Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

05.04.2014

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Roger Böhm zusammen mit dem Jugendorchester (Leitung: Klaus Höhler) in der Kulturhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendblasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böhm, Roger (NB)

;


Höhler, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm und Eintrittskarte

;


30.03.2019

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Roger Böhm in der TV-Turnhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böhm, Roger (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm, Flyer und Eintrittskarte

;


02.04.2022

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Roger Böhm in der Kulturhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böhm, Roger (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm und Eintrittskarte

;


25.03.2023

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Roger Böhm in der Kulturhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böhm, Roger (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

www.niederbrechen.de/news/2023-03-02-konzert-des-blasorchesters-der-feuerwehr.html; Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm und Eintrittskarte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Konzert des Blasorchesters der Feuerwehr

Am Samstag, dem 25. März 2023 findet um 20:00 Uhr in der Kulturhalle in Niederbrechen das traditionelle Frühjahrskonzert des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen statt.

Die Vorbereitungen hierfür laufen auf Hochtouren. Das Orchester arbeitet in vielen gemeinsamen Proben, aber auch getrennt in einzelnen Registern mit dem musikalischen Leiter Roger Böhm ein abwechslungsreiches und interessantes Programm ein, welches alle Facetten moderner und traditioneller Blasmusik abbildet.

Obwohl es traditionell kein Mottokonzert gibt, liegt in diesem Jahr trotzdem ein Schwerpunkt auf der Stadt Wien. Mit Wien verbindet man die Kaiserin "Sissi“, aber auch Mozart und nicht zuletzt den viel zu früh verstorbenen Musiker Falco, der dort geboren wurde. Passend hierzu spielt das Orchester neben dem Musical "Elisabeth“ die Ouvertüre aus der Zauberflöte, einer der berühmtesten Opern der Musikgeschichte und ein "Best of Falco“. Der Welthit "Rock me Amadeus“ beispielsweise hat als bisher einziges deutschsprachiges Lied die Spitze der US-Charts erreicht.

Neben diesen und weiteren Titeln aus dem Bereich der sogenannten modernen Blasmusik werden auch die Freunde von Walzer, Marsch und Polka auf ihre Kosten kommen. Hierfür stehen unter anderem die "Amselpolka“ oder der "Tölzer Schützenmarsch“.

Das Blasorchester freut sich auf einen schönen, abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend mit vielen Gästen. Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro gibt es an der Abendkasse oder bei allen Musikern des Orchesters.

Neu ist die Möglichkeit sich auch Karten reservieren zu können. Dies geht ganz einfach per E-Mail unter info@feuerwehr-niederbrechen.de. Reservierte Karten können dann bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.

Der Eintritt für Kinder unter 12 Jahren ist frei.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr mit einem kleinen Sektempfang.

Unabhängig vom aktuellen Konzert suchen wir immer motivierte Musikerinnen und Musiker, die Lust haben, mit uns zu musizieren und einfach eine schöne Zeit zu haben. Wir proben immer mittwochs von 20:00 Uhr -21:45 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Niederbrechen und freuen uns über jeden, der vorbeischaut. Text: Markus Schäfer / Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 02.03.2023)


23.11.2024

Jazzclub Brechen e.V.: Erste Big Band Summit in Niederbrechen >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


TV Vereinsturnhalle

;


Jazzclub Brechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böhm, Roger (NB)

;


Groos, Frank (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

BigBandSummit

;

brachinaimagepress.de/erste-big-band-summit-in-niederbrechen, 16.10.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erste Big Band Summit in Niederbrechen

Am Samstag 23. November 2024 20:00 Uhr findet in Niederbrechen in der Turnhalle Jahnstraße die erste Big Band Summit des Jazzclub Brechen e.V. statt.

Dabei trifft die Big Band des Jazzclubs auf die Mainhattan Dream Band.

Die Mainhattan Dream Band widmet sich der Musik und dem musikalischen Erbe des legendären Trompeters Maynard Ferguson. Die Band begeistert seit ihrer Gründung im Jahr 2018 in Frankfurt am Main ihr Publikum mit meisterhaften Interpretationen von Fergusons Jazz-, Funk- und Soulstücken. Der Name „Mainhattan Dream Band“ ist eine Verneigung an die legendäre Birdland Dream Band unter Leitung von Maynard Ferguson, der in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden wäre. Maynard Ferguson war stilprägend für viele Generationen von Trompetern sowie Jazzmusikern. Genau wie die Birdland Dream Band handelt es sich dabei um eine „All-Star-Band“, die sich aus der Darmstädter Big Band, der Aschaffenburger Jazz Big Band, dem RheinMainJazzOrchestra, Captain Overdrive Brass Bomp, dem Marburg Jazz Orchester, der Frankfurt Jazz Big Band und weiteren handverlesen wurde.

Das Repertoire der „Mainhattan Dream Band“ besteht aus Highlights aus dem musikalischen Wirken von Maynard Ferguson. Den Solopart auf der „High Note“ Trompete a‘ la Ferguson und somit verantwortlich für die wirklich hohen Töne übernimmt der bekannte Trompeter und Multiinstrumentalist Matthias Siegel, der auch der kreative Kopf und künstlerische Leiter der Band ist.

Die Big Band des Jazzclub Brechen e.V. wurde im Jahr 1986 gegründet und machte spätestens mit einem furiosen Auftritt mit dem Frankfurter Jazzposaunisten Albert Mangelsdorff im Sommer 1988 weit über den heimischen Raum auf sich aufmerksam. Zahlreiche Konzerte in Limburg, Idstein, Wiesbaden und Koblenz belegen eine sehr gute Etablierung im hiesigen Raum. Die Band hat mehrfach Preise gewonnen, war Stipendiat der Kreissparkassen-Stiftung und hat neben Mangelsdorff mit weiteren Jazzgrößen wie Bernd Lechtenfeld, Herb Geller, Jeff Clayton, Dieter Glawischnig und Joe Gallardo gemeinsam musiziert.

Das Repertoire basiert auf dem orchestralen Groove des Count Basie Big Band, entwickelt sich weiter zur filigranen Musik des legendären Thad Jones/ Mel Lewis Orchestras und der zeitgenössischen Big Band Musik des New Yorker Saxophonisten und momentanen Leiters der WDR Big Band Bob Mintzer. Jazz Standards in neuen, auch außergewöhnlichen Arrangements verschiedener amerikanischer Jazzmusiker wie Mike Tomaro oder Michael Phillip Mossman ergänzen das Programm und runden es ab.

Die Big Band des Jazzclub Brechen e.V. ist seit einigen Jahren unter dem Namen RheinMainJazzOrchestra eine feste Größe in der Jazzszene in und um Frankfurt. Dort wurden z.B. Konzerte im legendären Jazzkeller Frankfurt oder dem Allegro Festival gegeben. Das Publikum ist immer wieder begeistert vom mitreißenden Sound der Band und den ausgefeilten Soli ihrer Mitglieder. Die Big Band steht unter der künstlerischen Leitung von Roger Böhm.

Für das erste Big Band Summit wird die Location in Niederbrechen so gestaltet, dass die Atmosphäre eines New Yorker Jazzclubs entsteht.

Alle Jazzinteressierte und -liebhaber sind herzlichst eingeladen, bei diesem besonderen Event dabei zu sein.

Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Frank Groos.

Besuchen Sie auch unsere Homepage unter www.bigbandsummit.de und erfahren Sie hier den aktuellen Stand der Vorbereitungen und erfahren mehr über die erste Big Band Summit des Jazzclub Brechen e.V. . Text: Roger Böhm, 16.10.2024

(Quelle: brachinaimagepress.de, 16.10.2024)


Seite: 1 / 1