Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (11) von insgesamt (11):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

06.08.1961

Verschönerungsverein Niederbrechen: Waldfest mit Kinderfestzug, Kinderspiele sowie Musik und Tanz auf der Waldwiese im Großen Werschberg; abends: Gemütliches Beisammensein mit Musik und Tanz in der TV-Turnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Großer Werschberg - Waldwiese

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Waldfest Niederbrechen 1961

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/05 (02.08.1961)

;


04.08.1962 - 05.08.1962

Verschönerungsverein Niederbrechen: Waldfest im Großen Werschberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Großer Werschberg

;


Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Umwelt/Tiere

;


Waldfest

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/14 (19.07.1962); Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/15 (03.08.1962)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Programmfolge:

Samstag, 4. August 1962

Eröffnung durch den Spielmannszug des Turnvereins

Ansprache des Vorsitzenden

M.G.V. Concordia: 2 Volkslieder

Mandolinenklub "Wanderlust”

Ansprache des Bürgermeisters

M.G.V. Frohsinn: 2 Volkslieder

anschl. Tanz im Festzelt

 

Sonntag 5. August 1962, nachmittag 14.15 Uhr

Grosser Kinderfestzug zum Festplatz.

Dort Kinderspiele und Belustigungen aller Art für die Kinder. Wir laden alle recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein und bitten die Eltern ihre Kinder am Festzug und an den Spielen teilnehmen zu lassen. Desgl. die Lehrerschaft, die Kinder zu begleiten.

 

Karten im Vorverkauf zum Preise von DM 1,00 für beide Tage, bei: Willi Königstein, Max Schmitt, Wilh. Mais und Joh. Weier.

 

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1962/14 v. 19.07.1962)


07.06.1975 - 08.06.1975

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Erstes Waldfest der Feuerwehr im Großen Werschberg - Am Samstag ist ab 20:00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Feuerwehrkapelle, am Sonntag ab 10:00 Uhr Frühschoppen unter Mitwirkung des Musikzugs des Turnvereins und ab 14:30 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle zum Tanz. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Werschau und Oberbrechen besuchen ebenfalls das Waldfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.05.1975, S. 04: Die Freiwillige Feuerwehr.; NLZ, 05.06.1975: Zwei Tage Waldfest.; Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Freiwillige Feuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen führt am 07.06 1975 und am 08.06.1975 im "Großen Werschberg" ein Waldfest durch.

Der Festverlauf :

07.07.1975 ab 20:00 Uhr - Tanz und Unterhaltung mit der Feuerwehrkapelle.

08.06.1975 ab 10:00 Uhr - Frühschoppen unter Mitgestaltung des Musikzuges des Turnvereines. Ab 14:30 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Feuerwehrkapelle.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 1,00 DM.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 30.05.1975, S. 04)


23.07.1977 - 24.07.1977

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldfest anlässlich des 80-jährigen Bestehens unter Beteiligung verschiedener Vereine aus Niederbrechen und Werschau; Vertreter der Feuerwehren aus Werschau und Oberbrechen besuchen das Fest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1977, S. 06; Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997); NLZ, 28.07.1977: Ein schönes Fest unter Bäumen. Bürgermeister: Die Gemeinde ist stolz auf ihre Feuerwehr

;


08.07.1978 - 09.07.1978

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Das geplante Waldfest im Großen Werschberg wird witterungsbedingt auf den 22.07.-23.07.1978 verschoben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.07.1978, S. 04: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 04: Waldfest verlegt.; NLZ, 08.07.1978: Waldfest verlegt

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

Am Samstag und Sonntag, dem 8. und 9. Juli 1978 führt die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen zum vierten Male im "Großen Werschberg" ein Waldfest durch. Es ist folgender Verlauf vorgesehen:

8.7.1978 ab 20.00 Uhr Tanz

9.7.1978

ab 10.00 Uhr Frühschoppen unter Mitwirkung des Musikzuges des Turnvereins

ab 14.30 Uhr Kinderbelustigung

ab 15.00 Uhr Unterhaltungsmusik der Feuerwehrkapelle

ab 17.00 Uhr Tanz bis zum Ausklang.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene am 8. und 9. Juli je DM 1, -- Es ist beabsichtigt, einen Teil der Erlöse der Lebenshilfe für geistig und körperlich Behinderte e.V., Limburg, zuzuführen. Zu den einzelnen Veranstaltungen laden wir alle Ortseinwohner recht herzlich ein.

Wir wollen uns bemühen, Ihnen ein paar schöne Stunden zu bereiten. Ihr Besuch würde uns freuen, unser Vorhaben unterstützen und wäre uns ein Beweis der Verbundenheit zwischen Ihnen und uns.

Wir wünschen Ihnen schon heute viel Vergnügen bei unseren Veranstaltungen. Für den Besuch danken wir Ihnen schon im voraus.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.07.1978, S. 04: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen.)

 

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wegen schlechter und kühler Witterung wurde das für den 8. und 9.7.1978 vorgesehene Waldfest nicht durchgeführt. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Das Waldfest wird am Samstag und Sonntag, dem 22. und 23.7. 1978 nachgeholt. Es wird im "Großen Werschberg” abgehalten.

Der Ablauf erfolgt wie bereits berichtet:

22.7.78 ab 20:00 Uhr Tanz

23.7.78 ab 10:00 Uhr Frühschoppen unter Mitwirkung des Musikzuges des Turnvereins ab 14:30 Uhr Kinderbelustigung ab 15:00 Uhr Unterhaltungsmusik der Feuerwehrkapelle

ab 17:00 Uhr Tanz bis zum Ausklang Der Eintritt beträgt für Erwachsene an jedem Tag DM 1,--. Wie bereits bekanntgemacht, ist beabsichtigt, einen Teil des Erlöses der Lebenshilfe für geistig und körperlich Behinderte e.V., Limburg, zuzuführen. Zu den einzelnen Veranstaltungen werden alle Ortseinwohner erneut recht herzlich eingeladen.

Die Freiwillige Feuerwehr wird sich bemühen, Ihnen ein paar schöne Stunden zu bereiten und freut sich über ihren Besuch» das Vorhaben zu unterstützen wäre ein Beweis der Verbundenheit zwischen Ihnen und der Freiwilligen Feuerwehr.

Viel Vergnügen bei den Veranstaltungen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 04: Waldfest verlegt.)


22.07.1978 - 23.07.1978

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Das bereits für den 08.07.-09.07.1978 geplante und vorbereitete Waldfest im Großen Werschberg muss erneut wegen schlechten Wetters auf den 23.09.1978 verschoben werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.07.1978, S. 08: Waldfest verlegt.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.07.1978, S. 04: Werte mitbürgerinnen und Mitbürger.; NLZ, 21.07.1978: Waldfest in Werschberg.

;


31.05.1980 - 01.06.1980

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldfest im Werschberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NLZ, 28.05.1980: Die Feuerwehr lädt zum Waldfest ein.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Programm:

Samstag, 20 Uhr Tanz mit den "Tornados"

Sonntag, 10 Uhr Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikzug des Turnvereins Niederbrechen, ab 13 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle, ab 14.30 Uhr Kinderbelustigung, anschließend Tanz und Unterhaltung mit der Feuerwehrkapelle.

(Quelle: NLZ, 28.05.1980: Die Feuerwehr lädt zum Waldfest ein)


08.08.1981 - 09.08.1981

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldfest, das auch von Vertretern der Feuerwehren aus Oberbrechen und Werschau besucht wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NLZ, 06.08.1981: Waldfest auf dem großen Werschberg.

;


11.06.1983 - 12.06.1983

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldfest im Werschberg; Kameraden der Feuerwehr Werschau besuchen am 12.06.1983 das Fest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Werschau

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.06.1983, S. 05: Waldfest ohne Regen.; NLZ, 10.06.1983: Feuerwehr lädt zum Waldfest ein.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Programm:

Samstag, 11. Juni, 20 Uhr Tanz mit der Kapelle "Second Generation“

Sonntag, 12. Juni, 11 bis 13 Uhr spielt der Musikzug des Turnvereins, ab 14 Uhr Kinderbelustigung, ab 14.30 Uhr spielt die Kapelle der Feuerwehr Niederbrechen (Leitung Horst Smolinski), ab 17.30 Uhr Tanz mit der "Second Generation“.

(Quelle: NLZ, 10.06.1983: Feuerwehr lädt zum Waldfest ein)

 

Waldfest ohne Regen

Die Frau des Chronisten sprach davon, daß es ja in den letzten Jahren immer geregnet hätte, wenn die Freiwillige Feuerwehr in Niederbrechen ihr Waldfest abgehalten hätte. Nun, ihr Wunsch, daß es endlich einmal anders sei, wurde erfüll. Bei strahlendem Sonnenschein verlief das Waldfest im Werschberg für alte Besucher und den Veranstalter wie gewünscht. Den Besuchern schmeckten nicht nur die Getränke, sie tanzten nicht nur nach der Musik der sich abwechselnden Musikkapellen (Feuerwehr und Turnverein) sondern ließen es sich auch "schmecken."

Es mußte nachgefaßt werden, so groß war der Hunger vieler Besucher, die nach dem Motto der Feuerwehr: "Am Sonntag bleibt die Küche kalt, da geht es zur Feuerwehr in den Wald" mit "Kind und Kegel" sich im Werschberg einfanden.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.06.1983, S. 05)


23.06.1984 - 26.04.1984

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldfest im Werschberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NLZ, 22.05.1984: Waldfest der Feuerwehr.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Programm:

Samstag, 20 Uhr Tanz mit der Kapelle "Second Generation“

Sonntag, 10 Uhr Frühschoppen unter Mitwirkung des Musikzuges des Turnvereins, 14 Uhr Kinderbelustigung, 14.30 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Kapelle der Feuerwehr, 17.30 Uhr Tanz mit der Kapelle "Second Generation“.

(Quelle: NLZ, 22.05.1984: Waldfest der Feuerwehr)


06.07.1985 - 07.07.1985

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Waldfest im Großen Werschberg, das von den Ortswehren besucht wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Großer Werschberg

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Waldfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NLZ, 06.07.1985: Waldfest im Großen Werschberg.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Programm:

Samstag, 20 Uhr Tanz mit der Kapelle "Second Generation“

Sonntag, 10 Uhr Frühschoppen (bei dem von 11 bis 13 Uhr der Musikzug des Turnvereins mitwirkt), 14 Uhr Kinderbelustigung, ab 14.30 Uhr Unterhaltungsmusik mit der Feuerwehrkapelle Niederbrechen (Leitung Horst Smolinski), 17.30 Uhr bis 22 Uhr Tanz mit der Kapelle "Second Generation“.

(Quelle: NLZ, 06.07.1985: Waldfest im Großen Werschberg.)


Seite: 1 / 1