Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (706):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

26.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Hochamt 2. Weihnachtstag, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Weihnachten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2024

;


03.12.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit weihnachtlichem Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Planung

;


12.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus; die Sicherung des Martinszug und der Brandsicherheitsdienst erfolgt durch die Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2024 - 02.12.2024; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2024

;


21.09.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2024

;


27.07.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchfest auf dem Vorplatz der Kirche; zeitgleich präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen eine Ausstellung "Werschau singt und musiziert". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Veranstaltung

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 24.07.2024: Sie prägen das Leben in Werschau. Das sommerliche Kirchfest gibt Gelegenheit zum Plausch. Ausstellung "Werschau singt und musiziert".; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023

;


27.07.2024

Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation der neu erstellten Ausstellung "Werschau singt und musiziert" in der Werschauer Kirche im Rahmen des Kirchfestes, ebenso an den beiden darauffolgenden Sonntagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2024 (2025); NNP, 24.07.2024: "Sie prägen das Leben in Werschau. Das sommerliche Kirchfest gibt Gelegenheit zum Plausch. Ausstellung "Werschau singt und musiziert".; Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 03.08.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirchfest in Werschau

Das Vorbereitungsteam des Kirchfestes in Werschau konnte sich über zahlreichen Besuch freuen. Großes Interesse fand dabei die Ausstellung des Arbeitskreises Historisches Brechen zu dem Thema "Singendes und klingendes Werschau".

Die gezeigten Fotos weckten Erinnerungen an zurückliegende Ereignisse wie Konzerte, Sängerfeste, Adventsbesinnungen und Fastnachtsveranstaltungen. Auch Musiker, die sich vor Jahren zu einer Tanz- oder Kirchenband formierten, durften nicht fehlen.

Aktuell kann Werschau nur noch den Kirchenchor als singendes Element vorweisen. Viele ältere Besucher bedauerten dies und kommentieren deshalb: "Früher wurde in Werschau mehr gesungen“.

(Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 03.08.2024; Ullrich Jung)


02.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 01.05.2024 - 02.06.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


01.06.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Gebet zum Jahr Pilger der Hoffnung mit dem Pastoralteam - anschließend Beisammensein im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 01.05.2024 - 02.06.2024

;


12.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: In die Kirche wird die defekt Liedanzeige aus dem Jahr 1972 durch eine moderne LEG-Anzeige ersetzt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Inneneinrichtung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


24.03.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Hochamt zum Palmsonntag mit Prozession in die Kirche, die Feuerwehr Werschau sichert die Prozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Palmsonntag

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2024 - 31.03.2024; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


26.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Weihnachten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023 - 31.01.2023

;


16.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Kurze musikalische Adventsbesinnung des Kirchenchores mit Ehrung langjähriger Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Maria (W)

;


Haubrich, Edeltraud (W)

;


Novatius, Rosel (NB)

;


Schwenk, Annemarie (W)

;


Weil, Rita (W)

;


Fortenbacher, Kurt (W)

;


Klein, Thomas (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Lorenz, Elke (W)

;


Rathgeber, Christa (W)

;


Becker, Susanne (W)

;


Kirche

;


Adventsbesinnung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023; Kirchenchor Werschau - Pressemitteilung, 18.12.2023; NNP, 02.10.2024: Goldene Stimm-Jubiläen im Kirchenchor St. Georg Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Vor einiger Zeit wurde der 1970 gegründete Kirchenchor St. Georg Werschau 50 Jahre alt, coronabedingt fand bisher keine Jubiläumsfeier statt. Noch heute singen einige Gründungsmitglieder tatkräftig im Kirchenchor mit. Im Rahmen eines kleinen Konzertes fanden nun Ehrungen statt.

Allen Jubilaren, die durch Treue und Liebe zur Kirchenmusik an der Verkündigung des Glaubens und am Lobpreis Gottes in der Liturgie beigetragen haben, wurde von Pfarrer Engelmann im Namen des Diözesan – Cäcilien – Verbandes Limburg für den langjährigen Einsatz gedankt, für 50 Jahre erfolgte zusätzlich eine Ehrung im Namen des Chores.

Geehrt wurden für 50 Jahre Maria Göbel, Edeltraud Haubrich, Rosel Novatius, Annemarie Schwenk, Rita Weil, Kurt Fortenbacher, Thomas Klein und Franz Gernandt sowie für 40 Jahre Elke Lorenz, Christa Rathgeber und Susanne Becker.

Ebenfalls 50 Jahre haben die Verstorbenen Helga Schlenz und Gerhard Jung im Kirchenchor gesungen.


05.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe, anschließend Seniorennachmittag im Pfarrsaal mit weihnachtlichem Programm. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Seniorennachmittag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023

;


19.11.2023

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes und anschließendes Singen vor der Gedenkfeier am Ehrenmal anlässlich des Volkstrauertages. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Ehrenmal (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Gedenkfeier - Volkstrauertag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023

;


09.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Sicherung Martinszug und Brandsicherheitsdienst durch Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2023 - 03.12.2023; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2023

;


22.10.2023

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung der Messe für alle Verstorbenen des Kirchenchors. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023

;


15.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Heilige Messe mit der Wanderfriedenskerze. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023; NNP, 10.10.2023: Frauen brauchen Frieden.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Frauen brauchen Frieden

Unter dem Eindruck der Anschläge vom 11. September 2001 in New York entstand 2002 die ökumenische Aktion Wanderfriedenskerze. Besonders gestaltete Kerzen "wandern" seitdem in jedem Herbst durch die Rhein-Main-Region und brennen als "Licht des Friedens" bei Friedensgebeten, Gottesdiensten und vielen anderen Veranstaltungen. Das Thema in diesem Jahr lautet: "Frauen brauchen Frieden – Frieden braucht Frauen". Frauen sind in Konflikten und Kriegen oft die unsichtbaren Leidtragenden, leisten aber auch für die Lösung erfolgreiche Beiträge.

In der Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund Lahn macht die Wanderfriedenskerze zu Gottesdiensten in folgenden Orten Station: Sonntag, 15.10., 9 Uhr, St. Georg Werschau.


01.10.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Im Gottesdienst werden auch Gaben und Geldspende für die Tafel gesammelt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 30.09.2023

;


16.09.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2023

;


26.08.2023

Arbeitskreis Historisches Brechen: Präsentation einer Ausstellung "50 Jahre Kirchenchor Werschau" in der Werschauer Kirche im Rahmen des Kirchfestes, ebenso an den beiden darauffolgenden Sonntagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Ausstellung

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2023 (2024); NNP, 23.08.2023: Singen seit einem halben Jahrhundert. Ausstellung zu 50 Jahre Kirchenchor St. Georg.; NNP, 08.09.2023: Alte Fotos aus Werschau.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Dieses Jahr möchte der Kirchort St. Georg Werschau mit seinem Kirchfest andere Wege beschreiten. Anstatt an einem Sonntag im Spätsommer, feiern wir dieses Jahr unser Kirchfest am Samstag, den 26. August 2023 unter dem Motto "Familienfest". Passend dazu starten wir mit einem Familiengottesdienst um 17 Uhr.

Anschließend feiern wir gemeinsam mit Gegrilltem und kühlen Getränken auf dem Kirchplatz. Zeitgleich findet in der Kirche eine Ausstellung zum Thema "50 Jahre Kirchenchor" statt.

(Quelle: Pfarrgemeinde Heilig Geist - Gottesdienstordnung 01.07.2023 - 31.08.2023)

 

50 Jahre Kirchenchor St. Georg Werschau. Fotoausstellung im Rahmen des Familienfestes am 26. August

Ende der Fünfziger/Anfang der sechziger Jahre gab es bereits ein kleines Chörchen, das unter der Leitung von Josef Klein in der Christmette Weihnachtslieder sang. Dann löste sich dieser Chor wieder auf.

1968 schlug Pfarrer Hubert Reich dem damaligen Organisten Kurt Fortenbacher vor, an Weihnachten stimmige Lieder mit einem gemischten Chor zu singen. Kurt Fortenbacher ging auf Ta-lentsuche und sprach alle Damen und Herren an, von denen er wusste, dass sie gut singen konnten.

Es gab zunächst ein "Chörchen", das sich vor Weihnachten traf und Lieder einstudierte. Seit 1970 wird regelmäßig mittwochs abends in der Gaststätte Jung Gesangstunde abgehalten. Einige Gründungsmitglieder sind immer noch mit von der Partie. Der Chor hatte zunächst noch keinen Namen. Irgendwann einmal – anlässlich eines Konzertes außerhalb von Werschau – wussten die Programmgestalter nicht, wie sie den Chor nennen sollten und verordneten ihm kurzerhand den Namen "Kirchenchor St. Georg Werschau", den er seitdem beibehalten hat. Werschauer Bürger nennen ihn immer noch liebevoll "das Chörchen", obwohl er zwischenzeitlich mal über 30 aktive Sängerinnen und Sänger zählt. Das Repertoire umfasst alle Musikstile von Rom-antik bis Jazz, Spirituals und Werke zeitgenössischer Komponisten.

Auch fremdsprachliche Stücke werden einstudiert. Im Jahre 2000 gab Kurt Fortenbacher den Taktstock an Carsten Trost und zog sich in den Tenor zurück. Den Sängerinnen und Sängern macht das Singen großen Spaß, zumal es auch immer wieder Herausforderungen gibt, wie z. B. zusammen mit dem Kirchenchor Niederbrechen die Aufführung der Schöpfung am 06.06.2004, der Wettstreit in Wirges am 29.05.2010 oder die Aufführung der "Missa Brevis" am 20.04.2013. Der Kirchenchor konnte im Jahre 1995 sein 25-jähriges Jubiläum begehen verbunden mit einem Zeltfest sowie einer Mehrtagesreise nach Rom. Die Veranstaltungen reichen von Kappensitzungen und Dekanatssingen (in der Vergangenheit), 1-Tages- und 3-Tagesreisen ins In- und Ausland und Konzerten mit anderen Chören, Solisten und Musikern.

Das 50-jährige Bestehen konnte coronabedingt bisher nicht gefeiert werden. Der Arbeitskreis Historisches Brechen hat eine Ausstellung zusammengestellt, die im Rahmen des Familienfestes am kommenden Samstag, 26. August um 17:00 Uhr in der Werschauer Kirche gezeigt werden soll.

Der Kirchenchor freut sich über neue Mitsingende, Interessenten können sich z.B. bei der Probe mittwochs um 19:30 Uhr im Pfarrsaal in Werschau einfinden oder unter 0175 8663916 Kontakt mit dem Dirigenten aufnehmen.

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 21.08.2023; Ullrich Jung)

 

50 Jahre Kirchenchor Werschau

Der Arbeitskreis Historisches Brechen hat im Zuge seiner Reihe "Brechen singt und musiziert" auch die Geschichte des 1970 gegründeten Werschauer Kirchenchors aufbereitet. Eine Foto-Ausstellung zu diesem Thema, die bereits beim Kirchenfest am 26.08.2023 sowie am letzten Sonntag gezeigt wurde, wird nochmals am kommenden Sonntag in der Werschauer Kirche zu sehen sein.

Auf der Homepage des Arbeitskreises Historisches Brechen sind aktuell unter der Rubrik "Bild des Monats" (https://www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/arbeitskreis-historisches-brechen/bild-des-monats) ebenfalls Informationen zum Kirchenchor abrufbar.

(Quelle: Arbeitskreis Historisches Brechen – Pressemitteilung vom 05.09.2023; Ullrich Jung)


26.08.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchfest auf dem Vorplatz der Kirche; zeitgleich präsentiert der Arbeitskreis Historisches Brechen eine Ausstellung "50 Jahre Kirchenchor Werschau". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Veranstaltung

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.07.2023 - 31.08.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Dieses Jahr möchte der Kirchort St. Georg Werschau mit seinem Kirchfest andere Wege beschreiten. Anstatt an einem Sonntag im Spätsommer, feiern wir dieses Jahr unser Kirchfest am Samstag, den 26. August 2023 unter dem Motto "Familienfest". Passend dazu starten wir mit einem Familiengottesdienst um 17 Uhr.

Anschließend feiern wir gemeinsam mit Gegrilltem und kühlen Getränken auf dem Kirchplatz. Zeitgleich findet in der Kirche eine Ausstellung zum Thema "50 Jahre Kirchenchor" statt.

(Quelle: Pfarrgemeinde Heilig Geist - Gottesdienstordnung 01.07.2023 - 31.08.2023)


11.06.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. Wegen eines Wasserrohrbruchs muss die Prozessionsstrecke kurzfristig geändert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze

;


20.05.2023

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Zum Florianstag treffen sich die Feuerwehren in Werschau; die Messe wird vom Kirchenchor St. Georg Werschau mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; brachinaimagepress.de/brecher-feuerwehren-begehen-florianstag more-46454, 30.05.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Brecher Feuerwehren begehen Florianstag

Die Feuerwehren der Gemeinde Brechen feiern jedes Jahr den Sankt-Florianstag, um nicht nur ihren Schutzpatron zu ehren, sondern auch um ihren gefallenen und gestorbenen Kameradinnen und Kameraden sowie Mitgliedern ein ehrendes Andenken zu bewahren.

Zum diesjährigen Florianstag trafen sich am Samstag, 20.05.2023 die Feuerwehren aus den Brecher Ortsteilen in Werschau, um zunächst in einen gemeinsamen Gottesdienst, der von Pfarrer Jan Gerrit Engelmann zelebriert wurde, für ihre Anliegen zu bitten. Musikalisch mitgestaltet wurde die Messe vom Kirchenchor "Sankt Georg" Werschau unter der Leitung von Carsten Trost.

Nach dem Gottesdienst gedachten die Feuerwehrkameraden mit dem Lied "Ich hatte einen Kameraden", gespielt vom Blasorchester der Feuerwehr Niederbrechen, ihren verstorbenen Vereinsmitgliedern, der Wehrführer aus Werschau Andreas Eufinger legte ein Blumenschale an der Gedenktafel für die Gefallenen der beiden Weltkriege an der Werschauer Sankt Georg Kirche nieder.

Die Feuerwehren trauerten um die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder:

Thomas Geis, Gerhard Egenolf, Bernhard Kremer, Horst Diefenbach, Werner Arnold, Horst Hannappel, Roni Stillger, Thomas Weier, Markus Speth, Winfried Gerlach, Günther Frank, Gerhard Lehmann und Hanni Tögel aus Niederbrechen; Günther Reh aus Oberbrechen sowie Margit Hofer, Willi Geis, Gerd Jung, Lothar Kramkowski aus Werschau.

Anschließend zogen die Feuerwehrleute unter Musikalischer Begleitung in den Schulungsraum der Feuerwehr, wo ein gemeinsames Abendessen mit belegten Brötchen eingenommen wurde. Der Florianstag klang dann mit einem gemütlichen Beisammensein aus. Versasser: Marcel Auth; Autor: Peter Ehrlich; Veröffentlicht am 30. Mai 2023


22.04.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Die Vorabendmesse zum Patrozinium (Hl. Georg) in Werschau wird vom Kirchenchor mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.04.2023 - 30.04.2023

;


09.04.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Hochamt zum Osterfest, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Ostern

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


02.04.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Hochamt zum Palmsonntag mit Prozession in die Kirche; der Kirchenchor St. Georg Werschau gestaltet die Messe mit und die Feuerwehr Werschau sichert die Prozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Palmsonntag

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.04.2023 - 30.04.2023; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


31.12.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Trauer um Papst em. Benedikt XVI., der am Silvestermorgen verstorben ist. Aus diesem Anlass läuten am Mittag in allen Gotteshäusern die Glocken. Ein Requiem wird am Dienstag, den 03.012023 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche in Niederbrechen begangen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Kirche (NB)

;


Kirche (OB)

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benedikt XVI. (Papst 2005-2013)

;


Kirche

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Papst em. Benedikt XVI

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-papst-em-benedikt-xvi

;


26.12.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Chorauftritt - Gottesdienst Weihnachten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2022 - 31.01.2023

;


10.11.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Sicherung Martinszug und Brandsicherheitsdienst durch Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2022 - 30.11.2022; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


17.09.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.09.2022

;


14.07.2022

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Mitglieder der Einsatzabteilung erkunden im Rahmen einer Übung die Pfarrkirche in Werschau. Mitglieder vom Arbeitskreis Historisches Brechen informierten dabei über besonders wertvolle Objekte im Gotteshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Arbeitskreis Historisches Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Übung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


19.06.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Fronleichnamsgottesdienst mit anschließender Prozession, die von der Werschauer Feuerwehr gesichert wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Gottesdienst - Fronleichnam

;


Fronleichnamsprozession

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.06.2022 - 30.06.2022

;


23.04.2022

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes zum Patrozinium (Hl. Georg; es ist der erste Auftritt des Chors in Werschau nach der coronabedingten Pause. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2022 - 31.03.2022

;


10.04.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Hochamt zum Palmsonntag mit Prozession in die Kirche, die Feuerwehr Werschau sichert die Prozession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Palmsonntag

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.04.2022 - 30.04.2022; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


09.12.2021

Roratemesse in der Kirche in Werschau, anschl. Begegnung mit dem neuen Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Gottesdienst - Rorate

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Engelmann, Jan Gerrit

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2021 - 30.11.2021

;


11.11.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Sicherung Martinszug und Brandsicherheitsdienst durch Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 2021-11; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


18.09.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Kirche

;


Gottesdienst - Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 23.08.2021

;


17.09.2021 - 18.09.2021

Kirmes in Werschau; Ausrichter ist der Werschauer Sportverein. Wegen den aktuellen Corona Regeln findet nur eine "Kirmes light" statt. Am Freitag, 17.09.2021 wird der Kirmesbaum am Kindergarten mit Hilfe der Kindergartenkinder geschmückt und aufgestellt, anschließend gemütliches Beisammensein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Kirche (W)

;


Werschauer Sportverein

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Camberger Anzeiger, 11.09.2021

;


29.08.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Pfarrer Benner hält - zusammen mit Diakon Gemeinder - den letzten Gottesdienst in der Werschauer Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Benner, Ernst Martin

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 23.08.2021

;


23.07.2021

Als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität mit den Menschen in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen läuten um 18:00 Uhr bundesweit und somit auch in den Kirchen der Gemeinde Brechen die Glocken und laden damit zu Andacht und Gebet ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Kirche (NB)

;


Kirche (OB)

;


Kirche (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.glockenmuseum.de/glockengelaeut-als-zeichen-der-solidaritaet-mit-den-opfern-der-hochwasserkatastrophe/

;


24.12.2020 - 01.01.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: In der Werschauer Kirche ist eine Ausstellung, eine Interaktiven "Reise nach Bethlehem" zu sehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Heilig Abend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

brachinaimagepress.de, 29.12.2020

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Interaktive Reise nach Bethlehem - Weihnachten in Werschau trotz Corona erlebbar machen

Werschau/St. Georg. Gerade in der Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen besonders hingezogen, die Ruhe, Besinnlichkeit oder auch das Gespräch zu Gott in den heimischen Kirchen zu suchen oder eine der Christmetten zu besuchen. Da jedoch relativ früh absehbar war, dass diese beliebten und oft sehr vollen Gottesdienste nicht möglich sein werden oder eben von der Besucherzahl stark eingeschränkt, haben sich die Werschauer Zwillinge Britta und Anke Schmidt überlegt, wie sie die Räume der Kirche dennoch nutzen könnten. Mit ihrer interaktiven Reise nach Bethlehem führen sie die Besucher der Kirche St. Georg im Herzen Werschaus zur Krippe hin. Eine Krippe, die in diesem Jahr ihr 90.Jubiläum feiern durfte und ein neu gekleideter Hirtenjunge an der Krippe präsentiert wurde.

Die Figuren am Boden nebst schwebendem Engel, die Schafe und die Installationen wurden durch die Zwillinge in liebevoller Handarbeit schon Wochen im Voraus erdacht, gebastelt und dann später in der Kirche installiert. Mit viel Liebe zum Detail wurden auch Bilder und Installationen errichtet, die interaktiv für die Besucher erlebbar sind. Sand, Stroh, eine Fussorgel mit der Möglichkeit, Weihnachtslieder zu erspielen, Sprechblasen mit wundervollen Gedanken, Lichtspiele – eine interaktive auch haptisch erlebbare Ausstellung für groß und kleine Weihnachtsliebhaber – eine Ausstellung der ganz anderen, besonderen Art in einem besonderen Jahr. Es ist dies eine Bewahrung der Traditionen einerseits und eine Perspektive, multifunktionaler Nutzung von Kirchenräumen. Ein Kerzchen anzünden, Verweilen zum Gebet, zum Staunen, zum Sammeln, an alles war gedacht.

Die Besucher wurden von Anfang an coronagerecht begrüßt am Tisch der Registrierung, dessen Beschriftungen am "Steueramt" übrigens auch alle mit Brennarbeiten individuell gestaltet wurden, Masken und Stifte zur Mitnahme dienten genauso wie die Einbahnstraßenreglung der Corona-Konformität zum Gesundheitsschutz der Besucher/innen. Am Ende standen lebensgroße Könige am Gästebuch, dessen Seiten sich rasch mit lieben Dankesworten für diese Ausstellung füllten.

Die Kirche St. Georg ist noch bis 1.1.2021 von ca. 11-18 Uhr geöffnet, bevor die Ausstellung dann rückgebaut wird.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 29.12.2020)


16.05.2020

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Wegen Corona begehen die Feuerwehren der Gemeinde einen besonderen Florianstag in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Feuerwehrwesen

;


Florianstag

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Florianstag-2020

;

brachinaimagepress.de, 16.05.2020: Ein besonderer Florianstag für die Brecher Feuerwehren.

;


03.05.2020

Aus Anlass vom "Guter Hirte Sonntag" veröffentlicht Bernhold Feuerstein eine Übersicht über die Figuren vom Guten Hirten in Kirchen in der Umgebung (Werschau, Villmar, Lindenholzhausen, Limburg). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Limburg

;


Lindenholzhausen

;


Villmar

;


Kirche (W)

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Heiligenfigur

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Der gute Hirte

;

brachinaimagepress.de, 03.05.2020: Der "Gute Hirte" im Hadamarer Stil

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der "Gute Hirte" im Hadamarer Stil

Barocke Schnitzkunst in Limburg, Lindenholzhausen, Villmar und Werschau

Zwei aktuelle Anlässe legen es nahe, sich mit dem Motiv des "Guten Hirten" in der barocken Kunst unserer Region zu befassen. Der heutige 4. Sonntag der Osterzeit bewegt wird nach dem Tagesevangelium "Guthirtensonntag" genannt. Zum anderen wurde (mit Blick auf dieses Datum) kürzlich in der Pfarrkirche St. Georg zu Werschau die barocke Skulptur des Guten Hirten wieder auf ihrem ursprünglichen Standort, dem Schalldeckel der Kanzel aufgestellt. Das Hirtenmotiv gründet schon im Alten Testament und konkretisiert sich als Selbstbezeichnung Jesu Christi im 10. Kapitel des Johannesevangeliums. Der Hirte mit dem verlorenen und wiedergefundenen Schaf auf den Schultern als älteste Christusdarstellung erscheint schon in den römischen Katakomben und wurde seither ein beliebtes und wiederkehrendes Motiv der christlichen Kunst. Über Jahrhunderte erscheint das Schaf über beide Schultern getragen, oft an Vorder- und Hinterläufen gehalten.

In unserer Region hat die Hadamarer Bildhauerschule im 18. Jh. eine neuartige Darstellung hervorgebracht, indem das Schaf nur auf einer Schulter des Hirten ruht und – mehr gestützt als gehalten – größere Bewegungsfreiheit erfährt. Als Erfinder dieser Ikonographie kann der Hadamarer Bildhauer Martin Volck (c.1700–n.1756) gelten, der um 1736 eine Skulptur des Guten Hirten in dieser Weise als Bekrönung des Kanzeldeckels für die Kirche St. Jakobus Lindenholzhausen fertigte. Für die 1744 erweiterte Kirche St. Georg in Werschau schnitzte ein Hadamarer Künstler eine ganz ähnliche Figur, die ebenfalls auf dem Schalldeckel der Kanzel ihren Platz fand. Ludwig Baron Döry, der die Geschichte der Hadamarer Bildhauerschule intensiv erforschte, ordnete sie ebenfalls Martin Volck zu.

Wenige Jahre danach griff Johann Theodor Thüringer (1696–1761) diese Innovation auf und schmückte den Kanzeldeckel der 1746-49 neu errichtete Kirche St. Peter und Paul in Villmar mit einer gleichartigen Skulptur, wie die Kirchenrechnungen von 1750 belegen. Thüringer bildete mit seinem Schwager Volck zeitweise eine Arbeitsgemeinschaft, u. a. für die Jesuitenkirche St. Nepomuk in Hadamar. Noch einmal verwendet Volck sein Lieblingsmotiv im Jahr 1753 für die Kanzelrückwand der Limburger Hospitalkirche St. Anna, und zwar als Relief – die hochentwickelte Reliefkunst war neben den expressiv bewegten Figuren ein Merkmal der Hadamarer Künstler.

So haben wir heute auf engstem Raum in Limburg, Lindenholzhausen, Villmar und Werschau gleich viermal den Guten Hirten im Hadamarer Stil vor Augen – schwungvoll bewegt, mit dem wiedergefundenen Schaf auf nur einer Schulter ruhend. Text: Bernold Feuerstein.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 03.05.2020)


19.04.2020

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Engagierte Werschauer Bürger befestigen in der Werschauer Kirche die Figur des Guten Hirten nach 48 Jahren auf seinem ursprünglichen Platz auf der alten Kanzel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Heiligenfigur

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

Der gute Hirte

;

brachinaimagepress.de, 29.04.2020: Werschau: Wertvolle Figur nach 48 Jahren wieder an ihrem angestammten Platz.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Werschau: Wertvolle Figur nach 48 Jahren wieder an ihrem angestammten Platz

Engagement Werschauer Bürger ermöglicht eine Aufstellung auf der Kanzel

Bis zum Umbau der Werschauer Kirche im Jahr 1972 stand die Figur des "Gute Hirte" auf der Kanzel im alten Altarraum der Werschauer Kirche. Martin Volk (Hadamarer Bildhauerschule) hat die Figur vermutlich geschaffen, sie wurde in den letzten Jahren restauriert und danach an der Wand im neuen Altarraum befestigt.

Einiger Werschauer stellten nun die Figur nach 48 Jahren wieder an ihrem alten Platz auf der Kanzel im Altarraum auf. Sie kann - wegen Corona unter Einhaltung der Hygiene-Regeln - zu den Öffnungszeiten der Werschau St Georgskirche - aktuell jeden Sonntag von 10 bis 17 Uhr - besichtigt werden. Text: U. Jung

(Quelle: brachinaimagepress.de, 29.04.2020)


21.12.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Gottesdienst anders: Weihnachtsgottesdienst für Trauernde "Da haben die Dornen Rosen getragen" in der Pfarrkirche Werschau mit anschließendem Kaffeetrinken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Gottesdienst - Weihnachten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Flyer (2020)

;


11.11.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Werschauer Straßen und Martinsfeuer auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus, Sicherung Martinszug und Brandsicherheitsdienst durch Feuerwehr Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Brandsicherheitsdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 2019-10-28; Freiwillige Feuerwehr Werschau / Einsätze 2019

;


10.11.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Martinsfeier in der Kirche, anschließend Martinszug durch die Niederbrecher Straßen, Sicherung Martinszug durch Feuerwehr Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Martinszug

;


Einsatz - Hilfeleistung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung, 2019-10-28; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen / Einsätze 2019

;


20.10.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Pfarrer Benner segnet im Rahmen des Gottesdienstes zwei alte Figuren, die durch das Engagement von Werschauer Bürgern wieder in der Werschauer Pfarrkirche aufgehängt werden konnten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Heiligenfigur

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Werschau - Pressemitteilung, 25.10.2019

;


21.09.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Vorabendmesse zur Kirmes, Mitwirkung: Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirmes

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Kirmes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Werschauer Kirmes

;

Gottesdienstordnung, 16.09.2019

;


11.08.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Kirchenfest mit Familiengottesdienst unter Mitgestaltung des Kirchenchors Werschau und anschließenden Aktivitäten angeboten, u.a. Kaffee und Kuchen, Cocktails, Tombola, Bücherflohmarkt u.a. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Kirchenfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2019 (2020)

;


Seite: 1 / 15

2 3 4   >  >>