Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 25.07.1979 |
Die Gemeindevertretung Brechen beschließt in ihrer Sitzung die Umstellung der Gemeindehäuser auf Erdgasversorgung, und zwar für: Rathaus, Altes Rathaus Niederbrechen, Altes Rathaus Oberbrechen und Kindergarten Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Rathaus Brechen ; Altes Rathaus (NB) ; Altes Rathaus (OB) ; Kindergarten (W) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; Kindergarten ; |
Bauwerk/Gebäude - Gasversorgung ; Gemeindevertretungssitzung - Beschluss ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 25.07.1979 im Mehrzweckraum der Emstalhalle in Oberbrechen ; |
![]() 17.01.1981 |
Die Mitglieder der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstands von Brechen unternehmen anstelle des sonst üblichen Waldbegangs einen Ortsrundgang und besuchen u.a. Einrichtungen, die von ehrenamtlichen Kräften betreut werden (so die Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen, das Gemeindearchiv im Alten Rathaus und das Pfarrzentrum in Dietkircher Straße) sowie die Baustelle des Gruppenklärwerkes. Das Leitungsteam der Bücherei informiert die Besucher über die Aufgaben einer katholischen Bücherei und stellte die Bücherei mit ihren Aktivitäten und Beständen vor. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; Bücherei (NB) ; Pfarrzentrum (NB) ; Kläranlage ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand ; Gemeindearchiv Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; Büchereien ; Gemeindegremien ; |
Büchereibesuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NLZ, 17.01.1981: Gemeindevertreter machen Ortsbegehung.; NLZ, 20.01.1981: Um Fortgang der Bauarbeiten am Gruppenklärwerk tief besorgt. Antrag auf weitere Beihilfen gestellt - Ortsbegang der Mandatsträger.; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1981, S. 2 ; |
![]() 1982 |
Kreissparkasse Limburg: Die Gemeinde Brechen erhält eine beachtliche Spende zur Unterhaltung des historischen Rathauses. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Sparkasse ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen ; |
![]() 05.04.1982 - 16.04.1982 |
Ausstellung "Niederbrechen gestern und heute" mit alten Fotos aus dem Fotoarchiv Dieter Ehrlich und Exponaten aus dem Gemeindearchiv in den Räumen der Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen im Alten Rathaus, die von rund 600 Interessenten besucht wird, u.a. auch vom hessischen Finanzminister Reitz sowie von drei Niederbrechener Schulklassen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeindearchiv Brechen ; Fotoarchiv Ehrlich ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ehrlich, Dieter (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1982, S. 03: Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1982, S. 02: Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen Circa 600 Besucher und 3 Schulklassen der Grund- und Hauptschule Niederbrechen besuchten die Ausstellung alter Fotos aus dem Gemeindeleben von Dieter Ehrlich und Archivunterlagen des Gemeindearchivs. Dies ist eine erfreuliche Tatsache und belegt das in der letzten Ausgabe von "inform" angesprochene Geschichtsbewußtsein, auch bei der Jugend. Die Verantwortlichen werden bemüht sein, auch in Zukunft die Vergangenheit sowie die Gegenwart für die Zukunft zu erforschen bzw. festzuhalten. Für jede erdenkliche Hilfe sind dankbar, Herr Rudi Becker und der Chronist. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.05.1982, S. 02) |
![]() 03.04.1982 |
In den Räumen der Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen im Alten Rathaus wird eine Ausstellung "Niederbrechen gestern und heute" mit alten Fotos aus dem Fotoarchiv Dieter Ehrlich und Exponaten des Gemeindearchivs eröffnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeindearchiv Brechen ; Fotoarchiv Ehrlich ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Ehrlich, Dieter (NB) ; Becker, Rudi (NB) ; Kindler, Werner (NB) ; Königstein, Bernhard (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.04.1982; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1982 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Ausstellung im alten Rathaus zu Niederbrechen Die Kreissparkasse veranstaltet - in Zusammenarbeit mit dem Gemeindearchiv - eine Ausstellung von alten Fotos des Fotohauses Dieter Ehrlich und interessanten Unterlagen des Gemeindearchivs im alten Rathaus zu Niederbrechen, in den Räumen der Kreissparkasse und des Archivs. Die Ausstellung wird im internen Kreis geladener Gäste am Samstag, 3.4., 11 Uhr, eröffnet. Sie ist ab 5. April während der Dienstzeit der Kreissparkasse Limburg, Zweigstelle Niederbrechen, täglich von 8-12 Uhr und von 14-16 Uhr (montags - freitags) donnerstags von 14 - 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist vom 5. - 16.4.1982, während der Dienststunden zu besuchen, wozu hiermit alle Bewohner der Gemeinde recht herzlich eingeladen werden. Foto-Ehrlich wird interessante Begebenheiten aus dem Gemeindeleben zur Ausstellung bringen. Aus dem Archiv soll zum erstenmal aufgezeigt werden, was schon in der Zeit des Aufbaues alles zusammengetragen und erforscht wurde. (Quelle: inform 01.04.1982) |
![]() 07.04.1982 |
Der hessische Finanzminister Heribert Reitz stattet im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde dem Schützenhaus des Schützenvereins Hubertus in Oberbrechen sowie dem Gemeindearchiv im Alten Rathaus in Niederbrechen einen Besuch ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; Oberbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; Schützenhaus ; |
Gemeindearchiv Brechen ; Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becker, Rudi (NB) ; Reitz, Heribert (Hess. Finanzminister) ; Königstein, Bernhard (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Besuch ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1982 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Finanzminister Heribert Reitz zu Besuch in Brechen Wie bereits an anderer Stelle dieser Ausgabe von "inform" berichtet, besuchte der Hess. Finanzminister Herr Heribert Reitz am 7. April 1982 unsere Gemeinde, und zwar stattete er dem Schützenverein Oberbrechen im Schützenhaus und dem Gemeindearchiv im alten Rathaus zu Niederbrechen gegen Abend einen Besuch ab ... Am alten Rathaus zu Niederbrechen, wo Reitz ja schon viele Male zu Gast war, erwarteten ihn Bürgermeister Königstein, der I. Beigeordnete Herr Czech, der Fraktionsvorsitzende der SPD (Brechen) Herr Werner Otto, sowie Rudi Becker und der Chronist. Auch Herr Kindler, Leiter der Zweigstelle Niederbrechen der Kreissparkasse Limburg, hatte die Kassenräume mit den Ausstellungsgegenständen für den hohen Gast geöffnet. Herr Lothar Blättel als persönl. Referent begleitete seinen Minister. Im Gemeindearchiv, welches in letzter Zeit in und bei der Öffentlichkeit Beachtung auch durch viele Besucher fand, konnte sich der Minister und die ihn begleitenden Personen von der Vielfalt der bisherigen Arbeit durch Herrn Rudi Becker überzeugen, der in vielen, vielen Stunden schon vieles geordnet und erforscht hat. Gerade er bedankte sich auch bei dem Minister für die Bereitstellung eines Grundkapitals, mit dem das Archiv erst aufgebaut werden konnte. Und das muß man Herrn Minister Reitz nachsagen: Durch seinen Sachverstand, sein persönliches Engagement, seine menschliche Einstellung Dingen gegenüber, wo andere mit "dienstlicher Miene" und Kälte oftmals vorbeigehen, hat er schon vielen Menschen geholfen. Auch unsere Gemeinde mit ihren Menschen, Vereinen und der Kommune selbst, hat dies in der Vergangenheit gespürt. Hier darf der Chronist ein persönliches "Dankeschön" für all diese Hilfen einmal in ehrlicher Absicht und Aufrichtigkeit sagen. Gerade er hat dies in den ersten Jahren des Aufbaues unserer neuen Gemeinde am ehesten mitbekommen. Nicht nur aus parteipolitischen Gründen wurde hier "etwas gegeben", nein, aus dem Erkennen von Dingen, die für den Mitmenschen notwendig waren. So wird auch die neuerliche Unterstützung des Ministers gesehen, die er Bürgermeister Königstein für den weiteren dringenden Ausbau des Archivs zusagte. "Die Gewährung dieser Beihilfe, so sagte der Minister, sei von ihm gegenüber dem Kabinett voll zu verantworten, wenn er sehe, was hier im Gemeindearchiv geleistet worden sei". Die Geschichte einer Gemeinde in ihren vielen Bereichen festzuhalten, sei Verpflichtung auch den früheren Generationen gegenüber, aber auch für die nach uns kommenden. Die Verantwortlichen sollen diese Arbeit, wie auch die Bevölkerung, unterstützen, was nur förderlich sei. Der Herr Minister ließ sich eingehend informieren und nahm, als kleines Gastgeschenk einige alte Fotodrucke der Kreissparkasse über das alte Niederbrechen mit, die Herr Kindler übergab. Ganz besonders freute sich über das Interesse und die Hilfe Herr Rudi Becker und ihr Chronist. (Quelle: Inform 22.04.1982)
Gemeindearchiv Wie bereits in "inform" berichtet, wurde am Samstag, dem 3.4.1982, 11.00 Uhr, in den Räumen des alten Rathauses in Niederbrechen (Kreissparkasse und Archiv) eine Ausstellung von alten Fotos (Foto- Ehrlich) und Archiv-Material eröffnet. Zahlreiche Vertreter weltlicher und kirchlicher Behörden sowie maßgebliche Heimatforscher nahmen an der Eröffnung teil. Nach Willkommensgrüßen von Herrn Dr. Steltmann (Vorstand) und Zweigstellen-Leiter Herr Kindler (Niederbrechen) Ansprachen von Bürgermeister Bernhard Königstein sowie Rektor Neuser erläuterte Rudolf Becker (Archivar im Gemeindearchiv) die bisherige Arbeit um das Archiv und machte interessante Ausführungen der bisherigen Arbeit. Daß er in den drei Jahren des Bestehens des Archivs schon aus allen drei Ortsteilen schon viel zusammengetragen und auch erforscht hatte, konnte man anschließend selbst in Augenschein nehmen. Herr Becker, ebenso aber auch seine Ehefrau Christine, die ebenfalls in ehrenamtlicher Arbeit für die Sauberhaltung des Archivs aufopfernd sorgt, galt der Dank aller Anwesenden. Am Mittwoch, dem 7.4.1982 hatte das Archiv hohen Besuch. Staatsminister Heribert Reitz, sein Mitarbeiter Lothar Blättel, Bürgermeister Königstein, der I. Beigeordnete Herr Czech sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD, Werner Otto, überzeugten sich von der umfangreichen Arbeit des Archivs und zollten einstimmig ihre Anerkennung der geleisteten Arbeit. Herr Kindler von der Kreissparkasse sowie Herr Horz von der NLZ waren ebenfalls bei der Besichtigung dabei. Über die Ausstellung, den vorgenannten Besuch, werden wir noch ausführlicher berichten. Herr Staatsminister Reitz hat die Arbeit des Gemeindearchivs mit einer für den weiteren Ausbau dringend notwendigen Spende honoriert. Den Grundstein für den Ausbau hatte er seinerzeit ebenfalls gelegt. An dieser Stelle schon im voraus recht herzlichen Dank, Herr Finanzminister, für ihr Verständnis der so wichtigen Arbeit um die Gemeinde, ihre Vergangenheit, Gegenwart, aber auch Zukunft. Der Chronist. (Quelle: inform 22.04.1982) |
![]() 21.09.1983 |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Feuerwehrkapelle: Platzkonzert im Rahmen der Brandschutzwoche vor dem Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; Feuerwehrwesen ; |
Konzert - Platzkonzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Jubiläumsschrift und Festprogrammm 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen 1897-1997 (1997); NLZ, 20.09.1983: Platzkonzert und Großübung. Veranstaltungsreihe der feuerwehr zur Brandschutzwoche. ; |
![]() 21.11.1983 - 27.11.1983 |
Ausstellung "75 Jahre Kreissparkasse Niederbrechen" in der Kreissparkasse in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Ausstellung ; Sparkasse ; Firmenjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 38 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Kreissparkasse Niederbrechen stellt aus Aus Anlaß des 75jährigen Bestehens der Kreissparkasse Limburg findet in der Zweigstelle Niederbrechen in der Zeit vom 21. – 27.11.1983 eine Ausstellung statt. Gezeigt werden alte Sparbücher, Spardosen, Urkunden etc. sowie Fotos vom Foto-Fachgeschäft Dieter Ehrlich (Niederbrechen) aus der Zeit der Gründung (vom Ortsteil Niederbrechen) vor 75 Jahren. Die Ausstellung wird am 19.11.1983, 11 Uhr, vor geladenen Gästen eröffnet. Sie kann ansonsten während der Dienststunden von 8 – 12 und 14 – 16 Uhr, Donnerstags von 8 - 12 und 14 – 18 Uhr, besucht werden. Am Sonntag, 27.11.1983, wird sie während des an diesem Tage stattfindenden Weihnachtsmarkt in der Zeit von 14 – 18 Uhr geöffnet sein. Zweigstellenleiter Werner Kindler und auch der Chronist bitten die Bevölkerung um leihweise zur Verfügungstellung von alten Sparbüchern und sonstigen Unterlagen aus früherer Zeit der Kreissparkasse. Die Ausstellung dürfte ihre Anziehungskraft wegen der interessanten Ausstellungsstücke nicht verfehlen. Herzlichen Dank der Kreissparkasse Limburg und der Zweigstelle mit dem rührigen Personal unter der Leitung von Werner Kindler für diese erneute Initiative, sagt nicht nur der Chronist. (Quelle: inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.11.1983) |
![]() 1984 - 1985 |
Umfangreiche Umbaumaßnahmen am und im Alten Rathaus; u.a. wird im Bereich Bergstraße ein eigener, ebenerdiger Eingang geschaffen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bank ; Bauwerk/Gebäude - Umbaumaßnahmen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.09.1984, S. 04: Altes Rathaus wird umgebaut.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1984, S. 04: Altes Rathaus erhält neue Balken.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Altes Rathaus wird umgebaut Wenn auch wenig mit Wehmut, stellt der Chronist den Umbau des alten Rathauses in Niederbrechen fest. Handwerker sind fleißig am "Werkeln", um der Kreissparkasse weitere Räume für die ständige Aufwärtsentwicklung zu schaffen. Vorrübergehend wird sich der Kassenraum im früheren Sitzungszimmer des Rathauses im Obergeschoß befinden. Nicht nur die Bediensteten der Kasse, auch Rudi Becker vom Archiv haben viel Einfühlungsvermögen und werden diese "laute Zeit" sicherlich gut überstehen. Den Umbauarbeiten wünschen wir einen guten Fortgang und ein glückliches Ende. Wir werden nochmals näher davon berichten, auch darüber, daß das Archiv kein Schaden leidet. (Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.09.1984, S. 04)
Altes Rathaus erhält neue Balken Es ist schon ein historischer Anblick, wenn in dem alten Rathaus zu Niederbrechen (1700) neue Eichenbalken eingezogen werden. Die Kreissparkasse Limburg hat neue Räume gebraucht für den Kundenverkehr. So hat die Gemeinde ihr weitere Räume zur Verfügung gestellt. Bei dem Ausbau mußten alte Eichenstämme für die Balken verwendet werden. Helmut Kasteleiner von einem sehr alten Unternehmen in Niederbrechen erhielt den Auftrag zum Einbau. Jener hat seine Aufgabe vorbildlich gelöst. Die Eichen stammen aus dem Spessart und sind ca. 150 Jahre alt. Der Spessart ist ein Qualitätsbegriff für Eichen. Balken, Deckenträger und Stützen wurden aus diesem Holz hergestellt. Eine Stütze hat einen Durchmesser von 65 cm, eine Länge von 2,80 m und ist 2 to schwer. Die Hölzer wurden von allen Seiten nach alter Zimmertradition behauen, und zwar mit Axt und Breitbeil. Der Einbau hat ob des Gewichts der Hölzer schon allerhand Schwerstarbeit erbracht. Nun wollen wir hoffen, daß die Balken, Stützen und Unterzüge auch Jahrhunderte aushalten, wie die alten Hölzer, mit denen das Rathaus um 1700 erbaut wurde. Der Fa. Kasteleiner gebührt ein Lob, aber auch der Kreissparkasse, die mit dem Landeskonservator eine richtige Sanierung des alten Hauses vorgenommen hat. Am Sonntag, 25.11.1984, findet im Rahmen des Weihnachtsmarktes ein "Tag der offenen Tür" statt, wo die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden können. Eine Überraschung hält die Kasse für die Besucher bereit. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.11.1984, S. 04) |
![]() 14.03.1984 |
Nachdem die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 14.03.1984 den Umbaumaßnahmen im alten Rathaus zugestimmt hat, erhällt die Kreissparkasse dadurch die Möglichkeit, ihre Geschäftsräume zu erweitern. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.03.1984: Altes Rathaus wird ausgebaut. ; |
![]() 24.11.1984 - 25.11.1984 |
Nach Beendigung der Umbauarbeiten im alten Rathaus werden die neuen Räumlichkeiten der Kreissparkasse offiziell eingeweiht. Viele Vertreter der Gemeindegremien, der Vereine und des öffentlichem Lebens nehmen an der Einweihungsfeier teil. Nach der Einweihungsfeier am Samstag hat die Bevölkerung am Sonntag bei einem Tag der offenen Tür - in Niederbrechen ist an diesem Tag Weihnachtsmarkt - von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit, die neuen und erweiterten Geschäftsräume der Kreissparkasse in Augenschein zu nehmen. Für jeden Besucher, auch für die kleinen, gibt es ein Erinnerungsgeschenk. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; Freundeskreis Berger Kirche e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Handwerk und Gewerbe ; |
Bank ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.12.1984: Einweihung neuer Räume der Kreissparkasse im alten Rathaus ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Die Kreissparkasse überreichte dem Freundeskreis Berger Kirche einen alten Film über den Pfingstritt zur Berger Kirche in den 30er und 40er Jahren. Der Film war beim Tag der offenen Tür der Kreissparkasse im Rahmen des Weihnachtsmarktes zu sehen und fand großes Interesse. |
![]() Anfang Dez. 1984 |
In einer kleinen Feier im Rathaus Niederbrechen überreicht Ausstellungsleiter Willy Diefenbach, Rektor i. R., aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen der Sozialstation eine Zuwendunge in Höhe von 1.500 DM und den vier Kindergärten der Gemeinde entsprechend der Belegungszahlen weitere 1.500 DM (Kindergarten Oberbrechen und Kindergarten Jakob-Herlth-Straße Niederbrechen je 500 DM, Kindergarten Dietkircher Straße Niederbrechen 300 DM und Kindergarten Werschau 200 Mark). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) ; |
Evangelisches Dekanat Runkel - Diakoniestation Brechen ; Kindergarten (NB) - Jakob-Herlth-Straße ; Kindergarten (NB) - St. Maximin ; Kindergarten (OB) ; Kindergarten (W) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Diefenbach, Willy (OB) ; |
Verein ; |
Hobbyausstellung ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
NLZ, 04.12.1984: Erlös der Hobbyschau ist für Kindergärten, Sozialstation. Ausstellungsleitung überreichte insgesamt 3000 Mark.; Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 84; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 39 ; |
![]() 29.09.1985 |
Zum Auftakt des Erntedankfestes werden am alten Rathaus drei Rebstöcke gepflanzt; den musikalischen Rahmen bestreiten einige Ortsvereine. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Gemeinde Brechen ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Landwirtschaft ; |
Erntedankfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.09.1985, S. 01: Wieder Reben in Brechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985, S. 03: Rebstockpflanzung am alten Rathaus.; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 40 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Wieder Reben in Brechen Im Vorfeld des diesjährigen Erntedankfestes unter dem Motto "Von der Rebe zum Wein" werden in Brechen am Sonntag, 29.9.1985, gegen 11 Uhr, Reben gepflanzt. Anknüpfend an die alte Tradition - bis vor ca. 30 Jahren, gab es hier nämlich noch Weinbau - wird die rheinhessische Weinprinzessin Susanne Sieben, musikalisch unterstützt vom Jugendmusikzug des TV Niederbrechen und dem MGV Concordia am alten Rathaus in Niederbrechen einige Reben pflanzen. Die Weinmajestät wird sogar in diesem Jahr noch einmal nach Brechen kommen, und zwar genau eine Woche später zur Eröffnung des Brechener Erntedankfestes, das in diesem Jahr zusammen mit den Winzern aus Rheinhessen veranstaltet wird und über den interessanten Bereich des Weinbaus und der Weinbereitung informieren soll. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.09.1985, S. 01)
Rebstockpflanzung am alten Rathaus Zum Auftakt des Erntedankfestes, das am kommenden Sonntag in der Emstalhalle gefeiert wird, wurden am alten Rathaus in Niederbrechen drei Weinstöcke gepflanzt. Der Vorsitzende des Ortsbauernverbandes, Josef Wünschmann, begrüßte dazu zahlreiche Gäste und Zuschauer, insbesondere konnte er die Rheinhessische Weinprinzessin Susanne Sieben und Herrn Schanze vom Weinbauernverband Rheinhessen e. V. willkommen heißen. Bürgermeister Königstein ging in seiner Ansprache auf die Bedeutung des Weinbaus in unserer Gemeinde in früheren Zeiten ein. Er führe u. a. aus, daß nach alten Unterlagen im 16. Jahrhundert ca. 40 ha Rebfläche in Niederbrechen nachgewiesen sind. Der Weinbau habe bis Ende des 19. Jahrhunderts noch eine Bedeutung gehabt; die letzte Weinlese sei 1957 eingebracht worden. Der Jugendmusikzug des TV Niederbrechen spielte während der Weinstockpflanzung zur Unterhaltung auf, der Männergesangverein " Concordia" brachte einige Weinlieder zu Gehör. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 03.10.1985, S. 03) |
![]() Anfang Jun. 1986 |
In einer kleinen Feier im Rathaus Niederbrechen überreicht Willy Diefenbach, Rektor i. R., vom Ausstellungsteam aus dem Erlös der diesjährigen Hobbyausstellung in der Emstalhalle in Oberbrechen den drei Verschönerungsvereinen der Gemeinde insgesamt 2.000 DM. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) ; |
Kultur- und Verschönerungsverein e.V. Niederbrechen ; Verschönerungsverein Oberbrechen e.V. ; Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsverein Werschau ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Diefenbach, Willy (OB) ; |
Verein ; |
Hobbyausstellung ; Spende ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
NNP, 10.06.1986: Erlös der Hobby-Schau kommt Verschönerungsvereinen zugute. ; |
![]() Mitte Jul. 1989 |
Bürgermeister Bernhard Königstein überreicht im alten Rathaus Niederbrechen Reinhold Göbel, Vorsitzender des Werschauer Sportvereins, den Ehrenbrief des Landes Hessen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Werschauer Sportverein ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Bernhard (NB) ; Göbel, Reinhold (W) ; |
Personen ; Ehrungen ; |
Ehrenbrief des Landes Hessen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.07.1989, S. 01: Reinhold Göbel erhält Landesehrenbrief.; NNP, 20.07.1989: Werschauer Sportverein ist Reinhold Göbels Werk. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Reinhold Göbel erhält Landesehrenbrief Bürgermeister Königstein überreichte in einer kleinen Feierstunde im Sitzungssaal des Rathauses dem Vorsitzenden des Werschauer Sportvereins, Reinhold Göbel, in Anwesenheit von Reinhold Schulz und Otto Albrecht vom Vorstand des WSV den Ehrenbrief des Landes Hessen. Mit der Ehrung werde Göbels Wirken für den Werschauer Sportverein honoriert, sagte der Bürgermeister. seit Gründung des WSV im Jahre 1975 steht er an der Spitze des Vereins, den er aus dem Nichts heraus mit aufgebaut hat. Anangs herrschte Skepsis, ob mit den jungen Leuten, die nicht einmal alle aus der Gemeinde stammten, ein Verein aufzubauen sei. Dies geschafft zu haben, ist im wesentlichen Reinhold Göbels Verdienst. Aus bescheidenen Anfängen heraus habe sich ein Verein entwickelt, der über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt sei. Heute habe der Sportverein seine Aktivitäten über den reinen Fußball hinaus ausgedehnt, stellte der Bürgermeister fest. Auch durch seine geselligen Veranstaltungen, erwähnt seien die jährlichen Kappensitzungen, trage der Verein wesentlich zum gemeindlichen Leben bei. Der Bürgermeister gab der Hoffnung Ausdruck, daß der langgehegte Wunsch des Vereins nach einem eigenen Sportgelände bald realisiert werden könne. Dem Geehrten sprach Bürgermeister Königstein die Glückwünsche und den Dank der Gemeinde aus. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 27.07.1989, S. 01: Reinhold Göbel erhält Landesehrenbrief.) |
![]() 24.06.1990 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Teilnahme am Dorffest "Brecher Sommer" mit einem Bücher-Flohmarkt vor dem Alten Rathaus und einem Kasperletheater. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Kasperletheater ; Brecher Sommer ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 20.06.1990: Kino im Freien und ein großer Bücher-Flohmarkt.; NNP, 26.06.1990: Sonnenschein zum Brecher Sommer. ; |
![]() 14.06.1992 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus alt mach neu" und Kasperletheater anlässlich des Brecher Sommers am Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Kasperletheater ; Brecher Sommer ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 12.06.1992: Film zur Dorferneuerung, viel Musik, Bücherflohmarkt und Taubenflug. ; |
![]() 10.02.1994 |
Brechener Frauen erstürmen an Fastnacht erstmals das Rathaus in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Fastnachtsveranstaltung - Rathausstürmung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994) ; |
![]() 10.07.1994 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus alt mach neu" und Kasperletheater anlässlich des Niederbrecher Dorffestes. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.06.1994: Niederbrechen feiert sein großes Dorffest.; NNP, 28.06.1994: Bücherflohmarkt beim Dorffest.; NNP, 12.07.1994: Tänzer, Clowns und Turner beim dritten Niederbrechener Dorffest. ; |
![]() 04.10.2000 |
In der Sitzung der Gemeindevertretung Brechen informiert der Bürgermeister, dass mit einem Beginn der Um- und Ausbaumaßnahmen des Rathauses Ende Oktober/Anfang November zu rechnen ist; bedingt durch zusätzliche Anforderungen sind nunmehr Kosten von rund 1 Million DM (statt ca. 750.000 DM) zu rechnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Umbau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 04.10.2000 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
TOP 5 - Umbau des Rathauses - Bericht über den Stand der Maßnahme Bürgermeister Königstein berichtet, daß mit einem Baubeginn Ende Oktober/Anfang November zu rechnen ist. Entgegen der ursprünglich geschätzten Kosten von ca. 750.000,00 DM ist mit Kosten von ca. 1,0 Millionen zu rechnen. Dies wird größtenteils durch die Anforderungen des Brandschutzes (zusätzliche Fluchttreppe im Hof, Brandmeldeanlagen, feuerfeste Türen) hervorgerufen. Auch die Umrüstung der Fenster, komplett neue Elektroinstallation, Einbau einer neuen Heizung und Erneuerung von Fußböden verursachen höhere Kosten. (Quelle: Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 04.10.2000) |
![]() Ende Nov. 2000 |
Beginn der Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im Rathaus Niederbrechen; u.a. werden die vorher von der Nassauischen Sparkasse genutzten Räumlichkeiten im Erdgeschoss umgebaut, eine Fluchttreppe im Hof, Brandmeldeanlagen und feuerfeste Türen eingebaut sowie Heizung, Elektroinstallation, Fenster und Fußböden erneuert. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Umbau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
NNP, 30.11.2000: Das Rathaus ist Baustelle geworden.; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 04.10.2000 ; |
![]() 2001 |
Archivkreis Brechen: Die Sanierung des alten Rathauses bedingt auch eine Umstrukturierung des 1. Stockwerkes, in der das Gemeindearchiv untergebracht ist. Zwar gehen Räumlichkeiten für die Erstellung eines großen Raumes verloren, aber im Doppelspeicher können neue Lager- und Regalfläche gewonnen werden. Die Idee zur Gründung eines eigenständigen Heimatmuseums, das die vorhandenen Exponate aufnimmt und einer breiten Öffentlichkeit präsentiert, nimmt Gestalt an. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Bauwerk/Gebäude - Sanierungsmaßnahmen ; Heimatmuseum - Vorplanung bis Eröffnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
NNP, 25.07.2001: Bei Renovierung des alten Rathauses spektakuläre Entdeckungen gemacht. ; |
![]() 16.03.2001 |
Archivkreis Brechen: Landrat Dr. Manfred Fluck, Architekt Stefan Dreier und Martin Weber von der Unteren Denkmalschutzbehörde werfen bei ihrem Besuch im Alten Rathaus zusammen mit Bürgermeister Königstein auch einen Blick in das dort untergebrachte Gemeindearchiv. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.04.2001: Das Bettelkreuz von Niederbrechen. ; |
![]() 26.03.2001 |
In Niederbrechen beginnen Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus (Giebelseite Rathausstraße). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Sanierungsmaßnahmen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.04.2001, S. 03: Bauarbeiten am alten Rathaus in Niederbrechen.; NNP, 17.03.2001: Fränkischer Erker des alten Rathauses wird rekonstruiert. ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Bauarbeiten am alten Rathaus in Niederbrechen Vor kurzem wurde mit den dringend erforderlichen Restaurierungsarbeiten am alten Rathaus Niederbrechen begonnen. Bei einem Ortstermin mit Landrat Dr. Manfred Fluck, Bürgermeister Königstein, Architekt Stefan Dreier und Manfred Weber von der Unteren Denkmalschutzbehörde wurden die vorgesehenen Baumaßnahmen erläutert. Für die mit 400000 DM veranschlagte Sanierungsmaßnahme hat die Gemeinde einen Zuschuß beim Kreis beantragt; auch die Denkmalschutzbehörde des Landes Hessen hat eine finanzielle Beihilfe für die Restaurierung des markanten Fachwerkbaus aus dem Jahre 1700 für das Jahr 2002 in Aussicht gestellt. Das ganze Ausmaß der Schäden hatte sich im vergangenen Jahr offenbart, nachdem Stephan Dreier, der auch Vorsitzender des Kreisdenkmalbeirats ist, das unter Denkmalschutz stehende Gebäude genauer untersucht hatte. Ausgerechnet die Giebelseite mit ihrem prächtigen Schaufachwerk ist am stärksten in Mitleidenschaft gezogen. Als Wetterseite ist sie am meisten den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Eindringendes Regenwasser, das wegen der undurchlässigen Abdichtungen und Farbe nicht mehr ausdünsten konnte, ließ die Balken verfaulen und die Füllungen der Gefache zerbröseln. Besonders gravierend stellt sich die Situation in der oberen Giebelspitze dar, wo die mit Bimsstein ausgemauerten Gefache aus der Holzkonstruktion herausrutschen. In einem Raum des Obergeschosses, in dem das Gemeindearchiv untergebracht ist, wackelt buchstäblich die Wand. Immer wieder im Laufe seiner 300jährigen Geschichte war das alte Rathaus baulichen Veränderungen unterworfen. Nach dem Anbau des Backhauses im Jahre 1722 und einem weiteren An¬bau kurze Zeit später, wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts die offene Laube, von der Reste im Eingangsbereich erhalten sind, teilweise zugemauert und das ganze Gebäude verputzt. Dabei wurden Engelsköpfe und andere Schnitzereien, die zu weit hervorragten, einfach abgehackt. Am Westgiebel wurde ein Schlauchturm angebaut und die obere Hälfte verschiefert. Auf Initiative des damaligen Landrats Büchting wurde der häßliche Verputz entfernt und das Haus in seiner alten Form wiederhergestellt. Ein Limburger Bildhauer ergänzte die stark demolierten Engelsköpfe und Schnitzereien unter den Fenstern des Obergeschosses nach altem Vorbild. Der Schlauchturm wurde abgerissen, und nur die Laube, in der noch immer die Feuerspritze untergebracht war, wurde nicht wieder freigelegt. Die letzte große Renovierung wurde in den Jahren 1963 bis 1966 vorgenommen. Dabei wurde das Fachwerk des bis dahin verschieferten Giebels wieder freigelegt. Die Außenfassade wurde völlig erneuert, das Fachwerk wurde neu ausgemauert. Der westliche Giebel, der sich um fast einen Meter zur Straße geneigt hatte, wurde mit dicken Eisenstäben und Klammem gesichert. Eine weitere kleinere Sanierung wurde Mitte der 80er Jahre vorgenommen. Damals wurde unter anderem das Dach teilweise erneuert und ein neuer Anstrich aufgebracht. Die Sanierungsarbeiten werden sich nicht einfach gestalten, denn an der ganzen Giebelseite müssen sämtliche Gefache entfernt werden, um die schadhaften Balken, und diese sind fast alle, austauschen zu können. Um jedoch den Geschäftsbetrieb der Kreissparkasse im Erdgeschoß aufrecht erhalten zu können, wird als erstes dort im Inneren eine Wand hochgezogen. Für die Erneuerung der Balken wird, wie Stephan Dreier erklärte, nur altes, gut abgelagertes Eichenholz verwandt, um Schrumpfungen zu vermeiden. Der Fränkische Erker im ersten Stock soll, soweit nach Befund möglich, rekonstruiert werden. In seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt werden soll auch das Fachwerk in diesem Bereich, das frühere symmetrisch gestaltet war. In allen Obergeschossen müssen die Fenster erneuert, und gegen einfach verglaste einflüglige Holzfenster mit Wabenverbleiung ausgetauscht werden. Dabei sollen historische Gläser verwand werden. Freigelegt und neu gefasst werden auch die Giebelaufsätze am Schweifgiebel. Auch eine neue Farbgebung wird das alte Rathaus erhalten. Erker, Schwellen- und Rahmenprofile sowie die Schnitzereien am Schweifgiebel werden farblich abgesetzt. (Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 05.04.2001, S. 03) |
![]() 08.07.2001 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus Alt mach Neu" sowie Kasperletheater im Rahmen des Dorffestes am Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2001 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.06.2001: Riesenangebot für Leute, die das Reisefieber plagt.; NNP, 03.07.2001: Markt für Leseratten und Büchermäuse.; NNP, 05.07.2001: Das ganze Dorf feiert großes Fest. ; |
![]() 23.07.2001 |
Archivkreis Brechen: Führung der Archivkreis-Mitarbeiter durch das in Sanierung befindliche Alte Rathaus durch den ausführenden Architekten Stephan Dreier anschließend Sitzung des Archivkreises. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Dreier, Stephan (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Sitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 25.07.2001: Bei Renovierung des alten Rathauses spektakuläre Entdeckungen gemacht. ; |
![]() Nov. 2001 |
Die Lichterketten am Christbaum vor dem Alten Rathaus in Niederbrechen werden gestohlen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Diebstahl ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
Zeitungsausschnitt ; |
![]() 19.06.2002 |
Landesdenkmalpfleger besuchten das alte Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Sonstiges ; |
Denkmalschutz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
20.0 Sonstiges - allgemein ; |
; |
NNP, 20.06.2002: Landesdenkmalpfleger beeindruckt von der Sanierung des alten Rathauses. ; |
![]() 08.09.2002 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Denkmaltag: Matinee zum Abschluss der Sanierung des Alten Rathauses und Überlegungen zur Zukunft des Gemeindearchivs und Einrichtung eines Heimatmuseums für die Gemeinde anschließend Besichtigung des sanierten Alten Rathauses. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Denkmaltag ; Bauwerk/Gebäude - Sanierungsmaßnahmen ; Veranstaltung ; Heimatmuseum - Vorplanung bis Eröffnung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 31.08.2002: Geöffnete Denkmäler ; |
![]() 04.06.2003 |
Die Gemeinde Brechen erhält in Schwalmstadt-Treysa für die vorbildliche Sanierung des Alten Rathauses in Niederbrechen den Hessischen Denkmalschutzpreis. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeinde - Bauwerk/Gebäude ; |
Bauwerk/Gebäude - Sanierungsmaßnahmen ; Denkmalschutz ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
NNP, 05.06.2003: Geschichte in die Zukunft gerettet. ; |
![]() 2004 |
Archivkreis Brechen: Das Dachgeschoss des Alten Rathauses wird als erweiterter Lagerraum des Gemeindearchivs von Mitarbeitern des Archivkreises ausgebaut. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Bauwerk/Gebäude - Ausbau ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
11.2 Bauwerke - Gemeinde ; |
; |
Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle ; |
![]() 09.05.2004 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "DreiKlang: Worte - Farben - Klänge". Ausstellung mit Aquarellen von Horst Nawrocki, Lyriklesung durch Büchereimitarbeiter/innen und Musik im Sitzungssaal des Alten Rathaus; den Einführungsvortrag hält Studiendirektor i. R. Heinz Maibach. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Nawrocki, Horst (NB) ; Maibach, Heinz (OB) ; |
Büchereien ; |
Ausstellung - Gemälde ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2004 in Zahlen und Fakten; Brechen aktuell, 05.05.2004: Dreiklang: Malerei, Musik und Lyrik im alten Rathaus.; NNP, 07.05.2004: Malerei, Musik und Lyrik: Dreiklang im Rathaus.; NNP, 18.05.2004: Malerei, Poesie und Musik im Dreiklang. ; |
![]() 04.11.2004 |
Archivkreis Brechen und Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortrag zur Familien- und Ahnenforschung mit Dr. Marie-Luise Crone im Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Crone, Marie-Luise ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; Büchereien ; |
Ahnen- und Familienforschung ; Vortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 26.10.2004: Einführung in die Ahnenforschung.; Brechen aktuell, 20.10.2004: Bücherei lädt ein. ; |
![]() 08.06.2008 |
Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme des Männerchors, der Tanzgruppen "Brecher Hoase" und der "Junior Brecher Hoase" an der "Sparkassenkirmes" Niederbrechen anlässlich der 100-Jahrfeier der Kreissparkasse Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Chorauftritt ; Tanzauftritt ; Sparkassenkirmes ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 08.06.2008 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus Alt mach Neu" vor dem Alten Rathaus sowie Kasperle-Theater im Rahmen der 100-Jahrfeier der Kreissparkasse Limburg. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Bücherei Niederbrechen ; Kreissparkasse Limburg ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten ; |
![]() 19.10.2008 |
Archivkreis Brechen: Präsentation der Ausstellung zu Adam Jung (Zeichnungen, Gemälde und Briefe) im alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Jung, Adam (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 20.10.2008: Ein Künstler aus Niederbrechen. ; |
![]() 17.05.2009 |
Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Serenaden-Konzert im Sitzungssaal des alten Rathauses in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Mandolinenclub Wanderlust Niederbrechen - Die Historie [endet 2022] ; |
![]() 14.11.2009 - 15.11.2009 |
Klaus Friedrich führt eine Bilderausstellung im altem Rathaus durch. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Friedrich, Klaus (NB) ; |
Verein ; |
Malerausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.0 Gruppierungen - allgemein ; |
; |
Erinnerung Zeitzeuge ; |
![]() Jul. 2010 |
Archivkreis Brechen: Präsentation der Ausstellung "1925 Bauernfest in Niederbrechen" in der Kreissparkasse Limburg in Niederbrechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; Kreissparkasse Limburg, Geschäftsstelle Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Ausstellung ; Bauernfest ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
Bauernfest 1925 - Ausstellung in 2010 ; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2010 (2011) ; |
![]() 24.01.2012 |
Der Bauausschuss der Gemeinde Brechen beschäftigt sich in seiner Sitzung im Sitzungsraum des Alten Rathauses u.a. mit dem Erwerb der kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Niederbrechen und Oberbrechen, der Bauleitplanung "Am Sportfeld/Rechts dem Mittelweg" des Ortsteils Niederbrechen und den Ankauf eines Grundstücks in Werschau. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen - Bauausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Sitzung ; Kindertagesstätte ; Bauleitplanung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
NNP, 23.01.2012: Kindergärten an die Gemeinde. ; |
![]() 23.06.2012 |
Frohsinn Niederbrechen: Eine Serenade der musiktreibenden Vereine der Gemeinde am Alten Rathaus bildet ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten anlässlich "100 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor ; Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester ; Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester ; Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug ; Kirchenchor St. Georg Werschau ; Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau ; Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Konzert ; Vereinsjubiläum ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen ; |
Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019 ; |
![]() 23.08.2012 |
Der Bauausschuss der Gemeinde Brechen beschäftigt sich in seiner Sitzung im Sitzungsraum des Alten Rathauses u.a. mit dem Bebauungsplan für das Werschauer Gewerbegebiet und die Verkaufspreise für das Wohnbaugebiet "Rechts dem Mittelweg" und "Am Sportfeld". | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Gemeinde Brechen - Bauausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Gemeindegremien ; |
Sitzung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.2 Gemeinde - Gremien ; |
; |
NNP, 18.08.2012: Gewerbegebiet Werschau. ; |
![]() 26.10.2012 |
Der hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatsminister Michael Boddenberg, zeichnet Wolfgang Dillhöfer aus Niederbrechen, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Brechen, in einer Feierstunde im Alten Rathaus mit dem Verdienstkreuz am Bande aus und würdigt damit das außerordentliche, jahrzehntelange Engagement Dillhöfers für die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und in der Kommunalpolitik. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Boddenberg, Michael ; Dillhöfer, Wolfgang (NB) ; |
Personen ; Ehrungen ; |
Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
12. Personen ; |
; |
NNP, 29.10.2012: Engagiert in DLRG und Kommunalpolitik. Wolfgang Dillhö-fer mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.; Jahrbuch für den Landkreis Limburg-Weilburg 2014, S. 57 ; |
![]() 08.09.2013 |
Archivkreis Brechen: Teilnahme am Denkmaltag: Präsentation der Ausstellung "Landwirtschaft in Brechen" im Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Denkmaltag ; Ausstellung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Jahresbericht 2013 (2014) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
"Landwirtschaft in Brechen" – eine Fotoausstellung des Gemeindearchivs Brechen zum Denkmaltag 2013 Im Rahmen des diesjährigen Denkmaltags präsentiert das Gemeindearchiv Brechen im Alten Rathaus in Niederbrechen (Rathausstraße) am Sonntag, dem 8. September 2013 von 11:00 bis 18:00 Uhr eine interessante Fotoausstellung zum Thema "Landwirtschaft in Brechen". Dazu wurden aus dem Bilderfundus des Gemeindearchivs und ergänzt durch weitere Fotos von Privatpersonen eine umfangreiche Fotoausstellung mit mehr als 100 Fotografien zusammengestellt, die einen ungemein intensiven Einblick in die landwirtschaftlich geprägte Struktur aller drei Ortsteile aufzeigt. Der Großteil der Bilder führt in die Zeit der Jahre 1900 bis 1960 zurück und zeigt, wie beschwerlich die Arbeit im Feld und bei der Ernte war. Für viele heute nicht mehr vorstellbar war der Einsatz bei der Sicherung des "täglichen Brots" – galt es doch gerade in der Erntezeit, dass alle mithalfen, Getreide, Kartoffel und sonstige Feldfrüchte so schnell wie möglich in "Keller, Speicher, Schuppen und Scheunen" gebracht wurden. Eine ganz wichtige Rolle spielten dabei natürlich die Pferde als unentbehrliches Lasttier und treuer Kamerad des Bauern. Ergänzt wird die Ausstellung mit weiteren Informationen rund um das Thema Landwirtschaft, die teilweise von Willibald Schermuly aus Niederbrechen zur Verfügung gestellt wurden. (Quelle: Archivkreis Brechen - Pressemitteilung, 04.09.2013) |
![]() 02.12.2013 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: 1. Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Ecke Nikolausstraße/Marktstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
Zur Geschichte der Concordia Niederbrechen ; |
NNP, 25.11.2013: Adventliche Weisen erklingen im Dorf.; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
![]() 30.03.2014 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt der Bücherei Niederbrechen anlässlich des Frühlingsmarktes im Alten Rathaus und im Rahmen der "Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Brecher Buchwochen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 24.03.2014: Bücherflohmarkt im alten Rathaus.; Brechen aktuell, 09.04.2014: Mehr Futter für Leseratten. Rund 3000 Bücher standen zum Verkauf. ; |
![]() 01.12.2014 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an fünf Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Kaiserstraße, Buchenweg, Ecke Friedrichstraße/Feldstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
![]() 22.03.2015 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus alt mach neu" im Rahmen des Brechener Frühlingsmarktes im Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Frühlingsmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 16.03.2015: Bücher-Flohmarkt beim Markt. ; |
![]() 08.11.2015 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bücherflohmarkt "Aus alt mach neu" im Rahmen des Brechener Herbstmarktes im Alten Rathaus. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Büchereien ; |
Bücher-Flohmarkt ; Herbstmarkt ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Jahresbericht 2015 (2016) ; |
![]() 07.12.2015 |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V.: Eckensingen im Advent mit dem Männerchor und dem Gemischten Ensemble Doppelterz an drei Stationen in Niederbrechen (Im Haferfeld, Evangelisches Gemeindehaus in der Bachstraße und am Alten Rathaus - dort Glühwein und kleiner Imbiss). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Altes Rathaus (NB) - Platz ; |
Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Männerchor ; Concordia Niederbrechen 1902 e.V. - Doppelterz ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
; |
Verein - Musik ; |
Eckensingen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen / Ordner Concordia: Einladungsflyer ; |
Seite: 3 / 5
<< <