Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1355 |
Die der Zent Nauheim zugehörenden Orte kommen zu Kirberg, lediglich Dauborn und Eufingen verbleiben dem Diezer Grafen; Gericht und Schultheiß von Dauborn und Eufingen sind für die Gemarkung Werschaus außerhalb der Bannzäune zuständig. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; Kirberg ; Eufingen ; |
; |
Grafschaft Diez ; Zent Nauheim ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Landeshoheit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.2 ältere Geschichte - 0772-1368 (Molsberger Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 09 ; |
![]() 1483 |
Eine Witwe in Dauborn schenkt der ersten Kapelle von Werschau, die dem heiligen Antonius geweiht ist, eine Kornrente. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
Kapelle (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; Abgaben ; |
Kornrente ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.1 Bauwerke - Kirche ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 19; Pfarrchronik Werschau; arcinsys.hessen.de; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 121 ; |
![]() 1484 |
Erwähnung eines Weges von Werschau nach Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02 ; |
![]() 1828 |
Während der nassauische Zentralstudienfonds noch im Besitz eines Zehnten vom Heu von 10 Morgen Wiesen ist, sind alle anderen Wiesen und etwa 36 Morgen Ackerland zehntfrei; auch in kleinen Distrikten stehen der Domäne sowie der Pfarrei Dauborn und der Kirche zu Neesbach (bereits seit 1574) der Zehnte zu. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; Neesbach ; |
; |
Nassauischer Zentralstudienfonds ; Pfarrgemeinde Dauborn ; Pfarrgemeinde Neesbach ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 06 ; |
![]() 28.10.1828 |
Der Pfarrei Werschau werden die katholischen Einwohner der Gemeinden Dauborn, Eufingen, Kirberg, Mensfelden, Nauheim, Neesbach, Ohren und Heringen zugewiesen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; Eufingen ; Kirberg ; Mensfelden ; Nauheim ; Neesbach ; Ohren ; Heringen ; |
; |
Pfarrgemeinde (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche ; |
Pfarrstrukturierung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.0 Kirche - Pfarrei allgemein ; |
; |
Pfarrchronik Werschau; Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 21 ; |
![]() 1842 - 1850 |
Alle in Werschau bestehenden Zehnten werden nach und nach abgelöst, zuletzt der Pfarreizehnte von Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
Zehntwesen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
01.4 ältere Geschichte - 1801-1866 (Nassauische Zeit) ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 07 ; |
![]() 09.05.1870 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass die Arznei-Rechnung des Apothekers Dörr aus Dauborn für Johann Kessler angewiesen werden soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dörr (Dauborn) ; Kessler, Johann (W) ; |
Armenfürsorge ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 09.05.1870 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass die Rechnung des Christian Löber aus Dauborn für eine Reparatur der Pumpe aus der Gemeindekasse bezahlt werden soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Löber, Christian (Dauborn) ; |
Wasserversorgung ; |
Pumpe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 19.01.1872 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass der Arzt Dr. Weber (Dauborn) auch für 1872 die ärztliche Betreuung der Gemeinde übernehmen soll; nach Verhandlungen wird jedoch kein Vertrag mit ihm abgeschlossen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weber (Arzt in Dauborn) ; |
Gesundheitswesen ; |
Ärztliche Versorgung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 19.01.1872 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, die Kosten für den Verzehr der Feuerlöschmannschaft, die bei einigen Bränden in Dauborn geholfen hat, zu übernehmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 07.07.1872 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass entgegen des Beschlusses vom 19.01.1872 mit dem Arzt Dr. Weber (Dauborn) kein Vertrag für die ärztliche Betreuung der Gemeinde abgeschlossen werden soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Weber (Arzt in Dauborn) ; |
Gesundheitswesen ; |
Ärztliche Versorgung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 08.02.1874 |
Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit der Anklage des Arztes Dr. Ullerich, da die Gemeinde eine Arztrechnung für die Behandlung einer Armen nicht bezahlt hat, weil für die ärztliche Behandlung der Armen ein anderer Arzt vertraglich verpflichtet ist. Es wird beschlossen, dass die behandelte Arme (Joseph Muths Ww.) die Rechnung bezahlen soll, die Gemeinde aber eine Beihilfe dazu gibt. Darüber hinaus soll Dr. Weber, Dauborn, weiter die ärztliche Betreuung der Armen vornehmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ullerich ; Muth, Joseph Ww. (W) ; |
Gesundheitswesen ; Armenfürsorge ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 03.09.1876 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass die vorliegende Rechnung über 33 Mark für die ärztliche Behandlung von Christian Kessler, ausgestellt von Dr. Ullerich, Dauborn, zurückgewiesen werden soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kessler, Christian (W) ; Ullerich ; |
Armenfürsorge ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 18.09.1882 |
Baubeginn der Chaussee zwischen Niederbrechen über Dauborn nach Kirberg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Dauborn ; Kirberg ; |
Chaussee Niederbrechen-Kirberg ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02; Pfarrchronik Werschau ; |
![]() 01.01.1884 |
Die Chaussee zwischen Niederbrechen über Dauborn nach Kirberg, mit deren Bau am 18.09.1882 begonnen worden ist, kann bis Werschau befahren werden; damit werden der alte Eufinger Weg und der alte Weg durch das Feld nach Neesbach bedeutungslos. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; Dauborn ; Kirberg ; |
Chaussee Niederbrechen-Kirberg ; Eufinger Weg (W) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Straßenbau/-erneuerung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung ; |
; |
Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 02 ; |
![]() Dez. 1885 |
Der Gemeinderat von Werschau befasst sich in seiner Sitzung mit der Mitteilung, dass die Gemeinde Dauborn aus der allgemeinen Krankenkasse Limburg austreten will, dies aber vom Vorstand der Krankenkasse abgelehnt worden ist, "weil dann noch mehr Gemeinden diesem Beispiel folgen werden." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; Krankenkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gesundheitswesen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 25.03.1887 |
Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass mit Dr. Mankel zu Dauborn ein Vertrag für die ärztliche Betreuung nach dem Muster der Gemeinde Dauborn abgeschlossen werden soll. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Dauborn ; |
; |
Gemeinde Werschau - Gemeinderat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Mankel ; |
Gesundheitswesen ; |
Ärztliche Versorgung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen ; |
; |
Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905 ; |
![]() 29.11.1923 - 15.11.1924 |
Mit der alliierten rechtsrheinischen Rheinlandbesetzung werden Gebiete bis hin zum Goldenen Grund von französischen Truppen besetzt; Niederbrechen wird Zollgebiet, d.h. zwischen Niederbrechen und Runkel/Villmar verläuft eine Zollgrenze und an der Runkeler Straße und Villmarer Straße sind außerhalb des Ortes Zollstationen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Region ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; Dauborn ; Neesbach ; Nauheim ; |
Runkeler Straße ; Villmarer Straße ; |
Regiebahn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichte ; |
französische Besatzung ; Bahn ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.1 neue Geschichte - 1919-1932 (Weimarer Republik) ; |
Zur Geschichte der Bahnstrecke Limburg - Frankfurt ; |
Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 116, 123; Schiemenz, Friedrich: Die Eisenbahngeschichte des Goldenen Grundes, 1978, S. 82ff.; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 67; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 03 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Das Quartier der Zollsoldaten ist in Oberbrechen. Da Teile der Niederbrechener Gemarkung jetzt jenseits der Zollgrenze liegen, brauchen selbst die Pferde einen Pass. Mit der französischen Besatzung steht auch die Bahnstrecke Limburg-Frankfurt komplett in der Regie des französischen Militärs („Regiebahn“). Als Teil des Widerstands gegen die französische Besatzung ruht allerdings zunächst der Bahnverkehr, was in der Region wiederum zu erheblichen Problemen führte, da viele Arbeitnehmer im Raum Frankfurt/Frankfurt-Höchst beschäftigt sind. Ab 30.11.2023 wird der Bahnbetrieb der Regiebahn wieder aufgenommen, der Fahrpreis ist in französischer Währung zu zahlen, die deutschen Bahnbediensteten stehen im Dienst der Regiebahn und erhalten ihr Gehalt in Franc ausgezahlt, die Bahnuhren werden der französischen Zeitzone angeglichen und eine Stunde zurückgestellt. Mit dem Abzug der Franzosen aus dem Goldenen Grund (September 1924) und aus Limburg (22.10.1924) und der Übergabe des Bahnbetriebs an die deutsche Bahnverwaltung am 15.11.1924, endet auch die „Regiebahn“-Episode.
In der Schulchronik von Niederbrechen ist über diese Zeit zu lesen: "1923/24 Im Mai [1923] wurde Limburg von den Franzosen besetzt und im Juni wurden die Orte an der Bahnstrecke Limburg – Höchst als zum besetzten Gebiet gehörig erklärt. Die Bahnstrecke geht in die Hände der Franzosen über. Die Straßen nach Villmar und Runkel werden für jeden Fuhrwerkverkehr gesperrt. In Oberbrechen, Niederselters und Camberg werden Zollstationen errichtet und der Verkehr mit dem unbesetzten Gebiet sehr erschwert. Tag und Nacht streifen franz. Zollbeamte und Soldaten von Oberbrechen aus die Grenze ab. Zahlreiche Fuhrwerke und Fußgänger werden abgefasst und müssen ihre Waren auf die Zollstation nach Oberbrechen bringen. Jede Person über 16 Jahre muss mit einem franz. später mit einem deutschen Personalausweis versehen sein. Den Beamten stellte die franz. Behörde keine Ausweise aus. Die Landwirte mussten für ihre Pferde Ausweise ausstellen lassen und diese stets mitführen. Obwohl hier keine Besatzung ist, leiden wir doch schwer unter der Feindherrschaft. Der Bahnverkehr der anfangs stockte besserte sich allmählich. 1924/25 Die Franzosen räumen im September das Einbruchsgebiet, damit entfällt auch die lästige Zollgrenze in unserem Orte." |
![]() 08.03.1937 |
Grundsteinlegung für das neue Molkereigebäude in Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Molkereigebäude (Dauborn) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.1 Handwerk + Gewerbe - Unternehmen ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 11.04.1943 |
Britische Flieger werfen eine Bombe hinter der Eufinger Mühle ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Tagebuch Anton Klein (W) ; |
![]() 02.02.1945 |
Die Pfarrchronik Niederbrechen berichtet: "In der Nacht vom 02.02. zum 03.02.1945 hat Niederbrechen seine schlimmste Nacht. Es ist Großangriff auf Wiesbaden. Bombenabwürfe brachten das ganze Pfarrhaus zum Erschüttern. Ein angeschossenes englisches Bombenflugzeug machte Notabwurf, eine Luftmiene fielen in Dauborn und machten viel Schaden. 8 Menschen sterben. Das Flugzeug selbst stürzte ab auf dem Berger Feld. 1 Flieger konnte sich retten und gibt sich den nächsten Tag gefangen. Er ist kurze Zeit im Rathaus untergebracht. 5 Tote wurden aus dem ausgebrannten Flugzeug, dessen Feuerschein man weit hat sehen können, im Laufe des Tages geborgen. In 3 Holzkisten wurden die Überreste geborgen, die am 06.02.1945 in Niederbrechen beerdigt wurden." | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Dauborn ; |
; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Krieg - 2. Weltkrieg ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg) ; |
; |
Pfarrchronik Niederbrechen 1877-1954 ; |
![]() 1958 |
Die Gemeinde Niederbrechen hat an die Gemeinden Werschau, Neesbach, Weyer, Nauheim, Oberbrechen, Dauborn und Kirberg Gewerbeausgleichszahlungen wegen der Firma Zimmermann & Schmidt zu leisten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; Weyer ; Neesbach ; Nauheim ; Dauborn ; Kirberg ; |
; |
Gemeinde Niederbrechen ; Gemeinde Werschau ; Zimmermann & Schmidt - Weberei und Färber ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindesteuern ; Handwerk und Gewerbe ; |
Gewerbeausgleichszahlungen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.3 Gemeinde - Finanzen ; |
; |
Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 20 ; |
![]() 1959 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Einsatz - Löschhilfe bei einem Zimmerbrand in Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Dauborn ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
![]() 1960 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Löschhilfe bei einem Brand in Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Brandeinsatz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997) ; |
![]() 30.04.1978 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Vorstellung der 41 Konfirmanden aus Dauborn, Niederbrechen und Oberbrechen in der Evangelischen Kirche in Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 05: Evangelische Kirchengemeinde. ; |
![]() 07.05.1978 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Konfirmation in der Kirche in Dauborn, an der sechs Konfirmanden aus Brechen teilnehmen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 05: Konfirmanden 1978 Hünfelden-Dauborn - Nieder- und Oberbrechen. ; |
![]() 17.03.1989 |
Ökumenische Aktion "Kreuzweg der Jugend". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelisches Gemeindehaus Dauborn ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Jugendkreuzweg ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Georgsbote Werschau, 1989 ; |
![]() 28.05.2006 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Konfirmation in der Evangelischen Kirche Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2006 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (15.11.2005) ; |
![]() 12.01.2014 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Neujahrsempfang im Evangelischen Gemeindehaus Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelisches Gemeindehaus Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Neujahrsempfang ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2014 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 01.06.2014 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Konfirmation in der Evangelischen Kirche Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2014 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 14.01.2018 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Dauborn mit anschließendem Neujahrsempfang im Evangelischen Gemeindehaus Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; Evangelisches Gemeindehaus Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Gottesdienst ; Neujahrsempfang ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 13.05.2018 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Evangelischen Kirche Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 20.05.2018 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Jubiläumskonfirmation in der Evangelischen Kirche Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Jubiläum ; Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 27.05.2018 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Konfirmation in der Evangelischen Kirche Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 18.08.2018 |
Freiwillige Feuerwehr Werschau: Besuch des Festes "112 Jahre Feuerwehr Dauborn mit Fahrzeugeinweihung". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Besuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik ; |
![]() 13.01.2019 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Dauborn mit anschließendem Neujahrsempfang im Evangelischen Gemeindehaus Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; Evangelisches Gemeindehaus Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Neujahrsempfang ; Gottesdienst ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 10.06.2019 |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn: Jubiläumskonfirmation in der Evangelischen Kirche Dauborn. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Dauborn ; |
Evangelische Kirche Dauborn ; |
Evangelische Kirchengemeinde Dauborn ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Kirche - evangelische ; |
Konfirmation ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.5 Kirche - Evangelische Kirche ; |
; |
Veranstaltungstermine 2019 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
Seite: 1 / 1