Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1610

Mit der Errichtung des "Bejermannshauses" (Bierhaus) in der Nähe Schultheißenkapelle in den Fellersgärten beginnt in Oberbrechen die Besiedlung außerhalb des Dorfgrabens (gleichzeitig die erste Erwähnung einer Brauerei in Oberbrechen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bejermannshauses (Bierhaus) (OB)

;


Schultheißenkapelle

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Dorfbefestigung

;


Graben

;


Brauerei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

01.3 ältere Geschichte - 1369-1800 (Kurtrierische Zeit)

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 100

;


1610

Weil er "einem Welschen sein Bierhauß ohn Erlaubnis entlehnet", muss Jakob Haber in Oberbrechen 1 Gulden 22 Albus Strafe zahlen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bierhaus

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Haber, Jakob (OB)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Brauerei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 422

;


1744

Die Erwähnung von Futterstücker "hinter dem Bierhaus" bzw. des Flurnamens "In den Biergärten" erinnern vermutlich an das Brauhaus des 1605 erwähnten Johannes Biermecher (auch Johannes Bierbrenner). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


In den Biergärten (W)

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Flurnamen

;


Gemarkung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 31, 36

;


nach 1743

Erwähnung eines "Bierhaußes" in Oberbrechen im Zusammenhang mit dahinter liegenden Wiesen in der Zahlbach, weshalb diese sicherlich als die Bierbach bezeichnet werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bierhaus

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Brauerei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 422

;


1793

Erwähnung eines Bierhaußes in Oberbrechen im Zusammenhang mit dahinter liegenden Wiesen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bierhaus

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Handwerk und Gewerbe

;


Brauerei

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.2 Handwerk + Gewerbe - Handwerk

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 422

;


04.02.1955

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, im Bereich "Hinter dem Bierhaus" in der 1. Gewann Kartenblatt 12 die Parzellen 1594. 1595. und 1596 als Bauland auszuweisen; die Erweiterung des Flächenutzungsplanes und die Umlegung des Baugeländes sind vorzunehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Bauland

;


Flächennutzungsplan

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


30.06.1999

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung gemäß § 2 (1) BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes "Hinter dem Bierhaus" und auch die Änderung des Bauleitplanes im Ortsteil Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Neubaugebiet (W) Hinter dem Bierhaus

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Gemeindegremien

;


Bebauungsplan

;


Bauleitplanung

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.07.1999, S. 03: Bauleitplanung der Gemeinde Brechen im OT Werschau - hier: Bebauungsplan „Hinter dem Bierhaus" Werschau - Aufstellungsbeschluß gemäß § 2 (1) Baugesetzbuch UND Änderung des Flächennutzungsplan der Gemeinde Brechen „Hinter dem Bierhaus" Werschau.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bauleitplanung der Gemeinde Brechen im OT Werschau - hier: Bebauungsplan "Hinter dem Bierhaus" Werschau - Aufstellungsbeschluß gemäß § 2 (1) Baugesetzbuch

1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 1999 gemäß § 2 (1) BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes "Hinter dem Bierhaus" im Ortsteil Werschau beschlossen. Der Geltungsbereich ist aus der Übersichtskarte zu entnehmen.

2. Mit dem Bebauungsplan soll die landwirtschaftlich genutzte Fläche bauplanungsrechtlich überplant und städtebaulich neu geordnet werden

Geplant ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes. Das Planungsziel ist möglichst umweltverträglich durch entsprechende Maßnahmen der Eingriffsminimierung und durch zusätzliche Ausgleichsmaßnahmen zu verwirklichen.

Brechen, den 01.07.1999

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Brechen

Königstein, Bürgermeister

 

Bauleitplanung der Gemeinde Brechen im OT Werschau - hier: Änderung des Flächennutzungsplan der Gemeinde Brechen "Hinter dem Bierhaus" Werschau

1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen hat in ihrer Sitzung am 30. Juni 1999 gemäß § 2 (1) BauGB die Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Brechen "Hinter dem Bierhaus" im Ortsteil Werschau beschlossen. Der Abgrenzung des Plangebietes ist aus der Übersichtskarte zu entnehmen.

2. Die Flächennutzungsplanänderung beinhaltet die Darstellung geplanter Flächen für ein Allgemeines Wohngebiet anstelle der derzeit im wirksamen Flächennutzungsplan ausgewiesenen Fläche für die Landwirtschaft.

Brechen, den 01.07.1999

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Brechen

Königstein, Bürgermeister

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.07.1999, S. 03)


15.11.1999 - 26.11.1999

Gemeinde Brechen: Offenlegung des Bebauungsplan "Hinter dem Bierhaus" im Ortsteil Werschau in der Gemeindeverwaltung Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Bebauungsplan

;


Offenlegung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.11.1999, S. 04: Bauleitplanung der Gemeinde Brechen OT Werschau - Bebauungsplan „Hinter dem Bierhaus" und Änderung des Flächennutzungsplan im Bereich „Hinter dem Bierhaus" - Bekanntmachung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung des Bebauungsplanes gemäß § 3 (1) BauGB.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bauleitplanung der Gemeinde Brechen OT Werschau - Bebauungsplan "Hinter dem Bierhaus" und Änderung des Flächennutzungsplan im Bereich "Hinter dem Bierhaus" - Bekanntmachung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung des Bebauungsplanes gemäß § 3 (1) BauGB

1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen hat in ihrer Sitzung am 30.06.1999 die Aufstellung des Bebauungsplanes "Hinter dem Bierhaus" sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich gemäß § 2 (1) BauGB beschlossen.

2. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der Flächennutzungsänderung sind in der nachfolgenden Übersichtskarte dargestellt.

3. Mit dem Bebauungsplanes bzw. der Flächennutzungsänderung soll die landwirtschaftlich genutzte Fläche bauplanungsrechtliche überplant und städtebaulich neu geordnet werden. Geplant ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes. Das Planungsziel ist möglich umweltverträglich durch entsprechende Maßnahmen der Eingriffsminimierung und durch zusätzliche Ausgleichsmaßnahme (Flur 84, Flst. 35/4 tlw.) zu verwirklichen.

4. In Ausführung des § 3 (1) BauGb (frühzeitige Bürgerbeteiligung) wird jedermann Gelegenheit gegeben, sich in der Zeit vom 15.11.1999 bis 26.11.1999 einschließlich in der Gemeindeverwaltung Brechen, Marktstraße 1, 65611 Brechen, Zimmer 11, zu den allgemeinen Zielen und Zwecken der Planung zu äußern.

Brechen, den 10.11.1999

Der Gemeindevorstand der Gemeinde Brechen

Königstein, Bürgermeister

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.11.1999, S. 04)


27.12.1999 - 28.01.2000

Gemeinde Brechen: Offenlegung der Bauleitplanung der Gemeinde Brechen, Ortsteil Werschau, Bebauungsplan "Hinter dem Bierhaus" und Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Hinter dem Bierhaus" in der Gemeindeverwaltung Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Bauleitplanung

;


Flächennutzungsplan

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.12.1999, S. 03: Bauleitplanung der Gemeinde Brechen OT Werschau - Bebauungsplan „Hinter dem Bierhaus" und Änderung des Flächennutzungsplan im Bereich „Hinter dem Bierhaus".

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bauleitplanung der Gemeinde Brechen OT Werschau - Bebauungsplan "Hinter dem Bierhaus" und Änderung des Flächennutzungsplan im Bereich "Hinter dem Bierhaus"

Bekanntmachung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung des Bebauungsplanes gemäß § 3 (1) BauGB

(1) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen hat in ihrer Sitzung am 30.06.1999 die Aufstellung des Bebauungsplanes "Hinter dem Bierhaus" sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich gemäß § 2 (1) BauGB beschlossen.

(2) Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes und der Flächennutzungsänderung sind in der nachfolgenden Übersichtskarte dargestellt.

(3) Mit dem Bebauungsplanes bzw. der Flächennutzungsänderung soll die landwirtschaftlich genutzte Fläche bauplanungsrechtliche überplant und städtebaulich neu geordnet werden. Geplant ist die Ausweisung eines Allgemeinen Wohngebietes. Das Planungsziel ist möglich umweltverträglich durch entsprechende Maßnahmen der Eingriffsminimierung und durch zusätzliche Ausgleichsmaßnahme (Flur 84, Flst. 35/4 tlw.) zu verwirklichen.

(4) Die Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen hat auch den Entwurfs- und Offenlegungsbeschluß gemäß § 3 (2) BauGB zur Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Hinter dem Bierhaus" und für den Bebauungsplan "Hinter dem Bierhaus" in Werschau gefaßt. Dieser wird hiermit gemäß § 3 (2) BauGB bekannt gemacht.

Die Änderung des Flächennutzungsplanes einschließlich der Erläuterungen sowie der Bebauungsplan einschließlich Begrüngung liegen zu jedermanns Einsichtnahme öffentlich gemäß § 3 (2) BauGB in der Zeit vom 27.12.1999 – 28.01.2000 einschließlich

in der Gemeindeverwaltung, Rathaus, Marktstraße 1.65611 Brechen. während der üblichen Dienststunden und nach Vereinbarung aus. Hinweise und Anregungen könne während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.

Brechen, den 15.12.1999

Königstein, Bürgermeister

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.12.1999, S. 03)


29.03.2000

Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Änderung des Flächennutzungsplanes "Hinter dem Bierhaus" im Ortsteil Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Brechen

;


Neubaugebiet (W) Hinter dem Bierhaus

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Gemeindegremien

;


Bebauungsplan

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 29.03.2000

;


26.07.2000

Die von der Gemeindevertretung beschlossene Änderung des Flächennutzungsplanes "Hinter dem Bierhaus" im Ortsteil Werschau ist dem Regierungspräsidium Gießen gemäß § 6 Baugesetzbuch (BauGB) zur Genehmigung vorgelegt worden. Das Regierungspräsidium hat mit Verfügung vom 20.07.2000 -AZ.: III 32.2-61 d 04/01 Brechen - 1 - die Änderung des Flächennutzungsplanes "Hinter dem Bierhaus" genehmigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Neubaugebiet (W) Hinter dem Bierhaus

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Flächennutzungsplan

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.08.2000

;


25.07.2001

In der Sitzung der Gemeindevertretung Brechen teilt Bürgermeister Bernhard Königstein mit, dass der Auftrag für die Erschließung des Baugebietes "Hinter dem Bierhaus" in Werschau vergeben worden ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Neubaugebiet (W) Hinter dem Bierhaus

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Erschließungsarbeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Niederschrift über die 3. Sitzung im Jahr 2001 nach der Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 25. Juli 2001

;


07.07.2010

Bei einem Abbiegevorgang von der Nauheimer Straße nach links in die Straße "Hinter dem Bierhaus" prallt ein Pkw mit einem Wagen zusammen, der ihn gerade überholte. Der überholende Wagen wird durch den Aufprall abgewiesen und fährt gegen einen Gartenzaun; dabei entsteht ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Nauheimer Straße

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Sonstiges

;


Unfall - Autounfall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

NNP, 08.07.2010: Gegen Gartenzaun.

;


Sep. 2010

Die Straßen im Neubaugebiet "Hinter dem Bierhaus" werden endgültig ausgebaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Neubaugebiet (W) Hinter dem Bierhaus

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Info

;


20.07.2021

Arbeitskreis Historisches Brechen: Im Rahmen der NNP-Serie "Straßennamen erklärt" erscheint ein Beitrag zu "Hinter dem Bierhaus" in Werschau; der Arbeitskreis hat hierzu die erforderlichen Informationen zusammengestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Hinter dem Bierhaus (W)

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.2 Sonstiges - Straßen- und Gemarkungsnamen

;

Wer-Hinter dem Bierhaus

;

NNP, 20.07.2021

;


Seite: 1 / 1