Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze
Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion
Datum | Ereignis | Eintrag |
---|
![]() 1975 - 1976 |
Pfarrbücherei Niederbrechen: Um den Büchereileiter Albert Stillger formt sich aus dem Mitarbeiterkreis ein Büchereileitungsteam, dem neben Albert Stiller Gregor Beinrucker, Ulrich Fachinger und Andreas Müller angehören. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Albert (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; Fachinger, Ulrich (NB) ; Müller, Andreas (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereiteam ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 19 ; |
![]() 1982 |
Die Zusammenarbeit mit den katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg wird weiter intensiviert und führt zur Gründung des "Arbeitskreis der katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg", dem neben interessierten katholischen öffentlichen Büchereien des Bezirks auch die Büchereien Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau angehören; mit Gregor Beinrucker wird auch ein Vertreter der Bücherei Niederbrechen in das Leitungsteam der Arbeitskreises gewählt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; Oberbrechen ; Werschau ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Bücherei Oberbrechen ; Bücherei Werschau ; Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; |
Bücherei - überörtliche Zusammenarbeit ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 7 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Der "Arbeitskreis der katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg" stellt sich u.a. die Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Büchereien durch Erfahrungs- und Informationsaustausch zu fördern, die einzelnen Büchereien bei der Literatur- und Informationsversorgung durch Ausnützung aller Medienbestände zu unterstützen und die Büchereien durch gemeinsam erarbeitete Aktionen, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. |
![]() 31.12.1982 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Zum Jahresende gehören dem engeren Büchereiteam an: Gregor Beinrucker, Ulrich Fachinger, Andrea Kramm, Rene Neukirch, Thilo Schmid und Albert Stillger als Büchereileiter sowie ein größerer Kreis weiterer Helfer/innen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Albert (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; Fachinger, Ulrich (NB) ; Kramm, Andrea (NB) ; Neukirch, Rene (NB) ; Schmid, Thilo (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereiteam ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1982, S. 8 ; |
![]() 31.12.1985 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Zum Jahresende setzt sich das Büchereiteam um Albert Stillger als Leiter aus folgenden Mitarbeiter/innen zusammen: Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Ulrich Fachinger, Frank Groos, Udo Koch, Andrea Kramm, Christian Lauinger, Karsten Ludwig, Rene Neukirch, Thilo Schmidt, Martina Schorn, Jürgen Schühler und Martin Zirner. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Stillger, Albert (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; Bretz, Jörg (NB) ; Fachinger, Ulrich (NB) ; Groos, Frank (NB) ; Koch, Udo (NB) ; Kramm, Andrea (NB) ; Lauinger, Christian (OB) ; Ludwig, Karsten (NB) ; Neukirch, Rene (NB) ; Schmid, Thilo (NB) ; Schorn, Martina (NB) ; Schühler, Jürgen (NB) ; Zirner, Martin (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereiteam ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1985, S. 5 ; |
![]() 01.03.1986 |
Treffen des Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) zum Thema "Büchereimitarbeiter gewinnen und motivieren". Bei der hier stattfindenden Neuwahl zum LAK-Leitungsteam kandidiert Gregor Beinrucker von der Bücherei Niederbrechen, seit Gründung des LAK vor 5 Jahren im Leitungsteam vertreten, nicht mehr; für ihn wählen die Vertreter von 10 Büchereien Jürgen Schühler (Bücherei Niederbrechen) ins Leitungsteam (bis 1988). | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Arbeitskreis der Katholischen öffentlichen Büchereien im Bezirk Limburg (LAK) ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; Schühler, Jürgen (NB) ; |
Büchereien ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1986, S. 4 ; |
![]() 12.12.1987 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Dia-Abend "Bilder aus dem Heiligen Land" mit Gregor Beinrucker. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; |
Dia-Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 10.12.1987: Bilder aus Israel. ; |
![]() 27.04.1991 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Dia-Abend "Marokko - Von Königsstädten und Kasbahs" mit Gregor Beinrucker im Rahmen der 3. Hessischen Bibliothekswoche. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; |
Dia-Abend ; Hessische Bibliothekswoche ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1991 in Zahlen und Fakten; NNP, 26.04.1991: Von Kasbahs und Königsstädten. ; |
![]() 21.03.1992 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Seminarreihe "Islam in Geschichte und Gegenwart" - 2. Abend: Dia-Abend "Stätten des Islams - Geschichte, Kunst und Architektur" mit Gregor Beinrucker. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; |
Seminarreihe ; Dia-Abend ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 18.02.1992: Seminar: Der Islam in Geschichte und Gegenwart.; Der Sonntag, 23.02.1992: Islamische Religion.; NNP, 21.03.1992: Heute Dia-Vortrag: Stätten des Islams. ; |
![]() 10.06.1996 |
Da der bisherige Leiter des Brechener Gemeindearchivs, Rudi Becker, aus gesundheitlichen Gründen für eine weitere Betreuung des Archivs nicht mehr zur Verfügung steht, können Bürgermeister Bernhard Königstein und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Josef Wünschmann Mitarbeiter der Katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen (Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Udo Koch, Alexander Poppe, Jürgen Schühler) zur Fortführung der Arbeit im Gemeindearchivs gewinnen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Becker, Rudi (NB) ; Königstein, Bernhard (NB) ; Wünschmann, Josef (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; Bretz, Jörg (NB) ; Koch, Udo (NB) ; Fischbach, Alexander (NB) ; Schühler, Jürgen (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; Büchereien ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 17.10.1996; Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 01.01.1996 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Rudi Becker verläßt aus gesundheitlichen Gründen das Gemeindearchiv Herr Becker mußte sein Amt als ehrenamtlicher Archivar der Gemeinde Brechen aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen. Viele Jahre lang hat er das Archiv der Gemeinde betreut, das sich im alten Rathaus befindet. Das Archiv entstand beim Zusammenschluß von Niederbrechen, Oberbrechen und Werschau zur Gemeinde Brechen. Im Obergeschoß des alten Rathauses wurden die Unterlagen aus den drei Orten gelagert. In Rudi Becker fand sich ein engagierter ehrenamtlicher Archivar, der nicht nur das eingelagerte Material sichtete und ordnete, sondern sich darüber hinaus als Chronist betätigte und große und kleine Ereignisse der Gegenwart aufzeichnete. Seine Arbeit ehrenamtlich weiterführen werden Mitarbeiter der katholischen öffentlichen Bücherei Niederbrechen. Herr Becker wird seine große Erfahrung an diese neuen Archivare weitergeben. Um sich auf ihre Arbeit vorzubereiten, besuchten die Mitglieder der Bücherei zusammen mit Bürgermeister Königstein das Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. Herr Dr. Eiler erklärte den künftigen ehrenamtlichen Archivaren verschiedene Systeme der Registratur, gab Hinweise für eine sachgemäße Lagerung der Archivalien und die gesetzlichen Grundlagen für die Nutzung des Archivs durch Dritte. Was aus und über Brechen im Staatsarchiv zu finden ist, konnte natürlich auch besichtigt werden. Allein aus den Jahren nach dem Krieg waren im Archivcomputer weit über 60 Vorgänge registriert. Die älteren Unterlagen sind noch nicht im Computer erfaßt, sondern müßten über die Findbücher herausgesucht werden. Herr Dr. Eiler sagte den künftigen Gemeindearchivaren seine Unterstützung zu. Die Beratung der kommunalen Archive ist auch eine der gesetzlich festgelegten Aufgaben des Staatsarchivs. (Quelle: inform 17.10.1996) |
![]() 14.01.1997 |
Treffen von Bürgermeister Königstein mit den Mitarbeitern des Gemeindearchivs Brechen (Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Udo Koch, Alexander Poppe, Jürgen Schühler und Martin Zirner) im Gemeindearchiv zur Sichtung der Räumlichkeiten und Bestände und zur Klärung diverser Punkte. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Bernhard (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; Bretz, Jörg (NB) ; Koch, Udo (NB) ; Fischbach, Alexander (NB) ; Schühler, Jürgen (NB) ; Zirner, Martin (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 14.01.1997 ; |
![]() 12.02.1997 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Gregor Beinrucker wird von den Mitarbeiter/innen zum Büchereileiter gewählt und tritt, nach der Bestätigung durch den Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde, die Nachfolge von Albert Stillger an. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Pfarrgemeinde (NB) - Verwaltungsrat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; Stillger, Albert (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereileitung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1997 in Zahlen und Fakten ; |
![]() Okt. 1997 |
Treffen von Bürgermeister Königstein mit den Mitarbeitern des Gemeindearchivs Brechen (Gregor Beinrucker, Jörg Bretz, Udo Koch, Alexander Poppe, Jürgen Schühler, Reinhold Schütz und Martin Zirner) im Gemeindearchiv zur Sichtung der Räumlichkeiten und Bestände und zur Klärung diverser Punkte. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Gemeindearchiv Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Königstein, Bernhard (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; Bretz, Jörg (NB) ; Koch, Udo (NB) ; Fischbach, Alexander (NB) ; Schühler, Jürgen (NB) ; Schütz, Reinhold (NB) ; Zirner, Martin (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Archivkreis Brechen - Unterlagen/Sitzungsprotokolle, 14.01.1997 ; |
![]() 10.05.2000 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum "Brecher Bücherfrühling 2000" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen werden Jörg Bretz, Udo Koch und Jürgen Schühler für 15-jährige Büchereiarbeit, Thilo Schmid für 20-jährige und Gregor Beinrucker für 25-jährige Büchereiarbeit von Sonja Lebert, Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, geehrt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; Niederbrechen ; |
Bücherei (NB) ; |
Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Bretz, Jörg (NB) ; Koch, Udo (NB) ; Schühler, Jürgen (NB) ; Schmid, Thilo (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; Ehrungen ; |
Brecher Bücherfrühling ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2000 in Zahlen und Fakten ; |
![]() 10.12.2007 |
Im Anschluss an die Gemeindevertretungssitzung wird Gregor Beinrucker für sein mehr als 30-jähriges ehrenamtliches Engagement in der Bücherei, u.a. als Büchereileiter, mit der Brechener Medaille ausgezeichnet. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Gemeinde Brechen ; Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schlenz, Werner (BR, W) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Personen ; Ehrungen ; |
Ehrenmedaille der Gemeinde Brechen ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.5 Gemeinde - Einwohner ; |
; |
NNP, 18.12.2007: Brechener Medaille für Beinrucker. ; |
![]() 31.12.2007 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Gregor Beinrucker gibt nach 10-jähriger Amtszeit die Büchereileitung an Panja Schweder ab. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; Schweder, Panja (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereileitung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
NNP, 05.01.2008: In Niederbrechen wird wieder mehr gelesen.; NNP, 09.02.2008: Gregor Beinrucker hat ein Stück Büchereigeschichte geschrieben. ; |
![]() 01.01.2008 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Panja Schweder wird Büchereileiterin und tritt damit die Nachfolge von Gregor Beinrucker an, der weiterhin im Büchereiteam tätig sein wird; sie war am 02.07.2007 von den Büchereimitarbeiter/innen zur Jahreswende als Büchereileiterin gewählt und vom Verwaltungsrat bestätigt worden und wird von einem sechsköpfiges Leitungsteam unterstützt. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; Pfarrgemeinde (NB) - Verwaltungsrat ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereileitung ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2007 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.01.2008: Dank gilt Beinrucker. ; |
![]() 27.01.2008 |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Empfang anlässlich der Übergabe der Büchereileitung von Gregor Beinrucker an Panja Schweder. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Niederbrechen ; |
; |
Bücherei Niederbrechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Schweder, Panja (NB) ; Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Büchereien ; |
Büchereileitung ; Empfang ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
05.4 Kirche - Einrichtungen ; |
; |
Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2008 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.01.2008: Dank gilt Beinrucker.; NNP, 09.02.2008: Gregor Beinrucker hat ein Stück Büchereigeschichte geschrieben. ; |
![]() 24.03.2010 |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Auf den Spuren des Apostels Paulus - Pilgerreise in die Türkei, Referent: Gregor Beinrucker; in Oberbrechen (Pfarrzentrum); 22 Teilnehmer/innen. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Oberbrechen ; |
Pfarrzentrum (OB) ; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; |
Kirche - Bildungsarbeit ; |
Bildervortrag ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen ; |
; |
Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; Georgsbote Werschau, 2010 ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Auf den Spuren des Apostels Paulus – Eindrücke einer Pilgerreise in die Türkei Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raumes Brechen-Hünfelden lädt zu einem Paulusabend für Mittwoch, den 24. März 2010 um 20:00 Uhr ins Pfarrzentrum Oberbrechen (Frankfurter Straße 50) ein. Im Rahmen des Paulusjahres 2009 unternahm der Pastorale Raum Brechen-Hünfelden im letzten Jahr eine Pilgerreise in die Türkei und folgte den Spuren des Apostel Paulus in Kleinasien. Von den Eindrücken dieser Pilgerreise wird Gregor Beinrucker in Wort und Bild berichten, wobei die nachfolgenden Wirkungsstätten des Heiligen Paulus im Vordergrund stehen werden: Antiochia am Orontes (das heutige Antakya), Tarsus als Heimstadt des Apostel, Ikonion (das heutige Konya), Antiochia in Pisidien (das heutige Yalvac), Attalis (das heutige Antalya), Perge und Myra (das heutige Demre). Ausgehend von den heutigen Orten werden anhand von Textstellen in der Apostelgeschichte die historischen Bezüge zu den Reisen und Aufenthalten Paulus hergestellt, wobei es teilweise spannend zu erleben ist, wie sich Vergangenheit und Gegenwart überlappen. (Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 17.03.2010) |
![]() 31.01.2016 |
Archivkreis Brechen: Im Rahmen des Jahrestreffens des Archivkreises Brechen werden Gregor Beinrucker und Alexander Poppe für 20-jährige Mitarbeit im Gemeindearchiv von Bürgermeister Schlenz geehrt; darüber hinaus wird der Jahresbericht 2015 vorgelegt: 33 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen haben in 2015 ca. 2.000 Arbeitsstunden geleistet; insgesamt sind ca. 50 Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen durchgeführt worden, die ca. 1.600 Teilnehmer/innen besuchten. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Brechen ; |
; |
Archivkreis Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; Fischbach, Alexander (NB) ; Schlenz, Werner (BR, W) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; |
Jahresbericht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2016 (2017) ; |
> ausführlichere Ereignisbeschreibung |
Archivkreis Brechen zieht positive Bilanz. Umfangreiches Arbeitspensum in 2015 absolviert. Beim Jahresauftakttreffen des Archivkreises Brechen konnte das Organisationsteam für den Archivkreis eine positi-ve Bilanz des abgelaufenen Jahres ziehen: Die aktuell 33 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter/innen des Archivkreises leisteten in 2015 rund 2.000 Arbeitsstunden in den Bereichen Gemeindearchiv, Heimatmuseum und Dorfgeschichte. Insgesamt wurden über 50 Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen durchgeführt, die von ca. 1.600 Teilneh-mer/innen besucht wurden. Die durchgeführten Ausstellungen fanden große Beachtung. Über die Ausstellung "Brechen im 3. Reich" berichtete sogar ein Team von HR4. Die Stolpersteinverlegung zum Gedenken der in Ober-brechen lebenden jüdischen Bürger begleitete der Archivkreis mit der Ausstellung "Jüdische Bürger in Oberbrechen". Im Heimatmuseum kamen an den acht Öffnungstagen ca. 250 Besucher/innen und zu fünf Museumsführungen nochmals rund 60 Teilnehmer/innen. Besonderes Interesse fanden die Sonderausstellungen "Gaststätten in Brechen und ihre Geschichte(n)", "Brechen im 3. Reich" und "Jüdische Bürger in Oberbrechen" Neben der Vorbereitung und Durchführung dieser Sonderausstellungen konnte das Heimatmuseum mit neuen Exponaten aus der Gemeinde erweitert werden. In den drei Ortsteilen fanden im abgelaufenen Jahr insgesamt 27 Gesprächskreise mit insgesamt 420 Teilnehmern statt, darunter in Werschau auch ein Filmabend "Werschau in alten Aufnahmen" mit Dieter Ehrlich, ein Besuch im Heimatmuseum in Ellar, eine öffentliche Führung durch die Berger Kirche sowie eine Ausstellung "Schule in Werschau" verbunden mit einem Treffen mit ehemaligen Werschauer Lehrern. Um einen Erfahrungs- und Informationsaustausch der ständig wachsenden Anzahl von privaten Ahnen- und Familienforscher in Brechen zu ermöglichen, fand ein erstes Treffen statt, wegen der guten Resonanz sind auch in diesem Jahr weitere Treffen geplant. Im Bereich des Akten- bzw. Bildarchiv sowie in den Chroniken der einzelnen Ortsteile wurden weitere Ergänzungen vorgenommen. Obwohl im abgelaufenen Jahr keine neuen Hefte der Schriftenreihe Gemeindearchiv Brechen herausgegeben wurden, beweist die positive Resonanz und die Nachfrage, dass sich diese Reihe nach wie vor großer Beliebtheit erfreut. Auch für das abgelaufene Jahr hat der Archivkreis einen Tätigkeitsbericht vorgelegt, der die vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen aufzeigt. Der Bericht ist – neben vielen weiteren Informationen und Bildern – auf den Internet-seiten des Archivs zu finden und zwar unter www.gemeinde-brechen.de/gemeindearchiv/informationen-zum-gemeindearchiv.html. In diesem Jahr hat sich der Archivkreis einiges vorgenommen, so u.a. die Ausstellungen: "Brauereien in Brechen", "Mühlen in Brechen" sowie "40 Jahre Fassenacht beim Werschauer Sportverein", außerdem ein "Tag der offenen Museen im Laubustal". (Quelle: Archivkreis Brechen - Pressemitteilung, 15.02.2016) |
![]() 10.06.2022 |
Arbeitskreis Historisches Brechen: Im Rahmen des Jahrestreffens des Arbeitskreises werden der Jahresbericht 2021 und der aktuelle Stand der OnlineChronikBrechen vorgestellt. Schwerpunkt ist ein Rückblick auf 25 Jahre Aktivitäten zur Geschichts- und Heimatforschung; den beiden aktiven Gründungsmitgliedern Alexander Fischbach und Gregor Beinrucker überreicht Bürgermeister Frank Groos jeweils eine Ehrenurkunde der Gemeinde. | >Details |
![]() Ort |
![]() Örtlichkeit |
![]() Institution |
---|---|---|
Werschau ; Brechen ; |
Feuerwehrgerätehaus (W) - Schulungsraum ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
![]() Person |
![]() Deskriptor |
![]() Schlagwörter |
Beinrucker, Gregor (NB) ; Fischbach, Alexander (NB) ; Groos, Frank (NB) ; |
Geschichts- und Heimatforschung ; Ehrungen ; |
Jahrestreffen ; Jubiläum ; Jahresbericht ; |
![]() Themenfelder |
![]() weiterführende Links |
![]() Quelle |
03.4 Gemeinde - Einrichtungen ; |
2022: 25 Jahre Arbeitskreis Historisches Brechen ; |
Arbeitskreis Historisches Brechen - Jahresbericht 2022 (2023); Arbeitskreis Historisches Brechen - Pressemitteilung, 10.06.2022 ; |
Seite: 1 / 1