Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1977

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Gerhard Arthen, der bisherige Betreuer der jungen Musiker, löst Rudolf Schlenz als Übungsleiter ab, der weiterhin als Musiker mitwirkt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlenz, Rudolf (W)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Dirigent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

25 Jahre Musikzug Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen (1997), S. 33

;


01.10.1980

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbert Gerlach löst Gerhard Arthen als Dirigent ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr. 10 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen vom 14. bis 17. Mai 1982 (1982)

;


14.11.1992

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Bestehens in die Emstalhalle; für zehnjährige Mitgliedschaft erhalten Mathias Heun, Rüdiger Mallm, Markus Schickel und Maik Trost die Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände sowie Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker für 20-jähriges aktives Musizieren die Ehrennadel in Silber. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Heun, Mathias (OB)

;


Mallm, Rüdiger (OB)

;


Schickel, Markus (OB)

;


Trost, Maik (OB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Hegemann, Jürgen (OB)

;


Lindemaier, Klaus (OB)

;


Ricker, Willi (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 05.11.1992: Ohne Feuerwehr-Musikzug wäre die Gemeinde ärmer.; NNP, 17.11.1992: Musikzug der Feuerwehr ist wichtige Bereicherung des dörflichen Lebens.; NNP, 20.11.1992: Beeindruckendes Jubiläumskonzert.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1992: Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen geehrt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen geehrt

Aus Anlaß seines 20jährigen Bestehens hatte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu einem Jubiläumskonzert in die Emstalhalle eingeladen.

Im Rahmen der gut besuchten Veranstaltung wurden mehrere Mitglieder des Orchesters für langjährige Zugehörigkeit geehrt. Für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten die Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände Mathias Heun, Rüdiger Mallm, Markus Schickel und Maik Trost.

Die Ehrennadel der Vereinigung in Silber für 20jähriges aktives Musizieren wurden Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker verliehen.

Für seine zehnjährige Dirigententätigkeit erfuhr Herbert Gerlach eine besondere Auszeichnung.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1992)


19.01.1996

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Vorstandswahlen im Proberaum in der Alten Schule; Michael Schmidt wird als Vorsitzender und Dirigent in seinem Amt bestätigt, 2. Vorsitzende wird Ingrid Holthues, die damit Berthold Zimmermann ablöst, Hartwig Preußer als Schriftführer und Uli Heun als Kassierer werden in ihren Ämtern bestätigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Alte Schule (OB) - Proberaum

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Michael (NB, OB)

;


Holthues, Ingrid (OB)

;


Zimmermann, Berthold (OB)

;


Preußer, Hartwig (OB)

;


Heun, Ulrich (OB)

;


Dasbach, Karl (OB)

;


Smolinski, Horst (NB)

;


Schumacher, Hans (OB)

;


Schneider, Rita (OB)

;


Dasbach, Klaus (NB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Maier, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

NNP, 19.01.1996: Der Musikverein wählt Vorstand.; NNP, 23.01.1996: Der Musikverein ist stolz auf treue Mitglieder.; NNP, 27.02.1996: Musikverein will 50jähriges in größerem Rahmen feiern.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit werden geehrt: Ingrid Holthues, Karl Dasbach, Horst Smolinski und Hans Schumacher, für 25-jährige Mitgliedschaft Rita Schneider, Klaus Dasbach, Gerhard Arthen und Josef Maier.


02.11.2002

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens in der Emstalhalle mit Ehrung langjähriger Mitglieder. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Hegemann, Jürgen (OB)

;


Lindemaier, Klaus

;


Ricker, Willi (OB)

;


Malm, Rüdiger (OB)

;


Schickel, Markus (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 22.10.2002: Feuerwehr-Musikzug lädt zum Konzert ein.; NNP, 01.11.2002: Jahreskonzert des Musikzuges.; NNP, 07.11.2002: Vielseitigkeit, Beständigkeit und großes musikalisches Können.; NNP, 09.11.2002: Gründungsmitglieder des Musikzugs geehrt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Rahmen der Ehrungen zeichnet Bürgermeister Berhard Königstein fünf Gründungsmitglieder mit der goldenen Ehrennadel aus: Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker: für 20-jährige Mitgliedschaft im Musikzug werden Rüdiger Malm und Markus Schickel mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.


Seite: 1 / 1