Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (50) von insgesamt (128):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1969

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Baubeginn des Schützenhauses. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Schon früh, nämlich Anfang der 60er Jahre, befasste sich der Verein mit der Planung eines eigenen Schützenhauses. Dieses sollte auf dem Gelände des alten Schießstandes am Hengel entstehen. Unter der Leitung des damaligen 1. Vorsitzenden Jakob Damm wurde das Gelände von der Gemeinde gepachtet. Dieses Projekt wurde schon in der Planungsphase wieder verworfen und ein geeignetes Gelände gesucht. Dies glaubte man im Werscherer Graben gefunden zu haben. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Gerhard Geis wurden die Arbeiten im Jahre 1969 in Angriff genommen.  Erster Gewinn des Karl-Frey-Gedächtnisschießens (Hessenpokal).


1971

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Im Februar sind die Arbeiten endlich soweit gediehen, dass der Schießbetrieb im neuen Schützenhaus aufgenommen wird. Hier stehen den Schützen 8 Luftdruck- und 4 Kleinkaliber-Schießbahnen zur Verfügung. Im gleichen Jahr wird das Schützenhaus an die Wasserleitung angeschlossen, die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt mit einem Dieselaggregat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/

;


1972 - 1973

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: In den Jahren 1972 und 1973 gewinnt der Verein zweimal hintereinander das Karl-Frey-Gedächtnisschießen, den sog. Hessenpokal. Im Jahr 1973 führen Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Vereins zu einer schweren Krise, die nur durch das beherzte Eingreifen von Altbürgermeister Josef Kramm und Willi Diefenbach abgewendet werden kann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/

;


1974

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Ab 1974 übernahm Johann Suck als 1. Vorsitzender die Führung des Vereins. Unter seiner Leitung wurde der weitere Anbau des Schützenhauses in Angriff genommen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Suck, Johann (OB)

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/

;


27.01.1974

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 08.02.1974, S. 06

;


17.02.1974

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Gau-Jugend und S Junioren Bestenschießen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Gau-Jugend- und S-Junioren-Bestenschießen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 01.03.1974, S. 05: Schützenverein "Hubertus" Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Schützenverein "Hubertus" Oberbrechen

Bei dem am Sonntag, dem 17.02.1974 stattgefundenen 1. Durchgang des Gau-Jugend- und S Junioren-Bestenschießen kamen die Schützen des Schützenvereins "Hubertus" Oberbrechen zu einem 1. Platz in der Jugendmannschaft, zu einem 1. und 2. Platz im Jugendeinzel, einem 2.Platz in der Juniorenmannschaft und einen 1.Platz im Junioreneinzel.

(Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 01.03.1974, S. 05)


31.03.1974

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Günter Rudloff Schützenkönig, Walter Wagner 1. Ritter sowie Thomas Mallm 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rudloff, Günter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 29.03.1974, S. 07

;


05.05.1974

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsschießen im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsschießen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 11.04.1974, S. 05

;


1975

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Bernd Schönbach Schützenkönig, Rainer Wagner 1. Ritter sowie Werner Schneider 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schönbach, Bernd (OB)

;


Wagner, Rainer (OB)

;


Schneider, Werner (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


08.06.1975

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinspokalschießen, das an zwei Tagen (08.06.1975 und 14.06.1975) durchgeführt wird; aufgrund der Ortszusammenführung soll der Pokalsieger erstmals unter der Beteiligung aller Vereine der Ortsteile Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau ermittelt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinspokalschießen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.04.1975, S. 08

;


14.06.1975

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinspokalschießen, das an zwei Tagen (08.06.1975 und 14.06.1975) durchgeführt wird; aufgrund der Ortszusammenführung soll der Pokalsieger erstmals unter der Beteiligung aller Vereine der Ortsteile Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau ermittelt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinspokalschießen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.04.1975, S. 08

;


1976

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Isolde Kaufmann Schützenkönig, Günter Rudloff 1. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kaufmann, Isolde (OB)

;


Rudloff, Günter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


02.04.1976

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.04.1976, S. 08

;


1977

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Heinz Gerd Kaufmann Schützenkönig, Paul Trost 1. Ritter sowie Werner Schneider 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kaufmann, Heinz Gerd (OB)

;


Trost, Paul (OB)

;


Schneider, Werner (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


1978

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Werner Schneider Schützenkönig, Josef Zehetner 1. Ritter sowie Günter Rudloff 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Werner (OB)

;


Zehetner, Josef (OB)

;


Rudloff, Günter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


27.12.1978

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Elektroanschluss im Schützenhaus.  >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bald schon zeigte sich, dass die Energieversorgung mit Hilfe eines Dieselaggregates auf Dauer keine Lösung ist. Ein Weg für den Anschluss des Schützenhauses an das Netz der Main-Kraft-Werke wurde gesucht und gefunden. Durch finanzielle Anstrengungen des Vereins und seiner Mitglieder, die durch Geldspenden zum Gelingen des Projektes beitrugen, war nach einen ¾ Jahr am 27. Dezember der Anschluss hergestellt. Anlässlich des erfolgten Stromanschlusses an die MKW lädt der Schützenverein "Hubertus" alle Mitglieder am Freitag, 2. Februar, um 14 Uhr zu einer Feierstunde in ihr Schützenhaus ein.

(Quelle: www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/)


1979

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Reinhold Maibach Schützenkönig, Walter Wagner 1. Ritter sowie Thomas Wagner 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Maibach, Reinhold (OB)

;


Wagner, Walter (OB)

;


Wagner, Thomas (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


02.02.1979

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Anlässlich des erfolgten Stromanschlusses an die MKW lädt der Schützenverein "Hubertus" alle Mitglieder zu einer Feierstunde in ihr Schützenhaus ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NLZ, 01.02.1979

;


1980

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Thomas Wagner Schützenkönig, Harald Schiefner 1. Ritter sowie Günter Rudloff 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wagner, Thomas (OB)

;


Schiefner, Harald (OB)

;


Rudloff, Günter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


1981

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Michael Kremer Schützenkönig, Klaus Ricker 1. Ritter sowie Hans-Peter Henecker 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Michael (OB)

;


Ricker, Klaus (OB)

;


Henecker, Hans-Peter (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;


1981

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vorstand beschließt, die Schießanlage um einen Pistolenstand, bestehend aus 5 x 25m- Bahnen, zu erweitern. In der gleichen Zeit wurde erstmals eine Zentralheizung eingebaut. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Bauwerk/Gebäude - Erweiterung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.4 Bauwerke - Vereine, Unternehmen

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 36

;


1982

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Heinz Gerd Kaufmann Schützenkönig, Albert Wagner 1. Ritter sowie Johann Suck 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kaufmann, Heinz Gerd (OB)

;


Wagner, Albert (OB)

;


Suck, Johann (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen

;


23.01.1982

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen

;


26.03.1982

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Generalversammlung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen

;


07.04.1982

Der hessische Finanzminister Heribert Reitz stattet im Rahmen eines Besuchs in der Gemeinde dem Schützenhaus des Schützenvereins Hubertus in Oberbrechen sowie dem Gemeindearchiv im Alten Rathaus in Niederbrechen einen Besuch ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Schützenhaus

;


Gemeindearchiv Brechen

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Rudi (NB)

;


Reitz, Heribert (Hess. Finanzminister)

;


Königstein, Bernhard (NB)

;


Geschichts- und Heimatforschung

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.04.1982

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Finanzminister Heribert Reitz zu Besuch in Brechen

Wie bereits an anderer Stelle dieser Ausgabe von "inform" berichtet, besuchte der Hess. Finanzminister Herr Heribert Reitz am 7. April 1982 unsere Gemeinde, und zwar stattete er dem Schützenverein Oberbrechen im Schützenhaus und dem Gemeindearchiv im alten Rathaus zu Niederbrechen gegen Abend einen Besuch ab

...

Am alten Rathaus zu Niederbrechen, wo Reitz ja schon viele Male zu Gast war, erwarteten ihn Bürgermeister Königstein, der I. Beigeordnete Herr Czech, der Fraktionsvorsitzende der SPD (Brechen) Herr Werner Otto, sowie Rudi Becker und der Chronist. Auch Herr Kindler, Leiter der Zweigstelle Niederbrechen der Kreissparkasse Limburg, hatte die Kassenräume mit den Ausstellungsgegenständen für den hohen Gast geöffnet. Herr Lothar Blättel als persönl. Referent begleitete seinen Minister.

Im Gemeindearchiv, welches in letzter Zeit in und bei der Öffentlichkeit Beachtung auch durch viele Besucher fand, konnte sich der Minister und die ihn begleitenden Personen von der Vielfalt der bisherigen Arbeit durch Herrn Rudi Becker überzeugen, der in vielen, vielen Stunden schon vieles geordnet und erforscht hat.

Gerade er bedankte sich auch bei dem Minister für die Bereitstellung eines Grundkapitals, mit dem das Archiv erst aufgebaut werden konnte.

Und das muß man Herrn Minister Reitz nachsagen: Durch seinen Sachverstand, sein persönliches Engagement, seine menschliche Einstellung Dingen gegenüber, wo andere mit "dienstlicher Miene" und Kälte oftmals vorbeigehen, hat er schon vielen Menschen geholfen. Auch unsere Gemeinde mit ihren Menschen, Vereinen und der Kommune selbst, hat dies in der Vergangenheit gespürt. Hier darf der Chronist ein persönliches "Dankeschön" für all diese Hilfen einmal in ehrlicher Absicht und Aufrichtigkeit sagen. Gerade er hat dies in den ersten Jahren des Aufbaues unserer neuen Gemeinde am ehesten mitbekommen.

Nicht nur aus parteipolitischen Gründen wurde hier "etwas gegeben", nein, aus dem Erkennen von Dingen, die für den Mitmenschen notwendig waren. So wird auch die neuerliche Unterstützung des Ministers gesehen, die er Bürgermeister Königstein für den weiteren dringenden Ausbau des Archivs zusagte.

"Die Gewährung dieser Beihilfe, so sagte der Minister, sei von ihm gegenüber dem Kabinett voll zu verantworten, wenn er sehe, was hier im Gemeindearchiv geleistet worden sei".

Die Geschichte einer Gemeinde in ihren vielen Bereichen festzuhalten, sei Verpflichtung auch den früheren Generationen gegenüber, aber auch für die nach uns kommenden.

Die Verantwortlichen sollen diese Arbeit, wie auch die Bevölkerung, unterstützen, was nur förderlich sei. Der Herr Minister ließ sich eingehend informieren und nahm, als kleines Gastgeschenk einige alte Fotodrucke der Kreissparkasse über das alte Niederbrechen mit, die Herr Kindler übergab.

Ganz besonders freute sich über das Interesse und die Hilfe Herr Rudi Becker und ihr Chronist.

(Quelle: Inform 22.04.1982)

 

Gemeindearchiv

Wie bereits in "inform" berichtet, wurde am Samstag, dem 3.4.1982, 11.00 Uhr, in den Räumen des alten Rathauses in Niederbrechen (Kreissparkasse und Archiv) eine Ausstellung von alten Fotos (Foto- Ehrlich) und Archiv-Material eröffnet.

Zahlreiche Vertreter weltlicher und kirchlicher Behörden sowie maßgebliche Heimatforscher nahmen an der Eröffnung teil.

Nach Willkommensgrüßen von Herrn Dr. Steltmann (Vorstand) und Zweigstellen-Leiter Herr Kindler (Niederbrechen) Ansprachen von Bürgermeister Bernhard Königstein sowie Rektor Neuser erläuterte Rudolf Becker (Archivar im Gemeindearchiv) die bisherige Arbeit um das Archiv und machte interessante Ausführungen der bisherigen Arbeit.

Daß er in den drei Jahren des Bestehens des Archivs schon aus allen drei Ortsteilen schon viel zusammengetragen und auch erforscht hatte, konnte man anschließend selbst in Augenschein nehmen.

Herr Becker, ebenso aber auch seine Ehefrau Christine, die ebenfalls in ehrenamtlicher Arbeit für die Sauberhaltung des Archivs aufopfernd sorgt, galt der Dank aller Anwesenden.

Am Mittwoch, dem 7.4.1982 hatte das Archiv hohen Besuch. Staatsminister Heribert Reitz, sein Mitarbeiter Lothar Blättel, Bürgermeister Königstein, der I. Beigeordnete Herr Czech sowie der Fraktionsvorsitzende der SPD, Werner Otto, überzeugten sich von der umfangreichen Arbeit des Archivs und zollten einstimmig ihre Anerkennung der geleisteten Arbeit. Herr Kindler von der Kreissparkasse sowie Herr Horz von der NLZ waren ebenfalls bei der Besichtigung dabei.

Über die Ausstellung, den vorgenannten Besuch, werden wir noch ausführlicher berichten.

Herr Staatsminister Reitz hat die Arbeit des Gemeindearchivs mit einer für den weiteren Ausbau dringend notwendigen Spende honoriert. Den Grundstein für den Ausbau hatte er seinerzeit ebenfalls gelegt.

An dieser Stelle schon im voraus recht herzlichen Dank, Herr Finanzminister, für ihr Verständnis der so wichtigen Arbeit um die Gemeinde, ihre Vergangenheit, Gegenwart, aber auch Zukunft. Der Chronist.

(Quelle: inform 22.04.1982)


01.05.1982

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Familientag im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen

;


04.06.1982 - 06.06.1982

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Feier des 25-jährigen Bestehens mit einem 3-tägigen Waldfest vor dem Schützenhaus. Bei dieser Gelegenheit wird die neu angeschaffte Vereinsstandarte geweiht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/home/unser-verein/historie/; NLZ, 04.06.1982: 25 Jahre "Hubertus-Schützen". Drei Tage lang Festprogramm zum Vereinsjubiläum.; NLZ, 18.06.1982: Der heilige Hubertus stand Pate. Standarte des Schützenvereins dokumentiert die Verbundenheit zur Heimat.; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 37

;


11.12.1982

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Weihnachtsfeier im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender 1982 Ortsteil Oberbrechen

;


1983

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Klaus Ricker mit 364 Schuss Schützenkönig, Otto Czech 1. Ritter sowie Thomas Rudloff 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Klaus (OB)

;


Czech, Otto (NB)

;


Rudloff, Thomas (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.09.1983

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Beim Königsschießen des Schützenvereins Oberbrechen wurde Klaus Ricker (364 Schuß) neuer Schützenkönig und löste so Heinz Gerd Kaufmann ab. In feierlicher Form wurde der neue Schützenkönig mit seiner Ehefrau sowie die 1. und 2. Ritter (Otto Czech und Thomas Rudloff) vom früheren Denkmalsplatz zum Schützenhaus geleitet.

(Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 01.09.1983)


28.01.1984 - 29.01.1984

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Oberbrechen 1984

;


05.03.1984

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Fastnachtsveranstaltung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Fastnachtsveranstaltung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Oberbrechen 1984

;


23.03.1984

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Oberbrechen 1984

;


30.04.1984

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Familientag im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Oberbrechen 1984

;


11.08.1984 - 12.08.1984

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Reinhold Maibach Schützenkönig, Franz-Josef Wagner 1. Ritter sowie Karl-Heinz Arthen 2. Ritter. Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen umrahmt am Sonntag die Ehrung mit einem Platzkonzert am Denkmalsplatz. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Maibach, Reinhold (OB)

;


Wagner, Franz-Josef (OB)

;


Arthen, Karl-Heinz (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NLZ, 09.08.1984: Der Schützenverein ermittelt den König.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.08.1984

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Beim einzigen Schützenverein der Gemeinde, dem Schützenverein "Hubertus" Oberbrechen, wurde am 11.08. und 12.08.1984 der neue Schützenkönig 1984 gekürt. Reinhold Maibach heißt er und wohnt Werschauer Weg 2, am Anfang des Weges, der nach Werschau und zum Schützenhaus führt. Vielleicht war dies ein gutes Omen. Zum ersten Ritter wurde Franz-Josef Wagner und zum zweiten Ritter Karl Heinz Arthen "geschlagen".

Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen umrahmte die Ehrung des Schützenkönigs und zog später mit Aktiven und Mitgliedern sowie Anhängern des Vereins zum Schützenplatz, wo ein ausgedehnter Frühschoppen stattfand. Böllerschüsse verkündeten die Kürung des neuen Königs, die auf dem Denkmalsplatz unter Anwesenheit von Bürgermeister Bernhard Königstein, dem 1. Beigeordneten Otto Czech, Pfarrer Alfons Schmidt und vieler Schaulustiger stattfand. Zu Ehren des neuen Schützenkönigs wurde auch Salut geschossen, was sich als Schützenverein ja auch gehört.

(Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 23.08.1984)


08.12.1984

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Weihnachtsfeier im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungskalender Oberbrechen 1984

;


26.01.1985 - 27.01.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


18.02.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Maskenball im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Fastnachtsveranstaltung - Maskenball

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


29.03.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


01.05.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Familientag im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Familientag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


27.07.1985 - 28.07.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Inge Seck mit 388 Schuss Schützenkönigin, Klaus Kremer 1. Ritter sowie Karl-Heinz Arthen 2. Ritter. Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen umrahmt die Ehrung des Schützenkönigs am Sonntag und sorgt für die musikalische Mitgestaltung des sich anschließenden Frühschoppens am Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Seck, Inge (OB)

;


Kremer, Klaus (OB)

;


Arthen, Karl-Heinz (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 08.08.1985; NLZ, 23.07.1985: Königsschießen in Oberbrechen.; NLZ, 02.08.1985: [keine Überschrift]

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Beim Königsschießen des Schützenvereins "Hubertus" Oberbrechen wurde Inge Seck Schützenkönigin. Mit 388 Schuß hatte sie Erfolg. Erste Ritter wurde Klaus Kremer, zweiter Ritter Karl -Heinz Arthen.

Mit dem Jeep wurde die Schützenkönigin von zu Hause abgeholt und zum Denkmalsplatz gefahren. Dort war der Schützenverein zu ihrer Ehre aufmarschiert und schoß Salut. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Feuerwehrkapelle Oberbrechen. Im Schützenhaus wurde anschließend ausgiebig gefeiert.

(Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 08.08.1985)


10.08.1985 - 11.08.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1985 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt 28.09.1984)

;


07.12.1985

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Weihnachtsfeier im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


25.01.1986 - 26.01.1986

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Vereinsmeisterschaften im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Vereinsmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


10.02.1986

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Kappensitzung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Fastnachtsveranstaltung - Kappensitzung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


28.03.1986

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


26.07.1986 - 27.07.1986

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Marina Kremer Schützenkönigin, Thomas Wagner 1. Ritter sowie Hans Wagner 2. Ritter. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Marina (OB)

;


Wagner, Thomas (OB)

;


Wagner, Hans (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

www.svoberbrechen.de/schützenkönig/; Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


13.12.1986

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Weihnachtsfeier im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1986 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1985)

;


02.03.1987

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Rosenmontagsball im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Fastnachtsveranstaltung - Rosenmontagsball

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1987 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1986)

;


01.08.1987 - 02.08.1987

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Beim alljährlichen Königsschießen im Schützenhaus Oberbrechen wird Marina Rudloff mit 630 Schuss Schützenkönigin, Beate Lengwenus 1. Ritter sowie Brigitte Arthen 2. Ritter. Die Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen umrahmt die Ehrung der Schützenkönigin. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rudloff, Marina (OB)

;


Lengwenus, Beate (OB)

;


Arthen, Brigitte (OB)

;


Verein - Sport

;


Schützenkönig

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

NNP, 03.08.1987: Alle drei Titel gingen an Frauen: Salut für die Schützenkönigin.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 06.08.1987; Veranstaltungstermine 1987 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1986); www.svoberbrechen.de/schützenkönig/

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die neue und alte Schützenkönigin beim Schützenverein "Hubertus" Oberbrechen heißt Marina Rudloff, die mit dem 630. Schuss den Vogel von der Stange holte. Erster Ritter wurde Beate Lengwenus und zweiter Ritter Brigitte Arthen. Somit haben die Frauen beim Schützenverein "Hubertus" das Heft fest in die Hand genommen.

Mit dem Jeep wurde die Schützenkönigin am Samstagabend feierlich von zu Hause abgeholt und zum Denkmalsplatz gefahren, wo die Schützen Aufstellung genommen hatten und in ihren schmucken Uniformen zu Ehren der Majestäten mit ihren Vorderladern lautstark Salut schossen.

Auch die befreundeten Schützen aus Haintchen waren angetreten, um der Schützenkönigin und den beiden Rittern mit ihrem Gefolge Reverenz zu erweisen, während die Kapelle der Freiw. Feuerwehr ein Ständchen brachte. Mit Musik ging es dann vom Denkmalsplatz zum Schützenhaus, wo ein kleines Zelt aufgeschlagen war. Bis tief in die Nacht wurde hier gefeiert. Am nächsten Morgen klang das Glühwürmchenfest mit einem Frühschoppen aus.

Gute Resonanz fand das Bürgerschießen, das der Schützenverein mit dem Königsschießen veranstaltet hatte. Vereine und Einzelpersonen waren angetreten, um einen der vielen Geld- und Sachpreise zu erringen. Insgesamt musste jeder Teilnehmer dieses Wettbewerbes 15 Schuss abfeuern, 10 auf Wettkampfscheiben und fünf auf Glücksscheiben.

Sieger als Einzelschütze wurde Herbert Rudloff mit 126 Ringen gefolgt von Rolf Trost mit 125 Ringen und Sidney Schmitt mit 121 Ringen. Bei den Frauen lagen Roswitha Schmitt mit 106 Ringen, Sonja Stillger mit 102 Ringen und Doris Hecker mit 99 Ringen vorn. Den Sonderpreis für den aktivsten Teilnehmer konnte Hans Steinebach mit nach Hause nehmen. Den Mannschaftspreis für die Damen holten sich die Tennis-Frauen mit 237 Ringen, den Preis für die Herren-Mannschaft der Tischtennisclub mit 432 Ringen. Der MGV »Eintracht«, der insgesamt 333 Treffer erzielte, bekam für diese Schnapszahl einen Sonderpreis.

(Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 06.08.1987)


12.12.1987

Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.: Weihnachtsfeier im Schützenhaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Schützenhaus

;


Schützenverein Hubertus Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Verein - Sport

;


Weihnachtsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

;

Veranstaltungstermine 1988 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (erstellt Sep. 1987)

;


Seite: 1 / 3

2   >  >>