Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (9) von insgesamt (9):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

16.05.2005

Pfingst- und Marienandacht an der Berger Kirche; die Festpredigt hält Andreas Albert aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2005 Mai

;


28.05.2007

Pfingst- und Marienandacht an der Berger Kirche Die Festpredigt hält Gemeindereferent Andreas Albert aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2007

;


12.03.2009

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Fastenpredigt in Werschau (Gottesdienst im Pfarrsaal) mit Andreas Albert, Thema: Mein Hirt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2009 März

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

FASTENPREDIGTEN IM PASTORALEN RAUM BRECHEN-HÜNFELDEN Psalm 23 [Ein Psalm Davids] Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen. Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher. Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang, und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit. In allen Pfarreien des Pastoralen Raumes Brechen-Hünfelden werden in diesem Jahr Fastenpredigten zum Thema "Mein Hirt ist Gott der Herr" gehalten. Die Termine hierfür sind in allen Gemeinden gleich, jeweils Donnerstag um 19.00 Uhr. In Werschau finden die Fastenpredigten im Pfarrsaal statt : 5.03. Wohnen im Haus des Herrn (Diakon Heynen), 12.03. Mein Hirt (Andreas Albert), 19.03. Du deckst mir den Tisch (Pfarrer Sturm) und am 26.03. In finsterer Schlucht (Heike Wimmers)


16.03.2010

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Fastenpredigten im Werschauer Pfarrsaal zum Thema "Taufe"; Teilthema "Getaucht - Gesalbt - Gekleidet - Geleuchtet" - Zeichen berühren die Seele mit Gemeinde-Referent Andreas Albert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2010

;


29.12.2012

Kirchenchor St. Georg Werschau: Chor- und Instrumentalkonzert unter dem Motto "Zauber der Weihnachtszeit" in der Berger Kirche, zu dem die katholische Pfarrgemeinde St. Georg die Bevölkerung in die beheizte Berger Kirche einlädt. Mitwirkende sind Zita Bartsch (Harfe), Andreas Albert (Rezitation), Carsten Trost (Orgel) und der Kirchenchor St. Georg Werschau unter der Leitung von Carsten Trost. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Trost-Bartsch, Zita (OB)

;


Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 22.12.2012: Zauber der Weihnachtszeit.

;


15.02.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Rechtzeitig zum Beginn der Fastenzeit startet die Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund eine Videoclipserie von und mit Andreas Albert und Peter Ehrlich. Mit einem Traser "Die Fastenzeit steht vor der Tür ..." startet die eine neue Serie am Rosenmontag. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Foto-Ehrlich

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Fastenzeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

brachinaimagepress.de, 16.02.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Fastenzeit – Videoclipserie gestartet von und mit Andreas Albert und Peter Ehrlich

"Sehnsucht" – "Gottesauge" – "Hungertuch" – "Leben jetzt" – sind einige Themen der kurzen Videoclips für die Fastenzeit - unter diesem Motto werden auf der Homepage der Pfarrei Heilig Geist – Goldener Grund / Lahn insgesamt 12 kurze Videos eingestellt. Für viele Menschen ist das Leben unter Coronabedingungen eine schwierige Zeit. Die Videos möchten eine andere Sichtweise aufzeigen und laden ein, nach Möglichkeiten zu schauen:

"Was geht". Die Clips wurden an verschiedenen Orten der Pfarrei gedreht, jeweils passend zum Thema. Die Idee lieferte Peter Ehrlich, der auch die Serie produziert in Kooperation mit Gemeindereferent Andreas Albert, der die Texte schrieb und präsentiert.

Beginn war nach dem Einstimmungsclip an Rosenmontag dann weiter am Aschermittwoch. Weitere Impulse folgen.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 16.02.2021)


26.03.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Vorabendmesse in der Kirche Niederbrechen mit Verabschiedung von Gemeindereferent Andreas Albert, der in den Ruhestand geht; der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Albert, Andreas

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.03.2022 - 31.03.2022

;


01.02.2023

Der über viele Jahre in der Pfarrgemeinde Oberbrechen (und zum Schluss in der Pfarrei Heilig Geist) tätige Gemeindereferent Andreas Albert unterstützt das Pastoralteam in der Pfarrei Heiligkreuz-Oberlahn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Kirche

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Albert, Andreas

;

www.heiligkreuz-oberlahn.de/beitrag/gemeindereferent-ir-andreas-albert-unterstuetzt-das-pastoralteam/, 22.02.2023

;


02.02.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Ein Evensong (ein abendliches Stundengebet) unter dem Motto "eine Stunde für mich und Gott" steht unter der liturgischen Leitung von Andreas Albert und Cornelia Simon. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Kirchenchor St. Georg Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Albert, Andreas (Gemeindereferent)

;


Simon, Cornelia

;


Kirche

;


Geistliche Abend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.02.2024

;


Seite: 1 / 1