Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

09.09.1984

Einführung von Karl-Heinz Grebe im Gottesdienst in St. Marien Kirberg mit anschließendem Empfang im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Grebe, Karl-Heinz (Gemeindereferent in W: 1984 - 1990)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1984

;


03.02.1985

Werschauer Gäste besuchen den Kreppelkaffee des Pfarrgemeinderats in Kirberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pfarrgemeinde Kirberg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Fastnachtsveranstaltung - Kreppelkaffee

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


07.04.1987

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Visitationsgespräch mit Weihbischof Gerhard Pieschl anlässlich der Firmung am 25.03.1987. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pieschl, Gerhard (Weihbischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1987

;


23.05.1987

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Disco der Firmlinge im Pfarrzentrum Kirberg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1987

;


31.10.1990

Kirchenchor St. Georg Werschau: Musikalische Mitgestaltung des Vorabendhochamtes zu Allerheiligen in St. Marien (Kirberg), bei dem des 25. Jahrestages der Priesterweihe von Pfarrer Albrecht Eichhorn gedacht wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Allerheiligen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Georgsbote Werschau, 1990

;


01.01.1992

Bernadette Büttner aus Werschau löst Marlies Grund als Pfarrsekretärin der Pfarrgemeinde Werschau ab; Bernadette Büttner wird mit 55% als hauptamtliche Pfarrsekretärin und Monika Reinbold mit 25% als Schreibkraft eingestellt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Büttner, Bernadette (W)

;


Grund, Marlies (W)

;


Reinbold, Monika (W)

;


Kirche

;


Pfarrbüro

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

;

Georgsbote Werschau, 1991

;


20.11.2009

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: FilmImpulse 1: Trauer / Tod, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 6 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; Georgsbote Werschau, 2009

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zum Thema "Trauer und Tod"

Unter dem Motto "Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zum Thema ‚Trauer und Tod’" laden die Pfarrgemeinden des pastoralen Raums Brechen-Hünfelden für Freitag, 20. November 2009 um 19:30 Uhr in das Pfarrzentrum Kirberg (Mainzer Landstraße 29 direkt bei der Kirche) herzlich ein.

Wie verhalten sich Menschen, wenn ihnen der eigene Tod vor Augen steht? Unterschiedlich wohl. Einige verkriechen sich und wollen dem kläglichen Rest ihres Lebens nichts mehr abgewinnen.

Dass es auch anders geht und Leben angesichts des Todes eine ganz neue Qualität gewinnen kann, davon handelt dieser besinnliche und zugleich humorvolle Film-Impuls. Neben der vergnüglichen Seite zu diesem eigentlich ernsten Thema, bietet der Film manche Anstöße für eine hoffentlich anregende Diskussion.

Der nächste Film-Impuls findet übrigens am Freitag, 11. Dezember 2009 um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Oberbrechen zum Thema Advent statt.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 15.11.2009)


16.04.2010

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: FilmImpulse zu den 10 Geboten - 2. Gebot, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 3 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; Georgsbote Werschau, 2010

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zu den 10 Geboten

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt zur Fortsetzung der Reihe "Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zu den 10 Geboten" für Freitag, den 16. April 2010 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum (Mainzer Landstraße 29 direkt bei der Kirche) nach Kirberg ein.

An zehn Abenden soll ein Spielfilm zum jeweiligen Gebot des Dekalogs Denkanstöße liefern. Die Filminhalte liefern dabei jeweils ein reales Geschehen und Handeln aus der Jetztzeit, so dass eine unmittelbare Betroffenheit erzeugt und entsprechende Denkanstöße ausgelöst werden.

Im Mittelpunkt des zweiten Abends steht ein Film, der das zweite Gebot "Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen" zum Thema hat.

Der nächste Film-Impuls findet am 11. Juni in Oberbrechen statt.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 11.04.2010)


17.09.2010

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Gesunde Ernährung - 1. Teil, Referenten: Ursula Blättel und Hartmuth Haag (Ernährungs- und Gesundheitsberater/in); in Kirberg (Pfarrzentrum); 8 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Blättel, Ursula

;


Haag, Hartmuth

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; Georgsbote Werschau, 2010

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gesunde Kost - gesunder Mensch. Zwei Vorträge zur gesunden Ernährung

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt alle Interessierte zu zwei aufschlussreichen Vorträge zum Thema "Gesunde Ernährung" bzw. "Essen wir uns krank" ein.

Ursula Blättel und Hartmuth Haag (Ernährungs- und Gesundheitsberater/in) werden am Freitag, dem 17. September 2010 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Kirberg (Mainzer Landstraße 29) und am Mittwoch, dem 22. September 2010 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Oberbrechen (Frankfurter Str. 50) zum Thema "Gesunde Kost, gesunder Mensch" referieren.

Die beiden Referenten werden am ersten Abend in Kirberg Basiswissen über die große Anzahl ernährungsbedingter Erkrankungen, wie es aufgrund unserer Wohlstandskost dazu kommen kann bzw. wie man mit naturbelassener Ernährung entgegenwirken kann, vermitteln.

Der zweite Vortrag in Oberbrechen baut auf den ersten auf, ist aber auch für sich alleine sehr informativ. Die Teilnehmer/innen erhalten einen Einblick, wie sich eine vitalstoffreiche Vollwertkost positiv auf die Erkrankungen des Gelenkapparates (wie Osteoporose, Arthritis, Arthrose, Rheuma und Wirbelsäulenerkrankungen) auswirkt und wie dessen Krankheitsursachen aussehen.

Darüber hinaus wird weiter über den "Tellerrand" geschaut und erläutert, warum Fast- und Functinal-Food, Light- und Wellnessprodukte nicht die geeignete Wahl sind. Informationen über die vielen Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln und dessen aufwendige, industrielle Verarbeitung runden den Vortragsabend ab.

Es wird ein Unkostenbeiträg von 4,00 Euro pro Abend erhoben; darin ist eine kleine Kostprobe aus der Vollwertküche enthalten.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 11.09.2010)


10.12.2010

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: FilmImpulse zu den 10 Geboten - 6. Gebot, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 4 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; Georgsbote Werschau, 2010

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zu den 10 Geboten

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt zur Fortsetzung der Reihe "Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zu den 10 Geboten" für Freitag, den 10. Dezember 2010 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum Kirberg (Mainzer Landstraße 29) ein.

An zehn Abenden soll ein Spielfilm zum jeweiligen Gebot des Dekalogs Denkanstöße liefern. Die Filminhalte liefern dabei jeweils ein reales Geschehen und Handeln aus der Jetztzeit, so dass eine unmittelbare Betroffenheit erzeugt und entsprechende Denkanstöße ausgelöst werden.

Im Mittelpunkt des sechsten Abends steht ein Film, der das sechste Gebot "Du sollst nicht ehebrechen" zum Thema hat.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 04.12.2010)


15.04.2011

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: FilmImpulse zur Fastenzeit: Pilgern auf dem Jakobsweg, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 8 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pilgern auf dem Jakobsweg – Ein Film-Impuls zur Fastenzeit

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt zu einem "FilmImpuls zur Fastenzeit" für Freitag, dem 15. April 2011 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum Kirberg (Mainzer Landstraße 29) ein.

Gezeigt wird ein Spielfilm über zerstrittene Geschwister, die verpflichtet werden, gemeinsam den Jakobsweg zu gehen. Was im Verlauf dieser Pilgerreise mit ihnen geschieht, ist ein ebenso humorvolles und unterhaltsames wie tiefgehendes und lehrreiches Gleichnis über (Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 07.04.2011)


21.10.2011

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: FilmImpulse zu den 10 Geboten - 9. Gebot, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 5 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Film-Impulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zu den 10 Geboten

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden in Zusammenarbeit mit der Katholischen Er-wachsenenbildung lädt am 21. Oktober 2011 in der Reihe "FilmImpulse zum Dekalog" zu einer weiteren Vorführung ein. Gezeigt wird ein Kurzfilm zum 9. Gebot ("Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib") eines international geachteten Filmkünstlers. Veranstaltungsort ist das Pfarrzentrum (Mainzer Landstr. 29) in Kirberg. Beginn ist 20.00 Uhr.

Jeder Film bietet ein Stück Neuinterpretation dieses Kernstücks christlich-jüdischer Ethik und ist gleichzeitig Anfrage an unsere eigenen Glaubensgewohnheiten. In seinem Filmbeitrag wird die in jedem Gebot enthaltene "Weisung zum Leben" sehr aktuell und persönlich berührend in Szene gesetzt. Ein anschließendes Gespräch bietet Möglichkeiten für Fragen, Stellungsnahmen und Austausch.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 16.10.2011)

 


30.03.2012

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Ein Angebot zur Fastenzeit: 3. Abend: FilmImpuls zur Fastenzeit, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 5 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: "FilmImpuls zur Fasten- und Osterzeit"

Für die Fastenzeit 2012 bietet der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden drei verschiedene Veranstaltungsabende an. Der dritte und letzte Abend, ein "FilmImpuls zur Fasten- und Osterzeit" findet am Freitag, 30. März 2012 um 20:00 Uhr in Kirberg (Pfarrzentrum, Mainzer Landstraße 29) statt.

Der Filmimpuls soll eine bildgewaltige Einstimmung auf die großen Themen von Ostern sein: Verzweiflung, Hoffnung, Ohnmacht und Rettung. Ein anschließendes Gespräch bietet den Teilnehmer/innen die Möglichkeit für Fragen, Stellungsnahmen und Austausch.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 24.03.2012)


23.10.2012

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Gehet hin in alle Welt … - Mission heute. Bedeutung und Notwendigkeit, Referent: Pater Ernst-Martin Benner; in Kirberg (Pfarrzentrum); 18 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; NNP, 19.10.2012: Pater Benner spricht über die Mission.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Gehet hin in alle Welt …" - Mission heute. Bedeutung und Notwendigkeit

Der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden lädt zu einem Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema Mission ein. Unter dem Titel "’Gehet hin in alle Welt …’. Mission heute. Bedeutung und Notwendigkeit" wird Pater Ernst-Martin Benner am Dienstag, dem 23. Oktober 2012 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Kirberg (Mainzer Landstraße 29) informieren und steht anschließend zum Gespräch mit Teilnehmern zur Verfügung.

Pater Ernst-Martin Benner, der selbst viele Jahre in der Mission gewirkt hat, wird über die Bedeutung und Notwendigkeit der Mission in unserer Zeit berichten und dabei seine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen einfließen lassen.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 17.10.2012)


06.12.2013

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: FilmImpuls zum Advent, Referent: Matthias Oster; in Kirberg (Pfarrzentrum); 3 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Oster, Matthias (OB)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Film-Impuls

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: "FilmImpuls zum Advent"

Unter dem Motto "FilmImpulse – Ein Gesprächsangebot mit Spielfilm und Gedankenaustausch zur Adventszeit" lädt der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden für Freitag, 6. Dezember 2013 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum / Sitzungssaal Kirberg (Mainzer Landstr. 29) herzlich ein.

Anhand eines ausgewählten Spielfilms werden Impulse zur Auseinandersetzung und zum Gespräch über die vorweihnachtliche Zeit gegeben.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 30.11.2013)


Seite: 1 / 1