Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 14.12.2024 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Jubiäumsgala anlässlich 125 Jahre TSG in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Festgala ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 30.11.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Familienabend in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Familienabend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 27.11.2024 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Freizeitraum der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung Brechen ; |
Niederschrift über die 5. Sitzung im Jahr 2024 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 27.11.2024; www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1.) Feststellung der Beschlussfähigkeit / Genehmigung des Protokolls vom 09.10.2024 2.) Gewerbegebiet Barmbach 3.) Wohnungslosensatzung 4.) Nahverkehr Mobilität 5.) Wassergebühren 6.) Kita-Gebühren 7.) Hebesatzsatzung 8.) Geänderte Vereinbarung Ordnungsbehördenbezirk 9.) Geprüfter Jahresabschluss 2023 (unter Vorbehalt) 10.) Einbringung des Haushaltes 2025 11.) Mitteilungen und Anfragen (Quelle: Niederschrift über die 5. Sitzung im Jahr 2024 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 27.11.2024) |
![]() 27.11.2024 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung in der Emstalhalle deutliche Gebührenerhöhungen zum 1. Januar 2025: Für den Kubikmeter Wasser steigt der Preis auf 4,61 Euro pro Kubikmeter, die Kita-Gebühren steigen für Ü3-Kinder um 20 Cent/Stunde von 1,30 Euro auf 1,50 Euro (plus 15 Prozent) und für U3-Kinder um 40 Cent/Stunde von 1,30 Euro auf 1,70 Euro (plus 30 Prozent), die Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) und die Grundstücke (Grundsteuer B) steigen auf 450 Prozent und die Gewerbesteuer auf 460 Prozent. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; Wassergebühren ; Kindergartengebühren ; Gewerbesteuer ; Grundsteuer ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/buergerinformation-zur-anhebung-der-hebesaetze-sowie-der-wassergebuehren, 04.12.2024; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/steuern-und-gebuehren ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Mit nachfolgendem Schreiben informiert die Gemeinde alle Bürger: Information zur Anhebung der Hebesätze bei der Grundsteuer A und B sowie der Wassergebühren Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brechen, mit Erhalt Ihres Bescheides möchten wir Sie über wichtige Entscheidung informieren, die die Zukunft unserer Gemeinde betreffen. Nach sorgfältiger Abwägung und intensiver Gespräche hat die Gemeindevertretung in Ihrer Sitzung am 27.11.2024 beschlossen, sowohl die Hebesätze als auch die Wassergebühren zu erhöhen. Diese Maßnahmen ist notwendig, um die Pflichtaufgaben unserer Gemeinde weiterhin erfüllen zu können. Die Hebesätze wurden zuletzt im Jahr 2016 angepasst, und seitdem haben sich die finanziellen Rahmenbedingungen erheblich verändert. Als Gemeinde stehen wir vor der Herausforderung, unsere Einnahmen zu sichern, um die vielfältigen Aufgaben, die uns gesetzlich obliegen, weiterhin zu gewährleisten. Leider haben wir nur begrenzte Einnahmemöglichkeiten, weshalb wir diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen haben. Wir möchten ausdrücklich betonen, dass die Gemeindegremien diese genannten Erhöhungen nicht gerne beschlossen haben. Aber es muss auch stets unser Ziel sein, die Lebensqualität in Brechen zu erhalten und sie weiter zu verbessern. Daher investieren wir in zahlreiche Projekte, die unserer Gemeinde zugutekommen. So werden beispielsweise unsere Kindergärten nach und nach erneuert oder neu gebaut, ein neues Baugebiet erschlossen und unser Seniorenwohnheim um 16 Kurzzeitpflegeplätze erweitert. Diese Investitionen sind wichtig, um Brechen als lebendige und zukunftsfähige Gemeinde zu gestalten. Um die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Wasserversorgung langfristig zu sichern, sieht sich die Gemeinde auch gezwungen, die Wassergebühren leider deutlich zu erhöhen. Diese Maßnahme ist notwendig, da wir umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur tätigen und die gesamten Kosten der Wasserversorgung nachdem Kommunalabgabengesetz kostendeckend kalkuliert werden müssen. Wir sind uns bewusst, dass eine Erhöhung der Gebühren für viele von Ihnen eine enorme Belastung darstellt. Dennoch sind wir überzeugt, dass diese Maßnahmen unbedingt notwendig sind, um die Infrastruktur deutlich zu verbessern und die Dienstleistungen in unserer Gemeinde auf einem hohen zukunftsfähigen Niveau zu erhalten. Gemeinsam können wir Brechen weiter voranbringen und die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger sichern. Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Für die Gemeindevertretung: Christel Höhler-Heun Für den Gemeindevorstand: Frank Groos (Quelle: Gemeinde Brechen, Bürgerinformation, im Dezember 2024)
|
![]() 23.11.2024 - 24.11.2024 |
Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen der 42. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Bücherei Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/42-hobbyausstellung-in-oberbrechen-am-23-24-november-2024, 10.11.2024 ; |
![]() 23.11.2024 - 24.11.2024 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation der Ausstellung "50 Jahre Gemeinde Brechen" mit Fotos und Informationen zur Geschichte der Gemeinde Brechen sowie der neu erstellten Ausstellung "Oberbrechen singt und musiziert" im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Emstalhalle ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; 50 Jahre Gemeinde Brechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 19.11.2024: Neue Hobbys entdecken.; NNP, 25.11.2024: Kreative bündeln ihre guten Ideen. Die 42. Hobbyschau in Oberbrechen gibt Anregungen, selbst etwas zu versuchen. So funktioniert das direkt.; Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 16.11.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung und Buch zu „50 Jahre Gemeinde Brechen“ – Arbeitskreis Historisches Brechen im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen Im Rahmen der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen ist auch der Arbeitskreis Historisches Brechen wieder vertreten. Am Samstag, dem 23. November von 13:00 bis 17:00 Uhr sowie am Sonntag, dem 24. November von 11:00 bis 17:00 Uhr präsentiert der Arbeitskreis die Ausstellungen „50 Jahre Gemeinde Brechen“ und „Oberbrechen singt und musiziert“, darüber hinaus werden die Publikationen des Arbeitskreises zum Verkauf angeboten, u.a. auch der in diesem Jahr herausgegebene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“. Buch und Ausstellung stehen natürlich im Zusammenhang mit dem diesjährigen 50-jährigen Jubiläum der (Groß)Gemeinde Brechen. Der Arbeitskreis hat hierzu viele Ereignisse, Zahlen und Fakten der letzten 50 Jahre zusammengetragen und daraus sowohl den Bildband wie auch die Informationsausstellung mit vielen Bildern erstellt. Darüber hinaus wurde die OnlineChronikBrechen (https://www.chronik-brechen.de/) mit weiteren Ereignissen aus dieser Zeit ergänzt. Zum Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen“ Der in diesem Jahr herausgegebene Bildband „Gemeinsam sind wir Brechen. 50 Jahre Gemeinde Brechen 1974-2024“ (76 S. mit zahlreichen Fotos, Autorin: Ursula Königstein, Arbeitskreis Historisches Brechen im Auftrag der Gemeinde Brechen: Preis: 15,00€) gibt einen sehr guten Überblick über ein halbes Jahrhundert Gemeinde Brechen. In dem Buch sind rund 400 große und wenige große Ereignisse enthalten, die in diesem Zeitraum stattgefunden haben. Daneben beinhaltet das Buch eine Fundgrube weiterer wichtiger und interessanter Daten, Zahlen und Fakten zu den unterschiedlichsten Themenstellungen und natürlich eine Vielzahl von Fotos zu diesen Ereignissen, aber aus zu markanten Gebäuden der Gemeinde aus der Jetztzeit. Das Buch, das vielleicht ein ideales Weihnachtsgeschenk darstellen kann, ist im Rahmen der Hobbyausstellung zu erwerben, ist aber auch im Bürgerbüro des Rathauses (Marktstraße 1, Niederbrechen), in der Bäckerei Roth (Hinterstraße 15 in Oberbrechen und Limburger Straße 77 in Niederbrechen), im Heimatmuseum, in der Bücherei Niederbrechen, Bücherei Oberbrechen und bei Ullrich Jung (Hessenstraße 4, Werschau) erhältlich. Zur Ausstellung „50 Jahre Gemeinde Brechen“ Bedeutende und prägende Ereignisse der Gemeinde Brechen aus den letzten 50 Jahren sind in einer acht Tafeln umfassenden Informationsschau zusammengestellt, die nebenbei eine Reihe von Daten und Fakten zur Gründung der Gemeinde aufweist. Damit ist ein kurzer Überblick über wesentliche Entwicklungen und „Highlights“ zur Geschichte der Gemeinde im letzten halben Jahrhundert gegeben – sozusagen Zeitfenster in die jeweils eigene Historie der Bürger*innen der Gemeinde und ein Zeitraffer aus dem letzten Teil der eigentlich viel längeren Geschichte aller drei Ortsteile. Zur Ausstellung „Oberbrechen singt und musiziert“ In allen drei Ortsteilen gibt es seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Vereinen und Gruppierungen, die sich auf hohem Niveau der Musik widmen. Diese Ausstellung geht in Text und Bild der Geschichte der traditionellen Oberbrechener Musikvereine nach: Männergesangverein „Eintracht“ (gegründet 1867), Kirchenchor Cäcilia (gegründet 1889), Musikverein Oberbrechen (gegründet 1947), Musikzug der Feuerwehr (gegründet 1972) und Frauenchor Oberbrechen (gegründet 2012). Bei der Zusammenstellung der Ereignisse wurde i.d.R. auf öffentlich zugängige Quellen wie Festbücher, Homepages der Vereine, Programmhefte und Presseartikel zurückgegriffen, z.B. ergänzt mit Fotos aus den Vereinen. Natürlich gab und gibt es neben den vorgestellten Vereinen in Oberbrechen weitere Musikgruppierungen bzw. Bürger*innen, die in solchen Formationen aktiv waren oder sind - die Aufarbeitung deren Geschichte soll einem eigenen Projekt überlassen bleiben. (Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 16.11.2024; Gregor Beinrucker) |
![]() 23.11.2024 - 24.11.2024 |
42. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Hobbyausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
NNP, 19.11.2024: Neue Hobbys entdecken.; NNP, 25.11.2024: Kreative bündeln ihre guten Ideen. Die 42. Hobbyschau in Oberbrechen gibt Anregungen, selbst etwas zu versuchen. So funktioniert das direkt. ; |
![]() 02.11.2024 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle zusammen mit der Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Lena (OB) ; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
brachinaimagepress.de/musikzug-oberbrechen-laedt-zum-traditionellen-herbstkonzert-am-2-november, 22.10.2024; NNP, 28.10.2024: Traditionelles Herbstkonzert.; NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Musikzug der FFO lädt zum musikalischen Highlight Am 2. November 2024 lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu seinem jährlichen Herbstkonzert ein, das als besonderes Highlight der Saison gilt. Unter der musikalischen Leitung von Laura Freimuth erwartet die Gäste ein abbwechslungsreiches Programm mit Stücken, die Herz und Ohren gleichermaßen erfreuen. Das Konzert findet in der Emstalhalle Oberbrechen statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, bevor es um 20:00 Uhr feierlich losgeht. Das Herbstkonzert bietet nicht nur einen Abend voller musikalischer Höhepunkte, sondern auch die Gelegenheit, die beeindruckende Arbeit des Musikzuges live zu erleben. Tickets gibt es an der Abendkasse – also frühzeitig kommen, um sich die besten Plätze zu sichern. Ein Abend, den Musikliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten! (Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de, 31.10.2024)
Musikzug Oberbrechen lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 2. November Oberbrechen. Die Vorbereitungen für das große Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen laufen auf Hochtouren. Musik auf allen Etagen war bei den Registerproben am Probenwochenende zu hören und erfüllte das Feuerwehrhaus in der Frankfurter Straße mit einem tollen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und sein Jugendorchester laden herzlich zum traditionellen Herbstkonzert am Samstag, 2. November in die Emstalhalle Oberbrechen ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Auf dem Programm stehen Werke der symphonischen Blasmusik, sowie bekannte Melodien aus Film- und Volksmusik. Ein besonderer Höhepunkt ist der gemeinsame Auftritt mit Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. Die musikalische Leitung hat Laura Freimuth. Mehr Informationen zu den Angeboten der Wehr unter www.Feuerwehr-Oberbrechen.de; Text: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Quelle: BrachinaImagePress.de, 22.10.2024) |
![]() 06.07.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Lampionfest vor der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Außengelände ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Lampionfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 25.06.2024 |
Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung im Freizeitraum der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Verschönerungsverein Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de/jahreshauptversammlung-vvo, 22.05.2024 ; |
![]() 08.06.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: "Konzert im Frühling 2024" zusammen mit dem Chor "ensemble vocale Lindenholzhausen" (ebenfalls unter Leitung von Andreas Jung) sowie Lena Heun (Mezzosopran) mit Klavierbegleitung durch Philipp Schneider in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Lena (OB) ; Jung, Andreas (OB) ; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
NNP, 03.06.2024: Konzert im Frühling.; NNP, 17.06.2024: Zwei Chöre und Lena Heun begeistern. Nachwuchs-Messosopranistin sorgt für besondere Momente. "Frühlingskonzert" im Sommer kommt beim Publikum prächtig an. ; |
![]() 09.03.2024 |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen: Showtanzwettbewerb anlässlich 125 Jahre TSG in der Emstalhalle. Mehr als 220 Tänzerinnen und Tänzer sah man auf der Bühne, jede Tanzformation hat ihre eigene Geschichte. Auch das Männerballett "Taktlos" des Werschauer Sportvereins nimmt teil. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; Werschauer Sportverein - Männerballett ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Vereinsjubiläum ; Showtanzwettbewerb ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
web.tsgoberbrechen.de/spektakulaerer-start-in-das-jubilaeumsjahr-showtanzwettbewerb-im-rahmen-des-125-jaehrigen-jubilaeums-der-tsg-oberbrechen, 10.03.2024; Plakat 125 Jahre TSG ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Spektakulärer Start in das Jubiläumsjahr – Showtanzwettbewerb im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der TSG Oberbrechen Am Samstag, den 9. März, öffnete die Emstalhalle in Oberbrechen ihre Türen für einen spektakulären Showtanzwettbewerb, der im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums der TSG Oberbrechen stattfand. Federführend organisiert von Julia Münkel-Tumma, der Abteilungsleiterin für Turnen, sowie zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern, darunter insbesondere die talentierten Tänzerinnen und Tänzer der Oberbrechener Tanzgruppen, wurde die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Insgesamt 15 Showtanz- und 3 Männerballett-Gruppen nahmen am Wettbewerb teil, darunter die Oberbrechener Tanzgruppen Sweet-Punch, Beat Breakers und das Männerballett Gulaschtopp. Das Programm wurde souverän von Olli Fachinger und Nastasja Paleri moderiert, während der Turnverein Niederbrechen eine zuverlässige Thekencrew für den Abend bereitstellte. Der Abend begann mit einer beeindruckenden Eröffnung durch die gastgebende Showtanzgruppe Sweet Punch, die das Publikum mit ihrem Tanz "Let it Bee" begeisterte und gleich zu Beginn für ordentlich Stimmung sorgte. Während des gesamten Abends wurden alle Tanzgruppen von einer kompetenten dreiköpfigen Jury bewertet, bestehend aus Annika Enders, Sven Bauer und Andreas Lindemeier. Mit viel Fachwissen und Feingefühl kommentierten sie die Auftritte der Tänzerinnen und Tänzer und ermittelten schließlich die ersten drei Gewinner des Wettbewerbs. Die Bandbreite der Auftritte war beeindruckend: Von der Tanzgruppe Giòrrias, die als Marionetten die Bühne betraten, bis hin zu Magiskania, die den Kampf zwischen Feuer und Eis in einer atemberaubenden Performance darstellten. Auch die Showtanzgruppen La Varié und Scarabush sowie das Männerballett Frohsinn Niederbrechen boten mitreißende Darbietungen. La Varié führte uns beispielsweise mit dem Motto "1, 2 Polizei" auf die Suche nach einer Gefängnisausbrecherin und blieb der Täterin stets auf der Spur. Die Burning Flames zeigten eine atemberaubende Performance unter dem Titel "Der Sandmann". Das Männerballett Frohsinn aus Niederbrechen präsentierte seine einzigartigen Golfkünste und demonstrierte als "Besonderer Golfclub", dass es an Hüftschwung auf der Bühne nicht mangelte. Vor der Pause führte die Showtanzgruppe Young Generation mit ihrer humorvollen tänzerischen Darstellung des allseits gefürchteten Männerschnupfens das Publikum zum Schmunzeln, während die Tänzerinnen von Scarabush das Publikum mit auf eine Reise in ein Meer voller Erinnerungen nahmen. Nach einer halbstündigen Pause entführten die Beat Breakers das Publikum mit ihrer Performance auf Pandora, den Heimatplaneten der Na’vi aus dem Film Avatar. Während der Pausen zwischen den Auftritten nutzten viele Zuschauer die Gelegenheit, sich am Food-Truck vor der Halle zu stärken, der eine große Auswahl an Leckereien bot. Auch nach der Pause folgten zahlreiche tänzerische Highlights. Den Auftakt der Gruppen, die auch in die Wertung der Jury einfließen, machte die Tanzgruppe "Experience", welche die Zuschauer in die Zeit der Mammuts und Neandertaler führte. Zu Gast waren auch die Brecher Hoase, die mit ihrem spannenden Tanz "Murder on the Dancefloor" eine großartige Show darboten. Die Showtanzgruppe Déjà Vu entführte das Publikum in die Tiefen des Meeres, präsentiert als Meerjungfrauen. Nach einem enthusiastischen Applaus machten sie die Bühne frei für die Tänzerinnen von Insinity. Ihr Tanz stand im Zeichen des "Circle of Life" und erinnerte an den zeitlosen Kinohit "Der König der Löwen". Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die Showtanzgruppe "Mystify", die sich seit Dezember 2023 stolz als frisch gebackene Deutsche Meister bezeichnen darf. Mit atemberaubenden Hebungen und fließenden Tanzschritten fesselten sie das Publikum mit ihrer Darbietung "Estella wird zu Cruella – Der Racheplan einer Modeikone" und brachten jeden im Saal zum Staunen. Die Tanzgruppe Melodia verwandelte die Emstalhalle mit ihrem Auftritt "The Greatest Showman" in ein echtes Musical und erinnerte dabei an den grandiosen gleichnamigen Film, der noch vor wenigen Jahren auf zahlreichen Leinwänden weltweit zu sehen war.
Für einen humorvollen Höhepunkt sorgte anschließend das Werschauer Männerballett. Rapunzel war auf der Suche nach ihrem Traummann, und gleich mehrere Superhelden schienen ihr Interesse zu wecken. Geschwind tanzten Spider-Man, Iron-Man und viele weitere "Mans" um die Ecke, um das Herz der holden Maid zu erobern. Den Abschluss machten schließlich die Showtänzerinnen der Dancing Flames, deren Flamme nach diesem Auftritt sicherlich auch unter Wasser brennen sollte. Unter dem Motto "Im Herzen des majestätischen Ozeans" nahmen sie die Halle mit unter den Meeresspiegel und zauberten dabei einen gigantischen Oktopus auf die Bühne. Während das Organisations-Team fleißig mit der Auszählung beschäftigt war und die Jury ihre Entscheidungen fällte, betraten die Tänzer des Männerballetts Gulaschtopp Oberbrechen die Bühne. Als Frankensteins Monster verkleidet, ließen sie die Wartezeit bis zur Siegerehrung im Nu vergehen. Moderator Olli Fachinger, der gleichzeitig Trainer der filigranen Tänzer ist, konnte mehr als stolz auf seine Schützlinge sein. Nach dem Auftritt betrat Bürgermeister Frank Groos die Bühne, der den goldenen Umschlag mit den Siegern an das Moderatoren-Duo überreichte. Anhand der Ruhe in der gesamten Halle merkte man schnell, dass die Anspannung bei allen aktiven Tänzerinnen und Tänzern ins unermessliche stieg. Schließlich sicherten sich die amtierenden deutschen Meister "Mystify" vom TV Scheidt den ersten Platz mit ihrem Tanz "Estella becomes Cruella". Auf dem zweiten Platz landete die Tanzgruppe Déjà Vu aus Oberselters mit ihrer Darbietung "Unter dem Meer", gefolgt von den Burning Flames aus Villmar, die mit "Der Sandmann" den dritten Platz belegten. Zusätzlich hatten die Zuschauer die Möglichkeit, ihren Publikumsliebling per QR-Code zu wählen, der schließlich an die Tanzgruppe Melodia aus Niederselters mit ihrem Auftritt "The Greatest Showman" ging. Mit einer Aftershow-Party wurde die Veranstaltung gebührend gefeiert, bei der ein DJ für die musikalische Untermalung sorgte und die Gäste bis tief in die Nacht hinein, wie es sich für ein Tanzwettbewerb gehört, tanzen ließ. Insgesamt konnte die TSG Oberbrechen über 500 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer in der Emstalhalle Oberbrechen begrüßen. Ein voller Erfolg! Ein herzlicher Dank geht an das gesamte Organisationsteam rund um Julia Münkel-Tumma, die engagierten Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Einsatz dieses Event zu einem unvergesslichen Ereignis machten, sowie alle Tanzgruppen, ohne die dieser Abend niemals zu Stande gekommen wäre. Ein besonderer Dank gebührt auch unseren Jury-Mitgliedern Annika Enders, Sven Bauer und Andreas Lindemeier sowie den Moderator*innen Nastasja Paleri und Oliver Fachinger. DANKE! Der Showtanz-Wettbewerb macht sicherlich Lust auf mehr und wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Veranstaltungen im Rahmen unseres 125. Jubiläums. |
![]() 09.03.2024 |
Frohsinn Niederbrechen: Auftritt der Tanzgruppen "Brecher Hoase" ("Murder on the dancefloor") und "Gi'orrias" ("Marionetten") sowie des Männerballetts ("Vorsicht Abschlag") beim Tanzturnier der TSG Oberbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; Turn- und Sportgemeinde 1899 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Tanzauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Vereinsinfo ; |
![]() 14.02.2024 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Freizeitraum der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung Brechen ; |
Niederschrift über die 1. Sitzung im Jahr 2024 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 14.02.2024; www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1.) Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 27.11.2023 2.) Klimaangepasstes Waldmanagement 3.) Erweiterung des Mutter-Teresa-Hauses 4.) Neubau der Kita Werschau 5.) Feuerwehrsatzung 6.) Erwerb der Liegenschaft "Marktstr. 3" 7.) Aktualisierung der Verwaltungskostensatzung 8.) Anpassung der Nutzungsgebühren für Hallen und Grillplätze 9.) Änderung der Hauptsatzung 10.) Geprüfter Jahresabschluss 2022 11.) Haushalt 2024 12.) Bericht des Arbeitskreises Dorfentwicklung 13.) Bericht über die aktuelle Flüchtlingssituation 14.) Mitteilungen und Anfragen (Quelle: Niederschrift über die 1. Sitzung im Jahr 2024 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 14.02.2024) |
![]() 03.02.2024 |
Die neuen Sirenen in der Gemeinde Brechen werden ab 15 Uhr getestet; dabei sind alle Sirenensignale nacheinander zu hören. Zur Information der Bevölkerung hat die Gemeinde einen Infoflyer erstellt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Rathaus (NB) ; Feuerwehrgerätehaus (NB) - Außengelände ; Seniorenzentrum Mutter-Teresa-Haus - Außengelände ; Emstalhalle ; Alte Schule (OB) ; Dorfgemeinschaftshaus ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Sirenenalarm-Probe ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/gemeinde-brechen-informiert-ueber-neue-sirenen-sirenenprobealarm-am-samstag-03022024-15-uhr, 02.02.2024; brachinaimagepress.de/gemeinde-brechen-informiert-ueber-neue-sirenen-sirenenprobealarm-am-samstag-03-02-2024-15-uhr, 02.02.2024 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Gemeinde Brechen informiert über neue Sirenen – Sirenenprobealarm am Samstag, 03.02.2024, 15 Uhr Silbrig glänzend, kantig im Erscheinungsbild und eher einem Lautsprecher gleichend – so sehen sie aus, die neuen Sirenenanlagen in der Gemeinde Brechen. Neben dem Rathaus in der Markstraße befinden sich weitere Standorte in Niederbrechen am Feuerwehrhaus und auf einem 12 m hohen Mast Am Engelsstück. In Oberbrechen sind Sirenen auf der Emstalhalle sowie auf der Alten Schule montiert und in Werschau auf dem Dorfgemeinschaftshaus. "In der heutigen reizüberfluteten Zeit ist es wichtig, die Menschen mit einem markanten Signal auf Gefahren aufmerksam zu machen", so Gemeindebrandinspektor Michael Gläser. Das starke Sirenensignal, das einen nicht zu verachtenden "Weckeffekt" hat, sorgt sofort für ungeteilte Aufmerksamkeit! Da die Warnung der Bevölkerung vor großen Gefahrenlagen auch vom Bund, den Ländern oder dem Landkreis angestoßen wird, musste die Gemeinde jetzt in neue Warntechnik investieren. Aber auch um das zwischenzeitlich deutlich ausgedehnte Gemeindegebiet hinreichend zu beschallen, waren die bisherigen Sirenen mit den typischen halbkreisförmigen Metalldeckeln technisch nicht mehr zeitgemäß und mussten um einen zusätzlichen Sirenenstandort erweitert werden. Ca. 80.000 € wurden insgesamt für die neue Warntechnik ausgegeben, berichtet Bürgermeister Frank Groos. Der größte Teil konnte dabei über Fördermittel finanziert werden. Die Alarmierung der Feuerwehr zu Brandereignissen und Hilfeleistungen ist schon lange nicht mehr die primäre Aufgabe der Sirenen. So werden heute die Einsatzkräfte mittels digitaler Pager zum Einsatz gerufen. Nur bei Großschadenslagen werden die Floriansjünger noch zusätzlich mit dem einminütigen, zwei Mal unterbrochenen Sirenenton alarmiert, berichtet Michael Gläser. Die jetzt installierten Sirenen dienen vornehmlich als Warnmittel für die Bevölkerung. Sie sind laut und innerhalb eines großen Radius zu hören. Dadurch sind sie gut geeignet, um Personen sogar im Schlaf vor einer bevorstehenden Gefahr zu warnen. Durch den markanten auf- und abschwellenden Heulton weisen Sirenen auf eine bevorstehende Gefahr hin. Die gewarnten Personen können sich anschließend über weitere Quellen, zum Beispiel Rundfunk, Warn-Apps oder die Webseite der Gemeinde genauer über die Art der Gefahr informieren. Auch Lautsprecherdurchsagen der Feuerwehr sind möglich und liefern weitere Handlungsanweisungen. Die Gefahren vor denen gewarnt wird können sehr unterschiedlich sein. Generell gilt es aber, zunächst Ruhe zu bewahren, die Wohnung oder ein Gebäude aufzusuchen sowie Fenster und Türen zu schließen. Außerdem sollten Lüftungs- und Klimageräte ausgeschaltet werden. Der einminütige, durchgehende Dauerton signalisiert das Ende einer Gefahr. In der Gemeinde Brechen ist man sich der Verantwortung zum Bevölkerungsschutz bewusst, betont Frank Groos. So wurden Flyer entworfen und in allen Haushalten der Gemeinde verteilt, auf denen die Sirenensignale noch einmal aufgezeigt werden und Handlungsempfehlungen gegeben werden. Außerdem können auf der Webseite der Gemeinde: www.gemeinde-brechen.de/bevoelkerungsschutz Ausgaben des Flyers in mehreren Sprachen heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die neuen Sirenen sollen am Samstag, 3.2.2024 ab 15 Uhr getestet werden. Hierbei werden alle Sirenensignale nacheinander zu hören sein. (Text: Gemeindeverwaltung) (Quelle: gemeinde-brechen.de, 02.02.2024) |
![]() 12.01.2024 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung in der Emstalhalle (Brecher Stubb). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Brecher Stubb ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023) ; |
![]() 18.11.2023 - 19.11.2023 |
Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen der 41. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Bücherei Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
brachinaimagepress.de, 27.10.2023 ; |
![]() 18.11.2023 - 19.11.2023 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation einer Ausstellung "125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen" mit Fotos und Informationen zur Geschichte der Büchereien in Brechen im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; Hobbyausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen - Ausstellung ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 09.11.2023: Selbstgemachtes von hübsch bis praktisch. Hobbyausstellung in Oberbrechen. ; |
![]() 18.11.2023 - 19.11.2023 |
41. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Hobbyausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
NNP, 09.11.2023: Selbstgemachtes von hübsch bis praktisch. Hobbyausstellung in Oberbrechen.; NNP, 17.11.2023: Bücher, Waffeln und Workshops. Hobbyausstellung in der Emstalhalle.; NNP, 20.11.2023: Selbstgemachtes von hübsch bis praktisch. Hobbyausstellung in Oberbrechen.; brachinaimagepress.de/41-hobbyausstellung-in-oberbrechen-am-18-19-november, 27.10.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
41. Hobbyausstellung in Oberbrechen am 18./19. November Die beliebte Hobbyausstellung findet in diesem Jahr zum 41. Mal statt. Am 18. und 19. November stehen für die Besucher alle Türen der Emstalhalle in Oberbrechen offen. Beginn der Veranstaltung am Samstag um 13.00 -17.00 und am Sonntag um 11.00 – 17.00 Uhr. Mehr als 50 Aussteller werden wie gewohnt mit ihren kreativen Arbeiten zum Gelingen beitragen. Zahlreiche Workshops laden zum aktiven Mitarbeiten ein und animieren zum Nachmachen. Besonders hübsche, ausgefallene oder praktische Dinge warten darauf, von den Besuchern bewundert und gekauft zu werden. Wer noch ein Geschenk sucht, wird hier garantiert fündig. Die katholische öffentliche Bücherei lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Bücherflohmarkt ein. Mehrere ortsansässige soziale Einrichtungen wie z.B. DRK und Mutter-Teresa-Haus geben einen kleinen Einblick in ihre anspruchsvolle Arbeit. Der Archivkreis präsentiert eine Informationsausstellung "125 Jahre Büchereiarbeit in Brechen". Natürlich stehen auch wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet, süße Waffeln, heiße Würstchen und Getränke für die Besucher bereit. Im Untergeschoss der Emstalhalle zeigt der Tischtennisclub Oberbrechen, dass Freizeit auch sportlich gestaltet werden kann und lädt an beiden Tagen zum Mitmachen ein. Rund um die Emstalhalle stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung und die Halle ist, da ebenerdig gelegen, auch für Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen sehr gut zu erreichen. Die unteren Räumlichkeiten können mit Rollstuhl und Kinderwagen vom unteren Parkplatz aus betreten werden. Verfassser: Rita Roth, Orga-Team Hobbyausstellung. (Quelle: brachinaimagepress.de, 27.10.2023) |
![]() 04.11.2023 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 28.10.2023: Herbstkonzert des Musikzugs.; NNP, 10.11.2023: Repertoire von Pop bis Polka. Viel Applaus für den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und sein Jugendorchester beim diesjährigen Herbstkonzert. ; |
![]() 04.10.2023 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Freizeitraum der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung Brechen ; |
Niederschrift über die 5. Sitzung im Jahr 2023 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 04. Oktober 2023; www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1.) Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 18.07.2023 2.) Anpassung Bebauungsplan Neubau 3.) Mehrkosten Villmarer Straße als überplanmäßige Ausgabe 4.) Gemeindepfleger/in - Erneute Beratung 5.) Wasserversorgung 6.) 9. Änderungssatzung Wassergebühren 7.) Erhöhung der Hundesteuer 8.) Programm 50 Jahre Gemeinde Brechen 9.) Anpassung der Vereinsförderrichtlinie - Antrag der BWG-Fraktion vom 31.8.23 10.) Einbringung Haushaltsentwurf 2024 11.) Bericht über den aktuellen Sachstand zur Flüchtlingssituation 12.) Bericht über den aktuellen Sachstand des Arbeitskreises Dorfentwicklung 13.) Mitteilungen und Anfragen (Quelle: Niederschrift über die 5. Sitzung im Jahr 2023 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 04.10.2023) |
![]() 17.09.2023 - 18.09.2023 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 09.09.2023 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Weinfest auf dem Kirmesplatz an der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Außengelände ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Weinfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
NNP, 04.09.2023: Weinfest in Oberbrechen.; brachinaimagepress.de/weinfest-in-oberbrechen, 31.08.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Weinfest in Oberbrechen Der MGV "Eintracht" 1867 Oberbrechen lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie alle Bewohner von Brechen und Umgebung am Samstag, den 09.09.2023 ab 17:00 Uhr zum Weinfest auf den Kirmesplatz an der Emstalhalle ein. Neben einem dem Anlaß entsprechendem Ambiente gibt es Gesangsproben befreundeter Chöre und der "Eintracht" sowie leckeres Essen und eine reichhaltige Getränkekarte. Der MGV "Eintracht" 1867 Oberbrechen freut sich auf Ihr Kommen. (Quelle: brachinaimagepress.de, 31.08.2023) |
![]() 10.06.2023 - 11.06.2023 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Bezirksendrangliste Nachwuchs in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 13.05.2023 - 14.05.2023 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Bezirksvorrangliste Nachwuchs in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 27.04.2023 |
Verschönerungsverein Oberbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung im Freizeitraum der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Verschönerungsverein Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Umwelt/Tiere ; |
Mitgliederversammlung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen ; |
; |
brachinaimagepress.de: Verschönerungsvereins Oberbrechen lädt zur Hauptversammlung am 27.4.23 ; |
![]() 02.04.2023 |
Förderverein der Grundschule Oberbrechen: Flohmarkt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Schule (OB) - Außengelände ; Emstalhalle - Außengelände ; |
Förderverein der Grundschule Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein ; |
Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen ; |
; |
brachinaimagepress.de/flohmarkt-in-oberbrechen-3, 20.02.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der langjährige Flohmarkt in Oberbrechen wird dieses Jahr das 1. Mal vom Förderverein der Grundschule Oberbrechen am Sonntag, 02.04.2023 (9 – 15 Uhr) stattfinden. Wie in den Vorjahren sind auch Kinderstände sehr gerne willkommen (Standplatz f. Kinder: 1 €). Ein leckeres Kuchenbuffet steht vom Elternbeirat auch bereit. Anmeldungen werden noch gerne unter Flohmarkt-Oberbrechen@web.de angenommen. Text: Dagmar Kübeler (Quelle: brachinaimagepress.de, 20.02.2023) |
![]() 28.03.2023 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Im Rahmen eines Punktespiels verabschiedet der Verein 5 aktive Spieler: Klaus Hannappel ist als Gründungsmitglied seit 1968 im Verein und hat 1013 Spiele absolviert. Willi Blättel war seit 1971 insgesamt 1000-mal-, Winfried Reh war seit 1976 insgesamt 840 mal-, Bruno Wagner war seit 1978 insgesamt 777 mal- und der Sportwart Günther Königstein seit 1978 insgesamt 683 mal aktiv. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Hannappel, Klaus (OB) ; Blättel, Willi (OB) ; Reh, Winfried (OB) ; Wagner, Bruno (OB) ; Königstein, Günther (OB) ; |
Verein - Sport ; Ehrungen ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
NNP, 06.04.2023: TTC Oberbrechen verabschieset fünf "Urgesteine"; www.ttc-oberbrechen.de, 30.03.2023 ; |
![]() 12.03.2023 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Hessische Einzelmeisterschaften Senioren in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 11.03.2023 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Hessische Einzelmeisterschaften Senioren in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Turnier ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau ; |
![]() 13.02.2023 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Freizeitraum der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung Brechen ; |
Niederschrift über die 1. Sitzung im Jahr 2023 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 13. Februar 2023; www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1.) Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 08.12.2022 2.) Bericht des Gemeindebrandinspektors 3.) Bericht der Jugendpflegerin und Schulsozialarbeiterin 4.) Ortsgericht Brechen II - Oberbrechen; Nachbesetzung Ortsgerichtsvorsteher und Ortsgerichtsschöffe 5.) Bericht über die aktuelle Flüchtlingssituation 6.) Immobilie Obertorstr. 6, Ortsteil Niederbrechen 7.) Satzung Vorkaufsrecht 8.) Änderung der Hundesteuersatzung 9.) Mitteilungen und Anfragen (Quelle: Niederschrift über die 1. Sitzung im Jahr 2023 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 13.02.2023)
|
![]() 13.01.2023 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Freizeit- und Mehrzweckraum der Emstalhalle; Jürgen Pötz wird neuer 1. Schriftführer, nachdem Claudia Schiefner ihr Amt zur Verfügung stellte. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle - Freizeit- und Mehrzweckraum ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Pötz, Jürgen (OB) ; Schiefner, Claudia (OB) ; |
Verein - Musik ; |
Mitgliederversammlung ; Vorstand ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
Veranstaltungstermine 2023 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau; NNP, 30.01.2023: Hoffnungsfroh in die Zukunft. MGV "Eintracht" sucht Sänger und Förderer. ; |
![]() 28.11.2022 |
Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Einsatz - Hilfeleistung - PKW gegen LKW B 8 Richtung Lindenholzhausen. Die Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau unterstützen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen ; Freiwillige Feuerwehr Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Feuerwehrwesen ; |
Einsatz - Hilfeleistung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein) ; |
; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zu einem zweiten schweren Unfall innerhalb von wenigen Tagen wird die Feuerwehr Niederbrechen in Richtung Lindenholzhausen alarmiert. Ein PKW, mit einer Personen, ist gegen einen LKW gefahren. Die Person wird dabei schwer verletzt. Der PKW ist zum Teil im und unter dem LKW verkeilt, was die Rettung extrem schwierig gemacht hat, da die Person schwerst eingeklemmt ist. Die Person muss mit hydraulischen Rettungsgerät über die Beifahrerseite gerettet werden. Die Person im LKW werden nur leicht verletzt. Nach der Rettung der Person unterstützt die Feuerwehr die Polizei bei der weiträumigen Absperrung und den Abschleppdienst bei der Bergung der Fahrzeuge. Die Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau unterstützen. |
![]() 21.11.2022 |
Außerordentliche Sitzung der Gemeindevertretung Brechen unter Ausschluss der Öffentlichkeit. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
![]() 12.11.2022 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme an der Festgala zum Abschluss der 1250 Jahrfeier Niederbrechen und Oberbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
1250 Jahre Niederbrechen und Oberbrechen ; Jubiläumsgala ; Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen ; |
NNP, 14.11.2022: Zirkus, Turnen und viel Musik. Atemberaubende Jubiläumsgala zur 1250-Jahr-Feier - Mehr als 500 Besucher. ; |
![]() 12.11.2022 |
Landrat Michael Köberle übergibt im Rahmen der Jubiläumsgala in der Emstalhalle einen Förderbescheid für "100 Bäume für Brechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Köberle, Michael (Landrat) ; |
Ortsjubiläum ; |
Zukunftsfonds Limburg-Weilburg ; 100 Bäume für Brechen ; Klimakommune ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen ; |
1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen ; |
brachinaimagepress.de/1250-jahre-nieder-und-oberbrechen-landrat-koeberle-uebergibt-foerderbescheid-fuer-100-neue-baeume, 14.11.2022; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/100-baeume-fuer-brechen-ein-neues-projekt, 28.12.2022; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/projekt-100-baeume-fuer-brechen, 21.11.2023 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen: Landrat Köberle übergibt Förderbescheid für 100 neue Bäume Landrat Michael Köberle hat dem Brechener Bürgermeister Frank Groos während der Gala zum 1250-jährigen Bestehen von Nieder- und Oberbrechen in der Oberbrechener Emstalhalle einen Förderbescheid aus der Säule D des Zukunftsfonds übergeben. Mit 16.000 Euro fördert der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt "100 Bäume für Brechen". Landrat Köberle zeigte sich als Schirmherr begeistert von der Gala, aber auch von allen weiteren Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres anlässlich des Jubiläums durchgeführt worden waren. "Durch ein Projekt der Stadt Saarlouis, was in den Tagesthemen als beispielhaft vorgestellt wurde, bin ich auf die Idee gekommen, dieses Projekt in passender Form für die Gemeinde Brechen umzusetzen. Es geht dabei darum, mehr Grün in die Gemeinde zu bringen", erläuterte der Brechener Bürgermeister Groos. Die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Verena Nijssen, hatte vor wenigen Monaten im Bauausschuss der Gemeinde Brechen eine Präsentation zum Thema "Hitzeentwicklung" vorgestellt. Eine der Schlüsselaussagen war, dass das wirksamste Mittel gegen Hitzeentwicklung die Schaffung von mehr Grün, also mehr Bäumen in der Ortslage, sein kann. Diese Anregung wird nun aufgegriffen, um die Gemeinde ein Stück grüner zu machen. Auf Initiative von Landrat Michael Köberle hat der Kreistag die Einrichtung des Zukunftsfonds Limburg-Weilburg – Stark und Innovativ – beschlossen. Ziel des Fonds ist die Stärkung der ländlichen Regionen des Landkreises Limburg-Weilburg im Hinblick auf Infrastruktur und Mobilität, insbesondere für ältere Menschen. Hierzu zählen auch die Förderung und Ausbildung im kommunalen Brandschutz sowie der in den Fokus rückende Klimaschutz. Der Fonds besteht aus insgesamt fünf Säulen. Säule A beschäftigt sich mit preisgünstigem Wohnraum und setzt auf das von 2017 bis 2020 laufende Programm des Landkreises zur Errichtung von preisgünstigem Wohnungsbau mit 1,2 Millionen Euro pro Jahr – also 4,8 Millionen Euro insgesamt – auf. Danach wurde für die Säule A jährlich eine Million Euro im Haushalt eingestellt. In Säule B wird die kommunale Infrastruktur, unter anderem Sammeltaxi, Radverkehrsnetze, Breitband, Revitalisierung von Ortskernen, Sanierung von Bausubstanzen, ortsbildgerechte gestalterische Maßnahmen und soziale Einrichtungen (Kinderbetreuung etc.), mit jährlich 1,9 Millionen Euro gefördert. 135.000 Euro stehen für Säule C bereit, womit der kommunale Brandschutz unterstützt werden soll. 300.000 Euro stehen ferner in Säule D für den kommunalen Klimaschutz und entsprechende Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung. Die zusätzlich aufgelegte Säule E zur Förderung der Vereine wurde ausgestattet mit 1,75 Millionen Euro. Text: Landkreis Limburg-Weiburg; (Quelle: brachinaimagepress.de, 14.11.2022)
"100 Bäume für Brechen“ – ein neues Projekt Der Klimaschutz und die Erderwärmung sind in aller Munde. So sind natürlich auch Städte und Kommunen dazu aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, die dieser Entwicklung entgegenwirken. Auch die Gemeinde Brechen will dabei nicht untätig bleiben und allen voran hat Bürgermeister Frank Groos in einer der letzten Sitzungen der Gemeindevertretung ein neues Projekt für 2023 vorgestellt. "Durch ein Projekt der Stadt Saarlouis, das in den Tagesthemen als beispielhaft vorgestellt wurde, kam ich auf die Idee, dieses in passender Form für die Gemeinde Brechen umzusetzen. Es geht dabei vor allem darum, mehr Grün in die Gemeinde zu bringen. Die Klimaschutzmanagerin des Landkreises, Verena Nijssen, hatte dabei vor wenigen Monaten im Bauausschuss der Gemeinde Brechen auf Antrag der CDU-Fraktion eine Präsentation zum Thema "Hitzeentwicklung“ vorgestellt. Eine der Schlüsselaussagen war, dass das wirksamste Mittel gegen die Hitzeentwicklung die Schaffung von mehr Grün, also mehr Bäumen in der Ortslage, sein kann. Diese Anregung wollen wir nun aufgegriffen, um die Gemeinde ein Stück grüner zu machen. Ich habe daraufhin einen Förderantrag beim Kreisausschuss gestellt, der erfreulicherweise sehr schnell bewilligt wurde.“ Denn das Projekt wurde durch den Zukunftsfonds des Landkreises Limburg-Weilburg mit 16.000,00 € gefördert. Den Förderbescheid hatte Landrat Köberle bereits anlässlich der Jubiläums-Gala am 12.11.2022 in der Emstalhalle in Oberbrechen überreicht. Wie geht es nun weiter? Da bereits einige Bürgerinnen und Bürger nachgefragt haben, wollen wir hiermit zum weiteren Procedere informieren: Da die Eigenmittel der Gemeinde Brechen im Haushalt 2023 eingeplant sind, kann das Projekt auch erst in 2023 starten. Aktuell laufen Gespräche mit einer nahegelegenen Baumschule, über die dann die Bäume bezogen werden können. Bürgerinnen und Bürger, die auf ihrem Grundstück einen zusätzlichen Baum pflanzen möchten, können an diesem Projekt teilnehmen. Nach Eingang der Anfragen werden die Bäume zugeteilt und wenn das Kontingent von 100 Bäumen erschöpft ist, ist das Projekt abgeschlossen. Je nach Erfolg wird sich das Ganze aber auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Es wird eine Vorauswahl von Baumsorten geben, aus denen man dann "seinen Baum“ auswählen kann. Wer am Projekt teilnehmen möchte, muss per Email eine kurze Beschreibung schildern, aus der hervorgeht, dass auch tatsächlich ein zusätzlicher Baum gepflanzt wird und damit auch tatsächlich mehr "Grün“ in den Ort kommt. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen, aber auch Vereine. Pro Anfrage kann aber zunächst nur 1 Baum zugeteilt werden; Vereine können max. 3 Bäume bekommen. Da aktuell noch die Abstimmungsgespräche mit der Baumschule geführt werden und die Maßnahme wegen des Haushalts 2023 erst im neuen Jahr starten darf, wird es eine offizielle Ankündigung über den Beginn des Projektes geben. Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld. Ihr Bürgermeister Frank Groos (Quelle: gemeinde-brechen.de, 28.12.2022)
Projekt "100 Bäume für Brechen" Es sind bereits alle 100 Bäume vergeben - vielen Dank für Ihre Unterstützung, unsere Gemeinde noch etwas grüner zu machen! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben sich für unsere Aktion "100 Bäume für Brechen“ beworben oder haben es vor?! Hier sind die wichtigsten Informationen vorab: Jedem Privathaushalt wird 1 Baum zugeteilt. Jedem Verein können bis zu 3 Bäume zugeteilt werden. Die Gemeinde Brechen beteiligt sich mit 200,00 € an jedem Baum. Sollte der Betrag bei der Auswahl Ihres Baumes über 200,00 € liegen, zahlen Sie lediglich den Differenzbetrag. Zur Auswahl stehen folgende Baumarten: Winterlinde, Felsenbirne, Rotdorn, Amberbaum, Zierapfel, Baummagnolie, Apfeldorn, Zwetschge, Apfel, Birne, Mirabelle, Pflaume, Kirschen. Nun liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Baumart Sie für Ihren Garten haben möchten. Die Auswahl können Sie unter info(at)brechen.de, oder auch gerne telefonisch unter 06438-9129-30 mitteilen. Sollten Sie die Bäume für einen Verein beantragt haben, teilen Sie uns bitte auch noch die Anzahl der Bäume mit. Wir stellen Ihnen dann einen Gutschein aus, mit dem Sie dann zur entsprechenden Baumschule gehen können und diesen nur vorzeigen müssen. Wichtig ist, dass es um eine zusätzliche Bepflanzung geht, damit unsere Gemeinde noch ein wenig grüner wird. Mit freundlichen Grüßen Frank Groos -Bürgermeister- (Quelle: gemeinde-brechen.de, 09.02.2023)
ERINNERUNG an das Projekt "100 Bäume für Brechen"! Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Sie daran erinnern, dass die Baumgutscheine nur noch bis zum 31.12.2023 in der Baumschule Schumann einlösbar sind. Sollte ihrerseits kein Interesse mehr an dem Gutschein bestehen, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an: info(at)brechen.de und teilen Sie die Gutscheinnummer mit. Hier nochmal die wichtigsten Informationen: Die Gemeinde Brechen beteiligt sich mit 200,00 € an jedem Baum. Sollte der Betrag bei der Auswahl Ihres Baumes über 200,00 € liegen, zahlen Sie lediglich den Differenzbetrag. Zur Auswahl standen folgende Baumarten: Winterlinde, Felsenbirne, Rotdorn, Amberbaum, Zierapfel, Baummagnolie, Apfeldorn, Zwetschge, Apfel, Birne, Mirabelle, Pflaume, Kirschen. Mit freundlichen Grüßen Frank Groos, Bürgermeister (Quelle: gemeinde-brechen.de, 21.11.2023) |
![]() 12.11.2022 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme an der großen Abschluss-Gala der 1250-Jahrfeier in der Emstalhalle in Oberbrechen: Die Tanzgruppen "Elysion", "Gi’orrias" und die "Brecher Hoase" wirken mit jeweils einem eigenen Tanz als Clowns, Tiger und Magier am Tanzblock unter dem Motto "Zirkus" mit. Die beiden Chöre bilden zusammen mit Sängerinnen und Sängern der "Concordia" Niederbrechen, des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen und des Theaterprojektchors einen großen Gemeinschaftschor und gestalten zusammen mit einem Gesamtorchester, bestehend aus Musikerinnen und Musikern der Niederbrechener und Oberbrechener Orchester und Musikgruppen, den Abschlussblock der Gala; die Frohsinn-Chorleiter/innen Johannes Albrecht und Elena Lyamkina übernehmen das Dirigat des Gemeinschaftschores. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Lyamkina, Elena (NB) ; Albrecht, Johannes (NB) ; |
Verein - Musik ; Ortsjubiläum ; |
Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik (aufgerufen am 14.02.2023) ; |
![]() 12.11.2022 |
Frauenchor Oberbrechen e.V.: Teilnahme an der Festgala zum Abschluss der 1250-Jahrfeier von Niederbrechen und Oberbrechen in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Frauenchor Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
1250 Jahre Niederbrechen und Oberbrechen ; Jubiläumsgala ; Chorauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen ; |
NNP, 14.11.2022: Zirkus, Turnen und viel Musik. Atemberaubende Jubiläumsgala zur 1250-Jahr-Feier - Mehr als 500 Besucher. ; |
![]() 12.11.2022 |
1250 Jahrfeier Niederbrechen und Oberbrechen: Abschluss und Höhepunkt der verschiedenen Aktivitäten und Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr ist die Festgala in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Ortsjubiläum ; |
1250 Jahre Niederbrechen und Oberbrechen ; Jubiläumsgala ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.6 Gemeinde - Ortsjubiläen ; |
1250 Jahre Nieder- und Oberbrechen ; |
www.gemeinde-brechen.de/1250-jahre; NNP, 16.09.2022: Jubiläumsgala im November - jetzt Karten sichern.; NNP, 14.11.2022: Zirkus, Turnen und viel Musik. Atemberaubende Jubiläumsgala zur 1250-Jahr-Feier - Mehr als 500 Besucher. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
November 2022 - Festgala Den Abschluss und Höhepunkt der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr wird die Festgala am 12. November 2022 um 19:00 Uhr in der Emstalhalle in Oberbrechen bilden. Die Besucher erwarten keine großen Reden, sondern ein attraktives und abwechslungsreiches Potpourri an Darbietungen, gemeinsam gestaltet von den Vereinen Nieder- und Oberbrechens. Die kulinarische Stärkung der Gäste in der Pause ist im Eintrittspreis enthalten. Eintritt: 10,00 € (Quelle: gemeinde-brechen.de/1250-jahre) |
![]() 06.11.2022 |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Unter dem Titel "MGV trifft ..." startet eine Matineereihe, in der bekannte oder noch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler zusammen mit dem Männerchor in der Brecher Stubb der Emstalhalle einen musikalischen Vormittag gestalten. Zur Premiere können Lena Heun, Mezzosopranistin und Stipendiatin der Stiftung der Kreissparkasse Limburg für begabte heimische Musiker 2022, sowie Martin Höhler, Tenor und Mitglied des Stuttgarter Kammerchors, gewonnen werden, die von Jutta Heun am Klavier begleitet werden. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Heun, Lena (OB) ; Höhler, Martin (NB) ; Heun, Jutta (OB) ; |
Verein - Musik ; |
Matinee ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen ; |
NNP, 07.10.2022: Frischer Wind in der Brecher Musikszene. ; |
![]() 29.10.2022 - 30.10.2022 |
Bücherei Oberbrechen: Bücher-Flohmarkt im Rahmen der 40. Hobbyausstellung in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Bücherei Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 21.10.2022: Zwei weitere Freudentage stehen noch bevor - auf zur Hobbyausstellung.; NNP, 31.10.2022: Weihnachtliches bei Frühlingstemperaturen. Gut besuchte 40. Hobbyausstellung hat große Vielfalt zu bieten - Reise in die Zeit vor 50 Jahren. ; |
![]() 29.10.2022 - 30.10.2022 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation der Ausstellung "Brechen feiert" mit Fotos und Informationen zur 1200-Jahrfeier in Niederbrechen und Oberbrechen, Werschau - unser Dorf hat Zukunft, der Niederbrechener Kirmes von 1920-2000 sowie das Bauernfest 1925 und Vorführung des Films zur "1200-Jahrfeier in Oberbrechen" im Rahmen der Hobbyausstellung in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Hobbyausstellung ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
Bauernfest 1925 - Ausstellung in 2010 ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Brechen feiert" – Ausstellung des Arbeitskreis Historisches Brechen im Rahmen der Hobbyausstellung Oberbrechen. Passend zur 1250-Jahrfeier von Niederbrechen und Oberbrechen in diesem Jahr hat der Ar-beitskreis Historisches Brechen nicht nur passende Bilder von großen Feiern und Festlichkeiten der Gemeinde Brechen in diesem Jahr in seiner Internet-Rubrik "Bild des Monats" gekürt (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats), sondern einige dieser Themen zu einer Ausstellung aufbereitet. Anlässlich der Hobbyausstellung am Samstag, 29.10.2022 (13:00 - 17:00 Uhr) und Sonntag, dem 30.10.2022 (11:00 - 17:00 Uhr) werden Bilder und Informationen zur 1200-Jahrfeier Niederbrechen (1973), zur 1200-Jahrfeier Oberbrechen (1974), zu "Werschau – Unser Dorf hat Zukunft" (2008) sowie zum Bauernfest in Niederbrechen (1925) präsentiert. Damit soll im Jahr der 1250-Jahrfeier an festliche Highlights der drei Ortsteile erinnert, mit den Fotos "Zeitreisen" in die Vergangenheit ermöglicht und Erinnerungen geweckt werden. Geplant ist auch, die beiden Filme zur 1200-Jahrfeier von Niederbrechen und von Oberbrechen zu zeigen. Neben den Ausstellungen und den Filmvorführungen können auch die Publikationen des Arbeitskreises erworben werden. In den jeweiligen Vorgeschichten zu den beiden 1200-Jahrfeiern erfährt man beispielsweise, wa-rum nicht im eigentlichen Jubiläumsjahr 1972, sondern erst mit ein bzw. mit zwei Jahren Verzug gefeiert wurde. Ausführlich werden in Wort und Bild die abwechslungsreichen Programmpunkte der jeweiligen Festtage in den beiden Ortsteilen vorgestellt, so dass sich ein lebendiger Rückblick an diese Zeit vor nunmehr fast 50 Jahren ergibt. 2008 nahm Werschau an dem bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" teil und erstellte unter dem Motto "Werschau, eine starke Gemeinschaft" verschiedene Überlegungen zur Zukunftsgestaltung des Ortsteils, die einer Bewertungskommission vor Ort präsentiert wurden. Ein weiteres Highlight der Niederbrechener Ortsteilgeschichte war zweifellos der 6. Nassauische Bauerntag vom 4. bis 7. Juli 1925 in Niederbrechen, in der mündlichen Überlieferung als "Das Bauernfest" bekannt. (Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 27.10.2022)
|
![]() 29.10.2022 - 30.10.2022 |
40. Hobbyausstellung in der Emstalhalle Oberbrechen nach dreijähriger Pause, bedingt durch Umbaumaßnahmen der Emstalhalle und der Corona-Pandemie. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein ; |
Hobbyausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
NNP, 25.10.2022: Die 40. Hobbyausstellung. Archivkreis präsentiert die 1200-Jahrfeiern.; NNP, 31.10.2022: Weihnachtliches bei Frühlingstemperaturen. Gut besuchte 40. Hobbyausstellung hat große Vielfalt zu bieten - Reise in die Zeit vor 50 Jahren.; brachinaimagepress.de, 03.11.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Zum 40. Mal Hobbyausstellung 2022 . . . in neu renovierter Emstalhalle in Oberbrechen Die Hobbyausstellung am vergangenen Wochenende lockte rund 800 Erwachsene nebst vielen kleinen Besucher/innen in die neu renovierte Emstalhalle nach Oberbrechen. 53 kreative Austeller/innen aus der näheren Umgebung und Montabaur, Hahnstätten, Weilburg, Waldems, Holzappel, Kronberg, Weinbach, Gückingen verzauberten mit ihren Künsten. Der Archivkreis präsentierte die Ausstellung „Brechen feiert: 1200-Jahrfeier Niederbrechen 1973 und 1200-Jahrfeier Oberbrechen 1974 sowie Werschau – Unser Dorf hat Zukunft“ und für das leibliche Wohl wurde gesorgt. der TTC Oberbrechen lud zum Tischtennisspielen ein und begeisterte jung und alt. (Quelle: www.brachinaimagepress.de/zum-40-mal-hobbyausstellung-2022-in-neu-renovierter-emstalhalle-in-oberbrechen, 03.11.2022) |
![]() 23.10.2022 - 31.10.2022 |
Studierende der TU Darmstadt - Fachbereich Entwerfen und Stadtentwicklung haben alle drei Ortsteile der Gemeinde Brechen angeschaut und mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten städtebauliche Projekte entwickelt; das Ergebnis ihre Arbeit zeigen sie in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde ; |
Ortsentwicklung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.0 Gemeinde - allgemein ; |
; |
brachinaimagepress.de/aufpolieren-brechen-im-goldenen-grund, 08.10.2022 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Aufpolieren! Brechen im Goldenen Grund Unter diesem Titel haben sich Studierende der TU Darmstadt - Fachbereich Entwerfen und Stadtentwicklung- unter der Leitung von Frau Prof. Dr.-Ing. Anette Rudolph-Cleff alle drei Ortsteile der Gemeinde Brechen angeschaut und mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten städtebauliche Projekte entwickelt. Die Idee dabei ist, dass für die Gemeinde Brechen ein vielfältiges Potpourri an kreativen Lösungen für die Entwicklung der Ortskerne entsteht. Durch die Kooperation zwischen der TU Darmstadt und der Gemeinde Brechen profitieren beide Seiten. Die Studierenden entwerfen ihre Konzepte sozusagen am "lebenden Objekt" und die Gemeinde Brechen profitiert durch den unvoreingenommenen Blick der Studierenden auf die Gemeinde. Dadurch entstehen keine fertigen Entwürfe, die sofort gebaut werden können, aber es werden Ideen entworfen, die weiter entwickelt werden können. Ein Blick "von außen" auf die drei Ortsteile kann dabei neue Perspektiven und Möglichkeiten aufzeigen. Die Entwürfe der Studierenden der TU Darmstadt werden in der Kulturhalle in Niederbrechen ausgestellt und so für die Bürgerinnen und Bürger öffentlich zugänglich gemacht. Die Ausstellungseröffnung findet am Samstag, den 22.10.2022 um 11 Uhr in der Kulturhalle im Beisein der Studierenden und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Darmstadt statt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Dabei besteht die Möglichkeit, mit den Entwurfsverfassern ins Gespräch zu kommen und die Entwürfe zu bewerten. Um 17 Uhr werden die besten bzw. beliebtesten Entwürfe durch Bürgermeister Frank Groos und Frau Professorin Rudolph-Cleff prämiert. Für einen Imbiss und Getränke während der Ausstellungseröffnung ist gesorgt. Ab dem 23.10.2022 bis 31.10.2022 ist die Ausstellung in der Kulturhalle täglich von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Gemeinde Brechen würde sich sehr freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zur Aussstellungseröffnung kommen und ihre Meinung einfließen lassen, wenn es darum geht, Brechen aufzupolieren! Text: Gemeinde Brechen (Quelle: brachinaimagepress.de, 08.10.2022) |
![]() 22.10.2022 |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester: Galakonzert - Das Jugendblasorchester und Blasorchester des TV Niederbrechen präsentieren Filmmusik zu Ehren von John Williams in der Emstalhalle. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert - Galakonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Turnverein NB-Blasorchester: Eintrittskarte ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kartenvorverkauf beginnt: Filmmusikkonzert zu Ehren von John Williams. Die Musik aus Star Wars, Indiana Jones, Hook, Superman und vielen weiteren berühmten Werken stammt aus der Feder eines Filmmusikkomponisten, der in diesem Jahr seinen 90 Geburtstag feiert(e) - John Williams. Wir, das Jugendblasorchester und das Blasorchester des TV Niederbrechen, gratulieren dem weltbekannten Komponisten mit einem Galakonzert am Samstag, 22. Oktober 19.30 Uhr in der Emstalhalle Oberbrechen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch die Filmmusik und werden Sie Teil eines unvergesslichen Abends mit gemütlichem Ausklang bei Getränken und Snacks. Dieses Projekt wird im Rahmen des bundeweiten Programms "Impuls" vom BMCO gefördert. (Quelle: tv-niederbrechen.de) |
![]() 16.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jubiläumsfrühschoppen an der Emstalhalle im Rahmen der Feier "50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen". Es spielen die befreundeten Blasorchester des TV Würges, der Feuerwehr Villmar und des MV Obertiefenbach. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Vereinsjubiläum ; Frühschoppen ; Orchesterauftritt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen ; |
NNP, 15.10.2022: Musikzug feiert seinen 50. Herbstkonzert und Frühschoppen in der Emstalhalle.; NNP, 21.10.2022: Ein halbes Jahrhundert Musikzug. Mit Konzert und Frühschoppen feiert das Orchester sein 50-jähriges Bestehen.; www.feuerwehr-oberbrechen.de/musikzug-oberbrechen-feiert-50-jaehriges-jubilaeum-mit-herbstkonzert-und-fruehschoppen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem besonderen Anlass lädt das Orchester ein zum Herbstkonzert am 15. Oktober in die Emstalhalle Oberbrechen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen mit einer bunten Mischung aus symphonischer Blasmusik, Film- und volkstümlicher Musik. Auch das Jugendorchester wird sein Können präsentieren und probt motiviert für den großen Auftritt. Ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Festlichkeiten ist der Jubiläumsfrühshoppen am Sonntag, den 16. Oktober ab 11 Uhr in der Emstalhalle. Musikalisch gestaltet wird der Frühschoppen von den befreundeten Blasorchestern des TV Würges, der FF Villmar und des MV Obertiefenbach. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt. |
![]() 15.10.2022 |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbstkonzert in der Emstalhalle im Rahmen der Feier "50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert ; Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen ; |
NNP, 15.10.2022: Musikzug feiert seinen 50. Herbstkonzert und Frühschoppen in der Emstalhalle.; NNP, 21.10.2022: Ein halbes Jahrhundert Musikzug. Mit Konzert und Frühschoppen feiert das Orchester sein 50-jähriges Bestehen.; www.feuerwehr-oberbrechen.de/musikzug-oberbrechen-feiert-50-jaehriges-jubilaeum-mit-herbstkonzert-und-fruehschoppen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
50 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem besonderen Anlass lädt das Orchester ein zum Herbstkonzert am 15. Oktober in die Emstalhalle Oberbrechen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen mit einer bunten Mischung aus symphonischer Blasmusik, Film- und volkstümlicher Musik. Auch das Jugendorchester wird sein Können präsentieren und probt motiviert für den großen Auftritt. Ein weiterer Höhepunkt im Rahmen der Festlichkeiten ist der Jubiläumsfrühshoppen am Sonntag, den 16. Oktober ab 11 Uhr in der Emstalhalle. Musikalisch gestaltet wird der Frühschoppen von den befreundeten Blasorchestern des TV Würges, der FF Villmar und des MV Obertiefenbach. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist bestens gesorgt. |
![]() 04.10.2022 |
Sitzung der Gemeindevertretung Brechen in der Emstalhalle Oberbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
Protokolle der Sitzungen der Gemeindevertretung Brechen ; |
Niederschrift über die 5. Sitzung im Jahr 2022 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 04. Oktober 2022; www.gemeinde-brechen.de/gremien/protokolle-informationen ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Tagesordnung: 1.) Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 06.07.2022 2.) Beitritt der Gemeinde Brechen zur ekom21 3.) 232. Vergleichende Prüfung Kommunalwald 4.) Personenüberführung Bahnhof Oberbrechen; Verbindung von R8 zu Gleis 2; Antrag der BWG Fraktion vom 05.07.2022 5.) Gewerbegebiet Barmbach 6.) Prüfung der Machbarkeit zur Umgestaltung der Emsbachwiesen in ein Auenteichsystem; - Antrag der SPD-Fraktion vom 22.08.2022 7.) Beschlussfassung über die Achte Änderungssatzung der Wasserversorgungssatzung 8.) Neubesetzung des Stellv. Ortsgerichtsvorstehers im Ortsgericht Brechen I (Niederbrechen / Werschau) 9.) 2. Bericht über den Stand des Haushaltsvollzuges 2022 10.) Einbringung des Haushaltsentwurfes 2022 11.) Mitteilungen und Anfragen (Quelle: Niederschrift über die 5. Sitzung im Jahr 2022 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 04.10.2022) |
![]() 18.09.2022 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften (Nachwuchs). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Kreiseinzelmeisterschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
www.httv.de/limburg-weilburg/ergebnisse-mktt/?mkttid=b5123642 ; |
![]() 17.09.2022 |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen: Tischtennis-Kreiseinzelmeisterschaften (Nachwuchs). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Emstalhalle ; |
Tischtennisclub 68 Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Sport ; |
Kreiseinzelmeisterschaft ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine ; |
; |
www.httv.de/limburg-weilburg/ergebnisse-mktt/?mkttid=b5123642 ; |
Seite: 1 / 22