Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (14) von insgesamt (14):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

03.09.2011

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: In der Vorabendmesse stellt sich der neue Pfarrer, Pater Ernst Martin Benner, der Gemeinde vor. Der Gottesdienst wird u.a. vom MGV "Eintracht" musikalisch begleitet; anschließend Umtrunk im Pfarrzentrum. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

NNP, 01.09.2011: Pfarrer wird vorgestellt

;


04.09.2011

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Einführung des Pfarrverwalters Pater Ernst Benner (Franziskaner). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


10.09.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt mit Einführung des neuen Seelsorgers Pater Ernst Martin Benner OFM, anschließend Begrüßung im Pfarrsaal und Kennenlernen und persönliche Gespräche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 2011 September

;


01.11.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Pater Ernst-Martin Benner wird neuer priesterlicher Leiter in Werschau (bis 31.12.2018). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau

;

Pfarrchronik Werschau

;


20.03.2012

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Ein Angebot zur Fastenzeit: 2. Abend: Was bedeutet Fasten heute? Fasten aus religiöser Sicht, Referent: Pater Ernst Martin Benner; in Werschau (Pfarrsaal, Kirche); 11 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; NNP, 20.03.2012: Fasten aus religiöser Sicht.; Georgsbote Werschau, 2012 Februar

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Was bedeutet Fasten heute? Fasten aus religiöser Sicht"

Für die Fastenzeit 2012 bietet der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden drei verschiedene Veranstaltungsabende an. Der zweite Abend findet am Dienstag, 20. März 2012 um 20:00 Uhr in Werschau (Pfarrsaal, Kirche) statt: "Was bedeutet Fasten heute? Fasten aus religiöser Sicht".

In fast allen Religionen spielen Fasten und Verzichten eine besondere Rolle. Welche Bedeutung Fasten und Fastenzeit gestern und heute aus einer spirituellen und religiösen Sicht haben können, wird an diesem Abend von Pater Benner beleuchtet. Nach seinem Vortrag besteht die Möglichkeit zu einem vertiefenden Gedankenaustausch, zum Gespräch und zur Diskussion über Fasten heute.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 14.03.2012)


23.10.2012

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Gehet hin in alle Welt … - Mission heute. Bedeutung und Notwendigkeit, Referent: Pater Ernst-Martin Benner; in Kirberg (Pfarrzentrum); 18 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Kirberg

;


Pfarrzentrum Kirberg

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; NNP, 19.10.2012: Pater Benner spricht über die Mission.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Gehet hin in alle Welt …" - Mission heute. Bedeutung und Notwendigkeit

Der Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden lädt zu einem Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema Mission ein. Unter dem Titel "’Gehet hin in alle Welt …’. Mission heute. Bedeutung und Notwendigkeit" wird Pater Ernst-Martin Benner am Dienstag, dem 23. Oktober 2012 um 20:00 Uhr im Pfarrzentrum Kirberg (Mainzer Landstraße 29) informieren und steht anschließend zum Gespräch mit Teilnehmern zur Verfügung.

Pater Ernst-Martin Benner, der selbst viele Jahre in der Mission gewirkt hat, wird über die Bedeutung und Notwendigkeit der Mission in unserer Zeit berichten und dabei seine eigenen Erfahrungen und Einschätzungen einfließen lassen.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 17.10.2012)


25.10.2012 - 18.11.2012

"Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Schlenz und Pater Ernst-Martin Benner mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlenz, Werner (BR, W)

;


Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Büchereien

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 08.10.2012: Von märchenhaft bis spannend. Katholische öffentliche Büchereien veranstalten erste Brechener Buchwochen.; NNP, 29.10.2012: Für das Buch die Stimme erheben. Die ersten Brechener Buchwochen mit Märchenabend eröffnet.; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2012 in Zahlen und Fakten

;


27.11.2013

Frohsinn Niederbrechen: Spendenübergabe des Kirchenkonzert-Erlöses an Pater Ernst-Martin Benner. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Kirchenkonzert

;


Spende

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


21.03.2014 - 07.04.2014

"Brecher Buchwochen" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Schlenz und Pater Ernst-Martin Benner mit vielen Veranstaltungen und Aktionen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlenz, Werner (BR, W)

;


Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Büchereien

;


Brecher Buchwochen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2014 in Zahlen und Fakten; NNP, 10.03.2014: Brechener Buchwochen.; NNP, 19.03.2014: Die Faszination des Lesens. Buchwochen bieten Autorenlesungen, Bilderbuchkino, Bücherflohmarkt, Lesenacht.; Brechen aktuell, 19.03.2014: Brechener Buchwochen. Mit Autorenlesungen, Bücherflohmarkt und Lesenacht.

;


09.06.2014

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Pfingst- und Marienandacht an der Berger Kirche; die Festansprache hält Gemeindereferentin Michaela Kassis, die Kollekte ist für den Freundeskreis Berger Kirche. Im Rahmen der Pfingstandacht weiht Pater Benner die neue Orgel in der Berger Kirche ein. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Bergen

;


Berger Kirche

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kassis, Michaela

;


Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Pfingstandacht

;


Orgelweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Info

;


13.02.2018

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Pfarrer Ernst-Martin Benner feiert sein Silbernes Priesterjubiläum. Die Pfarrgemeinde St. Maximin gratuliert in der Vorabendmesse am 17.02.2018 mit dem Gesang des Kirchenchores Cäcilia, einem kleinen Präsentkorb mit Fairtrade-Produkten und einer Spende des Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates für Projekte, die von Pfarrer Benner unterstützt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

brachinaimagepress.de

;


20.10.2019

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Pfarrer Benner segnet im Rahmen des Gottesdienstes zwei alte Figuren, die durch das Engagement von Werschauer Bürgern wieder in der Werschauer Pfarrkirche aufgehängt werden konnten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Heiligenfigur

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort Werschau - Pressemitteilung, 25.10.2019

;


29.08.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Pfarrer Benner hält - zusammen mit Diakon Gemeinder - den letzten Gottesdienst in der Werschauer Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Benner, Ernst Martin

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 23.08.2021

;


01.10.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrer Ernst-Martin Benner und Pfarrer Michael Vogt werden neue Aufgaben im Bistum wahrnehmen und Bezirksdekan Andreas Fuchs die Pfarrverwaltung der Pfarrei Heilig Geist übernehmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Benner, Ernst-Martin (Pfarrer in NB, OB + W: 2011-2021)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Pfarrverwalter

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Benner, Ernst Martin

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 23.08.2021

;


Seite: 1 / 1