Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 19.12.1971 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Musikzug: Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern am Rathausplatz - als erstes Weihnachtskonzert des TV-Blasorchesters. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Weihnachtskonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen ; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/32 (08.12.1971); Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Erfreulicherweise teilt der Spielmannszug des TV Niederbrechen mit, daß er am 4. Adventsonntag, dem 19. Dezember. 17,00 Uhr, am Rathausplatz öffentlich Advents- und Weihnachtslieder vorträgt. Herzlich bitte ich die Bevölkerung um ihre Teilnahme! (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1971/32 vom 08.12.1971) |
![]() 05.05.1974 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Anlässlich des Florianstages findet nach dem musikalisch mitgestalteten Hochamt vor dem Rathaus ein Platzkonzert statt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Kirche (NB) ; Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Platzkonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/10 (24.04.1974) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 5. Mai 1974 ist das Fest des Namenspatrons St. Florian. Um 5.30 Uhr wird eine Übung abgehalten, zu der die aktiven Mitglieder der Wehr um pünktliches Erscheinen gebeten wer-den. Zu der Übung wird die Sirene betätigt. Um 9.30 Uhr ist Hochamt für die Wehr und deren verstorbenen Mitglieder. Dieses Hochamt wird musikalisch von der Feuerwehrkapelle gestaltet. Vor dem Hochamt findet am Ehrenmal eine Kranzniederlegung zum Gedenken der Verstorbenen und Gefallenen statt. Sämtliche Mitglieder der Wehr werden gebeten, sich um 8.30 Uhr am Gerätehaus einzufinden. Aktive Mitglieder tragen Uniform (einschl. Helm und Koppel). Nach dem Hochamt gibt die Feuerwehrkapelle vor dem Rathaus ein Platzkonzert. Zum Besuch des Platzkonzertes werden die Einwohner recht herzlich eingeladen. (Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1974/10 vom 24.04.1974) |
![]() 25.05.1976 |
"Volksliedersingen für jedermann" in Niederbrechen auf dem Platz vor dem alten Rathaus. Der Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen und der Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen wirken mit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Gemeinde Brechen ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Veranstaltung ; Verein - Musik ; |
Volksliedersingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
NLZ, 24.05.1975: "Volksliedersingen für jedermann".; NLZ, 27.05.1975: In froher Runde vor dem Rathaus. Bürgersingen mit Maibowle am Dorfbrunnen unter der Linde. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Morgen veranstaltet die Gemeinde vor dem Rathaus Niederbrechen von 14 bis 19 Uhr ein "offenes Volksliedersingen für jedermann". Das Mandolinen-Orchester "Wanderlust" und der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen wirken mit. Die Bevölkerung aller Ortsteile, insbesondere von Niederbrechen, ist recht herzlich eingeladen. Die Gemeinde startet einen Versuch, das früher im dörflichen Leben einen festen Platz einnehmende gemeinsame "Singen auf dem Dorfplatz" oder unter der "Dorflinde" wieder ausleben zu lassen. Die Singnachmittage sollen abwechselnd in jedem Ortsteil durchgeführt werden. Die Gemeinde erhofft sich damit auch eine Verbesserung des Zusammenlebens. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an einem Weinbrunnen ihre Kehlen für den Gesang zu "ölen". Bei schlechter Witterung fällt die Veranstaltung aus und wird neu angesetzt. |
![]() 07.10.1978 - 09.10.1978 |
Kirmes in Niederbrechen; 1.200 Personen sind zur Eröffnung der Niederbrechener Kirmes am Alten Rathaus versammelt; Bürgermeister Josef Kramm entzündet mit einer brennenden Pechfackel das Gas und startet damit die Gasversorgung der Gemeinde ("Gaskirmes"). Rockgruppe am Beat-Nachmittag an Kirmessonntag: Sinfonie. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Kramm, Josef (OB) ; |
Kirmes ; Gasversorgung ; |
Gaskirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben ; |
Kirmes in Niederbrechen ; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.09.1978, S. 06: Kirmes in Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1978, S. 04: Erdgas in Brechen UND S. 07: Kirchweihfest in Niederbrechen.; NLZ, 06.10.1978: 180 Liter Bier zu gewinnen. Tänze der Kirmesburschen.; NLZ, 06.10.1978: Kirchenchor singt Messe von Mozart. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kirmes in Niederbrechen Der Ortsteil Niederbrechen begeht vom 7. bis 9.10.1978 sein diesjähriges Kirchweihfest. Entnehmen Sie anhand des Programmes die gebotenen Veranstaltungstermine, für die sich die Kirmesburschen 1978 verantwortlich zeigen. DONNERSTAG, den 5.10.1978 Hammel waschen FREITAG, den 6.10.1978 Bäume holen und aufstellen SAMSTAG, den 7.10.1978 morgens Aufstellen des großen Kirmesbaumes. Um 19.30 Uhr Kirmeseröffnung am alten Rathaus durch den Bürgermeister und Pfarrer Ab 20.00 Uhr Tanz in der Turnhalle SONNTAG, den 8.10.1978 10.00 Uhr Festhochamt 14.30 Uhr Rocknachmittag mit der Gruppe "Sinfonie" aus Wiesbaden 20.00 Uhr Tanz in der Turnhalle MONTAG, den 9.10.1978 ab 9.00 Uhr Frühschoppen in allen Gaststätten 20.00 Uhr Tanz in der Turnhalle mit anschließender Verlosung 24.00 Uhr Kirmesübergabe An allen Kirmestagen spielt die Kapelle "Hans Steiner Sextett". Es laden ein die Kirmesburschen und der Turnverein. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.09.1978, S. 06)
Kirchweihfest in Niederbrechen Zum Zeitpunkt als diese Zeilen geschrieben werden, herrscht draußen herrlicher Sonnenschein, ein wunderschöner Herbsttag, der mit Nebel begann und der viele Bewohner unserer Gemeinde nach draußen lockt. Es ist Sonntagnachmittag, gegen 15.00 Uhr. In den Wahllokalen der Gemeinde herrscht emsiges Treiben aus Anlaß der Hessenwahl, deren Ausgang mit Spannung erwartet wird. Wahrscheinlich ist dies erstmalig der Fall gewesen, daß auf ein Kirchweihfest ein Wahlsonntag fällt. Nun, es wurde das Beste daraus gemacht. Wenn auch die freiwilligen Wahlhelfer und die hauptamtlichen Kräfte sich mehr der Wahl widmen wie der Kirmes, so prägt die Festtagsstimmung die ganze Atmosphäre. Herzliche Begrüßungen, Gespräche vor und in den Wahllokalen, viele Fragen nach dem Wahlausgang, auch heftige Diskussionen in den Gastwirtschaften allerdings nicht nur hierüber. Über das schreckliche Verbrechen, welches am Freitag, dem 6. 10.1978 auf der Bahnhofstraße (gegenüber Haus Völkel), bei dem der 27jährige Manfred Hannappel aus Niederzeuzheim von zwei Männern derart geschlagen und getreten wurde, daß er kurz darauf bei Einlieferung in das St. Vinzenz-Hospital Limburg starb, wurde ebenso heftig und mit Abscheu diskutiert. Doch trotz diesem schlimmen Ereignisses verlief bis zum jetzigen Zeitpunkt das Kirchweihfest in Niederbrechen in froher Festtagsstimmung. Die Eröffnung der Kirmes nahm wie immer der Pfarrer (Drechsler) und der Bürgermeister (Kramm) vor dem alten Rathaus vor. Man wird wahrscheinlich auch vorerst bei diesem Platz bleiben, der doch eine historische Stätte darstellt. Hinzu kam, daß über die Kirmes durch die MKW der Gefangenenturm und das alte Rathaus angestrahlt wurde. Besonders jedoch war das Zünden der ersten Gasflamme ebenfalls vor dem Rathaus eine besondere Attraktion und ergab ein herrliches Bild. Mit Musik und Kirmeshammel zogen die Kirmesburschen und -mädchen zum Rathaus, um die Eröffnung mit vorzunehmen. Nach dem Zünden der Flamme durch Bürgermeister Kramm schenkte die MKW aus diesem Anlaß Wein aus und verschenkte Probiergläschen mit dem Wappen der Gemeinde und dem Datum 7.10.1978, und der Beschriftung Erdgas in Brechen. Ein besonderer Höhepunkt war die Aufführung der Schubertmesse im sonntäglichen Festgottesdienst um 10.00 Uhr. Hier zeigten der Kirchenchor Niederbrechen und der Musikverein Oberbrechen ihr derzeitiges Können und ihre Leistungskraft. Ihnen gebührt ein herzliches Dankeschön für dieses eindrucksvolle Erlebnis, bei der Dekan Breidling, der am 11.10.1978 75 Jahre alt wird, zelebrierte. Auch die Kirmesburschen waren mit ihren bunten Kirmeshüten und ihrer Fahne zum Gottesdienst gekommen. Im Anschluß daran versammelten sie sich im Hofe des Pfarrhauses und brachten Pfarrer Drechsler und Bürgermeister Kramm ein Ständchen. Letztgenannter absolvierte mit einem Kirmesmädchen und seine Ehegattin mit einem Kirmesburschen ein Kirmestänzchen. Pfarrer Drechsler und Frau Heuser schenkten zwischendurch den Kirmesburschen und der Musik ein Schnäpschen aus. Die üblichen Präsentkörbe gingen wieder in den Besitz von Pfarrer und Bürgermeister sowie ein Kirmeskrug über. Herzlichen Dank hierfür. Eine herzliche Atmosphäre, die ein harmonischer Verlauf der Kirmes kennzeichnete. Der Festplatz, der reichlich bestückt war, wurde von vielen Besuchern aus nah und fern und besonders aus Niederbrechen zahlreich bevölkert. Zum Frühschoppen traf man sich in den Gaststätten und manche Familien ließen ihre Küchen kalt, und gingen gemeinsam zum Essen in die Gaststätten. Das Fußballspiel der Alemannen gegen SV Elz ging am Samstagnachmittag 1:0 gewonnen, so daß auch bei den Sportlern und ihren Angehörigen über die Kirmes die Welt in Ordnung war. Fahnenschmuck an den Häusern trug noch das übrige zum Fest bei, so daß die Kirmestage alles in allem inhalts- und erlebnisreiche Tage ''geworden sind. Der Frühschoppen morgen früh, bei dem Reporter Manfred Horz von der NLZ (in Niederbrechen, Kaiserstraße wohnhaft) ein Fäßchen Bier und Bürgermeister Kramm Brezel den Kirmesburschen, Mitgliedern der Gemeindevertretung und des Vorstandes und den Bewohnern - so lange vorhanden - verabreicht, leitet den Frühschoppen auch in den Gaststätten ein, der zünftig gefeiert wird und oft bis zum Abend andauert. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1978, S. 07) |
![]() 21.09.1983 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Platzkonzert im Rahmen der Brandschutzwoche vor dem Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Platzkonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997); NLZ, 20.09.1983: Platzkonzert und Großübung. Veranstaltungsreihe der feuerwehr zur Brandschutzwoche. ; |
![]() 29.09.1985 |
Zum Auftakt des Erntedankfestes werden am alten Rathaus drei Rebstöcke gepflanzt; den musikalischen Rahmen bestreiten einige Ortsvereine. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Gemeinde Brechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Landwirtschaft ; |
Erntedankfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.09.1985, S. 01: Wieder Reben in Brechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985, S. 03: Rebstockpflanzung am alten Rathaus.; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 40 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wieder Reben in Brechen Im Vorfeld des diesjährigen Erntedankfestes unter dem Motto "Von der Rebe zum Wein" werden in Brechen am Sonntag, 29.9.1985, gegen 11 Uhr, Reben gepflanzt. Anknüpfend an die alte Tradition - bis vor ca. 30 Jahren, gab es hier nämlich noch Weinbau - wird die rheinhessische Weinprinzessin Susanne Sieben, musikalisch unterstützt vom Jugendmusikzug des TV Niederbrechen und dem MGV Concordia am alten Rathaus in Niederbrechen einige Reben pflanzen. Die Weinmajestät wird sogar in diesem Jahr noch einmal nach Brechen kommen, und zwar genau eine Woche später zur Eröffnung des Brechener Erntedankfestes, das in diesem Jahr zusammen mit den Winzern aus Rheinhessen veranstaltet wird und über den interessanten Bereich des Weinbaus und der Weinbereitung informieren soll. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.09.1985, S. 01)
Rebstockpflanzung am alten Rathaus Zum Auftakt des Erntedankfestes, das am kommenden Sonntag in der Emstalhalle gefeiert wird, wurden am alten Rathaus in Niederbrechen drei Weinstöcke gepflanzt. Der Vorsitzende des Ortsbauernverbandes, Josef Wünschmann, begrüßte dazu zahlreiche Gäste und Zuschauer, insbesondere konnte er die Rheinhessische Weinprinzessin Susanne Sieben und Herrn Schanze vom Weinbauernverband Rheinhessen e. V. willkommen heißen. Bürgermeister Königstein ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Weinbaus in unserer Gemeinde in früheren Zeiten ein. Er führe u. a. aus, daß nach alten Unterlagen im 16. Jahrhundert ca. 40 ha Rebfläche in Niederbrechen nachgewiesen sind. Der Weinbau habe bis Ende des 19. Jahrhunderts noch eine Bedeutung gehabt; die letzte Weinlese sei 1957 eingebracht worden. Der Jugendmusikzug des TV Niederbrechen spielte während der Weinstockpflanzung zur Unterhaltung auf, der Männergesangverein " Concordia" brachte einige Weinlieder zu Gehör. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985, S. 03) |
![]() 24.06.1990 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Teilnahme am Dorffest "Brecher Sommer" mit einem Bücher-Flohmarkt vor dem Alten Rathaus und einem Kasperletheater. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Kasperletheater ; Brecher Sommer ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 20.06.1990: Kino im Freien und ein großer Bücher-Flohmarkt.; NNP, 26.06.1990: Sonnenschein zum Brecher Sommer. ; |
![]() 14.06.1992 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus alt mach neu" und Kasperletheater anlässlich des Brecher Sommers am Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Kasperletheater ; Brecher Sommer ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 12.06.1992: Film zur Dorferneuerung, viel Musik, Bücherflohmarkt und Taubenflug. ; |
![]() 10.07.1994 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus alt mach neu" und Kasperletheater anlässlich des Niederbrecher Dorffestes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.06.1994: Niederbrechen feiert sein großes Dorffest.; NNP, 28.06.1994: Bücherflohmarkt beim Dorffest.; NNP, 12.07.1994: Tänzer, Clowns und Turner beim dritten Niederbrechener Dorffest. ; |
![]() 08.07.2001 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus Alt mach Neu" sowie Kasperletheater im Rahmen des Dorffestes am Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2001 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.06.2001: Riesenangebot für Leute, die das Reisefieber plagt.; NNP, 03.07.2001: Markt für Leseratten und Büchermäuse.; NNP, 05.07.2001: Das ganze Dorf feiert großes Fest. ; |
![]() 08.06.2008 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme des Männerchors, der Tanzgruppen "Brecher Hoase" und der "Junior Brecher Hoase" an der "Sparkassenkirmes" Niederbrechen anlässlich der 100-Jahrfeier der Kreissparkasse Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; Tanzauftritt ; Sparkassenkirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 08.06.2008 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus Alt mach Neu" vor dem Alten Rathaus sowie Kasperle-Theater im Rahmen der 100-Jahrfeier der Kreissparkasse Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kreissparkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten ; |
![]() 23.06.2012 |
Frohsinn Niederbrechen: Eine Serenade der musiktreibenden Vereine der Gemeinde am Alten Rathaus bildet ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich "100 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 02.12.2013 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: 1. Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Ecke Nikolausstraße/Marktstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
NNP, 25.11.2013: Adventliche Weisen erklingen im Dorf.; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
![]() 01.12.2014 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an fünf Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Kaiserstraße, Buchenweg, Ecke Friedrichstraße/Feldstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
![]() 07.12.2015 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Evangelisches Gemeindehaus in der Bachstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
![]() 28.11.2016 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Ecke Langhecker Straße/Keltenweg und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
![]() 04.12.2017 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Ecke Beethovenstraße/Schubertstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Am 04.12.2017 findet das Eckensingen im Advent der Concordia Niederbrechen statt. Eckensingen im Advent…… Am Montag, den 04. Dezember 2017 findet wieder das "Eckensingen im Advent" der Concordia Niederbrechen statt, das sich Jahr für Jahr zunehmender Beliebtheit erfreut. Ab 19:00 Uhr sind wieder Anwohner, Musik- und Gesangsfreunde und interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich dazu eingeladen, den adventlichen Liedern der beiden Chorgruppen Ensemble "Doppelterz" und des Männerchores (Leitung: Michael Knopke) zu lauschen und dort zu verweilen, um sich auf die kommende Zeit und das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Das Singen findet an folgenden Plätzen und zu folgenden Zeiten statt: 19:00 Uhr "Im Haferfeld" (Baugebiet Runkeler Straße), 19:45 Uhr Ecke "Beethovenstraße/Schubertstraße", 20:15 Uhr gemeinsamer Abschluss Alten Rathaus, Rathausstraße, An der letzten Station am alten Rathaus wird wie üblich wieder Glühwein ausgeschenkt und ein Imbiss bereitgehalten.Der Erlös aus dem Verkauf von Imbiss und Getränken sowie der gesammelten Spenden kommt in diesem Jahr der Kleiderkammer Bad Camberg zugute. Die Kleiderkammer, die unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. (DKSB) steht, unterstützt Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Vermittelt werden neben Kleidung auch Möbel und Alltagsdinge wie Spielsachen und Schulmaterial. Die Concordia und alle Sängerinnen und Sänger freuen sich wieder auf viele Zuhörer und Unterstützer dieser Aktion und laden dazu nochmals alle recht herzlich ein. G. Stillger
Eckensingen der Concordia Niederbrechen – stimmungsvoller Abschluss am Rathaus · Doppelterz und Männerchor zugunsten des Kinderschutzbundes Bad Camberg Die Chorgruppen Ensemble "Doppelterz" und der Concordia Männerchores (Leitung: Michael Knopke) erfreuten an den drei Stationen Haferfeld, Beethoven/Schubert-Straße und beim Abschluss am historischen Rathaus die zahlreichen Zuhörer. Bei angenehm frischen Temperaturen aber trocken von oben konnte der Glühwein und die Schmalzbrote neben den Spekulatius für Stärkung sorgen – sowohl für die Sänger als auch für die Zuhörer. Ein Dank geht an die heimischen Betriebe, die hier unterstützt haben und an das Verpflegungsteam der Concordia. Der Erlös aus dem Verkauf von Imbiss und Getränken sowie der gesammelten Spenden kommt in diesem Jahr der Kleiderkammer Bad Camberg zugute. Die Kleiderkammer, die unter der Trägerschaft des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. (DKSB) steht, unterstützt Familien und Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Vermittelt werden neben Kleidung auch Möbel und Alltagsdinge wie Spielsachen und Schulmaterial. Eine liebliche Einstimmung im Advent auf die bevorstehende Weihnacht, die zwischenzeitlich fest zum Veranstaltungskalender der Gemeinde dazugehört. (Quelle: brachinaimagepress.de) |
![]() 03.12.2018 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Ecke Marktstraße/Nikolausstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer; Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 15.12.2018 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme der "Lollipops" am Hüttenzauber rund um das Alte Rathaus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 02.12.2019 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Wingertsweg, Ecke Marktstraße/Nikolausstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de, 21.11.2021; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Freuet euch all..." so beginnt ein internationales Weihnachtlied. Freude am Singen und dabei noch Gutes bewirken, das ist für die beiden Chöre der Concordia Niederbrechen, Doppelterz und Männerchor, Grund genug, zum inzwischen schon traditionellen Eckensingen am Montagabend nach dem 1. Advent einzuladen. Begonnen mit einem Experiment, nämlich die Probe mal im Freien an den Wohnecken der Sängerinnen und Sänger abzuhalten und so auch deren Familien an der Weihnachtsstimmung teilhaben zu lassen, hat sich das Eckensingen als stimmungsvolles Zusammentreffen der Gemeinde im Advent etabliert. Auch in diesem Jahr laden die Sängerinnen und Sänger der Concordia Niederbrechen für Montag, den 02.Dezember 2019 alle ein, ab 19.00 Uhr den adventlichen Liedern zu lauschen, sich auf die vorweihnachtliche Zeit einzustimmen und gern auch gemeinsam das ein oder andere Weihnachtslied zu singen. Beginn ist mit beiden Chören im Wingertsweg/Ecke Eilgärten (Weg zur Villmarer Str.)". Danach macht Doppelterz um 19.45 Uhr im Dorfkern "Marktstraße/Ecke Nikolausstraße" Station, bevor dann beide Chöre ab 20.15 Uhr am alten Rathaus mit stimmungsvollen Liedern ihre Gäste unterhalten. Tannenbaum, Lichterglanz und Glühweinstand sorgen für ein schönes Ambiente. Für das leibliche Wohl ist bereits ab 19.45 Uhr gesorgt. Gerne dürfen Sie Ihre persönliche Glühwein- oder Teetasse mitbringen, um die Nutzung von Einwegbechern etwas einzuschränken. Gesammelte Spenden und der Erlös aus dem Verkauf von Schmalzbroten, Glühwein und Früchtetee kommen in diesem Jahr dem Walter-Adlhoch-Haus zu Gute. Die Einrichtung für Wohnungs-/Obdachlose in der Eisenbahnstraße in Limburg bietet seit mehr als 30 Jahren Menschen ohne festen Wohnsitz eine Anlauf- und Beratungsstelle, um wieder Boden unter die Füße zu bekommen. Vor allem während der Wintermonate sind Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße leben, besonders gefährdet. Die Angebote reichen von einer Tasse Kaffee über die Tagesaufenthaltsstelle "Oase" bis zur Begleitung bei einem Start in die eigene Wohnung. Dieses stete Bemühen möchte die Concordia Niederbrechen mit ihrer Spende gerne unterstützen. (Quelle: brachinaimagepress.de, 21.11.2021) |
![]() 14.12.2019 - 15.12.2019 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 2. "Brecher Hüttenzauber" rund um das Alte Rathaus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Kinderchor Kontrapünktchen ; Bahni-Express ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Weihnachtsmarkt ; Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de, 14.12.2019 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Brecher Hüttenzauber geht am 14. Dezember in die zweite Runde Nach dem großen Erfolg im Vorjahr geht der Brecher Hüttenzauber in diesem Dezember in die zweite Runde: Lokale Getränke, eine kleine, aber feine Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten euch genau wie ein buntes Rahmenprogramm, an dem sich wieder viele Niederbrecher Gruppen beteiligen. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum – also seid dabei beim 2. Brecher Hüttenzauber am 14. Dezember. Wiedereröffnung des Hydeparks ist Startschuss für den Hüttenzauber Dieses Jahr beginnt das Programm mit einem besonderen Highlight: Nach langer Planungs- und Umbauphase sowie vielen Arbeitsstunden der beteiligten Firmen und des Brecher Bauhofs wird der Hydepark noch in diesem Jahr fertiggestellt – und am 14. Dezember offiziell eröffnet. Deshalb fällt der Startschuss dieses Mal um 15:30 am Hydepark. Direkt im Anschluss, ab ca. 16 Uhr, lädt euch der Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ein, vor dem alten Rathaus zwanglos zusammenzukommen und euch gemeinsam auf die nahenden Feiertage einzustimmen. Der Hüttenzauber beginnt mit Kaffee und Kuchen sowie einer Bastelstunde für die Kinder mit der KjG. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei der ersten Auflage 2018 soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren vollständig verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping"stress" zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Mit den Kindern einen schönen Nachmittag verbringen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Das Programm des Hüttenzaubers, der in diesem Jahr nur am Samstag stattfindet, ist wie folgt: Wiedereröffnung des Hydeparks um 15:30 Uhr am Hydepark. Anschließend geht es gegen 16 Uhr die Straße hinauf zum alten Rathaus, wo Kaffee und Kuchen (und natürlich auch schon Glühwein) bereitstehen und die Kinder gemeinsam mit der KjG basteln können. Um 17:30 Uhr singen die Kontrapünktchen, der Kinderchor der Concordia. Um 18:45 Uhr spielt das Blasorchester des Turnvereins, bevor um 19:30 der Chor Doppelterz von der Concordia einige Lieder zum Besten gibt. Den Abschluss der Niederbrecher Gruppen bildet der Bahni Express, der ab 20:15 Uhr aufspielt. Der gesellige Ausklang geht dann anschließend weiter bei Hintergrundmusik bis in den späteren Abend. Das Team des Brecher Hüttenzaubers freut sich schon sehr auf den Hüttenzauber – und hofft, dass wieder so viele von euch kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 14. Dezember das Wetter mitspielt. Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name "Kultur- und Verschönerungsverein", sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Erste gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die erstmalige Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus sowie das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. Wer den Verein Finanziell unterstützen möchte, ist mit einem Jahresbeitrag von 5€ dabei (Mitgliedsanträge liegen am Hüttenzauber aus) (Quelle: H. Schneider, Brachinaiagepress.de, 14.12.2019) |
![]() 30.11.2020 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 12.12.2020 - 13.12.2020 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: "Brecher Hüttenzauber" [abgesagt wegen Corona]. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; Weihnachtsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
Veranstaltungstermine 2020 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; brachinaimagepress.de, 26.10.2020 ; |
![]() 06.12.2021 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen mal anders - und auch ein Erfolg! | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de, 23.12.2021 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Pandemiebedingt konnte das beliebte Eckensingen der Concordia in diesem Jahr nicht in der gewohnten Form stattfinden. Leider mussten der Ausschank von Glühwein und das gemütliche Beisammensein im schönen Ambiente vor dem alten Rathaus entfallen, um die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht einer unnötigen Ansteckungsgefahr auszusetzen. Trotzdem wollte der Verein die Veranstaltung, deren Erlös immer einem sozialen Zweck zugutekommt, nicht einfach absagen. So fand am Tag nach dem 1. Advent das Eckensingen in etwas reduzierter Form mit dem Männerchor und dem Ensemble Doppelterz statt. An 3 Stationen (Mutter-Teresa-Haus, Ahornstraße und Hyde-Park) wurden Advents- und Weihnachtslieder gesungen. So konnte Musik und Gesang unter Berücksichtigung der einschlägigen Corona-Vorschriften trotzdem ein klein wenig in den Ort gebracht werden. Wer eine Tasse mitgebracht hatte, durfte sich über einen Glühwein aus dem Bollerwagen freuen. Der Spendenbereitschaft hat die etwas andere Form des Eckensingens keinen Abbruch getan. Am Ende kam trotz eingeschränkter Besucherzahl eine Summe 180 € zusammen, die durch private Spenden auf 250,- € aufgestockt wurde. Am 4. Advent wurde der Erlös dieser Aktion einer Familie in Brechen übergeben, deren Enkelkind an einer seltenen Krankheit erkrankt ist. Wir sagen hiermit allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches DANKESCHÖN. Text: Concordia Niederbrechen. (Quelle: brachinaimagepress.de, 23.12.2021) |
![]() 17.02.2022 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: Landrat Michael Köberle überreicht der Vorsitzenden, Elge Weimer, im Beisein des Brechener Bürgermeisters Frank Groos einen Zuwendungsbescheid aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" (VIDETO). Mit den damit verbundenen Fördermittel wird die Aufführung des Theaterstücks "Dorfgeschichte(n) - Fragmente aus 1250 Jahren Niederbrechen und Oberbrechen." im Rahmen der 1250-Jahrfeier der Gemeinde mit ermöglicht. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; |
Verein - Umwelt/Tiere ; Ortsjubiläum ; |
1250 Jahre Niederbrechen und Oberbrechen ; Theaterprojekt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
Förderung Videto ; |
www.landkreis-limburg-weilburg.de/politik-verwaltung/presse-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/details/landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheid-an-kultur-und-verschoenerungsverein-niederbrechen, 17.02.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Landrat Michael Köberle hat der Vorsitzenden des Kultur- und Verschönerungsvereins Niederbrechen, Elge Weimer, im Beisein des Brechener Bürgermeisters Frank Groos einen Zuwendungsbescheid aus dem Bundesprogramm "Demokratie leben!" (VIDETO) übergeben. Das Projekt "Schlaglichter – ein selbstentwickeltes Theater über demokratische Entwicklungsansätze der Ortsgeschichte" wird mit einem Betrag in Höhe von 10.000 Euro aus dem Bundesprogramm gefördert. Als Trägerverein fungiert der Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen. Das Theaterprojekt greift mit vielen Szenen schlaglichtartig Geschichten aus der Historie von Niederbrechen und Oberbrechen auf. Das Ziel ist unter anderem das Aufzeigen von demokratischen Entwicklungsansätzen in der Ortsgeschichte sowie die Herstellung von Bezügen zur Aktualität. "Der Landkreis Limburg-Weilburg beteiligt sich seit dem Jahr 2007 an unterschiedlichen Bundesprogrammen zur Förderung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Die Umsetzung erfolgt unter dem Eigennamen VIDETO. Im Rahmen von VIDETO (VIelfalt-DEmokratie-TOleranz) konnte der Landkreis seit dem Jahr 2007 über Einzelprojektträger wie Kirchen, Vereine und Verbände 227 Projekte umsetzen", erläuterte Landrat Köberle. Im Rahmen des aktuellen Bundesprogramms "Demokratie leben!", das seit dem 1. Januar 2015 läuft, wurde die Schwerpunktregion "Goldener Grund" gebildet. In der Stadt Bad Camberg und den Gemeinden Brechen, Hünfelden und Selters wird seit diesem Zeitpunkt vom Amt für Jugend, Schule und Familie des Landkreises Limburg-Weilburg die sogenannte "Partnerschaft für Demokratie" umgesetzt. Die "Partnerschaft für Demokratie" hat als nachhaltig zu entwickelndes Bündnis den Auftrag, regional für Demokratie einzutreten sowie Rechtsextremismus, Gewalt und den unterschiedlichen Ausprägungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit aktiv entgegenzuwirken. Neben den Bundesmitteln aus dem Programm "Demokratie leben!" stehen zur Absicherung der erforderlichen Co-Finanzierung Landesmittel aus dem Programm "Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus" sowie Kreismittel zur Verfügung. Über die Einzelprojekte, die von Kirchen, Vereinen und Verbänden im Rahmen von VIDETO umgesetzt werden, entscheidet ein sogenannter Begleitausschuss, der aus insgesamt 18 Mitgliedern besteht. Die Vorsitzende des Begleitausschusses ist seit dem Jahr 2015 die Bürgermeisterin der Gemeinde Hünfelden, Silvia Scheu-Menzer. |
![]() 10.12.2022 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 3. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/der-brecher-huettenzauber-ist-zurueck-3-auflage-am-10-dezember, 08.12.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der Brecher Hüttenzauber ist zurück – 3. Auflage am 10. Dezember Der Brecher Hüttenzauber ist zurück - passend zum 1250-jährigen Jubiläum von Niederbrechen! Nach zwei schönen und stimmungsvollen Veranstaltungen in den Jahren 2018 und 2019 sowie coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum dritten Mal zum Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 10. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant. Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein musikalisches Rahmenprogramm, für das einige Niederbrecher Gruppen bzw. Vereine verantwortlich zeichnen. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei den ersten beiden Auflagen in den Jahren 2018 und 2019 soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping"stress" zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Mit den Kindern einen schönen Nachmittag verbringen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die Neuauflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 10. Dezember das Wetter mitspielt. Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen: Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name "Kultur- und Verschönerungsverein", sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Erste gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus sowie das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. © Tobias Schneider Autor: Peter Ehrlich, Veröffentlicht am 8. Dezember 2022. |
![]() 04.12.2023 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent - im Ortskern und am Alten Rathaus; der Erlös in Höhe von 800,00 Euro aus dem des Verkaufs von Glühwein und Schmalzbroten der Concordia-Chöre wird im Rahmen der Weihnachtsfeier am 18.12.2023 an die Dehrner Krebsnothilfe übergeben. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Dehrner Krebsnothilfe e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2024-01-04-800-an-die-dehrner-krebsnothilfe.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
800€ an die Dehrner Krebsnothilfe. Jahresabschluss der Concordia-Gruppen - Spendenübergabe an die Dehrner Krebsnothilfe Nach dem stimmungsvollen Adventssingen im "Mocourt“ in Nauheim bei Familie Otto und dem traditionellen Eckensingen am Montag nach dem ersten Advent haben sowohl der Männerchor als auch der gemischte Chor Doppelterz der Concordia Niederbrechen das Chorjahr 2023 mit einem gemütlichen Beisammensein und gutem Essen beendet. Die Sänger des Männerchores haben bereits am 11.12.2023 nach einer letzten Probe die Notenmappen geschlossen. Bei dem sich anschließenden Weihnachtsessen konnten sie sich mit Chorleiter Michael Knopke gemeinsam auf das bevorstehende Fest einstimmen. Der Vorstand hatte zu der Jahresabschlussfeier auch langjährige Sänger eingeladen, die altersbedingt oder aus gesundheitlichen Gründen zuletzt nicht mehr aktiv dabei sein konnten, sich aber in der altbekannten Sängerrunde merklich wohlfühlten. Der Vorsitzende der Concordia, Christof Königstein begrüßte alle sehr herzlich und nutzte die Gelegenheit, dem Chorleiter mit einem Präsent für sein stetes Engagement für die beiden Chöre der Concordia herzlich zu danken. Eine Woche später beendeten auch die Sängerinnen und Sänger von Doppelterz mit ihrer Weihnachtsfeier die aktive Zeit. Bevor es zum gemütlichen Teil im "Warmen“ geht, wird traditionell im Freien mit Glühwein angestoßen und das ein oder andere Weihnachtslied gesungen. In diesem Rahmen konnte auch die Spende aus dem Erlös des Verkaufs von Glühwein und Schmalzbroten beim Eckensingen der Concordia-Chöre an die Dehrner Krebsnothilfe übergeben werden. Wie schon in den Vorjahren geht der Erlös grundsätzlich sozialen und caritativen Einrichtungen zu. Beim diesjährigen 10. Eckensingen ergab der Erlös die stolze Summe von 800,00€. Martin Burggraf, Beisitzer im Vorstand des Dehrner Krebsnothilfe war stellvertretend der Einladung von Doppelterz gefolgt. Nach einem gemeinsamen Singen und einem wärmenden Glühwein überreichte Inge Schupp, Teamleitung Doppelterz, den symbolischen Scheck und betonte, dass die Arbeit der Dehrner Krebsnothilfe wichtig sei und jedwede Unterstützung erhalten solle, die möglich sei. Sie bat Herrn Burggraf, einiges über die Entstehung und laufende Arbeit der Dehrner Krebsnothilfe zu erläutern. Dieser Bitte kam er gerne nach und bedankte sich abschließend für die großzügige Spende. Die Chorproben für beide Chöre beginnen nach der Winterpause am 15.01.2024.Einzelheiten sind auf der Homepage der Concordia unter www.concordia-niederbrechen.de zu finden. Schon jetzt wird auf das besondere Konzert des Männerchores im April hingewiesen: "Reine Männersache“- man darf gespannt sein. Textquelle: Inge Schupp / Concordia Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 04.01.2024)
Eckensingen der Concordia-Chöre feiert 10-jähriges Jubiläum Manch bewährte Tradition erfreut sich auch nach Jahren immer wieder auf Neue einer großen Beliebtheit, zumal wenn damit eine gute Absicht verbunden ist. In diesem Jahr freuen sich die Chöre der Concordia Niederbrechen auf 10 Jahre Eckensingen. Zu diesem kleinen Jubiläum laden der Männerchor und der gemischte Chor Doppelterz herzlich ein. Unter der Leitung von Michael Knopke möchten die Sängerinnen und Sänge die Anwohner und liebe "Zaungäste“ mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern erfreuen. Am alten Rathaus wird es in stimmungsvollem Ambiente eine Glühweinstation geben und für das leibliche Wohl ist mit Schmalzbroten und süßem Gebäck ebenfalls gesorgt. Mit Laternen und guter Laune ziehen die Sängerinnen und Sänger am Montag, dem 04.12.2023 durchs Dorf und kommen auch bei Ihnen "ums Eck“, um mit einigen Liedern auf die schöne Vorweihnachtszeit einzustimmen. Es wurden bewusst nur 2 feste Stationen ausgewählt, um genügend Zeit vor Ort zu haben Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen sich die Sängerinnen und Sänger sehr. Gerne darf in der Nachbarschaft die Werbetrommel gerührt werden. Folgende Stationen sind vorgesehen: 19.15 Uhr Marktstrasse/Ecke Nikolausstrasse 20.00 Uhr Altes Rathaus Wir bitten die Zuhörerinnen und Zuhörer zur Vermeidung von Plastikmüll und auch aus Hygienegründen eigene Tassen mitzubringen. Bei starkem Regen muss das Eckensingen leider ausfallen. Bislang hat der Wettergott aber immer ein Auge zugedrückt. Wie gewohnt geht der Erlös dieser Veranstaltung wieder einem guten/caritativen Zweck zu. In diesem Jahr wird die Dehrner Krebsnothilfe unterstützt. In der Absicht die Folgen, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen, zu mildern und Betroffenen zu helfen, wurde 1995 eine ständige Hilfe-Einrichtung als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen. Die Dehrner Krebsnothilfe finanziert sich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und steht Betroffenen im Umkreis von ca. 30 km um den Vereinssitz Dehrn in vielfältiger Form unterstützend zur Seite. Wer eine Kostprobe des gemischten Chores Doppelterz vorab genießen möchte, ist im schönen Garten der Familie Otto in Nauheim, Heringer Weg (Mocourt) herzlich willkommen. Dort wird Doppelterz im Rahmen eines kleinen Adventmarktes am Samstag, den 02.12.2023 ab 19.00 Uhr zu hören sein. Und wem das Zuhören alleine nicht ausreicht, der ist zur Schnupperprobe immer montags in der Kulturhaller Niederbrechen, roter Probenraum, gern gesehen (Männerchor 18.30Uhr, Doppelterz 20.15 Uhr). Bild und Text: Inge Schupp / Concordia Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 25.11.2023) |
![]() 16.12.2023 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 4. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2023-12-08-hu776ttenzauber-am-16-dezember.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Hüttenzauber am 16. Dezember Der Brecher Hüttenzauber ist die Gelegenheit, vor den Feiertagen in ungezwungener Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen – und mittlerweile fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Niederbrechen. Nach zwei coronabedingten Absagen in den Jahren 2020 und 2021 und einer bestens besuchten und stimmungsvollen Neuauflage im Jahr 2022 lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum insgesamt 4. Mal zum Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 16. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant. Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein kleines musikalisches Rahmenprogramm. Als kulinarisches Highlight neben den bewährten Speisen bieten einige ukrainische Frauen, die in Niederbrechen wohnen, eine Spezialität aus ihrer Heimat an. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei den bisherigen Auflagen des Hüttenzaubers soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping“stress“ zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die nächste Auflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 16. Dezember das Wetter mitspielt. Text: Tobias Schneider / Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 08.12.2023) |
![]() 02.12.2024 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Bahni-Blech ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
www.niederbrechen.de/news/2024-11-18-gesang-und-musik-bei-gluehwein-und-schmalzbrot.html ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gesang und Musik bei Glühwein und Schmalzbrot. Concordia Niederbrechen lädt zum Adventliches Eckensingen ein Bewährtes soll man nicht unbedingt verändern, insbesondere, wenn es sich nach wie vor einer großen Beliebtheit erfreut und viele Zuhörerinnen und Zuhörer anlockt. Doch man darf gerne etwas ergänzen. Daher laden der Männerchor und Doppelterz, der gemischte Chor der Concordia Niederbrechen wieder herzlich zum traditionellen Eckensingen ein und freuen sich auf Zuwachs durch die Musikerinnen und Musiker von „Bahni-Blech“. Der Name verrät schon fast, wer sich dahinter verbirgt. Es handelt sich um ein kleines Blechbläserensemble überwiegend aus den Reihen des Bahni-Express, ebenfalls aus Niederbrechen. Unter der Leitung von Michael Knopke werden zunächst die Sängerinnen und Sänger die Anwohner und liebe „Zaungäste“ mit adventlichen und weihnachtlichen Liedern erfreuen. Das Bläserensemble wird an zwei Stationen dann ebenfalls mit entsprechenden Melodien unterhalten. Am alten Rathaus ist in stimmungsvollem Ambiente eine Glühweinstation eingerichtet und für das leibliche Wohl ist mit Schmalzbroten und süßem Gebäck gesorgt. Mit Laternen und guter Laune ziehen die Sängerinnen und Sänger am Montag, dem 02.12.2024 durchs Dorf und kommen auch bei Ihnen „ums Eck“, um mit einigen Liedern auf die schöne Vorweihnachtszeit einzustimmen. Über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen sich die Sängerinnen und Sänger sowie das Bläserensemble sehr. Gerne darf in der Nachbarschaft die Werbetrommel gerührt werden. Folgende Stationen sind vorgesehen: 19.15 Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Bachstr. (MC/DT) 19.45 Uhr Gefangenenturm (Bahni-Blech) 20.15 Uhr Altes Rathaus (MC/DT/Bahni-Blech) Wir bitten, eigene Tassen für Glühwein oder Orangenpunsch mitzubringen. Bei starkem Regen muss das Eckensingen leider ausfallen. Bislang hat der Wettergott immer ein Auge zugedrückt. Wie gewohnt geht der Erlös dieser Veranstaltung wieder einem guten/caritativen Zweck zu. In diesem Jahr wird der Bürgerfonds Brechen e.V. unterstützt. Der Bürgerfonds setzt sich dafür ein, unverschuldet in Not geratenen Bürgerinnen und Bürger aller Ortsteile der Gemeinde Brechen unbürokratisch und direkt zu helfen, zum Teil als aktive Unterstützung bei Einkäufen und Behördengängen, aber auch finanziell durch Zuzahlung z.B. bei medizinischen Hilfsmitteln, Kita-Gebühren, Klassenfahrten, Strom- und Heizkosten. Und wer Geschmack am Singen gefunden hat, ist zur Schnupperprobe immer montags in der Kulturhalle Niederbrechen, roter Probenraum, gern gesehen (Männerchor 18.30 Uhr, Doppelterz 20.15 Uhr) Schon jetzt weist Doppelterz auf sein Winterkonzert in der Bergerkirche am Sonntag, 29.12.2024 um 17.00 Uhr hin und freut sich auch dort auf zahlreiche Gäste. Bild- und Textquelle: Inge Schupp / Concordia Niederbrechen (Quelle: www.niederbrechen.de, 18.11.2024) |
![]() 07.12.2024 |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen: 5. "Brecher Hüttenzauber" rund um das alte Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Brecher Hüttenzauber ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/es-weihnachtet-wieder-in-niederbrechen-5-brecher-huettenzauber-am-7-dezember, 21.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Es weihnachtet wieder in Niederbrechen – 5. "Brecher Hüttenzauber" am 7. Dezember. Der Brecher Hüttenzauber ist die Gelegenheit, vor den Feiertagen in ungezwungener Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen – und mittlerweile fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Niederbrechen. Zum insgesamt fünften Mal lädt der Kultur- und Verschönerungsverein zum stimmungsvollen Hüttenzauber ein. Los geht es am Samstag, den 7. Dezember, um 18 Uhr. Das Ende der Veranstaltung ist für 23 Uhr geplant. Lokale Getränke, eine kleine, zünftige Essensauswahl und stimmungsvolle Hütten erwarten die Brecher Bürger genau wie ein kleines musikalisches Rahmenprogramm. All das vor dem malerischen Ambiente des alten Niederbrecher Rathauses mit dem von den Kindern geschmückten Weihnachtsbaum. Fröhliches Beisammensein steht im Vordergrund Wie bei den bisherigen Auflagen des Hüttenzaubers soll das fröhliche Beisammensein beim Brecher Hüttenzauber im Vordergrund stehen – deshalb wird auf den Verkauf von Weihnachtswaren verzichtet. Im Schatten des Gefangenenturms sollen die Bürger ohne Shopping“stress“ zusammenkommen und mit Freunden mit einem heißen Getränk anstoßen. Sich gemeinsam auf Weihnachten freuen. Mal wieder gute Gespräche führen. Und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen. Der Kultur- und Verschönerungsverein freut sich schon sehr auf die nächste Auflage des Hüttenzaubers – und hofft, dass wieder so viele Besucher kommen und die Veranstaltung zu etwas Besonderem machen. Bis dahin heißt es Daumen drücken, damit am 7. Dezember das Wetter mitspielt. Über den Kultur- und Verschönerungsverein Niederbrechen: Ende des Jahres 2018 hatte der bisherige Verschönerungsverein gleich zwei Meilensteine gesetzt: Auf der Hauptversammlung wurde nicht nur der neue Name „Kultur- und Verschönerungsverein“, sondern auch die Änderung der Satzung einstimmig beschlossen. Hauptgrund hierfür war, dass der Verein sich neben der bisherigen Hauptaufgabe, der Pflege der Grünanlagen und Sitzmöbel in Niederbrechen, zusätzlich mit Veranstaltungen, kulturellen Angeboten und gemeinsamen Aktionen dazu beitragen möchte, Niederbrechen schöner und lebenswerter zu machen. Gelungene Beispiele waren seitdem die Neugestaltung der Niederbrechener Spielplätze, an der sich viele Eltern beteiligten, die Durchführung des Brecher Hüttenzaubers am alten Rathaus, das Mondpalast-Revival, bei dem an der Kirchtreppe ein Open-Air-Kino stattfand sowie die Beteiligung als Kooperationspartner bei den Theaterprojekten im Rahmen der Gemeindejubiläen. Die Zusammenarbeit mit anderen im Ort aktiven Vereinen und Institutionen ist allen Beteiligten sehr wichtig - zum Wohle des Gemeindelebens in Niederbrechen. Weitere Mitstreiter sind übrigens herzlich willkommen. (Text: Tobias Schneider) (Quelle: www.brachinaimagepress.de, 21.11.2024) |
Seite: 1 / 1