Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

05.07.1968

Die Gemeindevertretung Werschau beschließt in ihrer Sitzung, dass die Gärtnerei Schuhmann, Mensfelden, die Anlagen am Dorfgemeinschaftshaus herrichten und unterhalten soll. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Außenanlage

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


27.09.1974

In Werschau sollen in der kommenden Zeit mehrere Anlagen fertiggestellt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Spielplatz (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Anlagen und Plätze

;


Spielplatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.09.1974, S. 06: Im Ortsteil Werschau tut sich was.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Ortsteil Werschau tut sich was

In Werschau sollen in der kommenden Zeit mehrere Anlagen fertiggestellt werden. a) Der Ruheplatz an der Wartehalle (hinter der Gastwirtschaft Urban) b) Errichtung einer weiteren Wartehalle (Dauborner Straße / Ecke Nauheimer Straße) c) Der Spielplatz am neuen Feuerwehrgerätehaus (den der Verschönerungsverein Werschau in Zusammenarbeit mit der Forstbehörde errichten und auch finanzieren will) d) der Bolzplatz am Dorfgemeinschaftshaus mit Anlagen (der Bolzplatz in der Größe 30 x 50 m soll mit Lavalit und 2 Knabentoren ausgestattet werden) e) Entlang dem Wörsbach entsteht eine Anlage sowie vor dem Bolzplatz ein Parkplatz.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.09.1974, S. 06)


10.07.2005

Tischtennisclub 1968 Werschau: Grilltag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Grilltag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2005 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (12.10.2004)

;


25.06.2006

Tischtennisclub 1968 Werschau: Grilltag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Grilltag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2006 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (15.11.2005)

;


08.07.2007

Tischtennisclub 1968 Werschau: Grilltag am Dorfgemeinschaftshaus, die Feuerwehr Werschau unterstützt dabei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Grilltag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 08.01.2007: Der TTC hat ein volles Programm.; Veranstaltungstermine 2007 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


01.06.2010

Beginn der Arbeiten zur Gestaltung des Vorplatzes am Dorfgemeinschaftshaus in Werschau, die Ende Juni 2010 abgeschlossen sein sollen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Anlagen und Plätze

;


Spielplatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Info

;


14.08.2011

Tischtennisclub 1968 Werschau: Grilltag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Grilltag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2011 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (Sep. 2010)

;


11.07.2015

Tischtennisclub 1968 Werschau: Das Lampionfest findet am Dorfgemeinschaftshaus statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Lampionfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 2015 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


14.06.2017 - 18.06.2017

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

KreisJugendFeuerwehr-Zeltlager 2017 mit wieder annähernd 1000 Teilnehmern. Rund ein Jahr dauerte die Vorbereitung, unzählige Termine mussten die Verantwortlichen im Vorfeld stemmen, aber das Ergebnis konnte sich auch dieses Mal wieder sehen lassen. Insgesamt wurden von allen Verantwortlichen und Helfern mind. 1.075 Stunden für die Vorbereitung und 1.665 Stunden während des Zeltlagers aufgebracht Das ergibt eine Summe von insgesamt 2.740 Stunden. Das ist eine enorme Zahl an freiwilliger Arbeit und man kann allen Helfern die zum Erfolg beigetragen nicht genug danken. Von allen Seiten wurde das Zeltlager wieder in den höchsten Tönen gelobt. Auch Petrus war uns in diesem Jahr gnädig gestimmt und hatte während Zeltlagers für optimales Wetter gesorgt. Nach einer tollen Eröffnung des Zeltlagers unter Mitgestaltung des Blasorchesters der Feuerwehr Oberbrechen fand am Abend eine Disco für die Jugendlichen statt. Das Tagesprogramm an allen Tagen konzentrierte sich auf verschiedene Workshops für die Jugendlichen, die sehr gut angenommen wurden. Ein Highlight war auch bei diesem Zeltlager wieder die Gruselnachtwanderung am Donnerstagabend, bei welcher sich manch Betreuer auch erschreckte, aber es kamen alle wieder gut gelaunt im Lager an. Der bunte Abend am Freitag war ein voller Erfolg, das Programm bot für alle was und die Mitgestaltung der Jugendlichen und der Gruppen aus dem Ort war super. Den Höhepunkt bildet an diesem Abend die Tanzgruppe der Feuerwehr mit ihrer Malleparty unter Jonny Depp – das Zelt toppte, so dass die Gruppe es sich zum Abschluss des Programms nicht nehmen ließ noch einmal unter großen Beifall aller aufzutreten. Am Samstag waren dann die Bambini Feuerwehren zu Besuch beim Zeltlager. An die 400 Kinder zusätzlich nebst Betreuern bevölkerten das Gelände und hatten bei verschiedenen Spielen eine Menge Spaß. Der Höhepunkt des Nachmittags war dann zweifellos für alle Kinder und Jugendlichen das Entenrennen. Am Abend wurde unter professioneller Moderation ein Indoor-Lebenkickertunier durchgeführt bei welchem sich alle Mannschaften ziemlich ins Zeug legten. Das Zeltlager schloss mit einem gemeinsamen Brunch am Sonntagmorgen ab, bevor die angereisten Jugendfeuerwehren die Heimreise antraten.

(Quelle: Jahresbericht FF Werschau)


10.12.2017

Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 18. Weihnachtsmarkt in Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 1.000 Euro ist für das Projekt Wünschewagen des ASB-Hessen bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

Weihnachtsmarkt Werschau

;

Veranstaltungstermine 2017 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


09.12.2018

Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 19. Werschauer Weihnachtsmarkt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

Veranstaltungstermine 2018 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


25.05.2019 - 26.05.2019

2. NOW-Fest der Brechener Vereine am Werschauer Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen - Tanzgruppen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Schule (NB) - Schule im Emsbachtal

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Tanzgruppen

;


Bahni-Express

;


Förderverein der Schule Niederbrechen e.V.

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein

;


NOW-Fest

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Tanzauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.0 Gruppierungen - allgemein

;

;

NNP, 10.05.2019: Ortsteile feiern gemeinsam. Zweites NOW-Fest am 25. und 26. Mai.; NNP, 27.05.2019: 17 Vereine beteiligten sich beim zweiten "NOW"-Fest - Erlös für den guten Zweck. Spitzentänze, viel Musik und ein Shuttle-Service

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Samstag, 25. Mai, 19:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Frank Groos, anschließend Vorführungen der Tanzgruppen des Frohsinn Niederbrechen und der TSG Oberbrechen sowie Auftritt des Frauenchors Oberbrechen und des Kirchenchors Werschau.

Sonntag, 26. Mai, 11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Blasorchester des Turnverein Niederbrechen; ab 12:30 Uhr Musikalische Unterhaltung durch das Feuerwehrorchester Niederbrechen, Auftritte der Schule im Emsbachtal mit dem Emsi-Schulsong, Doppelterz und Tanzgruppen der Concordia Niederbrechen sowie dem Bahni Express. Ab 13.30 Uhr Aktionen für Kinder betreut von der KJG, der Schule im Emsbachtal und dem Förderverein der Schule.


05.12.2021

Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: Weihnachtsmarkt in Werschau [abgesagt wegen Corona]. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

Weihnachtsmarkt Werschau

;

Veranstaltungstermine 2021 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;


04.12.2022

Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.: 21. Weihnachtsmarkt am und im Dorfgemeinschaftshaus Werschau; dabei helfen auch Vertreter der Ortsvereine. Der Erlös in Höhe von 750 € kommt in diesem Jahr dem Projekt "Herzkissen Limburg des DRK Ortsvereins Niederbrechen" zu Gute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Weihnachtsmarkt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

Weihnachtsmarkt Werschau

;

Veranstaltungstermine 2022 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Nach zwei Jahren Corona-Pause findet der traditionellen Weihnachtsmarkt wieder statt. Geplant sind eine LGB-Gartenbahn, ein Besuch vom Weihnachtsmann & Weihnachtsengel, eine Winterbar sowie weihnachtliches Basteln & Malen. Werschauer Vereine helfen mit.

Es weihnachtet wieder in Brechen-Werschau… Weihnachtsmarkt am 04.12.

Der geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbaum am Dorfgemeinschaftshaus lässt es schon erahnen: Der Werschauer Weihnachtsmarkt steht vor der Tür.

Nach 2 Jahren Corona-Pause freut sich der Förderverein Interessengemeinschaft Weihnachtsmarkt Werschau e. V. darauf, Sie in diesem Jahr wieder auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen.

Dieser findet am 2. Adventssonntag, 04.12.2022, ab 12 Uhr am und im DGH in Brechen-Werschau statt.

Auf die Besucher warten zahlreiche Stände, welche von handgemachten Dekoartikeln bis hin zu selbstgemachtem Schmuck für jeden etwas zu bieten haben. Aber auch kulinarisch ist für jeden etwas dabei.

Highlights sind die LGB-Gartenbahn, der Besuch eines Weihnachtsengels sowie der Besuch des Weihnachtsmannes inkl. Rentier.

Der Erlös kommt in diesem Jahr dem Projekt "Herzkissen Limburg" zu Gute. Bei diesem Projekt haben sich Freiwillige zusammengeschlossen und nähen Kissen in Herzform. Diese werden an Frauen verteilt, die an Brustkrebs erkrankt sind. Text: Daniel Weise

(Quelle: brachinaimagepress.de, 21.11.2022)

 


30.05.2024 - 01.06.2024

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Zeltlager am Dorfgemeinschaftshaus [anstelle des abgesagten Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlagers]. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus - Außengelände

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Werschauer Jugendfeuerwehr traf sich am Donnerstag, 30.05.2024 um 10 Uhr am Gerätehaus. Aufgrund der gemeldeten Wetterlage, wurde nicht wie gewohnt das große Zelt aufgebaut, sondern ein größerer Pavillon im Überdachten Bereich zwischen Dorfgemeinschaftshaus und Gerätehaus.

Nach dem aufbauen und einrichten haben die Jugendlichen ein Bühnenbild gestaltet.

Um 13 Uhr gab es Fleischkäse mit Bratkartoffeln.

Nach dem Mittagessen und Mittagsschlaf (Der älteren Herrschaften) wurde das Wikinger Schach aufgebaut, die Jugendlichen hatte beim Spielen sehr viel Spaß.

Um 21 Uhr startete die Nachtwanderung über den Radweg nach Niederbrechen mit Rast am Bauhof der Gemeinde Brechen. Dort wurden die Jugendlichen in zwei Teams aufgeteilt und mussten ein kleines Puzzle auf Zeit lösen. Beide Teams waren hierbei gleich schnell.

Anschließend ging es im dunklen zurück nach Werschau.

Nach der Rückkehr waren die Kids müde, sodass die Nachtruhe angetreten wurde.

Am zweiten Tag sind die Jugendlichen früh aufgestanden.

Verschlafen ging es in den Schulungsraum, wo zusammen das Frühstück vorbereitet wurde.

Gegen halb Zehn kam der Wassermeister der Gemeinde Brechen und es ging zum Tiefbrunnen, hier bekamen die Anwesenden den Brunnen erklärt, der bis zu 100 Meter tief ist.

Ganz unten im Brunnen befindet sich eine Pumpe, welche alle zehn Jahre gereinigt werden muss.

Direkt nebenan wird das Wasser gefiltert. Durch einen Sand der Magnesium, Eisen und Mangan filtert wird das Wasser zu Trinkwasser verarbeitet.

Anschließend ging es noch zum Hochbehälter am Sportplatz, in welchem das Trinkwasser für Werschau gesammelt wird. In einem Hochbehälter werden 350.000 Liter Wasser vorgehalten.

Gegen 13 Uhr wurde das Mittagessen eingenommen, es gab Nudeln mit Bolognese-Soße. Das war lecker!

Am Nachmittag wurden verschiedene Spiele gespielt.

Um 18 Uhr stand eine gemeinsame Übung mit der Einsatzabteilung auf dem Programm. Hierbei konnte in einer Feuertonne das Feuer gelöscht werden, außerdem gab es noch eine Personenrettung aus einem verrauchten Bereich. Nach der Übung gab es gegrillte Würstchen mit verschiedenen Salaten. Nach dem Essen saßen die Jugendlichen zusammen mit Mitgliedern der Einsatzabteilung am Lagerfeuer.

Am letzten Tag sind die Jugendlichen um 7 Uhr aufgestanden und haben das Frühstück zubereitet, anschließend wurden die Betreuer geweckt und es wurde gemeinsam gegessen. Nach dem Frühstück wurde mit dem abbauen begonnen und im Anschluss gespielt. Gegen 12 Uhr wurde das Mittagessen zubereitet. Es gab Schnitzel mit Pommes. Nach dem Essen wurde weitergespielt, bevor das Zeltlager um 14:30 Uhr endete.

Text: Julian Büttner / Marcel Auth

(Quelle: www.Feuerwehr-werschau.de)


Seite: 1 / 1