Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

13.08.1956 - 20.08.1956

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Zeltlager in Hasselbach (Taunus) mit weiteren Teilnehmern aus Oberbrechen; insgesamt nehmen am Zeltlager rund 35 Teilnehmer teil. Leitung: Karl Bach, Kaplan Heribert Schmitt (NB) und Kaplan Albert Muth (OB). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bach, Karl (NB)

;


Schmitt, Heribert (Kaplan in NB: 1954-1957)

;


Muth, Albert (OB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

KJG-Protokollbuch 1955-1964, S. 15; Pfarrchronik Niederbrechen 1955-1958, S. 158; Limburger Neue Presse, 21.08.1956: Ohne Mutti. Frohes Lagerleben. Die Heimat kennenlernen.; KJG-Dia-Archiv (Angabe auf Dia-Magazine)

;


12.08.1957 - 24.08.1957

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Zeltlager in Hausen (Westerwald) mit weiteren Teilnehmern aus Villmar; insgesamt nehmen am Zeltlager rund 40 Teilnehmer teil. Leitung: Karl Bach und Kaplan Hartmut Rosenthal (NB). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bach, Karl (NB)

;


Rosenthal, Hartmut (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

KJG-Protokollbuch 1955-1964, S. 24; Limburger Neue Presse, xx.08.1957: Frohes Lagerleben in Hausen. "Ein freies Leben führen wir". Bundesführer Dr. Schreeb war zugegen – Lagezirkus mit Überraschungen.; KJG-Dia-Archiv (Angabe auf Dia-Magazine)

;


01.10.1969

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden die Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Adam (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Heinrich (NB)

;


Bach, Anneliese (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Friedrich, Klaus (NB)

;


Fritz, Hartmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Höhler, Wilhelm (NB)

;


Kasteleiner, Gerhard (NB)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Königstein, August (NB)

;


Königstein, Ewald (NB)

;


Koob, Alois (NB)

;


Koob, Josef (NB)

;


Kramm, Erich (NB)

;


Kramm, Klaus (NB)

;


Merz, Herrmann-Josef (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Robert (NB)

;


Oppel, Ewald (NB)

;


Pressler, Edgar (NB)

;


Rentz, Josef (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Roth, Josef (NB)

;


Schmidt, Bernd (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Schneider, Willi (NB)

;


Schütz, Willi (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Hubert (NB)

;


Stillger, Ilse (NB)

;


Weier, Adolf (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die in der PGR-Sitzung gewählten PGR-Sachausschüsse:

Ehe und Familie: Karl Bach, Anneliese Bach, Klaus Kramm, Wolfgang Klippel, Hubert Steul.

Liturgie und Gottesdienstgestaltung: Pfarrer Held, Kaplan Merz, Organist Koch, Alois Stillger, Alois Koob, Martin Richard, Klaus Friedrich, Wolfgang Klippel, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann.

Öffentlichkeitsarbeit: Rudolf Becker, August Königstein, Ewald Königstein, Gerhard Kasteleiner, Josef Rentz, Hubert Steul, Willi Schütz.

Erwachsenenbildung: Karl Bach, Karl Müller, Edgar Pressler, Frau Blum, Ilse Stillger.

Bauwesen: Hubert Stillger, Josef Koob, Ewald Oppel, Erich Kramm.

Jugend: Gretel Dillmann, Franz-Josef Arthen, Willi Schütz, Hartmut Fritz, Margret Höhler, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann, Josef Roth, Adolf Weier.

Caritative und soziale Aufgaben: Karl Bach, Hartmut Fritz, Frau Blum, Maria Rentz, August Königstein.

Dem Kirchenvorstand gehörten an: Isidor Dillmann, Robert Neu, Josef Koob, Josef Roth, Heinrich Arthen, Walter Heimerl, Wilhelm Höhler, Willi Schneider, Josef Schneider, Adam Arthen.


19.04.1972

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden weitere Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Paul (NB)

;


Bach, Josef (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Bach, Maria (NB)

;


Becker, Christina (NB)

;


Becker, Rudi (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Bretz, Christel (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Eufinger, Helmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Lina (NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Kasteleiner, Walter (NB)

;


Königstein, Elli (NB)

;


Königstein, Magda (NB)

;


Kremer, Erich (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Angela (NB)

;


Peluso, Antonio (NB)

;


Preßler, Edgar (NB)

;


Rentz, Georg (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Rosbach, Klara (NB)

;


Roth, Hilde (NB)

;


Schicker, Gertrud (NB)

;


Schneider, Heinz (NB)

;


Schneider, Margareta (NB)

;


Schneider, Ottmar (NB)

;


Schupp, Adolf (NB)

;


Schupp, Thomas (NB)

;


Speth, Gertrud (NB)

;


Steiner, Marlies (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Steul, Willi (NB)

;


Stillger, Albert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Elfriede (NB)

;


Stillger, Karl Heinz (NB)

;


Weier, Heribert (NB)

;


Willems, Robert (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Am 19. April tagte der Pfarrgemeinderat in einer öffentlichen Sitzung im Pfarrsaal.

In den Liturgieausschuß wurden benannt: Heribert Dillmann, Franz Josef Arthen, Maria Bach, Gertrud Schicker, Hubert Steul, Albert Stillger, Paul Arthen und Thomas Schupp.

Ausschuß für Erwachsenenarbeit: Josef Bach, Christel Bretz, Albert Stillger, Edgar Preßler, Karlheinz Ebel, Georg Rentz und Heinz Schneider.

Jugendausschuß: Gretel Dillmann, Franz Josef Arthen, Helmut Eufinger, Martin Richard, Georg Rentz, Erich Kremer, Elfriede Stillger und Margret Höhler.

Ausschuß für Öffentlichkeitsarbeit und Presse: Willi Steul, Rudi Becker, Alois Stillger, Ottmar Schneider, Walter Heimerl, Heribert Dillmann, Karl Müller, Karl Heinz Stillger, Heribert Weier und Walter Kasteleiner.

Ausschuß für Sozialhilfe und Caritas: Maria Rentz, Margareta Blum, Robert Willems, Antonio Peluso, Karl Bach und Adolf Schupp.

Helferinnen im Wirtschaftsausschuß: Frau Speth, Elli Königstein, Lina Höhler, Christina Becker, Klara Rosbach, Marlies Steiner, Margareta Schneider, Margareta Blum, Magda Königstein, Angela Neu und Hilde Roth.

Verantwortlich für den Inhalt des Maximinusboten: Pfarrer Held, Rudolf Becker, Karl Müller, Heribert Dillmann und Willi Steul.

(Quelle: Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz))


20.11.1972

In den neuen Gemeindevorstand werden gewählt: Rudolf Göbel, Werschau, als 1. Beigeordneter, desweiteren Gerhard Beck, Herbert Lösel, Heinz-Joachim Poppe, Willi Höhler und Karl Bach, alle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevorstand

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Beck, Gerhard (NB, W)

;


Göbel, Rudolf (W)

;


Lösel, Herbert (W)

;


Poppe, Heinz-Joachim (NB)

;


Höhler, Willi (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Gemeindegremien

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/35 (23.11.1972)

;


Seite: 1 / 1