Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (19) von insgesamt (19):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

06.08.1967

In Niederbrechen werden die Ortsjugendmeisterschaften im Sport durchgeführt, veranstaltet vom TV Niederbrechen, FCA Niederbrechen und KjG Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen

;


Fußballclub Alemannia 1911 e.V. Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schütz, Reinhold (NB)

;


Göbel, Alfred (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Sport

;


Ortsjugendmeisterschaft

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.1 Gruppierungen - Sport-Vereine

;

Ortsjugendmeisterschaft 1967 Niederbrechen

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1967/11 (13.07.1967)

;


1969

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Manfred Eufinger wird neuer Pfarrjungscharführer, da Franz Josef Arthen wegen Studiums den Posten nicht mehr begleiten kann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eufinger, Manfred (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Leitung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


16.03.1969

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Erstmals wird ein Pfarrgemeinderat gewählt; von den 38 Kandidatinnen und Kandidaten ziehen 16 Personen in den PGR. Franz Josef Arthen wird von der Jugend als Jugendsprecher (ohne Stimmberechtigung) gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Adam, Marianne (NB)

;


Arthen, Heinrich (NB)

;


Bach, Josef (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Friedrich, Klaus (NB)

;


Jung, Josef (Rektor in NB: 1960 bzw. 01.04.1961 - 1979)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Königstein, August (NB)

;


Königstein, Ewald (NB)

;


Kremer, Heinrich (NB)

;


Rentz, Josef (NB)

;


Roth, Josef Georg (NB)

;


Schmidt, Bernd (NB)

;


Schütz, Willi (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Weier, Adolf (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Folgende Personen werden in den Pfarrgemeinderat Niederbrechen gewählt: Marianne Adam, Heinrich Arthen, Josef Bach, Isidor Dillmann, Klaus Friedrich, Josef Jung, Wolfgang Klippel, August Königstein, Ewald Königstein, Heinrich Kremer, Josef Rentz, Josef Georg Roth, Bernd Schmidt, Willi Schütz, Alois Stillger und Adolf Weier.


01.10.1969

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden die Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Adam (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Heinrich (NB)

;


Bach, Anneliese (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Friedrich, Klaus (NB)

;


Fritz, Hartmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Höhler, Wilhelm (NB)

;


Kasteleiner, Gerhard (NB)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Königstein, August (NB)

;


Königstein, Ewald (NB)

;


Koob, Alois (NB)

;


Koob, Josef (NB)

;


Kramm, Erich (NB)

;


Kramm, Klaus (NB)

;


Merz, Herrmann-Josef (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Robert (NB)

;


Oppel, Ewald (NB)

;


Pressler, Edgar (NB)

;


Rentz, Josef (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Roth, Josef (NB)

;


Schmidt, Bernd (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Schneider, Willi (NB)

;


Schütz, Willi (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Hubert (NB)

;


Stillger, Ilse (NB)

;


Weier, Adolf (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die in der PGR-Sitzung gewählten PGR-Sachausschüsse:

Ehe und Familie: Karl Bach, Anneliese Bach, Klaus Kramm, Wolfgang Klippel, Hubert Steul.

Liturgie und Gottesdienstgestaltung: Pfarrer Held, Kaplan Merz, Organist Koch, Alois Stillger, Alois Koob, Martin Richard, Klaus Friedrich, Wolfgang Klippel, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann.

Öffentlichkeitsarbeit: Rudolf Becker, August Königstein, Ewald Königstein, Gerhard Kasteleiner, Josef Rentz, Hubert Steul, Willi Schütz.

Erwachsenenbildung: Karl Bach, Karl Müller, Edgar Pressler, Frau Blum, Ilse Stillger.

Bauwesen: Hubert Stillger, Josef Koob, Ewald Oppel, Erich Kramm.

Jugend: Gretel Dillmann, Franz-Josef Arthen, Willi Schütz, Hartmut Fritz, Margret Höhler, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann, Josef Roth, Adolf Weier.

Caritative und soziale Aufgaben: Karl Bach, Hartmut Fritz, Frau Blum, Maria Rentz, August Königstein.

Dem Kirchenvorstand gehörten an: Isidor Dillmann, Robert Neu, Josef Koob, Josef Roth, Heinrich Arthen, Walter Heimerl, Wilhelm Höhler, Willi Schneider, Josef Schneider, Adam Arthen.


1970

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Zeltlager (jüngere) in Marktheidenfeld; Leitung: Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


09.09.1971 - 21.08.1971

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Zeltlager Jungen an der Ulmbachtalsperre (Hohensolms); auch als "Beilstein" in Erinnerungen. An den beiden nebeneinander liegenden Zeltlager nehmen rund 120 Teilnehmer teil; Leitung: Franz-Josef Arthen für die kleineren sowie Martin Richard, Willi Schupp und Bernd Jung-König für die größeren Teilnehmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Schupp, Willi (NB)

;


Jung-König, Bernd (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Maximinus-Bote 6/1971; Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


05.03.1972

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Zur 2. Pfarrgemeinderats-Wahl, die im Rathaus stattfindet, stellen sich 29 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl, von denen 16 gewählt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Rathaus (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Bach, Josef (NB)

;


Bretz, Christel (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Eufinger, Helmut (NB)

;


Friedrich, Klaus (NB)

;


Heun, Maria (NB)

;


Kasteleiner, Walter (NB)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Roth, Josef Georg (NB)

;


Schütz, Willi (NB)

;


Sutherland, Brigitte geb. Steul (NB)

;


Weier, Herbert (NB)

;


Weier, Adolf (NB)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/04 (31.01.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Folgende 16 Männer und Frauen bilden den neuen Pfarrgemeinderat der Pfarrei Niederbrechen (in Klammer Stimmenanzahl):

Dillmann, Isidor (834), Dillmann, Heribert (722), Arthen, Franz Josef (670), Heun, Maria (650), Dillmann, Gretel (644), Kasteleiner, Walter (543), Weier, Herbert (534), Friedrich, Klaus (508), Roth, Josef Georg (494), Weier, Adolf (488), Bretz, Christel (482), Steul, Brigitte (475), Bach, Josef (463), Klippel, Wolfgang (451), Schütz, Willi (432), Eufinger, Helmut (427).In der konstituierende Sitzung am 17.03.1972 im Pfarrsaal wird Isidor Dillmann zum Vorsitzenden gewählt.


19.04.1972

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden weitere Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Paul (NB)

;


Bach, Josef (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Bach, Maria (NB)

;


Becker, Christina (NB)

;


Becker, Rudi (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Bretz, Christel (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Eufinger, Helmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Lina (NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Kasteleiner, Walter (NB)

;


Königstein, Elli (NB)

;


Königstein, Magda (NB)

;


Kremer, Erich (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Angela (NB)

;


Peluso, Antonio (NB)

;


Preßler, Edgar (NB)

;


Rentz, Georg (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Rosbach, Klara (NB)

;


Roth, Hilde (NB)

;


Schicker, Gertrud (NB)

;


Schneider, Heinz (NB)

;


Schneider, Margareta (NB)

;


Schneider, Ottmar (NB)

;


Schupp, Adolf (NB)

;


Schupp, Thomas (NB)

;


Speth, Gertrud (NB)

;


Steiner, Marlies (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Steul, Willi (NB)

;


Stillger, Albert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Elfriede (NB)

;


Stillger, Karl Heinz (NB)

;


Weier, Heribert (NB)

;


Willems, Robert (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 19. April tagte der Pfarrgemeinderat in einer öffentlichen Sitzung im Pfarrsaal.

In den Liturgieausschuß wurden benannt: Heribert Dillmann, Franz Josef Arthen, Maria Bach, Gertrud Schicker, Hubert Steul, Albert Stillger, Paul Arthen und Thomas Schupp.

Ausschuß für Erwachsenenarbeit: Josef Bach, Christel Bretz, Albert Stillger, Edgar Preßler, Karlheinz Ebel, Georg Rentz und Heinz Schneider.

Jugendausschuß: Gretel Dillmann, Franz Josef Arthen, Helmut Eufinger, Martin Richard, Georg Rentz, Erich Kremer, Elfriede Stillger und Margret Höhler.

Ausschuß für Öffentlichkeitsarbeit und Presse: Willi Steul, Rudi Becker, Alois Stillger, Ottmar Schneider, Walter Heimerl, Heribert Dillmann, Karl Müller, Karl Heinz Stillger, Heribert Weier und Walter Kasteleiner.

Ausschuß für Sozialhilfe und Caritas: Maria Rentz, Margareta Blum, Robert Willems, Antonio Peluso, Karl Bach und Adolf Schupp.

Helferinnen im Wirtschaftsausschuß: Frau Speth, Elli Königstein, Lina Höhler, Christina Becker, Klara Rosbach, Marlies Steiner, Margareta Schneider, Margareta Blum, Magda Königstein, Angela Neu und Hilde Roth.

Verantwortlich für den Inhalt des Maximinusboten: Pfarrer Held, Rudolf Becker, Karl Müller, Heribert Dillmann und Willi Steul.

(Quelle: Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz))


14.07.1972 - 28.07.1972

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Zeltlager Jungen 1 in Eigeltingen (Hegau/Bodensee - Lochmühle) mit rund 60 Teilnehmern; Leitung: Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); Maximinus-Bote 3/1972; Georgsbote Werschau, 1972

;


Sep. 1972

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit in Nord- und Westfrankreich; Leitung: Lydia Arthen und Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Lydia (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Erinnerung Zeitzeuge

;


16.07.1973 - 27.07.1973

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit in Ruitz/Frankreich mit rund 40 Teilnehmern; Leitung: Lydia Arthen und Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Lydia (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); Brachina-Bote, 1973, Nr. 06; Erinnerung Zeitzeuge

;


30.07.1973 - 11.08.1973

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Mädchenfreizeit in der Jugendherberge in Bad Marienberg (Westerwald) mit rund 60 Teilnehmern; Leitung: Lydia Arthen und Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Lydia (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Mädchenfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); Brachina-Bote, 1973, Nr. 06; KJG-Dia-Archiv (Angabe auf Dia-Magazine)

;


13.07.1974 - 30.07.1974

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Gemischte Jugendfreizeit (ab 15 Jahre) in Ruitz, Paris und Dover (Frankreich); Leitung: Lydia Arthen und Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Lydia (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); Brachina-Bote, 1974, Nr. 02; Erinnerung Zeitzeuge

;


09.07.1975 - 22.07.1975

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit (15-17 Jahre) in Ruitz/Frankreich; Leitung: Lydia Arthen, Franz-Josef Arthen und Pfarrer Hubert Reich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Lydia (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Reich, Hubert (Pfarrer in W: 1963-1983)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Freizeiten KjG Niederbrechen

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); KJG-Homepage (17.02.2024)

;


22.12.1975

Einführung von Alois Höhler als neues Mitglied der Gemeindevertretung Brechen für den ausgeschiedenen Franz Josef Arthen; darüber hinaus werden Benutzungsgebühren für die Veranstaltungen in der Emstalhalle und der Nachtragshaushaltssatzung für 1975 beschlossen. Antrag der FWG, Brechen, hier: Mischanlage der Firma Scheid. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Höhler, Alois (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Gemeindegremien

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 09.01.1976, S. 01: Neues aus der letzten Sitzung der Gemeindevertretung.

;


08.08.1977 - 20.08.1977

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Gemischte Kinderfreizeit (8-12 Jahre) in Ottenhöfen (Schwarzwald); auch als "Oppenau/Achern (Schwarzwald)" bezeichnet. Die drei Häuser der Freizeiten (insgesamt 180 Teilnehmer) liegen eine halbe Tageswanderung von einander entfernt; Leitung: Johanna Feiler, Franz-Josef Arthen und Pfarrer Harald Drechsler. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Feiler, Johanna (NB, W)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Kinderfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Freizeiten KjG Niederbrechen

;

Brachina-Bote, 1977/Nr. 02; KJG-Homepage (17.02.2024)

;


20.07.1978 - 02.08.1978

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit (15-17 Jahre) in Ruitz/Frankreich; Leitung: Lydia Arthen und Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Lydia (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.06.1978, S. 04: Katholische Junge Gemeinde Niederbrechen Freizeit '78.; NLZ, 06.06.1978: Noch Plätze frei.; Brachina-Bote, 1978 Nr. 07

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

4. Frankreichfahrt für 15-17jährige

Ort: Ruitz / Nordfrankreich

Termin: 20. Juli bis 2. August 1978

Unterbringung: Chateau "Clairbois” Ruitz (4-Bett-Zimmer)

Alter der Teilnehmer: Bei Beginn der Fahrt 15 Jahre (bis 17-jährige) Jahrgang 1960 - 1963

Teilnehmerzahl: bis zu 40

Teilnehmerbetrag: 248,00 DM

Leitung: Franz-Josef Arthen und ein Team von Gruppenleitern, evtl. Pfarrer Hubert Reich aus Werschau Programm: Wird nach den Wünschen der Teilnehmer und den Richtlinien des deutsch-französischen Jugendwerks aufgestellt. Einen Tag werden wir in England (Dover) und einen Tag in Paris sein.

Stationen der Fahrt: Brüssel - Lüle - Lens - Arras - Bologne - St. Omer - Calais - Dover - Paris (1 Tag) - Reims - Ruitz (ständiger Aufenthaltsort)

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.06.1978, S. 04: Katholische Junge Gemeinde Niederbrechen Freizeit '78.)


04.08.1979 - 18.08.1979

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Jugendfreizeit (12-15 Jahre) in Brotdorf bei Merzig (Saarland); Leitung: Volkmar Haller, Franz-Josef Arthen und Pfarrer Alois Breidling. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Haller, Volkmar (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Breidling, Aloys (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Jugendfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Freizeiten KjG Niederbrechen

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz); KJG-Homepage (17.02.2024)

;


14.07.1995 - 27.07.1995

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Kinderfreizeit (8-12 Jahre) in Fröhnd-Schönau (Schwarzwald); Leitung: Franz-Josef Arthen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Kinderfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Freizeiten KjG Niederbrechen

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Tintenfass Nr. 25 (März 1995), S. 34; Gemeindearchiv Brechen / Ordner KjG: Tintenfass Nr. 26 (Nov. 1995); KJG-Homepage (17.02.2024)

;


Seite: 1 / 1