Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1966

Ein Bürger spendet 1.000 DM für die Gestaltung des Rathaussaales in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde - Bauwerk/Gebäude

;


Bauwerk/Gebäude - Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.2 Bauwerke - Gemeinde

;

;

Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 27

;


12.01.1972

Das Gemeinnützige Siedlungswerk gibt von 13:00 bis 18:00 Uhr im Rathaussaal Niederbrechen Informationen über den Kleinsiedlungsbau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


Gemeinnütziges Siedlungswerk Frankfurt

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Neubaugebiet

;


Kleinsiedlungsbau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.2 Infrastruktur - Baugebiete, Industrieansiedlung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/02 (10.01.1972)

;


14.01.1972

Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindegremien

;


Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 14.01.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/02 (10.01.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Tagesordnung:

1. Diskussion über den Weiterbestand des Wasserverbandes Werschau, Nauheim, Mensfelden und Neesbach.

2. Festlegung der Dienststunden im Ortsteil Werschau.

3. Entschädigung der Fahrten zum Ortsteil Werschau.

4. Festsetzung der Entschädigung für ehrenamtlich Tätige.

5. Diskussion über den Stellenplan.

6. Bildung von Ausschüssen.

7. 1200-Jahrfeier im Ortsteil Niederbrechen

8. Festsetzung der Höhe der Straßenbeiträge für die Friedhofstraße.

9. Festsetzung der Höhe der Straßenbeiträge für die Straße am Kindergarten (Verbindung zwischen Friedrich- und Jakob-Herlth-Str.)

10. Wahl eines Schriftführers und seines Stellvertreters.

(Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 14.01.1972)


12.06.1972

Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindegremien

;


Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 12.06.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/18 (06.06.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 25.04.1972

2. Beschlussfassung der Schlussbekanntmachung über den Ausbau des Verbindungsweges Jakob-Herlth-Straße - Friedrichstraße

3. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Amtmann-Finger-Straße.

4. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Gartenstraße.

5. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Feldstraße.

6. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau des Verbindungsweges zwischen Gartenstraße und Kaiserstraße.

7. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Adelheidstraße.

8. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Nebenanlagen der B 8 (Bürgersteige) und Festsetzung der Höhe des Straßenbeitrages.

9. Beschlussfassung über die Höhe der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Friedhofstraße und Festsetzung der Höhe der Straßenbeiträge.

10. Beschlussfassung übe den Fertigstellungszeitraum der genannten Straßen, siehe Punkte 2 bis einschließlich Punkt 9 der Tagesordnung.

11. Vorlage des Bebauungsplanes "Rechts der Villmarer Straße" und Beschlussfassung als Satzung.

12. Vorlage des Umlegungsplanes "Rechts der Villmarer Straße".

13. Antrag der Eheleute Karl-Heinz Müller, Ortsteil Werschau, auf Löschung der Rückauflassungsvormerkung für das Grundstück Flur 9, Flurstück 679, im Ortsteil Werschau.

14. Vorlage der Liste der Schöffen und Geschworenen.

15. Sperrung folgender Straßen bzw. Wege für den Fahrverkehr: a) Weg durch die Wiesen zum Bahnhof, b) Eichelgärtenweg, c) Weg zur Kolster

16. Diskussion über die verschiedenen Müllplätze

17. Beschlussfassung über die Ausrichtung der 1200-Jahr-Feier 1973

18. Antrag des Herrn Josef Königstein auf Übernahme einer Ausfallbürgschaft

19. Änderung des Stellenplanes

20. Diskussion über einen Wasserlieferungs- und einen Auseinandersetzungsvertrag

(Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 12.06.1972)


24.08.1972

Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindegremien

;


Gemeindevertretungssitzung - Termin und Tagesordnung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.08.1972; Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/25 (22.08.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 17.08.1972

2. Vorlage und Beschlussfassung 2. der Hauptsatzung der Gemeinde Brechen.

3. Vorlage und Beschlussfassung der Satzung und Gebührenordnung der Gemeinde Brechen über die Vatertierhaltung.

4. Vorlage der Widersprüche gegen den Umlegungsplan für das Baugebiet "Rechts der Villmarer Straße"

5. Wahl eines Gemeindewahlleiters für die Kommunalwahl

6. Einstellung einer Kindergärtnerin für den Kindergarten des Ortsteiles Werschau

7. Einstellung einer Kindergartenhelferin für den Kindergarten des Ortsteiles Werschau

8. Kirmes im Ortsteil Werschau

9. Grundstückskauf von Industriegelände zwischen Gemeinde Brechen und Firma Gläser, Niederbrechen

(Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.08.1972)


12.10.1972

Sitzung der Gemeindevertretung Brechen im Rathaussaal Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeindegremien

;


Gemeindevertretungssitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/30 (05.10.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Hiermit lade ich zu einer Sitzung der Gemeindevertretung nach § 58 HGO für Donnerstag, den 12. Oktober 1972, 20.00 Uhr, Rathaus des Ortsteiles Niederbrechen, ein.

Tagesordnung

1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 24. August 1972.

2. Beschlußfassung über die Schlußbekanntmachung zum Heben von Straßenbeiträgen für die Anlieger der B 8 - von der Brückenstraße bis zum Ortsende in Richtung Lindenholzhausen.

3. Beschlußfassung über die Schlußbekanntmachung zum Heben von Straßenbeiträgen für die Anlieger der Friedhofstraße.

4. Beschlußfassung der Kindergarten- und Gebührenordnung für den gemeindlichen Kindergarten im Ortsteil Werschau. (Vorlage. 29/72)

5. Festsetzung der umlagefähigen Kosten beim Ausbau der Brandgasse,

6. Festsetzung der Umlagefähigen Kosten beim Ausbau der "Wallgärten".

7. Festsetzung der umlagefähigen Kosten beim Ausbau des "Eichelgärtenweges".

8. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau des Verbindungsweges zwischen Dietkircher- und Runkeler-Straße.

9. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau des Verbindungsweges Jakob-Herlth-Straße – Bergstraße.

10. Festsetzung der umlagefähigen Kosten für den Ausbau der Bergstraße.

11. Beschlußfassung über das bisher ausgearbeitete Rahmenprogramm für die 1200-Jahr-Feier.

Der Bürgermeister gez. Runte als Staatsbeauftragter

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/30 vom 05.10.1972)

 


15.11.1973

Sprechstunde des beim Kreisausschuss des Landkreises Limburg seit einiger Zeit neu eingerichteten Amt eines Bürgerreferenten im großen Sitzungssaal im Rathaus Niederbrechen für die Brechener Bevölkerung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Bürgerreferent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/28 (30.10.1973)

;


13.12.1973

Sprechstunde des beim Kreisausschuss des Landkreises Limburg eingerichteten Amt eines Bürgerreferenten im großen Sitzungssaal im Rathaus Niederbrechen für die Brechener Bevölkerung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Bürgerreferent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1973/31 (11.12.1973)

;


24.01.1974

Sprechstunde des beim Kreisausschuss des Landkreises Limburg eingerichteten Amt eines Bürgerreferenten in der Zeit von 13:45 bis 14:45 Uhr im Rathaus Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Rathaus (NB) - Rathaussaal

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Gemeinde

;


Bürgerreferent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1974/01 (09.01.1974)

;


Seite: 1 / 1