Arnold und anderer Kanoniker ihre Rechte gegen die aufsässigen Hörige untersucht und bestätigt. Demnach ist es Gewohnheit und Recht, dass die Hörigen des Stifts im Propsteibezirk in Oberbrechen, Bergen, Netzbach und Niederzeuzheim ungeschmälert ihren Pflichten und schuldigen Abgaben an Weizenzins und Schweinegeld wieder in hergebrachter Höhe dem Stift gegenüber nachkommen müssen. Dreimal im Jahr hält der Meier des Propstes das sogenannte "Bauding", das Feldgericht (Gerichtstag) für die abhängigen Hübner des Stifts Limburg, ab. Es hat sich als Hofgericht neben jenem örtlichen Gericht des Vogts in Oberbrechen gehalten. |
1129 |
Der Meier des Propstes des Georgsstifts in Limburg hält für die Fronhöfe Oberbrechen und Bergen dreimal im Jahr Gericht für die Huben des Stifts. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gerichtswesen ; |
Huben ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09 ; |
1129 |
Der Ortsname "Berge" für Bergen, Mutterpfarrei für die Orte Werschau, Nauheim, Neesbach, Velen und Panrod, wird vom Mainzer Erzbischof Adalbert I. von Saarbrücken ausdrücklich erwähnt, als er Arnold, dem Stiftspropst des Limburger Georgsstift bestätigt, dass die Hörigen des Fronhofs Bergen die Abgaben an Weizenzins und Schweinegeld wieder in althergebrachter Höhe zu leisten haben. Das Dorf Bergen besteht aus rund 50 Häusern mit etwa 200 Einwohnern; es liegt im Emsbachtal Richtung Lindenholzhausen, unterhalb des Felssporns, auf dem die Berger Kirche steht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; Werschau ; Nauheim ; Neesbach ; Velen ; Panrod ; Oberbrechen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Adalbert I. von Saarbrücken (Erzbischof von Mainz, 1111 bis 1137) ; Arnold (Stiftsprobst) ; |
Geschichte ; |
Namenserwähnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 05, 07; Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil); Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 105 ; |
1158 |
Die Berger Kirche wird in den "Trierer Annalen" bereits als "sehr alt" bezeichnet. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Zustandsbeschreibung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 104; NLZ, 29.03.1967: Die Geschichte der Berger Kirche. Rektor i. R. Karl Müller hat seine Nachforschungen abgeschlossen. ; |
1193 |
Die Pfarrei Bergen ist als Mutterpfarrei für die Orte Werschau, Nauheim, Neesbach, Velen und Panrod beurkundet; Patron ist der Propst des St. Georgsstiftes zu Limburg, dessen Kapitel die Berger Kirche seit 1227 inkorporiert ist. Für die Einkünfte aus Bergen muss das Georgsstift der Pfarrei Bergen einen Geistlichen bestellen, der dort wohnen soll. Zu seinem Unterhalt erhält er u.a. den Zehnten von Werschau und Nauheim sowie die Zehnten von je einem Hof in Werschau, Neesbach und Nauheim. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Werschau ; Nauheim ; Neesbach ; Velen ; Panrod ; |
Berger Kirche ; |
Pfarrgemeinde Bergen ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
NLZ, 1967 (genaues Datum unbekannt): Die Geschichte der Berger Kirche. Rektor i. R. Karl Müller hat seine Nachforschungen abgeschlossen.; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 064 ; |
um 1193 |
Der Probst des Limburger Georgsstifts besetzt die Pfarrstelle auf Bergen mit Gottfried, zugleich Kaplan des Propstes zu Limburg und des späteren Erzbischofs Adolf von Köln 1193/94. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Gottfried (BG) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15, 18 ; |
1227 |
Das Kapitel des St. Georgsstift in Limburg inkorporiert die Berger Kirche und muss für die Einkünfte aus der Pfarrei Bergen einen Geistlichen für Bergen bestellen, der dort auch wohnen soll. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
Berger Kirche ; |
Pfarrgemeinde Bergen ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160 ; |
1227 |
Der Propst des Georgstifts in Limburg tritt das Patronatsrecht zu Bergen an das Kapitel des Stiftes ab. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patrozinium ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 16 ; |
1235 |
Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Theoderich II. von Wied bestimmt den Zehnten von Werschau, Nauheim und Velen zum Unterhalt des Pfarrers von Bergen, ebenso drei Huben (in Bergen, Neesbach und Nauheim), Geldzinsen, Lesegarben und Opfergaben; die übrigen Einkünfte sind für die Stiftsgeistlichen in Limburg bestimmt. Das Georgsstift zieht jedoch alle Einkünfte nach und nach wieder an sich und setzt einen in Limburg oder einem anderen Ort wohnenden Pfarrer ein, der nur die Einkünfte für den Lebensunterhalt erhält. Werschau wird in der Namensform "Werse" somit erstmals schriftlich erwähnt, existiert aber zweifelsfrei schon früher. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Bergen ; Nauheim ; Velen ; Limburg ; |
; |
Kurfürstentum Trier ; Pfarrgemeinde Bergen ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Theoderich II. von Wied (auch Dietrich von Wied, Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1212 bis 1242) ; |
Geschichte ; |
Ersterwähnung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 01, 06, 07, 16; arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v1567801; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 064; Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 11.08.1235 wird in Limburg die Stiftskirche des heutigen Limburger Domes geweiht, mit der Weihe des Nikolausaltares erhält der Kirchenneubau auch die Rechte einer Pfarrei. Erzbischof Dietrich von Trier bestimmt die Zehnten in Velen, in Werschau und Nauheim außer dem Anteil des Glöckners, sowie drei Hüben in Bergen, Neesbach und Nauheim, Geldzinsen, die Lesegarben und die Opfergaben als Unterhalt des Pfarrers. Alle übrigen Einkünfte sollen zur Verbesserung der Pfründen der Stiftsgeistlichen in Limburg dienen. Das Stift zieht dies jedoch in der Folge wieder an sich. Es lässt die Pfarrei durch einen Geistlichen versehen, dem es nur Einkünfte für den notwendigen Lebensunterhalt anweist. Zeitweise gibt das Stift der Pfarrei einem Pastor, der in Limburg oder sonst auswärts wohnt, die Einkünfte bezieht und sich ebenso ständig in der Pfarrei durch einen anderen Geistlichen vertreten lässt. Werschau wird somit erstmals urkundlich erwähnt. |
1235 |
Die Berger Kirche, bisher dem heiligen Martin von Tours (316/317-397) geweiht, erhält den heiligen Georg (gest. etwa 303) als Patron. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
Berger Kirche ; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Patronat ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Lahnpost, 16.05.2020: Anno dazumal – Historisches aus der Region. Die Berger Kirche steht seit 1270 Jahren. Ein einzigartiges Kulturgut im Goldenen Grund wird von einem privaten Freundeskreis vor dem Verfall bewahrt (von Dr. Bernd A. Weil) ; |
seit 1262 |
Der Pfarrer von Bergen wohnt wahrscheinlich ab diesem Jahr in Nauheim, dem größten Filialort der Pfarrei. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Nauheim ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09, 15 ; |
1262 |
Philipp wird als Pleban (Pfarrer) zu Bergen genannt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Philipp (Pfarrer in Bergen) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18 ; |
1285 |
Erwähnung eines Gerlach von Bergen, der seinen Namen vom Ort Bergen ableitet, und sicherlich zu Gerlach I., Herr von Limburg, und der Isenburger Dienstmannschaft zuzuordnen ist. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Gerlach I. (auch: Gerlach von Isenburg), Herr von Limburg ; Gerlach von Bergen ; |
Personen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
12. Personen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1305 |
Bei Landverkäufen und Einkünften in Werschau und Bergen siegelt Gerhard, Graf von Diez als Landesherr. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Bergen ; |
; |
Grafschaft Diez ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Gerhard, Graf von Diez ; |
Besitzverhältnisse ; |
Landverkauf ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 03, 07, 09 ; |
1305 |
Giso von Molsberg (zu dessen Herrschaft Niederbrechen gehört), verkauft dem Limburger Bürger Rulemann unter den Gaden verschiedene Äcker bei Bergen und Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Werschau ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Giso von Molsberg ; Rulemann unter den Gaden ; |
Besitzverhältnisse ; |
Grundstücksverkauf ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08, 22 ; |
1309 |
Ludwig von Tremeleich (auch Trimelet) wird als Pfarrer von Bergen genannt (Rektor, auch Vizepastor oder Vikar) (bis 1321). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Ludwig von Tremeleich (auch Trimelet) (Pfarrer in Bergen: 1309-1321) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18 ; |
1311 |
Werschau und Bergen gehören bis an die Bannzäune zu der Zent Nauheim, einem Kirchspielsgericht der Grafen von Diez. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Bergen ; Nauheim ; |
; |
Grafschaft Diez ; Zent Nauheim ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Bannzaun ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09 ; |
1316 |
Hartmud Zinke von Sindersbach überträgt 3 Malter Weizengülte von Bergen dem Kloster Thron. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
Kloster Thron ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Hartmud Zinke von Sindersbach ; |
Abgaben ; |
Gülte ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1321 |
Die Einwohner des zur Pfarrei Bergen gehörenden Ortes Panrod, das ca. 3 Fußstunden von der Pfarrkirche in Bergen entfernt ist, kommen mit dem St. Georgsstift in Limburg überein, auf eigene Kosten eine Kapelle zu erbauen; allerdings behält sich das St. Georgsstift das Besetzungsrecht der Pfarrstelle und die Pfarrer auf Bergen verschiedene Einkünfte aus Panrod auf Lebenszeit vor. Die Trennungsurkunde ist von Jahre 1321 feria IVON p. Cantate. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Panrod ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; Pfarrgemeinde Panrod ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrei - Trennung ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 160; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 065; Nassauer Bote, 12.06.1959: Der ausgegangene Ort Bergen. Bischof Peter Joseph Blum hielt den Verfall des alten Kirchleins auf. ; |
17.08.1322 |
Der Trierer Erzbischof und Kurfürst Balduin von Luxemburg belehnt Gerlach, Herr von Limburg (1312-1355), mit den Dörfern Oberbrechen, Bergen, Werschau, Elz und Netzbach mit allem Zubehör. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Bergen ; Werschau ; Elz ; Netzbach ; Limburg ; |
; |
Herrschaft Limburg ; Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Balduin von Luxemburg (Erzbischof und Kurfürst von Trier, 1307 bis 1354) ; Gerlach II. von Limburg (der Ältere) ; |
Geschichte ; |
Lehenswesen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 060; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 03, 07 ; |
1334 |
Die Limburger Bürgerin Demud (Witwe des Albert Kürschner) kauft in Bergen ein Gut. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Kürschner, Demud ; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1334 |
Lutze wird als Pleban (Pfarrer) von Bergen genannt (bis 1352). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Lutze (Pfarrer in Bergen: 1334-1352) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18 ; |
14.05.1334 |
20 Leute zu Oberbrechen, je einer aus Bergen und Werschau und weitere Leute aus anderen Dörfern erklären, dass sie die Weizengülte dem Stift Limburg oder dessen Amtmann entrichten sollen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Werschau ; Bergen ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Weizengülte ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 065 ; |
1336 |
Die Limburger Bürgerin Demud (Witwe des Albert Kürschner) stiftet aus dem 1334 erworbenen Gut auf Bergen zwei Vikarien im Limburger Georgsstift. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Kürschner, Demud ; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1336 |
Gerlach II. von Limburg ("der Ältere") und Gerichtsherr von Bergen, hält zusammen mit Volker zu Bergen Gericht. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
Herrschaft Limburg ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Gerlach II. von Limburg (der Ältere) ; Volker von Bergen ; |
Gerichtswesen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07, 10 ; |
1336 |
Vor dem Bauding, dem Feldgericht für die abhängigen Hübner des Stifts Limburg in Oberbrechen, wird vor Schultheiß und Schöffen ein Hof zu Bergen übertragen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; Bergen ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gerichtswesen ; |
Bauding ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 090 ; |
1336 |
Zum Hubeygericht für Oberbrechen gehören neben dem Schultheiß und 7 Schöffen des Gerichts Oberbrechen Schöffen aus Bergen und Niederbrechen und später zwei weitere trierische aus Niederbrechen und Werschau. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; Bergen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Gerichtswesen ; |
Hubeygericht ; Schöffen ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 091 ; |
1339 |
Erwähnung der St. Johannes Kirche in Neesbach, das zur Pfarrei Bergen gehört. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Neesbach ; Limburg ; |
St. Johannes Kirche (Neesbach) ; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 15 ; |
1339 |
Erwähnung des "Merktwege" in Neesbach, der durch das Berger Mittelfeld als "mertweg" zum Markt nach Limburg führt, und des Werschauer Weg in Neesbach. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Neesbach ; Limburg ; |
mertweg (BG) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02 ; |
1339 |
Heinrich Wize (aus der Limburger Schöffenfamilie Weiß), Kaplan eines Altars im Georgsstift Limburg, gründet den Zwölf Apostelaltar im Stift Dietkirchen und vermacht ihm zu seinem Jahresgedächtnis zwei Malter Korngülte aus Bergen, von dem Brot zu backen und unter die Armen zu verteilen ist. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Dietkirchen ; |
; |
Stift Dietkirchen ; St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Wize, Heinrich ; |
Abgaben ; |
Gülte ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1354 |
Bergen ist als Ort noch bewohnt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Einwohner ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09 ; |
1354 |
Die Vikare des Altars "Unserer lieben Frau und St. Servatius" des Limburger Georgsstiftes kaufen von dem Limburger Armin Rode die zweite Hälfte des zugrunde liegenden Guts in Bergen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Rode, Armin ; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
nach 1353 |
Entzil wird als Pleban (Pfarrer) von Bergen genannt (bis 1384). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
Pfarrgemeinde Bergen ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Entzil (Pfarrer in Bergen: 1354-1384) ; |
Kirche ; Pfarrer ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
05.1 Kirche - Geistliche und Personal ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 18 ; |
1354 |
Gerlach II. von Limburg ("der Ältere") und Gerichtsherr von Bergen, hält zusammen mit Gerlach zu Bergen Gericht in Limburg. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
Herrschaft Limburg ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Gerlach II. von Limburg (der Ältere) ; Gerlach von Bergen ; |
Gerichtswesen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07, 10 ; |
1356 |
Erwähnung eines Edelknechts Johann von Berge, der seinem Wappen nach aus der Familie von Bubenheim stammt und an deren Erbgütern er beteiligt ist. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Johann von Berge (Familie nennt sich später Keßler von Bergen oder Kessel von Bergen) ; Keßler von Bergen ; Kessel von Bergen ; |
Personen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
12. Personen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1363 |
Spätestens mit der Errichtung der Stadtmauer um Niederbrechen sind die Einwohner Bergens vermutlich nach Niederbrechen gezogen; nach Hellmuth Gensicke ist der Ort Bergen "sicher nicht erst durch die Pest um 1490 ausgegangen". | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Niederbrechen ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Einwohner ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09 ; |
1365 |
Die von Walderdorff haben die Weizen- und Geldgülten des Berger Zehnten als Lehen des Limburger Georgsstiftes (vorher die von Villmar). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
von Walderdorff ; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; Lehenswesen ; Gülte ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07 ; |
1369 |
Erwähnung des "mertweg", der durch das Berger Mittelfeld zum Markt nach Limburg führt. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
mertweg (BG) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02 ; |
vor 1400 |
Erwähnung, dass die von Staffel mit Land in Bergen begütert sind. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Staffel ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
die von Staffel ; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1397 |
Das Limburger Georgsstift erhält weiteres Land und Gülte zu Bergen als Schenkung. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1399 |
Da die meisten Besitzer der Grundstücke von Bergen in Niederbrechen wohnen, siegelt neben dem Herrn von Limburg auch der trierische Amtmann von Niederbrechen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Niederbrechen ; |
; |
Herrschaft Limburg ; Kurfürstentum Trier ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 10 ; |
1399 |
Das Limburger Georgsstift erwirbt Korngülte in Bergen. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
St. Georgsstift (Limburg) ; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Abgaben ; |
Gülte ; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
1399 |
Erwähnung eines Holzweges, der von Bergen kommend, zum Werschauer Rudolfswald bei Panrod führt; somit dürfte neben Werschau auch Bergen einen Anteil am Rudolfswald bei Panrod gehabt haben (der Werschau später zufallen wird). | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Werschau ; Bergen ; Panrod ; |
Holzweg (W) ; Rudolfswald bei Panrod (auch: Rodolffer Wald, Rodelßwald oder Rodolffer Wald) ; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
; |
Straßen ; Wald ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02, 07,31 ; |
1399 |
Erwähnung, dass der Limburger Burgmann Ritter Peter von Limburg mit Land in Bergen begütert ist. | >Details |
Ort |
Örtlichkeit |
Institution |
---|---|---|
Bergen ; Limburg ; |
; |
; |
Person |
Deskriptor |
Schlagwörter |
Peter von Limburg ; |
Besitzverhältnisse ; |
; |
Themenfelder |
weiterführende Links |
Quelle |
01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 08 ; |
Seite: 1 / 16