Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (29) von insgesamt (29):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1933

In Niederbrechen soll der Mannviehstall unterkellert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Umbaumaßnahmen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 05

;


1941

Ein schwerer Sturm beschädigt das Dach des Mannviehstalles in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Beschädigung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 05; handschriftl. Chronik Rudi Becker, S. 08

;


18.08.1961

Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, für den Gemeindemannviehstall keinen Ziegenbock mehr anzuschaffen, da sich der Bestand in der Gemeinde von über 400 Ziegen im Jahre 1946 auf nunmehr 11 verringert hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindegremien

;


Gemeindemannviehstall

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/07 (30.08.1961); Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 18.08.1961; Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;


16.09.1961

Versteigerung von Dung des Mannviehstalls in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Dung-Versteigerung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/08 (13.09.1961)

;


28.11.1961

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; der Hebesätze je geführtes Schwein im Jahr 1961: 0,60 Zentner Kartoffel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/13 (23.11.1961)

;


12.12.1961

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; die Hebesätze je geführtes Tier betragen: Rind 30 Pfund Hafer, Schwein 25 Pfund Gerste und Ziege 10 Pfund Hafer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1961/14 (06.12.1961)

;


14.04.1962

Versteigerung von Dung des Mannviehstalls in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Dung-Versteigerung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/08 (11.04.1962)

;


13.10.1962

Versteigerung von Dung des Mannviehstalls in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Dung-Versteigerung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/20 (11.10.1962)

;


Nov. 1962

Die Forstwirtschaftskammer Hessen-Nassau belobigt Heinrich Stillger, langjähriger Wärter des Mannviehstalls in Niederbrechen, für die gute Pflege der Vatertiere. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Heinrich (NB)

;


Gemeindebedienstete

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/22 (08.11.1962)

;


05.12.1962

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen (Kartoffel); für jedes geführte Schwein müssen 0,5 Zentner angeliefert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/23 (22.11.1962)

;


11.12.1962

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; Hebesätze: 30 Pfund Hafer je geführte Kuh, 25 Pfund Gerste je geführtes Schwein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/24 (06.12.1962)

;


12.12.1962

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; Hebesatz: 4 Ballen Stroh je geführte Kuh. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1962/24 (06.12.1962)

;


08.04.1963

Verkauf von Dung im Gemeindemannviehstall Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Dung-Verkauf

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/09 (03.04.1963)

;


05.09.1963

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen werden die neuen Deckzeiten im Gemeindemannviehstall bekanntgegeben: "An Wochentagen von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. An Sonntagen von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Ich bitte dringend diese Zeiten einzuhalten, denn es geht nicht, daß der Mannviehwärter länger beschäftigt wird." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/19 (05.09.1963)

;


27.09.1963

Dungverkauf am Gemeindemannviehstall Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/21 (24.09.1963)

;


24.10.1963

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen (Kartoffel); laut Gemeindesatzung sind alle, die ein Schwein zum Mannviehstall geführt haben, verpflichtet, 50 Pfund Kartoffeln dort abzuliefern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/22 (10.10.1963)

;


02.12.1963

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen: 30 Pfund Hafer je geführte Kuh sowie 25 Pfund Gerste je geführtes Schwein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/25 (28.11.1963)

;


18.04.1964

Versteigerung von Dung des Mannviehstalls in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Dung-Versteigerung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/09 (16.04.1964)

;


Mai 1964

Die drei Bullen und die drei Eber des Gemeindemannviehstalles Niederbrechen sollen privat untergebracht werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/10 (06.05.1964)

;


19.11.1964 - 20.11.1964

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen; die Hebesätze je geführtes Tier betragen: Rind 30 Pfund Hafer, Schwein 20 Pfund Gerste. Je Rind 7 Ballen Stroh. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1964/23 (22.11.1964)

;


20.05.1965

Hauptkörung für Bullen, Eber und Ziegenböcke um 13:30 Uhr im Gemeindemannviehstall in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/09 (11.05.1965)

;


11.11.1965

Hebetermin für den Mannviehstall in Niederbrechen (Kartoffel); für jedes geführte Schwein müssen 0,5 Zentner angeliefert werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/18 (09.11.1965)

;


16.11.1965

Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung, den Gemeindemannviehstall bis Ende des Jahres zu schließen und die Vatertiere zu verkaufen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 16.11.1965

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hintergrund ist das größer werdende Defizit im Gemeindemannviehstall, da immer mehr Bauern Rinder künstlich samen ließen; der letzte Bulle hieß "Ronker", wog 20 Zentner und wurde für 3.000 DM verkauft, die Eber kamen zum Bauer Heun, Langhecker Weg; Mannviehwärter sind August Höhler und sein Vertreter August Huber.


Dez. 1965

Alle Bullen des Gemeindemannviehstalls Niederbrechen ("Bullenstall") sind abgeschafft; der letzte Bulle hieß "Ronker", wiegt beim Verkauf 20 Zentner und erbringt 3.000 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/21 (21.12.1965)

;


31.12.1965

Die Eberhaltung in Niederbrechen wird ab sofort durch Privatvertrag geregelt; die Eberstation befindet sich bei Isidor Heun, Langhecker Straße 22. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Isidor (NB)

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1965/21 (21.12.1965)

;


27.05.1966

Alle Besitzer von Bullen und Ebern in Niederbrechen sind aufgefordert, ihre Tiere um 13:30 Uhr zur Hauptkörung im Gemeindemannviehstall vorzuführen. Die Verlängerung der Deckerlaubnis beträgt 10,00 DM für Bullen und für Eber; eine Neukörung einschließlich Deckerlaubnis 20,00 DM für Bullen und 16,00 DM für Eber; der Entzug der Deckerlaubnis 6,00 DM für Bullen und 4,00 DM für Eber. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1966/11 (12.05.1966)

;


17.04.1969

Im ehemaligen Mannviehstall ("Bullenstall") Niederbrechen findet die diesjährige Hauptkörung für Bullen, Eber und Ziegenböcke statt; alle Vatertiere, die im eigenen Betrieb zur Zucht benutzt werden, sind der Körkommission vorzustellen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1969/08 (14.04.1969)

;


19.04.1971

Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen sind die neuen Deckzeiten für die Eberstation veröffentlicht: Täglich - außer sonntags - von 6:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/11 (19.04.1971)

;


24.06.1971

Hauptkörung für Bullen, Eber und Ziegenböcke im Mannviehstall Niederbrechen: "Da alle männlichen Tiere nur gekört zum Decken verwendet werden dürfen, müssen sie zu dem Körtermin, und zwar im Bullenstall, vorgeführt werden. Körbücher sind mit vorzulegen." >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Mannviehstall (NB)

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindemannviehstall

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/17 (16.06.1971)

;


Seite: 1 / 1