Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

20.07.1952

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Der 38-jährige Kreischormeister Paul Becker aus Wolfenhausen stellt sich als neu verpflichteter Chorleiter vor, nach dem der bisherige Chorleiter Ferdinand Dernbach sen. aus Altersgründen nach dem 85-jährigen Stiftungsfest seine Amt nicht mehr wahrnehmen kann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dernbach, Ferdinand sen. (NB, OB)

;


Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 22.07.1982, S. 01: 30 Jahre Chorleiter Paul Becker.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 38; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

30 Jahre Chorleiter Paul Becker

In diesen Tagen begeht Paul Becker sein 30-jähriges Dirigentenjubiläum beim MGV Eintracht Oberbrechen.

Blicken wir daher noch einmal zurück in eine Zeit, in der die jungen Burschen abends singend durch die Straßen unseres Dorfes zogen, die Mädchen bei der Brücke am Bach oder unter der Laube vorm Haus standen und ihre Lieder sangen.

In jener gemütvollen Zeit, man schrieb das Jahr 1952, konnte der MGV Eintracht auf stolze 85 Jahre seines Bestehens zurückblicken.

Zum großen Bedauern aller Sangesfreunde teilte der damalige Dirigent Ferdinand Dernbach sen. dem Verein mit, seine Arbeit aus Altersgründen nicht mehr wahrnehmen zu können und es war in absehbarer Zeit mit seinem Rücktritt zu rechnen. der Verein stand nun vor den schwierigen Aufgaben, einen geeigneten Nachfolger zu finden, um das bisher Erreichte erfolgreich fortsetzen zu können. Man nahm Verhandlungen mit Paul Becker auf und dem Vorstand gelang es schließlich, den 38-jährigen Kreischormeister für die Übernahme des Dirigentenamtes zu gewinnen.

Am 20.7. 1952 stellte sich der neu verpflichtete Chorleiter dem Verein vor. Paul Becker ließ keinen Zweifel an seinen großen Hoffnungen für die Zukunft entstehen und hob vor allem das ausgezeichnete Stimmenmaterial des MGV Eintracht hervor. Von Seiten des ehemaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Rudi Hennecker waren alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet.

...

Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.07.1982; S. 01)


10.06.1967 - 12.06.1967

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Sängerfest anlässlich des 100-jährigen Bestehens. 1. Vorsitzender ist Rudolf Henecker, Dirigent Paul Becker; der Verein zählt 41 aktive, 37 passive Mitglieder und 19 Ehrenmitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Henecker, Rudi (OB)

;


Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Vorsitzender

;


Mitgliederstatistik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 41; Das Dorf, die Menschen und die Zeit, Rudi Becker (1985, unveröffentl. Manuskript), S. 31; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


28.05.1972

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme am Prädikatsingen anlässlich "60 Jahre MGV Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen" mit 30 Sängern unter Leitung von Paul Becker (Noten: "sehr gut" und "sehr gut bis hervorragend"). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Wertungssingen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 115 Jahre Männergesangverein "Eintracht" 1867 Oberbrechen (1983); MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 41; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


20.07.1977

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Chorleiter Paul Becker wird für 25-jährige Chorleitertätigkeit in einer Feierstunde geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 03.08.1977, S. 06: Paul Becker, 25 Jahre im Dienste des MGV "Eintracht" Oberbrechen.; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Paul Becker, 25 Jahre im Dienste des MGV "Eintracht" Oberbrechen

Am 20.7.1977 konnte Paul Becker auf seine 25jährige Tätigkeit beim MGV "Eintracht" Oberbrechen zurückblicken.

Das Jubiläum konnte auf den Tag genau in der letzten Übungsstunde des MGV vor der Sommerpause im Kreise der Aktiven und ehemaligen Sänger begangen werden.

Nachdem man sich noch eine Stunde zum Gesang im Übungsraum zusammenfand, konnte schließlich Sangesfreund W. Schlicher die Ehrung des Jubilars vornehmen.

Mit treffenden Worten wußte er das Wirken des Chorleiters zu würdigen und hob besonders hervor, daß er, Paul Becker, es immer verstanden habe, die doch auch im Gesang sich ausdrückenden unterschiedlichen Charaktere zu einem homogenen Klangkörper au vereinigen. Durch seine effektive und zielgerichtete Arbeit habe er im wesentlichen Maße zum Erfolg des Chores beigetragen, was besonders die letzten Auftritte unter Beweis gestellt hätten.

Besonders betonte W. Schlicher, sei Paul Becker nie ein Mann gewesen, der über dem Chor gestanden, sondern stets ein freundschaftliches Verhältnis mit den Aktiven gepflegt habe, welches wohl mithin ein Bestandteil seiner erfolgreichen Arbeit gewesen sei. Mit nochmaligen Dankesworten überreichte er im Namen der Sänger einen Präsentkorb, den die Aktiven ihren Chorleiter als Aufmerksamkeit zugedacht hatten.

Ein Geschenk im Namen des gesamten Vereins übergab der 1. Vorsitzende Peter Knorr. Er bestätigte den Inhalt der bereits vorgetragenen Worte und dankte ebenfalls für die Arbeit, die der Jubilar in 25 Jahren geleistet hat. Gleichzeitig gab er der Hoffnung Ausdruck, daß sich Paul Becker noch einige Jahre dem MGV als Chorleiter zur Verfügung stellen werde.

Zuletzt dankte sich der Jubilar die ihm, wie er sagte. eigentlich zu viel erwiesene Ehre und meinte, daß er schon immer gerne in Oberbrechen gearbeitet habe, zumal ihn ein immer zur Ver¬fügung stehendes gutes Stimmenmaterial seine Arbeit wesentlich erleichtert habe, Besonders hoffe er, daß sich die inzwischen gestiegene Anzahl der jugendlichen Sänger noch erhöhen kann. Des weiteren sei er gerne bereit, sich dem MGV noch einige Jahre zur Verfügung zu stellen.

Nach Beendigung des offiziellen Teiles verbrachten alle Anwesenden noch einen stimmungsvollen Abend, der gleichzeitig einen gelungenen Abschluß der aktiven Tätigkeit des Chores vor der Sommerpause darstellte.

(Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 03.08.1977, S. 06)


20.07.1982

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Chorleiter Paul Becker begeht sein 30-jähriges Chorleiterjubiläum bei der Eintracht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.07.1982, S. 01: 30 Jahre Chorleiter Paul Becker

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

30 Jahre Chorleiter Paul Becker

In diesen Tagen begeht Paul Becker sein 30-jähriges Dirigentenjubiläum beim MGV Eintracht Oberbrechen.

Blicken wir daher noch einmal zurück in eine Zeit, in der die jungen Burschen abends singend durch die Straßen unseres Dorfes zogen, die Mädchen bei der Brücke am Bach oder unter der Laube vorm Haus standen und ihre Lieder sangen.

In jener gemütvollen Zeit, man schrieb das Jahr 1952, konnte der MGV Eintracht auf stolze 85 Jahre seines Bestehens zurückblicken.

Zum großen Bedauern aller Sangesfreunde teilte der damalige Dirigent Ferdinand Dernbach sen. dem Verein mit, seine Arbeit aus Altersgründen nicht mehr wahrnehmen zu können und es war in absehbarer Zeit mit seinem Rücktritt zu rechnen. der Verein stand nun vor den schwierigen Aufgaben, einen geeigneten Nachfolger zu finden, um das bisher Erreichte erfolgreich fortsetzen zu können. Man nahm Verhandlungen mit Paul Becker auf und dem Vorstand gelang es schließlich, den 38-jährigen Kreischormeister für die Übernahme des Dirigentenamtes zu gewinnen.

Am 20.7. 1952 stellte sich der neu verpflichtete Chorleiter dem Verein vor. Paul Becker ließ keinen Zweifel an seinen großen Hoffnungen für die Zukunft entstehen und hob vor allem das ausgezeichnete Stimmenmaterial des MGV Eintracht hervor. Von Seiten des ehemaligen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Rudi Hennecker waren alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet.

Paul Becker wurde in den 30 Jahren seines Wirkens im MGV Eintracht zum großen Vorbild aller Sänger, seien es die Alten oder seien es die Jungen, er ist ihr Förderer, ihr Wegbereiter und vor allem ihr Freund.

Seine musikalischen und pädagogischen Fähigkeiten sind unumstritten und weit über unsren Verein hinaus bekannt. Als einer seiner vielen Erfolge gilt die Einstudierung des schwierigen Chorwerkes "Salve Regina" von Franz Schubert. Mit ihm führte Paul Becker den Verein am 30. August 1981 in Hallgarten zum Gewinn des 1. Klassenpreises im Pokalwettbewerb. Er selbst konnte für seine hervorragenden Leistungen den 1. Dirigentenpreis entgegennehmen.

Trotz manchmal harter Probenarbeit sieht sich Paul Becker nicht als "Pauker", sondern versucht das kameradschaftliche zu pflegen, sei es nun nach den Proben, bei Familienabenden oder Sängerfahrten.

Doch nicht nur seine Arbeit beim MGV Eintracht, sondern auch seine Fähigkeit als Klavierlehrer haben ihm Freunde und Bewunderer gebracht. Eine ganze Reihe Oberbrechener sind durch seine Schule gegangen. Nicht nur sein Wissen und die Fähigkeit, dieses Wissen gezielt weiterzugeben, sondern auch seine Bescheidenheit und Herzlichkeit machen diesen Mann so sympathisch. So hat Paul Becker in den letzten 30 Jahren das kulturelle Leben entscheidend in Oberbrechen geprägt.

Durch seinen Idealismus für Gesang und Musik versteht er es immer wieder Sänger und Zuhörer zu begeistern. Möge er noch viele Jahre bei bester Gesundheit mit gleichbleibendem Elan und gleicher Tatkraft unserem Chor vorstehen.

Dies ist unser aller Wunsch.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.07.1982, S. 01)


07.03.1985

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Ständchen zusammen mit den Sängern des MGV Eintracht Weyer und des MGV Eintracht-Frohsinn Aumenau für Chorleiter Paul Becker zu seinem 70. Geburtstag in Wolfenhausen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Ständchen Geburtstag

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


25.05.1985

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jubiläumskonzert anlässlich des 50-jährigen Chorleiterjubiläums von Paul Becker in Münster; Mitwirkende sind alle Chöre, bei denen er Chorleiter ist. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.05.1985, S. 02: 50 Jahre Chorleiter Paul Becker. Der Chorleiter des MGV Eintracht Oberbrechen feiert sein Goldenes Dirigentenjubiläum.; NLZ, 24.05.1985: Großes Vorbild aller Sänger. Paul Becker ist seit 50 Jahren Chorleiter - Konzert in Münster.; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

50 Jahre Chorleiter Paul Becker. Der Chorleiter des MGV Eintracht Oberbrechen feiert sein Goldenes Dirigentenjubiläum

In diesen Tagen begeht Chordirektor Paul Becker sein 50-jähriges Dirigentenjubiläum. Aus diesem Anlaß findet am Samstag, 25.5., um 20 Uhr in Münster ein Jubiläumskonzert statt, an dem sich alle von Paul Becker betreuten Chöre beteiligen. Mitfahrgelegenheit zu diesem Konzert für alle Freunde des Jubilars besteht mit einem Bus ab Oberbrechen. Treffpunkt und Abfahrt wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Paul Beckers Wiege stand in Münster. Für einige Jahre verschlug es ihn zusammen mit seinen Eltern nach Amerika, von wo er dann wieder nach Münster zurückkehrte. Die Musik war ihm angeboren. So kam es, daß er das Hoch'sche Konservatorium in Frankfurt besuchte und mit bestem Abschneiden verließ. Paul Becker war viele Jahre freiberuflich als Musiklehrer und Chorleiter tätig. Im Jahre 1935 übernahm Becker die Leitung der Harmonie Münster, dessen Chorleiter er bis heute noch ist. Auch bei den Männerchören Eintracht Weyer und Eintracht Frohsinn Aumenau führt er seit Jahrzehnten den Dirigentenstab.

Am 20.7.1952 übernahm Paul Becker die musikalische Leitung des MGV Eintracht Oberbrechen. Er ließ keinen Zweifel an seinen großen Hoffnungen für die Zukunft entstehen und hob vor allem das ausgezeichnete Stimmenmaterial des Chores hervor. Von seiten des damaligen Vorsitzenden Rudi Henecker waren alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet.

Paul Becker wurde in den 50 Jahren seines Wirkens als Chorleiter zum großen Vorbild aller Sänger. Seien es die Alten oder seien es die Jungen, er ist ihr Förderer, ihr Wegbereiter und vor allem ihr Freund. Seine musikalischen und pädagogischen Fähigkeiten sind unbestritten und weit über die Grenzen unserer Heimat hinaus bekannt. Als Mitglied des Berufschorleiterverbandes genoß er hohes Ansehen.

Einer seiner vielen Erfolge ist die Einstudierung des schwierigen Chorwerkes "Salve Regina" von Franz Schubert. Mit diesem Marienlied führte Paul Becker und MGV Eintracht Oberbrechen am 30.8.1981 in Hallgarten zum 1. Klassenpreis im Pokalwettstreit. Er selbst konnte für seine hervorragenden Leistungen den 1. Dirigentenpreis entgegennehmen.

Darüber hinaus wurde Paul Becker für seine kulturellen Verdienste auch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Trotz manchmal harter Probenarbeit sieht sich Paul Becker nicht als "Pauker", sondern versucht das kameradschaftliche zu pflegen, sei es nun nach den Gesangstunden, bei Familienabenden oder Sängerfahrten. Doch nicht nur seine Arbeit als Chorleiter, sondern auch seine Fähigkeiten als Klavierlehrer haben ihm viele Freunde und Bewunderer gebracht. Eine ganze Reihe Brechener sind durch seine Schule gegangen. Nicht nur sein Wissen und die Fähigkeit dieses Wissen gezielt weiter zugeben, sondern auch seine Bescheidenheit und Herzlichkeit machen diesen Mann so sympathisch.

So hat Paul Becker auch in unserer Gemeinde das kulturelle Leben entscheidend geprägt. Durch seinen Idealismus für Gesang und Musik versteht er es immer wieder, Sänger und Zuhörer zu begeistern. So wünschen die Sangesbrüder und alle Mitglieder des MGV Eintracht Oberbrechen dem verdienten Chorleiter Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg.

Möge Paul Becker noch viele Jahre bei bester Gesundheit, mit gleichbleibendem Elan und gleicher Tatkraft seinen Chören vorstehen.

(Quelle: Inform, Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 23.05.1985, S. 02)


08.11.1986

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Teilnahme am Jubiläumskonzert anlässlich des 40-jährigen Chorleiterjubiläums von Paul Becker beim MGV Eintracht Weyer in der Volkshalle zu Weyer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Konzertteilnahme

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.11.1986, S. 05: Ein Leben für den Chorgesang.; NNP, 07.11.1986: MGV "Eintracht" fährt zum Jubiläumskonzert.

;


23.10.1987

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Festabend unter Mitwirkung der Ortsvereine anlässlich des 120-jährigen Bestehens in der Emstalhalle; Josef Rudloff wird für 60 Jahre aktive Sängertätigkeit und Paul Becker für 35 Jahre Chorleitertätigkeit bei der Eintracht geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Rudloff, Josef (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Festabend

;


Vereinsehrung

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 26.10.1987: Musik und Gesang überwinden Grenzen und bauen Barrieren ab. Josef Rudloff war beim Jubiläum der Sänger der eigentliche Star.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 44; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.10.1987, S. 01: 120 Jahre Männergesangverein "Eintracht" Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitwirkende des Festabends: Musikverein Oberbrechen, MGV "Frohsinn" Neesbach, Sängervereinigung "Harmonie" Münster, MGV "Concordia" Niederbrechen, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und Sängervereinigung "Eintracht-Frohsinn" Aumenau.


23.10.1987 - 25.10.1987

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Sängerfest anlässlich des 120-jährigen Bestehens in der Emstalhalle; Schirmherr ist Dekan Alfons Schmidt. Chorleiter Paul Becker kann auf eine 35-jährige Chorleitertätigkeit beim MGV "Eintracht" zurückblicken. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Chorleiterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.10.1987, S. 01: 120 Jahre Männergesangverein "Eintracht" Oberbrechen.; NNP, 22.07.1987: Das dreitägige Sängerfest im Oktober wird ein Höhepunkt.; NNP, 20.10.1987: Dekan Alfons Schmitt ist der Schirmherr für die drei Sängertage. Am Wochenende erwartet man zum Jubiläum Chöre aus nah und fern.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 44

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

120 Jahre Männergesangverein "Eintracht" Oberbrechen.

Vom 23. bis 25. Oktober 1987 feiern wir das 120jährige Bestehen unseres Vereins in der Emstalhalle. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Feiertage beginnen am Freitag, 23. Oktober, um 20 Uhr mit einem Festabend, der von den Ortsvereinen und befreundeten Chören gestaltet wird. Der Eintritt dieser Veranstaltung ist frei.

Am Samstag, 24. Oktober, findet ebenfalls um 19:30 Uhr ein Jubiläumsabend statt, an dem Chöre aus der näheren und weiteren Umgebung teilnehmen.

Höhepunkt der Feierlichkeiten ist am Sonntag, 25. Oktober um 08:30 Uhr ein Pokal-Prädikatsingen, zu dem sich zahlreiche Gesangvereine aus ganz Deutschland angesagt haben. Das Sängerfest steht unter der Schirmherrschaft von Dekan Alfons Schmidt.

Die Bürger unserer Gemeinde, insbesondere in Oberbrechen, können durch Fahnen- und Grünschmuck an den Häusern, wie schon bei früheren Sängerfesten, ihre Verbundenheit mit dem MGV Eintracht zum Ausdruck bringen. Dieses Sängerfest soll dazu beitragen, die Freude unserer Gemeinde am deutschen Liedgut zu mehren. Gerade dieses ist in unserer heutigen Zeit etwas zurückgedrängt worden, aber wo wäre es, wenn die Gesangvereine nicht bestünden? Hier ist allein noch die Stätte, wo man die schönen Volksslieder, die unsere Vorfahren sangen, hören und selbst singen kann. Möge dieses Fest dem Chorgesang neue Freunde und der Jugend den Weg zu unserem Verein öffnen. In diesem Sinne heißen wir alle Gäste aus nah und fern willkommen und wünsche ihnen frohe gesellige Stunden bei Lied und Gesang.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 22.10.1987, S. 01)


11.02.1988

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Chorleiter Paul Becker erhält den Ehrenbecher des Landkreises Limburg-Weilburg, die höchste Auszeichnung des Kreises. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kreis Limburg-Weilburg

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Ehrungen

;


Chorleiter

;


Ehrenbecher

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.02.1988, S. 02: Männergesangverein 1867 e.V. Eintracht, Oberbrechen Höchste Ehrung des Kreises für Chorleiter Paul Becker.; Brechen aktuell, Februar 1988: Ehrenbecher des Kreises für Chorleiter Becker.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 45; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Männergesangverein 1867 e.V. Eintracht, Oberbrechen Höchste Ehrung des Kreises für Chorleiter Paul Becker

Bei der Würdigung von Leistungen mit dem Ehrenbecher ist der Kreisausschuß sehr wählerisch. Es mußte wieder eine längere Zeit vergehen, bis diese höchste Auszeichnung, die auch mit der Eintragung in das goldene Buch des Kreises und einer Urkunde verbunden ist, gewährt wurde.

Am 11. Februar stand unser Chorleiter Paul Becker im Blickpunkt einer Feierstunde, die im Landratsamt stattfand. Paul Becker widmet seine ganze Schaffenskraft der kulturellen Arbeit und hat dabei schon großartige Erfolge erreicht. Landrat Wuermeling betonte in seiner Laudatio. Bürger wie Paul Becker, die das gesellschaftliche Leben bestimmen und prägen, sollten vorgezeigt werden.

Zustimmung ernteten der Kreischef und mit ihm sein Vertreter, der Erste Kreisbeigeordnete Günter Schmitt, vor zahlreichen Vertretern der heimischen Sängerschaft, für die Feststellung, daß mit Paul Becker ein Musiker geehrt werde, der sich die höchste Auszeichnung des Landkreises Limburg-Weilburg in beispielhaftem Einsatz über ein halbes Jahrhundert verdient habe.

Der Limburger Sängerkreis-Vorsitzende Alfred Henninger und der stellvertretende Vorsitzende des Sängerkreises Oberlahn, Edmund Faust, brachten ihre Glückwünsche auf einen kurzen Nenner: "Wir wissen, was wir an Paul Becker haben und bedauern, daß er im fortgeschrittenen Alter ist".

Paul Becker hat als Chordirektor und Mitglied des Berufschorleiterverbandes in langjähriger Tätigkeit hervorragende kulturelle Arbeit im Kreis Limburg-Weilburg geleistet. Dies gilt auch für seine Tätigkeit als Mitbegründer des 1947 gegründeten Sängerkreises Oberlahn, wo er zum Kreischormeister gewählt wurde.

Als Vorsitzender des Musikausschusses hat Becker einen wesentlichen Anteil zu dem Wiederaufbau des Chorlebens im Kreis beigetragen. Er war als Chorleiter bei der "Einheit" Nauheim, dem "Liederkranz" Seelbach, der "Eintracht" Weyer, der "Germania" Weinbach, dem "Liederkranz Vorwärts" Wolfenhausen, der Chorgemeinschaft Hadamar und dem Gemischten Chor Idstein tätig. Bei der "Harmonie" Münster führt er bereits seit 63 Jahren und bei dem MGV Eintracht-Frohsinn Aumenau seit 60 Jahren den Dirigentenstab.

Am 20. Juli 1962 übernahm Paul Becker die musikalische Leitung unseres Vereins. Er ließ keinen Zweifel an seinen großen Hoffnungen für die Zukunft entstehen und hob vor allem das ausgezeichnete Stimmenmaterial des Chores hervor. Von Seiten des damaligen Vorsitzenden Rudi Henecker waren alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gewährleistet.

Paul Becker wurde in den 36 Jahren seines Wirkens im MGV Eintracht zum großen Vorbild aller Sänger. Seien es die Alten oder seien es die Jungen, er ist ihr Förderer, ihr Wegbereiter und vor allem ihr Freund. Seine musikalischen und pädagogischen Fähigkeiten sind unbestritten und weit über unseren Verein hinaus bekannt. Einer seiner vielen Erfolge ist die Einstudierung des schwierigen Chorwerkes "Salve Regina" von Franz Schubert. Mit diesem Marienlied führte Paul Becker den MGV Eintracht am 30. August 1981 in Hallgarten zum l. Klassenpreis im Pokalwettstreit. Er selbst konnte für seine hervorragenden Leistungen den l. Dirigentenpreis entgegennehmen. Paul Becker wurde für seine kulturellen Verdienste bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Trotz manchmal harter Probenarbeit sieht sich Paul Becker nicht als "Pauker", sondern er versucht das Kameradschaftliche zu pflegen, sei es nach den Gesangstunden, bei Familienabenden oder Sängerfahrten. Doch nicht nur seine Arbeit als Chorleiter, auch seine Fähigkeiten als Klavierlehrer haben ihm viel Freunde und Bewunderer gebracht. Eine ganze Reihe Brechener sind durch seine Schule gegangen. Nicht nur sein Wissen und die Fähigkeit, dieses Wiesen gezielt weiterzugeben, sondern auch seine Bescheidenheit und Herzlichkeit machen diesen Mann so sympathisch. So hat Paul Becker das kulturelle Leben entscheidend mitgeprägt. Durch seinen Idealismus für Gesang und Musik versteht er es immer wieder, Sänger und Zuhörer zu begeistern. Möge Paul Becker noch viele Jahre bei bester Gesundheit, mit gleichbleibendem Elan und gleicher Tatkraft unserem Chor vorstehen. Dies ist unser aller Wunsch.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 25.02.1988, S. 02)


14.03.1990

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Ständchen zum 75. Geburtstag seines Chorleiters Paul Becker. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Chorauftritt - Ständchen Geburtstag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 08.03.1990: MGV "Eintracht" bringt Ständchen.; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


28.03.1992

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jubiläumskonzert zusammen mit dem Kirchenchor "Cäcilia" Oberbrechen (Leitung Frank Sittel), dem Musikverein (Leitung: Hartwig Preußer), dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen (Leitung Herbert Gerlach) sowie der MGV "Eintracht Frohsinn" Aumenau (Leitung Christof Hilfrich) anlässlich des 125-jährigen Bestehens in der Emstalhalle; Festredner ist der Schirmherr Dr. Michael Jung (MdB). In besonderem Maße wird die 40-jährige Chorleitertätigkeit Paul Beckers beim MGV "Eintracht" gewürdigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Chorleiterjubiläum

;


Konzert - Jubiläumskonzert

;


Orchesterauftritt - Konzert

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 27.03.1992: Vor dem Konzert viele Vorbereitungen.; NNP, 30.03.1992: Der MGV "Eintracht" prägt kulturelles und gesellschaftliches Leben des Dorfs.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 45; Chronik des MGV Oberbrechen (Josef Geis, Herbert Roth, Wolfgang Rudloff)

;


Mitte Juni 1992

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Paul Becker muss aus persönlichen Gründen seine Chorlleitertätigkeit beenden - entgegen seiner ursprünglichen Absicht, den Chor noch bis zum Ende des Jubiläumsjahres zu leiten. Nachfolger wird der aus Oberbrechen stammende Thomas Roth, ein früherer Musikschüler Beckers. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Roth, Thomas (OB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiterwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 22.07.1992: Thomas Roth neuer Chorleiter des MGV "Eintracht". Paul Becker legt nach über 40 Jahren den Dirigentenstab in jüngere Hände.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 45

;


24.05.1997

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Festabend mit 13 teilnehmenden Chören anlässlich des 130-jährigen Bestehens in der Emstalhalle, u.a. nehmen der MGV Frohsinn Werschau, der MGV Concordia und der Junge Chor des MGV Frohsinn Niederbrechen teil. Paul Becker, von 1952 bis 1992 Chorleiter der Eintracht, wird zum Ehrenchorleiter ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Niederbrechen

;


Werschau

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Becker, Paul (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsjubiläum

;


Ehrenchorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 14.05.1997: Der MGV "Eintracht" feiert das 130jährige Bestehen mit einem Fest.; NNP, 26.05.1997: "Eintracht" leistet wichtigen Beitrag zu kulturellem und gesellschaftlichem Leben. Festabend und Volksliederwettbewerb waren die Höhepunkte der Feierlichkeiten zum 130jährigen Bestehen des MGV "Eintracht".; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.07.1997, S. 02: MGV "Eintracht" 1867 e. V. Oberbrechen - Paul Becker ist unser Ehrenchorleiter.; MGV Eintracht 1867 Oberbrechen: 1867-2017 150 Jahre Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen (2017), S. 47

;


Seite: 1 / 1