Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 05.12.2024 |
Die am 02.09.2024 begonnene Fahrbahnsanierung der Landstraße L 3021 zwischen Brechen-Oberbrechen und Villmar-Weyer wird abgeschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
L 3021 (Landstraße Oberbrechen - Weyer) ; |
Hessen Mobil ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
Straßensanierung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/strassenerneuerung-zwischen-oberbrechen-und-weyer, 02.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Fahrbahnsanierung L3021 zwischen Brechen-Oberbrechen und Villmar-Weyer abgeschlossen Strecke kann voraussichtlich ab Donnerstag, 05.12.2024 wieder befahren werden Hessen Mobil teilt in einer Pressemitteilung mit, daass die Sanierung der Landesstraße 3021 zwischen Brechen-Oberbrechen und Villmar-Weyer kurz vor ihrem Abschluss steht und in dieser Woche beendet wird. Aktuell werden noch Restarbeiten an den Banketten und Schutzplanken ausgeführt. Voraussichtlich im Laufe des Donnerstags, 05.12.2024, wird die Vollsperrung aufgehoben, so dass dieser Streckenabschnitt danach wieder befahren werden kann. Seit Anfang September saniert Hessen Mobil die Fahrbahn der L 3021 zwischen Oberbrechen und Weyer. In dieser Zeit sind auf einer Länge von rund einem Kilometer die schadhaften Asphaltschichten entfernt und durch neue ersetzt worden. Auch die Böschung wurde an einer Stelle verstärkt. Die Baukosten sind im vorher vereinbarten Rahmen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro geblieben und werden vom Land Hessen getragen. (Text: Pressemitteilung von Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement, Dillenburg ) (Quelle: gemeinde-brechen.de,02.12.2024) |
![]() 06.12.2024 |
Gemeinde Brechen: Als Nikolaus on tour besuchte Bürgermeister Groos einige Kindertagesstätten und die Kinderkrippe in der Gemeinde Brechen. Als Dankeschön trugen die Kinder Lieder und Gedichte vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Kindergarten (NB) - In der Schlei ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Kinderkrippe Lummerland ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; |
Gemeinde ; |
Nikolausfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook ; |
![]() 06.12.2024 |
Schule im Goldenen Grund, Niederbrechen: Am Nikolaustag unterstützen Schüler- und Elternschaft der Aktion SchiGG (Schule im Goldenen Grund) for Christmas in Kooperation mit der Firma KLA Weilburg sowie der Jugend- und Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen mit Päckchen die Weilburger Tafel. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Schule (NB) - Schule im Goldenen Grund ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Schulwesen ; |
Aktion SchiGG (Schule im Goldenen Grund) for Christmas ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.0 Schule - allgemein ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/eine-besondere-weihnachtsaktion-in-der-weilburger-tafel, 11.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Eine besondere Weihnachtsaktion in der Weilburger Tafel …so langsam naht das diesjährige Weihnachtsfest. Was bei vielen Familien und besonders deren Kindern ganz sicher eine große Vorfreude auslöst, wird in anderen Familien eher mit gemischten Gefühlen erwartet. Insbesondere für Kinder, deren Eltern mit finanziellen Hindernissen im Alltag zu kämpfen haben und die z.B. auf die Hilfe der Tafel Weilburg angewiesen sind. Die Schule im Goldenen Grund hat daher die Aktion- SchiGG (Schule im Goldenen Grund) for Christmas in Kooperation mit der Firma KLA Weilburg sowie der Jugend- und Schulsozialarbeit der Gemeinde Brechen ins Leben gerufen. Dabei wurden insgesamt 75 Geschenke von der Schülerschaft und Elternschaft der beiden Standorte Niederbrechen und Niederselters liebevoll eingepackt, mit einer persönlichen Nachricht versehen und dann gespendet. Die Päckchen wurden dann in privater Initiative von Nika, Melvin, Jolina, Ben, Olé, Finn und Emil am Nikolaustag übergeben. Die Tafeln in Deutschland setzen sich ehrenamtlich für das Wohl und die Bedürfnisse von hilfsbedürftigen Menschen ein. Mehr als 960 Tafeln unterstützen deutschlandweit zwei Millionen bedürftige Menschen und das als Ehrenamt, dies gilt es zu fördern und zu unterstützen, denn der Bedarf steigt und gleichzeitig gibt es weniger Personal und Lebensmittel. Die Leitlinie der Weilburger Tafel ist es, Menschen zu helfen und Armut und Lebensmittelüberkonsum zu lindern. Frau Susanne Athner-Stehr, die erste Vorsitzende der Weilburger Tafel sowie Edgar Schüller, zweiter Vorsitzender und ihr gesamtes Team sind daher immer auf Spenden und die Kooperationsbereitschaft einzelner Lebensmittelgeschäfte angewiesen. Zur Zeit benötigt die Weilburger Tafel dringend einen neuen Kühltransporter. Woche für Woche stehen sie vor Ort und verteilen Lebensmittel. „Wir haben uns sehr über die Nikolausaktion und das Bewusstsein schaffen über unsere Arbeit gerade bei Kindern sehr gefreut.“ Die Weihnachtsaktion und die Weilburger Tafel wurde von der KLA Weilburg finanziell unterstützt. Ein KLA Mitarbeiter und gleichzeitig Vater eines Kindes der Schule im Goldenen Grund, Herrn Thomas Schmitt, unterstützt und das nicht nur finanziell, sondern auch mit viel Menpower vor Ort: „Nicht Reden, sondern auch Machen“ ist das Credo und die Intention des sozialen Engagements von KLA. Die KLA Corporation, mit Hauptsitz in Milpitas, Kalifornien, USA, ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie, das Prozesskontrollsysteme für die Herstellung von Chips und anderen nanoelektronischen Bauteilen anbietet und weltweit etwa 15.230 Mitarbeitende beschäftigt. Das Unternehmen ist auch in Weilburg, Hessen, vertreten. So wurden die Privat PKW‘s gepackt und dann in Weilburg vor der Tafel die Kofferräume geöffnet, die Geschenke wurden dann für Kinder von Kindern hineingetragen und gemeinsam verteilt. Wichtig ist es der Jugend- und Schulsozialarbeiterin der Gemeinde Brechen sowie der UBUS Kraft der Schule, ein Bewusstsein für Andere Menschen zu schaffen, welche eben nicht soviel finanzielle Ressourcen zu Verfügung haben und daher mit Freude etwas abzugeben bereit sind: „Das nennt man Empathie und es ist wichtig, dies immer und immer zu fördern“, so Wagner und Hanauer-Friedrich. (Bericht und Fotos: Madlen Wagner, Jugendpflegerin und Schulsozialarbeiterin) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 11.12.2024) |
![]() 07.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr: Zum ersten Mal wurde die Jahreshauptversammlung nach der neuen Jugendordnung abgehalten. Neben einigen Anträgen wurden auch Wahlen abgehalten. So wird seit Einführung der neuen Jugendordnung der Jugendfeuerwehrwart, der stellv. Jugendfeuerwehrwart und der Jugendsprecher durch die Jugendlichen gewählt. Daniel Schäfer konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde zum Jugendfeuerwehrwart der Jugendfeuerwehr Oberbrechen gewählt. Zudem können wir Jakob Riehl zur Wahl zum Jugendsprecher gratulieren.. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schäfer, Daniel (OB) ; Riehl, Jakob (OB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.feuerwehr-oberbrechen.de ; |
![]() 07.12.2024 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 5. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/es-weihnachtet-wieder-in-niederbrechen-5-brecher-huettenzauber-am-7-dezember, 21.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Es weihnachtet wieder in Niederbrechen – 5. "Brecher Hüttenzauber" am 7. Dezember. Der Brecher Hüttenzauber ist die Gelegenheit, vor den Feiertagen in ungezwungener Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen – und mittlerweile fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Niederbrechen. Zum insgesamt fünften Mal lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum stimmungsvollen Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 7. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant. Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein kleines musikalisches Rahmenprogramm. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei den bisherigen Auflagen des Hüttenzaubers soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping“stress“ zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die nächste Auflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 7. Dezember das Wetter mitspielt. Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen: Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name „Kultur- und Verschönerungsverein“, sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus, das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand sowie die Beteiligung als Kooperationspartner bei den Theaterprojekten im Rahmen der Gemeindejubiläen. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. (Text: Tobias Schneider) (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 21.11.2024) |
![]() 08.12.2024 |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer: Weihnachtsmarkt auf dem Brunnenplatz und im Pfarrzentrum Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Brunnenplatz ; Pfarrzentrum (OB) ; |
Aktive Frauen Oberbrechen/Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 08.12.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Heimatmuseum ist im Rahmen des Weihnachtsmarktes Oberbrechen geöffnet; letztmalig wird die Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen" präsentiert, ergänzt mit einem Quiz. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Heimatmuseum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Heimatmuseum ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; Quiz ; 50 Jahre Gemeinde Brechen ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 07.12.2024: Eine Zeitreise durch 50 Jahre. Zum Oberbrechener Weihnachtsmarkt ist auch das Heimatmuseum in der alten Schule geöffnet. ; |
![]() 10.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 10.12.2024 |
Gemeinde Brechen: Auf Initiative der Gemeindepflegerin Claudia Janke macht der "Digitale Engel", das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V., Station in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Janke, Claudia (BR) ; |
Gemeinde - Veranstaltung ; |
digitale Dienste ; Seniorenarbeit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/digitales-wissen-fuer-aeltere-der-digitale-engel-kommt-nach-niederbrechen, 30.10.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Digitales Wissen für Ältere: Der Digitale Engel kommt nach Niederbrechen Der Digitale Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V., macht auf Initiative der Gemeindepflegerin von Brechen Claudia Janke auch in Niederbrechen Station. Am Dienstag, 10. Dezember 2024 klärt ein Digitalexperte von 10 Uhr bis 12 Uhr im „Alten Rathaus“ in der Rathausstr. 17 kostenlos Fragen rund um die Themen „Smartphone-Tablet-Grundlagen“. Das Angebot richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten.Um eine Anmeldung bei der Gemeindepflegerin , Frau Claudia Janke, unter der Rufnummer 06438/9129-541 oder per Mail (claudia.janke(at)brechen.de ) wird gebeten. Weitere Informationen zur Aktion in Niederbrechen gibt es unter www.digitaler-engel.org . (Quelle: gemeinde-brechen.de, 30.10.2024) |
![]() 11.12.2024 |
Gemeinde Brechen: Personalversammung im Dorfgemeinschaftshaus Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindeverwaltung ; |
Personalversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de, 13.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Rathaus nicht erreichbar Wegen einer Personalversammlung und der anschließenden Weihnachtsfeier ist das Rathaus am Mittwoch, 11. Dezember, nachmittags telefonisch nicht mehr zu erreichen. Vorsorglich wird auch bereits jetzt darauf hingewiesen, dass in der Weihnachtswoche und bis zum Jahreswechsel das Rathaus vom 23. bis 30. Dezember geschlossen ist. „Zur Beurkundung von Sterbefällen sowie zur Festlegung von Bestattungsterminen ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet“, teilt die Gemeinde mit. Über die Rufumleitung des Standesamts unter 06438-9129341 ist ein Mitarbeiter zu erreichen. Auch in Wahlangelegenheiten (vorgezogene Bundestagswahl) ist diese Nummer zu verwenden. Für den Bereich der Wasserversorgung ist ebenfalls eine Bereitschaft eingerichtet. Bei Notfällen ist ein Mitarbeiter des Bauhofs unter 0171-2146616 erreichbar. Ab Donnerstag, 2. Januar 2025, ist die Verwaltung wieder zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet. (Quelle: www.gemeinde-brechen.de, 13.12.2024) |
![]() 13.12.2024 |
Landrat Michael Köberle übergibt dem Brechener Bürgermeister Frank Groos und Ann-Kristin Becker von der zentralen Kindergartenleitung einen Förderbescheid für die Erweiterung der Kita St. Maximin in Niederbrechen in Höhe von 515.277 Euro, damit sind fast die Hälfte der Baukosten gedeckt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kindergarten (NB) - St. Maximin ; |
Gemeinde Brechen ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; Groos, Frank (NB) ; Becker, Ann-Kristin (W) ; |
Gemeindefinanzen ; |
Zukunftsfonds Limburg-Weilburg ; Fördermittel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
www.landkreis-limburg-weilburg.de, 13.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das aktuelle Landesinvestitionsprogramm „Kinderbetreuung 2021-2023“ stellt 77 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung bereit. Hiervon fließen 2.723.856 Euro in den Landkreis Limburg-Weilburg. Sieben Projekte konnten hieraus gefördert werden. Landrat Michael Köberle übergab im Kreishaus in Limburg die entsprechenden Förderbescheide. 515.277 Euro gingen an die Kita St. Maximin Niederbrechen der Gemeinde Brechen für den Abriss einer ehemaligen Hausmeisterwohnung, das Entstehen eines neuen Anbaus, die Neustrukturierung und Sanierung der vorhandenen Räumlichkeiten, die Neugestaltung des Außengeländes und die Entfernung von alten, defekten sowie die Anschaffung von neuen Spielgeräten. (Quelle: www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/presse-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/details/landrat-koeberle-uebergibt-bescheide-fuer-ausbau-der-kinderbetreuung, 13.12.2024) |
![]() 14.12.2024 |
Gemeinde Brechen: Als "Nikolaus on tour" besucht Bürgermeister Groos auch das Seniorenzentrum "Mutter Teresa Haus" und trägt ein Gedicht vor. Die Blaulichtbande, die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Werschau, ist ebenfalls zu Gast und hat mit den Senioren gemeinsam Plätzchen gebacken und Weihnachtslieder gesungen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus ; |
Gemeinde Brechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; |
Gemeinde ; |
Nikolausfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
brachinaimagepress.de/besuch-der-kinderfeuerwehr-werschau-im-mutter-theresa-haus, 16.12.2024; Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Weihnachtsfeier der Werschauer Blaulichtbande Singen, lachen, Plätzchen backen. Das Mutter-Theresa-Haus in Niederbrechen wurde am dritten Adventswochenende zur Weihnachtsbäckerei. Die Kinder der Werschauer Blaulichtbande backten zusammen mit den Senioren Butterplätzchen. Dies lockte den Weihnachtsmann herbei. Nur wer genau hinsah, konnte erkennen, dass der echte Weihnachtsmann einen Helfer gesendet hatte. Unter dem Kostüm war Bürgermeister Frank Groos versteckt. Er hatte einen Sack mit Geschenken für die Kinder dabei. Es wurden einige Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Hier unterstützte Julia Saal-Partsch auf der Querflöte. Einige Kinder sagten Gedichte auf und ein Junge spielte zwei Lieder auf der Trompete. Weihnachten ist ein Fest für alle Generationen und so waren auch die Kinder gut vorbereitet. In einer vorangegangenen Gruppenstunde bastelte die Werschauer Blaulichtbande Windlichter in Form von einem Schneemann für alle Senioren. Diese schönen Schneemänner wurden von den Kindern an alle Bewohner des Seniorenzentrums verteilt. Im Anschluss teilten Jung und Alt die fertigen Plätzchen untereinander auf. Es war eine gelungene Weihnachtsfeier. Frau Nickolay, die Leiterin des Seniorenzentrums, fand zur Verabschiedung schöne Worte. Sie lud die Kinderfeuerwehr schon jetzt für das neue Jahr ein. Die Kinderfeuerwehrwartinen Manuela Eufinger und Lisa Husten, die Betreuerinnen Kathrin Auth, Anika Eufinger und Mareike Kruse, sowie der Gemeindekinderfeuerwehr- und Jungendwart Patrick Druck freuen sich, dass die Kindergruppe der Feuerwehr Werschau einen so guten Eindruck hinterlassen hat und wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest. (Quelle: brachinaimagepress.de, 16.12.2024) |
![]() 14.12.2024 |
Schachklub 1948 e.V. Niederbrechen: Weihnachtsfeier und Blitz-Turnier im Vereinsheim. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Vereinsheim - Schachklub ; |
Schachklub 1948 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Weihnachtsfeier ; Blitz-Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 14.12.2024 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Jubiäumsgala anlässlich 125 Jahre TSG in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Festgala ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 15.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorweihnachtlicher Spielevormittag mit Vorstellen und Ausprobieren von Spielen in der Bücherei. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Spiele-Vormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.12.2024; brachinaimagepress.de/spielevormittag-in-der-buecherei-niederbrechen-9, 05.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spielevormittag in der Bücherei Niederbrechen Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 veranstaltet die Bücherei Niederbrechen von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr einen vorweihnachtlichen Spielevormittag in ihren Räumen. Spiele-Experte Jürgen Rings wird aus dem reichhaltigen Bestand der Bücherei Niederbrechen einzelne Spiele vorstellen. Diese können dann ausprobiert und natürlich anschließend auch entliehen werden. Ansonsten steht das Angebot der Bücherei Niederbrechen an Büchern und Spielen sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr zur Ausleihe zur Verfügung. Das Büchereiteam freut sich auf regen Besuch. (Autor: Jürgen Schühler) (Quelle: Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 05.12.2024) |
![]() 15.12.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Adventskonzert in der Kirche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Adventskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Unter dem Motto „Friede der Welt“ veranstaltet der Männergesangverein „Eintracht“ Oberbrechen am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Oberbrechen sein diesjähriges Adventskonzert. Mit dabei sind der Frauenchor Oberbrechen, Carsten Trost an der Orgel, der Baritin Andreas Jung und natürlich die gastgebende „Eintracht“. Im Anschluss werden Imbiss sowie Kalt- und Warmgetränke gereicht. Der Eintritt ist frei. Jedoch ist eine Spende willkommen. (Quelle: MGV Eintracht - Pressemitteilung) |
![]() 18.12.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Weihnachtsfeier der Vereinssenioren im Sport- und Kulturzentrum mit Auftritt der Tanzgruppe "Elysion" ("Weihnachtstanz"), einem neu gegründeten Kinder-Sing-Projekt unter der Leitung von Carmen Schwarz und einem Ensemble des Zupforchesters des Mandolinenclubs Wanderlust e. V. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Weihnachtsfeier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Rundschreiben/Einladung ; |
![]() 19.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Kinderfeuerwehr bastelt Schutzengel für die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Kinderfeuerwehr ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Passend zur Adventszeit haben die „Löschzwerge“ der Kinderfeuerwehr Oberbrechen jedem aktiven Mitglied der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Oberbrechen einen Schutzengel gebastelt und an den Spind gehängt. Mit dem Spruch „Dein Schutzengel wird dich immer begleiten“ möchten sie den immer einsatzbereiten Feuerwehrmännern und Frauen eine kleine Freude bereiten. Sie sind die großen Vorbilder für die kleinen Löschzwerge. |
![]() 19.12.2024 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen in der Kulturhalle Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung Brechen ; |
Niederschrift über die 6. Sitzung im Jahr 2024 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 19.12.2024; www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit/ Genehmigung des Protokolls vom 27.11.2024 2.) 7. Änderung der Hundesteuersatzung 3.) Überplanmäßige Ausgaben 4.) Jahresabschluss 2023 5.) Haushalt 2025 - Beratung und Beschlussfassung 6.) Mitteilungen und Anfragen |
![]() 20.12.2024 |
Der Hessische Innen- und Heimatschutzminister Dr. Roman Poseck überreicht Bürgermeister Frank Groos einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 55.000 Euro für einen neuen Gerätewagen Logistik des Typs GW-L1 (Allradantrieb); bei der Übergabe sind zahlreiche Mitglieder der Gemeindegremien anwesend. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Poseck, Roman (Hess. Minister) ; Groos, Frank (NB) ; Gläser, Michael (NB) ; Reh, Markus (OB) ; Roth, Gunther (OB) ; Kremer, Marco (NB) ; Fachinger, Bernd (OB) ; Zimmermann, Heinz Werner (OB) ; |
Feuerwehrwesen ; |
Förderbescheid ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
brachinaimagepress.de/zuwendungsbescheid-gemeinde-brechen-erhaelt-55-000-euro-foerderung, 20.12.2024; Info Bürgermeister Frank Groos - Facebook, 20.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Während der Übergabe des Bescheids erklärte Innenminister Roman Poseck: „Es ist mir eine Freude, heute Bürgermeister Frank Groos für die Gemeinde Brechen einen Förderbescheid für die Anschaffung eines neuen Gerätewagen-Logistik zu überreichen. Das neue Fahrzeug wird die höchst engagierten Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen bei ihrer herausfordernden Arbeit unterstützen. Die 133 aktiven Einsatzkräfte leisten in Brechen täglich, rund um die Uhr Herausragendes zum Schutz der Bevölkerung. Auch drei Jugendfeuerwehren und zwei Kindergruppen mit ihren fast 100 Mitgliedern sind eine große Unterstützung für die Freiwillige Feuerwehr. Damit ist der Brandschutz in der Gemeinde auch für die Zukunft gewährleistet. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf ihre Feuerwehr verlassen. Ich danke den Brandschützerinnen und Brandschützern für ihren Einsatz. Zuwendungsbescheid Gemeinde Brechen erhält 55.000 Euro Förderung In diesem Jahr konnte ich zahlreichen Feuerwehren in meinem Heimatlandkreis Limburg-Weilburg Zuwendungsbescheide für neue Feuerwehrfahrzeuge und -häuser überreichen. Das zeigt, dass die Kommunen hier vor Ort die Weichen für eine moderne Infrastruktur der Feuerwehren stellen. Bei den Besuchen bin ich stets auf hoch engagierte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden getroffen, die jederzeit zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Der Einsatz rund um das Gasleck in Niederzeuzheim zu Beginn des Jahres war dafür ein besonderes Beispiel. Auf unsere Feuerwehren ist Verlass, in Brechen, in Limburg-Weilburg und in Hessen.“ Umfangreichen Investitionen und interkommunaler Zusammenarbeit Der Minister erklärte weiter, dass die Hessische Landesregierung kräftig in den Brandschutz investiert. „In diesem Jahr steht dafür eine Garantiesumme in Höhe von 47 Millionen Euro bereit. Die Förderung umfasst die Unterstützung von Feuerwehrfahrzeugen und Feuerwehrhäusern, Technik, die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte sowie die Förderung des Ehrenamts. Auch in Zukunft werden wir die Kommunen im Brandschutz bestmöglich unterstützen“, so der Innenminister. Bereits diesen Sommer wurde der Gemeinde Brechen eine Förderung im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit des vom Land unterstützten Feuerwehr-Dienstleistungszentrums übergeben. Dieser Verbund bestehend aus der Gemeinde Brechen, den Gemeinden Hünfelden, Selters, Wellrod und der Stadt Bad Camberg stellt im Rahmen der gemeinnützigen Gesellschaft „Goldener Grund“ als Betreiberin einen bedeutenden Schritt in der erfolgreichen Kooperation im Feuerwehrwesen dar. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist die Erstellung gemeinsamer Einsatzkonzepte, bei denen die Feuerwehren durch die Ergänzung ihrer speziellen Ausstattungen miteinander kooperieren. Durch diese Zusammenarbeit können einzelne Schwerpunktaufgaben effizient übernommen und für alle Beteiligten optimiert werden. Brandschutz im Landkreis durch verschiedene Maßnahmen gestärkt Der Landkreis Limburg-Weilburg hat von der Erhöhung der Garantiesumme im Brandschutz profitiert: In den vergangenen zwei Jahren wurden insgesamt 16 Fahrzeuge und drei bauliche Maßnahmen in Gesamthöhe von rund 2,1 Millionen Euro gefördert. Im vergangenen Jahr 2023 wurde eine Zuwendung für fünf Fahrzeuge und zwei bauliche Maßnahmen bewilligt und vorbeschieden mit einem Volumen von rund 731.000 Euro. Die Gemeinde Brechen hat im Bereich Brandschutz (2019-2024) Zuwendungen in Höhe von 121.000 Euro erhalten. Text: Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 20.12.2024) |
![]() 20.12.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Weihnachtsfeier der Aktiven im Sport- und Kulturzentrum mit Auftritt der beiden "Frohsinn"-Chöre und Verabschiedung der Chorleiterin des gemischten Chors Elena Lyamkina | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Sport- und Kulturzentrum ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lyamkina, Elena (NB) ; |
Verein - Musik ; |
Weihnachtsfeier ; Chorleiterwechsel ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Rundschreiben/Einladung ; |
![]() 20.12.2024 - 22.12.2024 |
Schule Oberbrechen: Einbruchdiebstahl in der Grundschule. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Schule (OB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Einbruch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
brachinaimagepress.de/einbruch-in-einfamilienhaus-gescheitert-fahrzeugdiebstahl-einbruchdiebstahl-in-grundschule-oberbrechen-diebstahl-aus-gaststaette; 23.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Einbruch in Einfamilienhaus gescheitert +++ Fahrzeugdiebstahl +++ Einbruchdiebstahl in Grundschule Oberbrechen +++ Diebstahl aus Gaststätte ... 3. Einbruchdiebstahl in Grundschule, Brechen, Kapellenstraße, Freitag, 20.12.2024, 14:00 Uhr bis Sonntag, 22.12.2024, 12:35 Uhr (jg)In der Zeit von Freitag, 14:00 Uhr bis Sonntag, 12:35 Uhr verschafften sich der oder die Einbrecher Zugang zu einer Grundschule in Oberbrechen und entwendeten mehrere elektronische Gegenstände. Zunächst beschädigten die Täter mittels eines unbekannten Werkzeuges ein Fenster des Schulgebäudes in der Kapellenstraße und konnten in die Innenräume gelangen. Dort brachen sie mehrere Türen auf und stahlen diverse elektronische Kleingeräte. Anschließend durchsuchten sie weitere Räume und verließen das Gebäude nach Beendigung des Beutezugs in unbekannte Richtung wieder. Der entstandene Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten sich mit sachdienlichen Hinweisen unter (06431) 9140 - 0 an die Kriminalpolizei in Limburg zu wenden. ... (Quelle: brachinaimagepress.de, 23.12.2024) |
![]() 22.12.2024 |
Bücherei Niederbrechen: Vorlese-Vormittag "Das große Weihnachtsfest im Zoo" von Sophie Schoenwald. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Vorlesevormittag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/das-grosse-weihnachtsfest-im-zoo-·-weihnachtsspecial-der-buecherei-niederbrechen, 09.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das große Weihnachtsfest im Zoo · Weihnachtsspecial der Bücherei Niederbrechen Die Bücherei Niederbrechen bietet zwei Tage vor Heiligabend noch ein besonderes Bonbon für Kinder an. Am 22.12. ab 10.30 Uhr wird aus dem Bilderbuch „Das große Weihnachtsfest im Zoo“ von Sophie Schoenwald mit Bildern von Günther Jakobs vorgelesen. Worum geht es? Weihnachten steht vor der Tür, und die Zootiere wollen wichteln! Ignaz Pfefferminz Igel, Zoodirektor Ungestüm und die anderen grübeln: Was ist nur das perfekte Geschenk? Ignaz beschließt, der Giraffe seine Fliege zu schenken. Die Giraffe würde sich gerne damit in ihrem Spiegel betrachten, doch dummerweise hat sie den gerade dem Nilpferd geschenkt. Das wiederum hat seinen Lippenstift dem Chamäleon gegeben, weil es doch so gerne malt. Und so geht das immer weiter ... Wie gut, dass Ignaz eine Lösung weiß! So kommen alle beim großen Fest zusammen und teilen ihre Geschenke einfach miteinander. Denn geteilte Freude ist doch die schönste Freude - erst recht an Weihnachten! Ein witziges Bilderbuch über das Geben und Teilen und darüber, anderen in der schönsten Zeit des Jahres eine Freude zu bereiten. Die Kinder konnten nach dem Vorlesen noch ein schönes Geschenk für Weihnachten basteln. Dieses Bilderbuch steht neben vielen anderen Bilderbüchern und anderen Medien wie Spielen, Tonies und Hör-CDs für Kinder während der Öffnungszeiten sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, mittwochs von 18.30 bis 20.00 Uhr und donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr zur Ausleihe bereit. Text: Jürgen Schühler (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 09.12.2024) |
![]() 22.12.2024 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: 52. Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
www.tv-Niederbrechen, 15.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Blasorchester trifft Orgel: Musikalischer Ohrenschmaus zum 52. Weihnachtskonzert In diesem Jahr feiert die Musikabteilung des TV Niederbrechen ihr 75-jähriges Bestehen. Nach der Umstellung vom Spielmannszug auf Blasorchester, Anfang der 70er Jahre, war fortan das Weihnachtskonzert in der St. Maximin-Kirche Niederbrechen ein fester Bestandteil im Jahreszyklus und somit Teil der Geschichte der Abteilung. Daher wird das 52. Weihnachtskonzert am 4. Advent-Sonntag, 22. Dezember um 18 Uhr, die Zuhörer:Innen musikalisch auf Weihnachten einstimmen und zugleich das besondere Festjahr gebührend abschließen. Opernmusik zur Weihnachtszeit Neben den gewohnt traditionellen Weihnachtsliedern wird das sinfonische Blasorchester unter der bewährten Leitung von Michael Steiner ein kurzweiliges Arrangement aus „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck dem Publikum zu Gehör bringen. Die Märchenoper kommt insbesondere in der Vorweihnachtszeit in vielen Opernhäusern zur Aufführung. Bekannt sind vor allem der „Abendsegen“ oder auch „Ein Männlein steht im Walde“, „Suse liebe Suse“ und „Brüderchen, komm‘ tanz mit mir“, die sich zu Volksliedern entwickelten und in diesem festlichen Arrangement enthalten sind. Orgelklang erfüllt St. Maximin Im Rahmen des Weihnachtskonzertes wird das Blasorchester auch neues Terrain betreten und erstmalig Musik mit Orgelbegleitung aufführen. Kirchenorganist Michael Raile übernimmt dabei den Part an den Manualen und wird bei der „Festival Fanfare for Christmas“ von John Wassom, dem „Trumpet Tune“ von Henry Purcell und „Wachet auf“ von Johan Sebastian Bach gemeinsam mit dem Orchester das Kirchenschiff zusätzlich mit dem Orgelklang füllen. Ein weiteres Highlight wird die Musik zu dem Weihnachtsfilm „Kevin allein zu Haus“ sein. „Rudolph the red nosed reindeer“ sowie traditionell „O Du Fröhliche“ und „Stille Nacht“, die zum Mitsingen einladen, runden das Programm ab. Der Eintritt zum Weihnachtskonzert ist wie immer frei – um eine Spende für ein wohltätiges Projekt wird gebeten. (Quelle: www.tv-niederbrechen.de/2024/12/blasorchester-trifft-orgel-musikalischer-ohrenschmaus-zum-52-weihnachtskonzert; 15.12.2024) |
![]() 24.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Rauch aus Stromverteilung in Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Frankfurter Straße (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Es wurde eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus festgestellt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte durch das Abstellen des Stroms und der Entfernung einer Sicherung die Rauchentwicklung gestoppt werden. |
![]() 24.12.2024 |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Christmette in der Pfarrkirche Sankt Maximin Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; |
Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt - Gottesdienst Christmette ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/christmette-mit-dem-kirchenchor-caecilia, 17.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Christmette mit dem Kirchenchor „Cäcilia“ Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Kirchenchor „Cäcilia“ Niederbrechen unter der Leitung von Jutta Sode die Christmette am 24.12.2024 um 22.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Maximin musikalisch mitgestalten. Der Chor singt zur Einstimmung „Maria durch ein Dornwald ging“ (Satz: Jutta Sode), außerdem eine Choralbearbeitung von „Zu Bethlehem geboren“ (Satz: Hermann Schroeder) und „Freue dich Welt“ von Bernhard Hemmerle. Zur Kommunion erklingt das bekannte „Transeamus“ von Josef Schnabel, Michael Raile begleitet an der Orgel. Danach geht der Chor in die Weihnachtspause und trifft sich zur ersten Probe im neuen Jahr am Dienstag, den 21.01.2025, um 19.30 Uhr im Pfarrer-Herlth-Haus. An diesem Abend beginnen die Proben zum großen Chorprojekt „Die Schöpfung“ von Josef Haydn. Text: Britta Eufinger (Quelle: brachinaimagepress.de, 17.12.2024) |
![]() 24.12.2024 |
KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Wir warten auf's Christkind im PeeZ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
PeeZ ; |
KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Kirche ; |
Wir warten auf's Christkind ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 26.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Musikalische Mitgestaltung des Hochamtes am 2. Weihnachtstag mit anschließendem Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Oberbrechen; die Spenden der Konzertbesucher gehen je zur Hälfte an den Brecher Bürgerfonds sowie an die Nachwuchsarbeit der Oberbrechener Feuerwehr. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Kirche (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Bürgerfonds Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft. ; |
![]() 27.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - BMA - Alarm Getränkegroßhandel, Niederbrechen. Negativ. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Getränkegroßhandel Trinks ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Tel-Gruppe ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; BMA - Alarm ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024 ; |
![]() 27.12.2024 |
Max-Stillger-Stiftung: Von der Stiftung werden als Juniorsportler des Jahres 2024 u.a. die D-Junioren JSG Brechen Weyer, Jahrgang 2011/12, mit dem Hermann-Klaus-Preis ausgezeichnet; für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement werden Chiara Stillger und Johannes Höhler geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Max-Stillger-Stiftung ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - JSG Oberbrechen-Weyer ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Chiara (NB) ; Höhler, Johannes (NB) ; |
Verein ; Ehrungen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/ina-ehrmann-und-timm-borgens-sind-die-juniorsportler-des-jahres; 02.01.2025 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ina Ehrmann und Timm Borgens sind die Juniorsportler des Jahres. Hermann-Klaus-Preise außerdem an die JSG Brechen Weyer, Chiara Stillger und Johannes Höhler Eine Leichtathletin, ein Schwimmer und eine Fußballmannschaft werden von der Max Stillger Stiftung als Juniorsportler des Jahres 2024 mit dem Hermann-Klaus-Preis ausgezeichnet. Die Gewinner: - Ina Ehrmann, 18, aus Elz von der LG Dornburg. Leichtathletik. Deutsche Vize-Meisterin der U20 DM über 400 m Hürden). Vier Hundertstel fehlten zur WM-Quali. - Timm Borgens, 15, aus Hadamar, Poseidon Limburg. Schwimmen. Deutscher Meister U15 über 200 m Brust. - D-Junioren JSG Brechen Weyer, Jahrgang 2011/12. Die Jungen und Mädchen haben alle Titel auf Kreisebene und das Bezirkspokalfinale gewonnen. Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt werden - Chiara Stillger, 24, Beisitzerin im Vorstand des Sportkreises Limburg Weilburg, Jugendleiterin im TV Niederbrechen, federführend bei vielen Aktionen (z.B. Aktionstage für das Sportabzeichen). - Johannes Höhler, 22, 1. Vorsitzender TTC Oberbrechen, aktives Mitglied in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Niederbrechen und auch für andere Vereine gerne zu Diensten bereit. Einen Sonderpreis erhält Eldar Etemovic vom Boxring Condor Limburg. Deutscher Meister der U15 im Superschwergewicht (über 80 kg). Die erfolgreichen Juniorsportler dürfen sich über eine Prämie von jeweils 750 Euro freuen, die Mannschaft über 1500 Euro und die beiden Ehrenamtler über jeweils 500 Euro. Der erstmals vergebene Sonderpreis ist mit 300 Euro dotiert. Außerdem würdigen wir ihre Leistungen beziehungsweise Verdienste bei der sogenannten Spendenfeier unserer Stiftung am 24. April im Limburger „Funkerheim“ mit schönen Pokalen. Die Aktion erinnert an den verstorbenen langjährigen Sportkreis-Vorsitzenden Hermann Klaus, der auch der erste Vorsitzende der Max Stillger Stiftung war. In den vergangen fünf Jahren wurden die Preisträger in einem öffentlichen Verfahren ermittelt. Jeder konnte Vorschläge machen und später online abstimmen. Da die Teilnehmerzahl stetig abnahm und es 2023 nur einen Bewerber in der Kategorie Juniorsportler gab, der so konkurrenzlos den Titel holte, haben die Verantwortlichen einen anderen Entscheidungsprozess festgelegt und 2024 erstmals umgesetzt. Eine unabhängige Jury sichtet die Leistungen der jungen Sportler und Sportlerinnen im aktuellen Kalenderjahr und kürt in einer Sitzung nach intensiven Beratungen die Sieger. Die Jury bilden der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Thomas Weikert, der stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende Martin Rumpf, Sportkreis-Jugendwart Sven Medenbach, der Geschäftsbereichsleiter Leistungssport beim Landessportbund (LSB) Hessen Thomas Neu und von der Max Stillger Stiftung die Vorstände Max Stillger und Thorsten Wörsdörfer sowie der Kuratoriums-Vorsitzende Martin Richard. Weil ihnen die Wahl des Juniorsportlers des Jahres unter zwei Deutschen Meistern besonders schwerfiel, beschlossen sie, künftig Sonderpreise an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu vergeben, die in einer Einzeldisziplin einer olympischen Sportart Deutscher Meister geworden sind. Die Prämie ist gegebenenfalls im Hermann Klaus Preis inkludiert. „Wir können ja keinen deutschen Champion leer ausgehen lassen“, sagt Max Stillger. „Ich gratuliere allen Gewinnern und freue mich schon auf die Übergabe der Preise am 24. April“. Anerkennung und Lob gebühre aber auch den vielen anderen jungen Sportlerinnen und Sportlern, die tolle Leistungen gezeigt hätten, sowie den Ehrenamtlern, ohne die in den Vereinen nichts laufe. „Die Stiftung will dies gerne öffentlich herausstellen und auch finanziell honorieren“, so der Gründer und Vorsitzende. (Text: Joachim Heidersdorf, Foto: Privat) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 02.01.2025) |
![]() 27.12.2024 |
Mit einen Podcast will die Gemeinde Brechen ihren Bürgerinnen und Bürger auf moderne Art und Weise Informationen zugänglich machen. In der 4. Folge des Podcasts "Ortsgespräch" geht es um das Thema "Rückblick 2024 und Ausblick 2025". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Groos, Frank (NB) ; Stillger, Gerhard (NB) ; |
Gemeinde ; |
Ortsgespräch - Podcast ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/ortsgespraech-der-podcast-fuer-brechen-folge-4-rueckblick-2024-und-ausblick-2025, 27.12.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ortsgespräch - der Podcast für Brechen - Folge 4 - Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Im vierten Podcast "Ortsgespräch" spricht Bürgermeister Frank Groos mit Hauptamtsleiter Gerhard Stillger. Beide blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr 2024 für die Gemeinde Brechen: Vom 50-jährigen Jubiläum über wichtige Infrastrukturprojekte wie die Erweiterung des Kindergartens und der Trinkwasserversorgung bis hin zu neuen Ansätzen in der Seniorenbetreuung und Gesundheitsversorgung. Im Podcast werfen Frank Groos und Gerhard Stillger auch einen Blick voraus auf das, was die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brechen im Jahr 2025 erwartet. Darunter die Erweiterung des Seniorenzentrums, neue Wohn- und Gewerbegebiete und vieles mehr - jetzt reinhören oder reinschauen! Den Podcast finden Sie bei Youtube unter: youtu.be/wi8yHH9CHZg außerdem bei Spotify unter: creators.spotify.com/pod/show/gemeinde-brechen/episodes/Rckblick-2024-und-Ausblick-2025-e2sk0tr (Quelle: gemeinde-brechen.de, 27.12.2024) |
![]() 30.12.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Jahresabschluss der Aktiven Abteilungen im Feuerwehrgerätehaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (OB) ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Jahresabschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 2025 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: "150 Jahre Eisenbahn in der Gemeinde" - Unter diesem Motto präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen in diesem Jahr Fotos und Informationen in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" zu ausgewählten Ereignissen, Bauwerken und Geschichten rund um "die Bahn" in unserer Gemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Bild des Monats ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 1. Februar 1875 – also vor nunmehr 150 Jahren - wurde die erste Teilstrecke (Eschhofen – Niederselters) der Main-Lahn-Bahn (Taunusstrecke) in Betrieb genommen – Niederbrechen und Oberbrechen wurden damit Bahnstation. |
Seite: 488 / 488
<< <