Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (706):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

31.05.1981

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Jugendgottesdienst mit rhythmischer Messe in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Jugendgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1981

;


01.08.1981

Die Gemeinde lässt am Dorfgemeinschaftshaus in Werschau die Treppen reparieren, die Arbeiten sollen bis zur Kirmes abgeschlossen sein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen

;


05.09.1981

Firmung in Werschau durch Weihbischof Walther Kampe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kampe, Walther (Weihbischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kampe, Walter

;

Georgsbote Werschau, 1981

;


19.09.1981 - 21.09.1981

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Werschauer Sportverein. Samstags und sonntags ist Tanz im Gemeinschaftshaus mit der Kapelle "Montana". Sonntagmittag gibt es eine große Tombola. Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Werschauer Sportverein

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

NLZ, 14.09.1981: SV lädt zur Kirmes ein.

;


20.12.1981

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 2. Adventsbesinnung in der Pfarrkirche St. Georg in Werschau, die durch den MGV Frohsinn Werschau und den Kirchenchor Werschau gestaltet wird. Anschließend Umtrunk im Pfarrsaal, der Erlös ist für die Patengemeinde in Goiania bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Patengemeinde Goiania

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Georgsbote Werschau, 1981; Veranstaltungstermine 1981/1982 Ortsteile Niederbrechen und Werschau

;


27.12.1981

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kindersegnung in der Messe für die "unschuldigen Kinder" in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kindersegnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1981

;


25.04.1982

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr: Feier des 10-jährigen Bestehens; Festgottesdienst unter Mitwirkung der Jugendlichen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau - Jugendfeuerwehr

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 29.04.1982

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen der Jugend-feuerwehr Werschau begannen mit einem Gottesdienst am Sonntag, dem 25.4.1982, 9.30 Uhr in der Kath. Kirche zu Werschau. An diesem Tage gedachte man auch des Kirchenpatrons, des Hl. Georg, der am 23.4. sein Namensfest feiert.

Pfarrer Hubert Reich brachte daher den Hl. Georg, der den Drachen mit seinem Feuer erfolgreich bekämpfte, mit der Feuerwehr in Verbindung, die ja ebenfalls zum Schutze der Menschen das Feuer bekämpfe. Feuer solle auch die Herzen der Menschen erfassen und – im Geiste Christus für seine gute Sache kämpfen. Der Gottesdienst wurde von Jugendlichen (Mädchen und Jungen) mitgestaltet und war für alle Besucher eine eindrucksvolle Feier. Sicherlich ist es erfreulich, dass die Feierlichkeiten zum 10-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr mit einem Gottesdienst begannen. Möge daher auch ein besonderer Segen auf den Festtagen liegen, der allen, besonders der Jugend, viel Freud und Erfüllung gewähren soll. Der Jugendfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Werschau gilt auch der Glückwunsch des Chronisten.

(Quelle: Inform Brechen, 29.04.1982)


11.07.1982 - 31.07.1982

Während der Urlaubzeit des Werschauer Pfarrers Hubert Reich gestalten Joachim Druck und Ullrich Jung am 18.07.1982 und 25.07.1982 Wortgottesdienste. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Druck, Joachim (W)

;


Jung, Ullrich (W)

;


Kirche

;


Wortgottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1982

;


18.09.1982 - 20.09.1982

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Tischtennisclub 1968 Werschau. Die Kirmes ist für den Verein wieder ein großer Erfolg, er wartet mit einer neuen Überraschung auf, denn zum ersten Mal gibt es Kirmesmädchen in Werschau. Diese Idee wird anfangs etwas belächelt, aber rückblickend muss man sagen, dass es eine gelungene Sache ist. Die jungen Damen, alles Spielerinnen des Tischtennisclub, haben die Werschauer Kirmes und den Tischtennisclub im ganzen Kreis Limburg/Weilburg würdig vertreten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Tischtennisclub 1968 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirmesmädchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Chronik Tischtennisclub 1968 Werschau; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;


18.09.1982

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: der Kirchenchor Werschau gestaltet erstmals den Vorabendgottesdienst zur Werschauer Kirmes mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


Messdiener

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 05.09.1982

;


19.12.1982

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 3. Adventsbesinnung in der Werschauer Pfarrkirche: Der Kirchenchor Werschau und der Männergesangverein Frohsinn Werschau bestreiten gemeinsam mit einigen musizierenden Werschauer Bürger die Adventsbesinnung. Anschließend Umtrunk im Pfarrsaal, der Erlös aus Eintritt und Getränkeverkauf geht als Spende an die Partnergemeinde nach Goiania. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Patengemeinde Goiania

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


17.09.1983 - 19.09.1983

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau. Am Samstag spielt die Kapelle "Benovwa" im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.09.1983

;


18.12.1983

Kirchenchor St. Georg Werschau: Adventssingen in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Adventssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1984 der Ortsvereine Niederbrechen und Werschau (erstellt 29.09.1983)

;


18.12.1983

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Im Rahmen der 4. Adventsbesinnung wird in der Pfarrkirche Werschau die von Anton Deil umgebaute Pfeifenorgel unter Mitwirkung des Kirchenchores und des Männergesangvereins Frohsinn eingeweiht; anschließend findet ein Umtrunk im Pfarrsaal statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Orgelweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Orgel in Werschau
Adventsbesinnung in Werschau

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.12.1983, S. 02: Orgelweihe in Werschau.; Weilburger Tageblatt, 23.12.1983: Werschauer Orgel verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Feierliche Weihe mit Festgottesdienst und Te Deum.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Orgeleinweihung in Werschau

Die neue Orgel in der Kirche in Warschau wird am Sonntag, 18.12.1983, 17.00 Uhr, eingeweiht.

Der Organist B. Hemmerle aus Villmar wird neben Kurt Fortenbacher an diesem Tage die neue Orgel zur Freude der Anwesenden spielen. Hierzu lädt der Pfarrgemeinderat sowie Pfarrer Hubert Reich recht herzlich ein.

Ein Adventssingen der beiden Chöre von Werschau wird diese Orgeleinweihung begleiten.

Bis zum Termin der Einweihung werden 28 Register spielen.

Unter anderem: Gedackt 160 (fuß), Flöte gedeckt 8' Oktave 4', Quinte 2 2/3 Prinzipal 2' Sifflöte 1' Rauschpfeife 2 2/3' u. 2' Quintade 8' Rohrflöte 4' Gemshorn 8‘ Krummhorn 8'. Im Pedal Untersatz 32' Subbas 16' Gedackt 16' Gedacktbaß 8' Gedackt 8' Choralbaß 4' Gedacktbaß 4' Gedackt 4' Nachthorn 2' Posaune 16' Kornet 4' Clarine 2'. Jedes Register entspricht einem Musikinstrument. Das Programm des Singens wird noch bekanntgegeben.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 15.12.1983, S. 02)


31.12.1983

Pfarrer Hubert Reich, seit 20 Jahren Pfarrer in Werschau, geht in den Ruhestand; der feierliche Gottesdienst findet unter Mitwirkung des Männergesangvereins "Frohsinn" Werschau und des Kirchenchors Werschau statt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reich, Hubert (Pfarrer in W: 1963-1983)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Chronik Kirchenchor St. Georg Werschau; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 84; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994)

;


01.01.1984

Albrecht Eichhorn, Pfarrer von St. Marien Kirberg, wird als Pfarrer in Werschau eingeführt (bis 31.08.1996) und damit Nachfolger von Pfarrer Hubert Reich; Kirchenchor und Männergesangverein Frohsinn Werschau gestalten den Gottesdienst mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirberg

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau
1984-01-01 Wrs Pfarrerwechsel

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.01.1984, S. 01: Pfarrerwechsel in Werschau.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrerwechsel in Werschau

Ein Wechsel in der Leitung der Pfarrei St. Georg, Werschau, gab es zum Jahresende.

Die Gemeinde nahm Abschied von ihrem langjährigen Seelsorger Huber Reich, der in den Ruhestand ging und hieß ihren neuen Pfarrer Albrecht Eichhorn willkommen.

Festgottesdienste, die vom Kirchenchor St. Georg, dem Männergesangverein "Frohsinn" und Jugendlichen mitgestaltet wurden, bildeten den feierlichen Rahmen beim Amtswechsel.

Für Werschau ging damit eine Jahrhunderte alte Ära zu Ende. Erstmals ist in Werschau kein eigener Pfarrer mehr.

In seiner Predigt beim Abschlußgottesdienst zog Pfarrer Reich noch einmal Bilanz seiner Tätigkeit, in dem er die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit aufzeigte. Er dankte allen, die den Weg gemeinsam mit ihm gegangen waren und schloß die Bitte an, die guten Kontakte mit den evangelischen Christen weiterzupflegen und die Patengemeinde in Brasilien nicht zu vergessen.

Im Rahmen des Gottesdienstes dankte der Pfarrgemeinderatsvors. Joachim Druck und der Organist und Dirigent des Kirchenchores, Kurt Fortenbacher, Pfarrer Reich für seine Arbeit.

Grüße und gute Wünsche des Bischofs übermittelte Bezirksdekan Alois Staudt.

Für die Zivilgemeinde stellte Bürgermeister Königstein fest, daß Pfarrer Reich das Leben in Werschau entscheidend mitgeprägt und segensreich gewirkt habe.

Für die gute Zusammenarbeit dankte auch Bürgermeister Valeske, Hünfelden. Auch Pfarrer Alfons Schmidt, Oberbrechen, und der evangelische Pfarrer von Mensfelden, Baier, machten ihre Aufwartung.

Sie alle, wie auch Pfarrer Gensch, Nauheim, hießen am Neujahrstag Pfarrer Eichhorn willkommen, der zusätzlich zu seiner bisherigen Pfarrei St. Marien, Kirberg, auch nun die Pfarrei St. Georg, Werschau, mit übernimmt.

Pfarrer Eichhorn war von Bezirksdekan Staudt und Dekan Schmidt in einem Festgottesdienst in sein neues Amt eingeführt worden.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.01.1984, S. 01)


20.04.1984

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung der Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Karfreitagsliturgie

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


29.04.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


06.05.1984

In Werschau gehen 8 Kinder (5 aus Werschau, 2 aus Nauheim und 1 aus Mensfelden) zur Erstkommunion; Pfarrer ist Albrecht Eichhorn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


19.05.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Edwin van Kessel, der Bruder von Pater Bernhard van Kessel in Brasilien, bringt als Geschenk für die Kirche in Werschau drei Tonfiguren mit, die Landarbeiter in Brasilien darstellen; die Figuren werden später an Ullrich Jung übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

van Kessel, Edwin

;


van Kessel, Bernhard (Pater)

;


Jung, Ullrich (W)

;


Kirche

;


Geschenk

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


23.05.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Senioren-Wallfahrt nach Jakobsberg bei Gau-Algesheim, Führung durch den Klosterkomplex (den 14 Nothelfern geweiht) mit einem fröhlichen Pater, Messfeier, Kaffeetrinken in der Winzerhalle in Ockenheim, bei der Rückfahrt noch Einkehr im Restaurant "Zur Burg" in Taunusstein-Neuhof. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Wallfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


19.08.1984

Pfarrgemeinde Werschau: Pfarrfest auf dem Kirchplatz in Werschau, gestaltet von der Jugend. Der Erlös des Festes wart zu gleichen Teilen für die Patenpfarrei in Brasilien und für die Jugendarbeit der Gemeinde bestimmt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Außengelände

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


van Kessel, Bernhard (Pater)

;


Grezinger, August (Pater)

;


Kirche

;


Pfarrfest

;


Patengemeinde Goiania

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1984; NLZ, 22.08.1984: Patenschaft wird Partnerschaft. Werschau hilft brasilianischer Gemeinde - Straßenfest gefeiert

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Fest beginnt mit einem Gottesdienst- um 10.30 Uhr, den er zusammen mit Pfarrer Eichhorn zelebrierte, berichtete der anwesende Pater Bernhard von Brasilien und übermittelte Grüße aus Goiania. Der bischöfliche Beauftragte für den Bereich Weltkirche, Pater August Grezinger, in dessen Zuständigkeit auch der Kontakt zu den Patenschaften fällt, ergänzte die Schilderungen. Anschließend konnten sich große und kleine Gäste beim Kasperletheater vergnügen oder auch selbst bei Spielen mitwirken. Für Essen und Getränke war reichlich gesorgt. Zusätzlich wurde während des Festes in der Kirche ein "Dritte-Welt-Laden” eingerichtet, an zwei Ständen wurden außerdem Waren aus der Dritten Welt und handgearbeitete Decken aus Goiania verkauft.


23.08.1984

Schulmesse für die neu Eingeschulten in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


01.09.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Auf Beschluss des Verwaltungsrats der Pfarrei vom 15.08.1984 wird Bernadette Büttner neue Pfarrsekretärin; das Pfarrbüro ist mittwochs von 16:00 bis 19:00 Uhr besetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W) - Pfarrbüro

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Büttner, Bernadette (W)

;


Kirche

;


Pfarrsekretärin

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


08.09.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Karl-Heinz Grebe wird Gemeindereferent in Werschau (bis 30.09.1990); der Einführungsgottesdienst in Werschau findet unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Georg Werschau statt, anschließend ist ein Empfang im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


22.09.1984

Kirchweihgottesdienst mit Einführung der neuen Messdiener, Mitgestaltung vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


22.09.1984 - 24.09.1984

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist die Feuerwehr Werschau. Die Kirmes beginnt nach der Kirmeseröffnung durch den Bürgermeister mit einer Tanzveranstaltung am Samstagabend, nach dem Gottesdienst am Sonntag ist ein zünftiger Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus, nach dem Steakessen steht der Nachmittag im Zeichen einer Kinderkirmes, am Abend Tanzveranstaltung, am Montag ist der Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Feuerwehrwesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


23.09.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


18.11.1984

Gemeindegottesdienst mit Pfarrer Alois Staudt (Schwerpunkt Partnerschaft - Ehe). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


16.12.1984

Männergesangverein Frohsinn Werschau: Adventssingen in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Adventssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


16.12.1984

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vorweihnachtliche Besinnung mit Männergesangverein Frohsinn Werschau und Kirchenchor St. Georg Werschau. Der Erlös von DM 725,55 DM geht an die Äthiopienhilfe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Georgsbote Werschau, 1984; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


06.01.1985

Sternsinger gehen von Haus zu Haus nach dem Gottesdienst und der Aussendung. Die Sammlung soll einem Ausbildungsprogramm für Mädchen in der Diözese Dungu-Doruma in Zaire zugute kommen. Dieses werden in Zusammenarbeit mit dem Bischof Emile Aiti aus Dungu-Doruma und dem Bistum Limburg ausgewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Sternsingeraktion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


03.03.1985

Gemeinsamer Gottesdienst St. Georg Werschau und St. Marien Kirberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Pfarrgemeinde Kirberg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


07.07.1985

Fahrzeugsegnung an der Kirche nach dem Hochamt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fahrzeugsegnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


21.09.1985 - 23.09.1985

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Männergesangverein Frohsinn Werschau. Kirmeseröffnung durch den Bürgermeister. Tanz im Dorfgemeinschaftshaus ist Samstag und Sonntag, Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.09.1985

;


21.09.1985

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


21.12.1985

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 6. Adventsbesinnung in der Werschauer Pfarrkirche; Gestaltung durch den Kirchenchor Werschau und den Männergesangverein Frohsinn. Anschließend Umtrunk im Pfarrsaal. Der Kirchenchor besteht nun seit 15 Jahren. Der Erlös dieser Veranstaltung soll für die Patengemeinde in Goiania sein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1985

;


22.12.1985

Männergesangverein Frohsinn Werschau und Kirchenchor St. Georg Werschau: Adventssingen in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Adventssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


08.03.1986

Dekanatssingen der Kirchenchöre des ehemaligen Dekanats Niederbrechen in der Werschauer Kirche; es singen die Kirchenchöre aus Arfurt, Kirberg, Niederbrechen, Oberbrechen, Runkel, Villmar und Werschau, anschließend gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Dekanatssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 08.03.1986: Dekanatssingen der Kirchenchöre.; NNP, 14.03.1986: Leidensweg Jesu nachvollzogen.; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Kirchenchor: Dekanat - Programmfolge; Georgsbote Werschau, 1986

;


13.04.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In Werschau gehen 10 Kinder (6 aus Werschau sowie je 2 aus Mensfelden bzw. Nauheim) zur Erstkommunion; Mitgestaltung durch den Kirchenchor Werschau; Pfarrer ist Albrecht Eichhorn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


23.04.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt zum Patronatsfest, Mitgestaltung Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


29.05.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In Werschau wird erstmals für die Fronleichnamsprozession der vierte Altar in der Grabenstraße aufgebaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fronleichnam

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


02.08.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Pfarrfest, das mit einem Gottesdienst um 17:00 Uhr beginnt, danach gemütliches Beisammensein beim Pfarrhaus; die Feuerwehr Werschau übernimmt den Getränkestand. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W) - Außengelände

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Feuerwehrwesen

;


Pfarrfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Info: Bilder Karl-Heinz Grebe; Georgsbote Werschau, 1986

;


20.09.1986 - 22.09.1986

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Werschauer Sportverein. Samstag ist ein Umzug der Kirmesburschen, anschließend Kirmeseröffnung durch den Bürgermeister. Tanz im Dorfgemeinschaftshaus ist Samstag und Sonntag, Montag ist Frühschoppen in den Gaststätten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Gasthaus Jung (W)

;


Gasthaus Zur Post (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Werschauer Sportverein

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.09.1986

;


20.09.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Kirmeshochamt und Einführung der neuen Messdiener und Dritte-Welt-Warenverkauf, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W) - Missions- und Caritasausschuss

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Gottesdienst - Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


04.10.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Für den Ernte-Dank-Gottesdienst wird um Gemüse- und Frucht-Spenden gebeten. Diese werde nach dem Gottesdienst der Behindertentagesstätte der Lebenshilfe Limburg übergeben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


26.10.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Weltmissionssonntag mit dem Thema "Gib der Hoffnung ein Gesicht". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Weltmissions-Sonntag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


23.11.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Schlussandacht zum Tag des Ewigem Gebets, Christkönig, Mitgestaltung durch den Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Tag des ewigen Gebets

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1986

;


21.12.1986

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 7. Adventsbesinnung in der Werschauer Pfarrkirche steht unter dem Motto "Macht die Tore weit" und wird vom Männergesangverein Frohsinn Werschau ausgerichtet, der Kirchenchor sowie Instrumentalsolisten wirken mit. Anschließend Umtrunk im Pfarrsaal, 363,43 Euro können als Erlös für einen guten Zweck erzielt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsbesinnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 1986

;


26.04.1987

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In Werschau gehen 10 Kinder (6 aus Werschau sowie je 2 aus Mensfelden bzw. Nauheim) zur Erstkommunion; Pfarrer ist Albrecht Eichhorn. Mitgestaltung durch den Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Erstkommunion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1987

;


Seite: 4 / 15

<<  <   1 2 3 5 6 7   >  >>