Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (11) von insgesamt (11):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1945

Kriegsgefangene arbeiten 9 Tage an der Wasserleitung in der Kaiserstraße Niederbrechen - 1800 RM (25.05.1944). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kaiserstraße

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Krieg - 2. Weltkrieg

;


Kriegsgefangene

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

02.2 neue Geschichte - 1933-1945 (3. Reich + 2. Weltkrieg)

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Sonstige Unterlagen

;


1962

In Niederbrechen finden im Erdbeerenpfad, Bahnhofstraße und Kaiserstraße Kanalarbeiten statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Erdbeerenpfad

;


Bahnhofstraße

;


Kaiserstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abwasserentsorgung

;


Kanalarbeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 15

;


16.03.1962

Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung den Ausbau der Kanalisation und der Wasserleitung in der Kaiserstraße und Brückenstraße (heute Jahnstraße) an die Firma Ewald Blum, Niederbrechen, zu übertragen; Kosten: ca. 300.000 DM. Der Kanal dient schon als Vorfluter für die kommende Kläranlage. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kaiserstraße

;


Jahnstraße

;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abwasserentsorgung

;


Wasserversorgung

;


Wasserleitungsbau

;


Kanalarbeiten

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 16.03.1962

;


Aug. 1962

Beginn des Kanalbaus in der Brückenstraße, Kaiserstraße, Gartenstraße und In den Wallgärten in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Jahnstraße

;


Kaiserstraße

;


Gartenstraße

;


In den Wallgärten

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Abwasserentsorgung

;


Kanalisation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/16 (16.08.1962)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kommende Woche werden die ersten Rohrlieferungen zum Kanalbau Kaiserstraße, Gartenstraße, In den Wallgärten usw. angeliefert. Der Kanalbau beginnt im unteren Teil der Brückenstraße, setzt sich in der Kaiserstraße fort, anschließend kommen die anderen Straßen. Die zwei Kanäle in der Bahnhofstraße werden an den neuen Kanal der Kaiserstraße angeschlossen. Dieser Kanal gilt als Auffang für fast alle Abwässer im Dorf und soll diese zu einer später zu erbauenden Kläranlage führen. Bei seinem Bau wird der alte Kanal, der diagonal in der Kaiserstraße liegt, durchschnitten. Die Abwässer der Anlieger müssen aber immer wieder aufgefangen und abgeführt werden. Hinzu kommt das Auswechseln der schadhaft gewordenen Wasserleitungsrohre. Dieses alles sind Erschwernisse, die auf die ausführende Firma zukommen. Deshalb auch hier der Appell an alle, Verständnis für Maßnahmen zu haben, auch wenn sie sich unbequem auswirken. Die Bewohner der Kaiserstraße allerdings können nach Beendigung dieser Arbeiten die Hoffnung hegen, dem Ausbau der Straßenoberfläche ein gewaltiges Stück nähergerückt zu sein.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen Nr. 1962/16 v. 16.08.1962)


1963

In der Amtmann-Finger-Straße in Niederbrechen finden Bauarbeiten statt, in der Kaiserstraße Kanalarbeiten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Amtmann-Finger-Straße

;


Kaiserstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Abwasserentsorgung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 24; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 15

;


11.05.1965

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen werden mehrere Straßenbaumaßnahmen angekündigt: B 8, Kaiserstraße, Villmarer, Adolfstraße und Langgasse sind betroffen. Von den Anwohnern wird erwartet, dass sie Teile der Vorgärten abgeben, um die Straßen zu verbreitern. U.a. hat die Gemeinde das Anwesen Langgasse 11 erworben, um es abzureißen und den Verkehr zur Friedrichsstraße zu verbessern (Bereich des heutigen Hydeparks). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathausstraße

;


Hydepark

;


Limburger Straße

;


Kaiserstraße

;


Villmarer Straße

;


Langgasse 11

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

Straßenausbau Niederbrechen 1965

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/09 (11.05.1965)

;


03.06.1965

Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung den Ausbau der Kaiserstraße, Brückenstraße (heutige Jahnstraße), Adelheidstraße und Wiesenstraße (heute Teil der Kaiserstraße) an die Firma Ewald Blum, Niederbrechen, zu vergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kaiserstraße

;


Jahnstraße

;


Adelheidstraße

;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Straßenausbau

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 03.06.1965

;


15.10.1966

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen ist zu lesen: "Die Verfügung des Herrn Landrats über die Heranziehung zu Straßenbeiträgen für die Anlieger der Kaiserstraße, Adolf-, Obertor-, Villmarer Straße, der Wiesenstraße und der Adelheidstraße werden zur Zeit im Bekanntmachungskasten am Rathaus veröffentlicht. Fälligkeitstermin 15.Oktober." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kaiserstraße

;


Villmarer Straße

;


Adelheidstraße

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Straßenbeitragsgebühren

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/21 (30.09.1966)

;


1968

Bau von Kinderspielplätzen in der Kaiserstraße und Westerwaldstraße in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Spielplatz (NB) - Kaiserstraße

;


Spielplatz (NB) - Westerwaldstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Spiel- und Sportanlage

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

unbekannt

;


12.01.2017

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Nachtwache nach dem Brand eines Einfamilienhauses in der Kaiserstraße in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kaiserstraße

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Einsatz - Brandeinsatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2017

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Wohnhausbrand in Niederbrechen

Durch die Feuerwehr Niederbrechen wurde die ganze Nacht noch eine Brandwache gestellt, welche regelmäßig die Einsatzstelle kontrollierte und noch einzelne Glutnester ablöschte.

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen)


12.01.2017

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Brand eines Einfamilienhauses in der Kaiserstraße in Niederbrechen; der Brand wird am Morgen gegen 10:15 Uhr von Zeugen bemerkt und durch die Feuerwehren der Gemeinde und mit Unterstützung einiger Nachbarwehren gelöscht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kaiserstraße

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Einsatz - Brandeinsatz

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2017; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen / Einsätze 2017; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2017; NNP, 12.01.2017: Feuer zerstört Wohnhaus in Niederbrechen

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Wohnhausbrand in Niederbrechen

Am Donnerstag kam es im Laufe des Vormittags zu einem Brand in einem Wohnhaus. Bei Ankunft der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Durch die starke Verrauchung mussten die Löscharbeiten überwiegend unter Atemschutz durchgeführt werden. Um den Bedarf an Atemschutzgeräten zu decken wurde daher auch der Gerätewagen Atemschutz angefordert. Im Laufe des Einsatzes waren dann insgesamt 18 Trupps im Einsatz. (davon 7 Geräteträger aus Werschau). Zur Unterstützung der Löscharbeiten wurden auch die beiden Drehleitern aus Limburg und die Feuerwehr Villmar eingesetzt. Am Nachmittag wurde dann noch das DRK Brechen alarmiert, welches ein Unterkunftszelt stellte und die Einsatzkräfte noch mit einer warmen Mahlzeit versorgte. Durch die Feuerwehr Niederbrechen wurde die ganze Nacht noch eine Brandwache gestellt, welche regelmäßig die Einsatzstelle kontrollierte und noch einzelne Glutnester ablöschte. Ein besonderer Dank geht auch noch an die Nachbarn, Bekannten und Freunde, die in der Anfangszeit spontan die Versorgung der Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Essen übernommen hatten.

(Quelle: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen)


Seite: 1 / 1