Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1700

Eine Schrifttafel über dem Eingang des Hauses Wilhelmstraße 5 in Niederbrechen verweist auf "Hubertus Stilger + E.H.F. Eliesabet 1700". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wilhelmstraße 5

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stilger, Hubertus

;


Stilger, Eliesabeth

;


Familiennamen

;


Schrifttafeln

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.1 Sonstiges - Familiennamen

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 139

;


13.03.1873

Die preußische Regierung in Wiesbaden genehmigt Niederbrechen die Aufnahme eines Kapitals von 15 700 Thaler und die Einziehung der von der Gemeinde ausgeliehenen 2.148 Thaler zur Anlage neuer Straßen (Adolfstraße, Nikolausstraße, Wilhelmstraße, Brandgasse, Bahnhofstraße) und zum Erwerb des hierfür benötigten Geländes; Bürgermeister ist Schupp, die Gemeinderäte sind Wilhelm Rosbach, Josef Heun II., Johann Otto, Johann Arthen und Heinrich Höhler. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Villmarer Straße

;


Nikolausstraße

;


Wilhelmstraße

;


Brandgasse

;


Bahnhofstraße

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp (NB)

;


Rosbach, Wilhelm (NB)

;


Heun II., Josef (NB)

;


Otto, Johann (NB)

;


Arthen, Johann (NB)

;


Höhler, Heinrich (NB)

;


Straßenbau/-erneuerung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 019

;


24.05.1963

Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung den Ausbau der Wilhelmstraße, Sackgasse, Feldstraße, In der Schlei, Am Engelsstück und Am Sportfeld durch die Firma Ewald Blum, Niederbrechen; Kosten: ca. 257.900 DM. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wilhelmstraße

;


Sackgasse

;


Feldstraße (NB)

;


In der Schlei

;


Am Engelsstück

;


Am Sportfeld

;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Straßenausbau

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 24.05.1963

;


11.07.1963

Die Gemeindevertretung Niederbrechen beschließt in ihrer Sitzung die Erhebung von Straßenbeiträgen für die Friedrichstraße, Wilhelmstraße, Mittelstraße (heute Teil der Rathausstraße), Marktstraße und Sackgasse. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Friedrichstraße

;


Wilhelmstraße

;


Marktstraße

;


Sackgasse

;


Rathausstraße

;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Straßenbeitragsgebühren

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte; Protokoll der Gemeindevertretersitzung vom 11.07.1963

;


Sep. 1963

Mitteilung der Gemeinde Niederbrechen über die Erhebung von Anliegergebühren für den Straßenbau in der Wilhelmstraße, Mittelstraße, oberes Teilstück der Marktstraße (westlich), Sackgasse, Friedrichstraße und untere Schlei; die Gemeinde übernimmt 50 bis 80%. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wilhelmstraße

;


Marktstraße

;


Sackgasse

;


Friedrichstraße

;


In der Schlei

;


Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Straßenbeitragsgebühren

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1963/20 (18.09.1963)

;


1982

Bei Bauarbeiten in der Wilhelmstraße wird ein alter Keller entdeckt, der zu einem, beim großen Brand von 1872 zerstörten Haus zählen dürfte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wilhelmstraße

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

;


Bauwerk/Gebäude

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.0 Bauwerke - allgemein

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen

;


06.10.2022

In Niederbrechen eröffnet Silke Bay in der Wilhelmstraße 4 ein Erzählcafé; das Café steht für alle ab 75 Jahren jeden zweiten Donnerstag im Monat offen. Später unterstützen auch Pia Frei und Christine Dillmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Wilhelmstraße 4

;


Erzählafé Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bay, Silke (NB)

;


Frei, Pia (NB)

;


Dillmann, Christine (NB)

;


Verein - Sonstige

;


Erzählcafe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Plakat

;


Seite: 1 / 1