Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (29) von insgesamt (29):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.12.1969

Karl-Heinz Königstein aus Niederbrechen und der spätere Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler werden im Limburger Dom zu Priester geweiht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Limburg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Karl-Heinz (NB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priester/Ordensleute aus NB

;


Priesterweihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


01.03.1977

Nachfolger von Toni Held als Pfarrer in Niederbrechen wird Harald Drechsler (geb. 01.05.1937, gest. 14.09.1998). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.03.1977, S. 03: Pfarrer Harald Drechsler, der neue Seelsorger in Niederbrechen.; Brachina-Bote, 1977, Nr. 02; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 81

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Harald Drechsler, der neue Seelsorger in Niederbrechen

Ab 1.3.1977 hat die Kath. Kirchengemeinde Niederbrechen wieder einen neuen Pfarrer, und zwar Herrn Pfarrer Harald Drechsler.

In der Begrüßung nach dem Einführungsgottesdienst am Sonntag, dem 4.3.197Z rief Bürgermeister Kramm dem neuen Pfarrer in Niederbrechen ein herzliches Willkommen der gesamten Gemeinde, insbesondere aber des Ortsteiles Niederbrechen zu. Gleichzeitig bot er Herrn Pfarrer Drechsler eine ehrliche und aufrichtige Zusammenarbeit zum Nutzen und Wohle der Gemeinde an.

Über die Personalien und den Lebenslauf von Herrn Pfarrer Drechsler wurde bereits im "Brachina-Boten" ausführlich berichtet. Die Gemeinde Brechen wünscht dem neuen Seelsorger in Niederbrechen für sein priesterliches Wirken Kraft und Gottes Segen!

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 18.03.1977, S. 03)


08.08.1977 - 20.08.1977

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Gemischte Kinderfreizeit (8-12 Jahre) in Ottenhöfen (Schwarzwald); auch als "Oppenau/Achern (Schwarzwald)" bezeichnet. Die drei Häuser der Freizeiten (insgesamt 180 Teilnehmer) liegen eine halbe Tageswanderung von einander entfernt; Leitung: Johanna Feiler, Franz-Josef Arthen und Pfarrer Harald Drechsler. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Feiler, Johanna (NB, W)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Kinderfreizeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

Freizeiten KjG Niederbrechen

;

Brachina-Bote, 1977/Nr. 02; KJG-Homepage (17.02.2024)

;


15.08.1977

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Als Urlaubsvertretung für den Werschauer Pfarrer Reich fungiert der Niederbrechener Pfarrer Drechsler; für Seelsorgefälle ist Pfarrer Schmidt in Oberbrechen zuständig. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reich, Hubert (Pfarrer in W: 1963-1983)

;


Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Urlaubsvertretung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1977

;


24.09.1977 - 25.09.1977

Anknüpfend an die Tradition früherer Erntedankfeste veranstalten die Ortsbauernverbände der drei Ortsteile in der Emstalhalle Oberbrechen ein Erntedankfest, das unter dem Motto: "Landmaschinenschau gestern und heute" steht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Lenz, Pirmin (Pater)

;


Hardt (Pastor)

;


Landwirtschaft

;


Erntedankfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1977-09-24 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 05: Erntedankfest in Brechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.09.1977, S. 01: Erntedankfest in der Emstalhalle Brechen - Ortsteil Oberbrechen.; 20 Jahre Gemeinde Brechen 1974-1994 (1994); Festschrift "75 Jahre MGV Frohsinn Niederbrechen" (1987), S. S. 81

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Halle ist vollbesetzt, die Kollekte von 1.026,60 DM kommt der Aktion "Brüderlichkeit" zugute; Zelebranten sind Pfarrer Schmidt aus Oberbrechen, Pfarrer Drechsler aus Niederbrechen, Pater Pirmin Lenz (Beauftragter für die Landvolkseelsorge), die Predigt hält der evangelische Pfarrer Hardt aus Dauborn.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 05)


25.09.1977

Im Rahmen des zweitägigen Erntedankfestes in der Emstalhalle in Oberbrechen findet dort ein Erntedankgottesdienst statt, der von Pater Pirmin Lenz, den Pfarrern Drechsler (Niederbrechen), Schmidt (Oberbrechen) und Hardt (Dauborn) zelebriert und musikalisch vom Kirchenchor Oberbrechen und dem Musikverein Oberbrechen umrahmt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Ortsbauernverband Oberbrechen

;


Ortsbauernverband Werschau

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Lenz, Pirmin (Pater)

;


Hardt (Pastor)

;


Landwirtschaft

;


Gottesdienst - Erntedank

;


Orchesterauftritt

;


Chorauftritt - Gottesdienst Erntedank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

1977-09-24 Obr Erntedankfest

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 05: Erntedankfest in Brechen.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 24.09.1977, S. 01: Erntedankfest in der Emstalhalle Brechen - Ortsteil Oberbrechen.; NLZ, 23.09.1977: Brechen will an die Tradition früherer Bauernfeste anknüpfen. Landwirtschaft und Maschinenhandel wollen sich darstellen und mitfeiern.; NLZ, 26.09.1977: Dank und Anerkennung für den Bauernstand.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Erntedankfest in Brechen

...

Alle Erwartungen wurden schon am frühen Sonntagmorgen übertroffen, als sich mehr als tausend Menschen aus dem Goldenen Grund zu dem ökum. Erntedankgottesdienst in der mit Erntegaben festlich geschmückten Emstalhalle einfanden. Der von Pater Pirmin Lenz, den Pfarrern Drechsler (Niederbrechen), Schmidt (Oberbrechen) und Hardt (Daubom) und den Landwirten eindrucksvoll gestaltete Gottesdienst wurde musikalisch umrahmt von den Vorträgen des Kirchenchores und des Musikvereins Oberbrechen.

Die Bauern brachten hier ihre Erntegaben dar.

Mit einem zünftigen Frühschoppen und Eintopfessen, bei dem die Portionen bei weitem nicht ausreichten, wurde ein Übergang zu dem anstehenden Nachmittagsprogramm geschaffen, der informativen Charakter hatte und darüber hinaus die Veranstaltung zu einem Tag der Begegnung werden ließ.

Die Dauborner Landfrauen hatte ihre bekannten "Hessenstickereien" mitgebracht, der Imkerverein Goldener Grund informierte über Bienen und Honig, die heimische Geflügelfarm bot landfrische Eier und Rotwein mit Ei an. Molkereiprodukte konnte man von den Mensfelder Landfrauen erwerben.

Die Frauen der TSG-Oberbrechen und Frauen von Mensfelden hatten einen rustikalen Brottisch aufgebaut, wo man sich nüt deftigem Brotbelag erneut sättigen konnte. Im Vorraum der Halle wurde Wein angeboten. Filme über verschiedene Bereiche der Landwirtschaft und der Imkerei rundeten das Programm ab, das von den Feuerwehrkapellen aus Niederbrechen und Oberbrechen musikalisch umrahmt wurde.

Am Abend traf man sich noch einmal zum Erntetanz in der Emstalhalle, zu dem die Kapelle Hans Steiner flott aufspielte. Ortslandwirt Josef Wünschmann dankte hierbei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben und sprach die Hoffnung aus, sich in Zukunft noch oft zu diesem Anlaß zu treffen.

Mit zum Gelingen des Abends trugen die TSG Frauengemeinschaft und die Landfrauen-Singgruppe Neesbach bei. Die 24 Frauen aus Oberbrechen boten in bunten Bauernröcken und lustigen Kopftüchern Volkstänze dar, einstudiert von Frau Haxmacher. Ebenso viel Beifall bekamen die Neesbacher Landfrauen unter der Leitung von Margret Pfeiffer für ihre Vorträge besonders aber für das "Lied der Berge", "La Montanara", Preise bekamen die 15o., 22o. und 25o. Besucher des Tanzabends, die ein Bügeleisen, ein Faß Bier und einen Staubsauger mit nach Hause nehmen konnten.

...

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.10.1977, S. 05)


19.03.1978

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: "Tag der offenen Tür" mit Vorlesestunde, Luftballon-Flugwettbewerb, Cafeteria und einem Diskussionsabend "Haben Büchereien überhaupt noch einen Sinn" mit Pfarrer Harald Drechsler, Bürgermeister Josef Kramm, Fachstellen-Leiterin Liesel Müller und der Kirchlichen Büchereiassistentin Frau Friedrich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kramm, Josef (OB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Tag der offenen Tür

;


Vorlesestunde

;


Luftballon-Flugwettbewerb

;


Cafeteria

;


Diskussionsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht 1978, S. 3

;


07.08.1978 - 19.08.1978

KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Zeltlager Jungen in Dahn (Nähe Pirmasens, Pfälzer Wald) mit rund 80 Teilnehmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Wittmann, Bernd (NB)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Klippel, Mariechen (NB)

;


Königstein, Elli (NB)

;


Verein - Kirche

;


Freizeit - Zeltlager

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.06.1978, S. 04: Katholische Junge Gemeinde Niederbrechen Freizeit '78.; KJG-Dia-Archiv (Angabe auf Dia-Magazine); Brachina-Bote, 1978 Nr. 07

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

1. Zeltlager für Jungen

Ort: Dahn / Pfälzer Wald - AYA Camp

Termin: Montag, 7. August, bis Samstag, 19. August 1978 Unterbringung: In stabilen und wetterfesten Zelten

Alter der Teilnehmer: 8 bis 13 Jahre (Jahrgänge 1965 - 1969) Teilnehmerzahl: bis zu 70 Jungen

Teilnehmerbeitrag: 144,00 DM

Leitung: Pfarrer Drechsler und Bernd Wittmann mit einem Team von Gruppenleitern

Lagerküche: Herr und Frau Klippel und Tante Elli

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.06.1978, S. 04: Katholische Junge Gemeinde Niederbrechen Freizeit '78.)


Dez. 1981

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Albert Stillger wird von Pfarrer Harald Drechsler und PGR-Vorsitzenden Karlheinz Ebel für 20 Jahre Büchereileitung im Rahmen der Weihnachtsfeier der Bücherei-Mitarbeiter/innen geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Stillger, Albert (NB)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Ebel, Karlheinz (NB)

;


Büchereien

;


Ehrungen

;


Büchereileitung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald
Stillger, Albert

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1981, S. 4; NLZ, 31.12.1981: Aus bescheidenen Anfängen moderne Bücherei geschaffen. Albert Stillger vor 20 Jahren mit der Leitung betraut.

;


21.10.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen und KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen: Bibel-Gesprächskreis mit Pfarrer Harald Drechsler in der Bücherei im Rahmen der Friedenswoche; Thema "Neues Testament - Bischofswort 'Gerechtigkeit schafft Frieden' - Sicherheitspolitik". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KjG Katholische junge Gemeinde Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Bibelgesprächskreis

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 17.09.1983: Gespräch, Fest und Kindertreff. KJG und Bücherei veranstalten im Oktober Friedenswoche.; NLZ, 11.10.1983: Am Ende wird ein Fest gefeiert. KJG und Pfarrbücherei veranstalten Friedenswoche.; NLZ, 20.10.1983: Frieden in Gespräch und Spiel. Bibelkreis zum Abschluß der Friedenswoche in Bücherei.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Abschluß der Friedenswoche bildete eine Veranstaltung mit Pfarrer. Harald Drechsler. In Anlehnung an die Gesprächsform der Gemeindemission sprachen die etwa 45 Teilnehmer in zahlreichen Kleingruppen über Textstellen des neuen Testamentes, die der Bergpredigt entnommen waren, im Zusammenhang mit unserer Nachrüstungs- und Sicherheitspolitik, nachdem Pfarrer Drechsler eine Einführung gegeben hatte.

(Quelle: Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Pressemitteilung, 13.11.1983)


07.03.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelabend "Begegnungen mit Jesus" mit Pfarrer Harald Drechsler und Gemeindereferentin Beatrix Heuser - Zachäusgeschichte. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Heuser, Beatrix (NB)

;


Büchereien

;


Bibelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NNP, 02.03.1988: Bibelgespräche in der Fastenzeit.; Der Sonntag, 13.03.1988: Bibelgespräche.

;


14.03.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelabend "Begegnungen mit Jesus" mit Pfarrer Harald Drechsler und Gemeindereferentin Beatrix Heuser - Jesus im Hause des Simon. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Heuser, Beatrix (NB)

;


Büchereien

;


Bibelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NNP, 02.03.1988: Bibelgespräche in der Fastenzeit.; NNP, 11.03.1988: Bibelgespräch.

;


21.03.1988

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelabend "Begegnungen mit Jesus" mit Pfarrer Harald Drechsler und Gemeindereferentin Beatrix Heuser - Die Emmaus-Erzählung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Heuser, Beatrix (NB)

;


Büchereien

;


Bibelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NNP, 02.03.1988: Bibelgespräche in der Fastenzeit.; NNP, 21.03.1988: Bibelgespräch.

;


07.03.1989

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelgespräch mit Pfarrer Harald Drechsler: Das Buch Jona. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Bibelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NNP, 07.03.1989: Bibelgespräche.

;


14.03.1989

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelgespräch mit Pfarrer Harald Drechsler: Philipper-Brief. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Büchereien

;


Bibelabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

NNP, 07.03.1989: Bibelgespräche.; NNP, 14.03.1989: Bibelgespräch.

;


10.03.1991

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Empfang und Präsentation der aus Landes- und Gemeindezuschüssen neu angeschafften Büchern; Gäste sind u.a. Pfarrer Harald Drechsler, der PGR-Vorsitzende Karl Jürgen Jung, Vorsitzende der örtlichen Parteien, die 1. Kreisbeigeordnete Gerda Pfahl, die Landtagsabgeordneten Hildegard Pfaff und Karl-Winfried Seif und die Leiterin der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Limburg, Liesel Müller. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Jung, Karl Jürgen (NB)

;


Büchereien

;


Empfang

;


Zuschuss - Land

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1991 in Zahlen und Fakten; Brechen aktuell, 01.03.1991: In der katholischen Bücherei in Niederbrechen. Rund 400 neue Bücher wollen ausgeliehen und gelesen werden.; NNP, 16.03.1991: Über 400 neue Bücher wurden angeschafft. Gerade im ländlichen Raum haben Büchereien wichtige Funktion.; NNP, 15.02.1991: Die Bücherei stellt neues Angebot vor.

;


28.09.1992

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Gespräch mit Pfarrer Harald Drechsler und Gemeindereferentin Beatrix Heuser sowie Vertretern des Pfarrgemeindesrates und des Verwaltungsrates zu Fragen der Bücherei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Heuser, Beatrix (NB)

;


Büchereien

;


Büchereipolitik

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten

;


08.12.1994

Frohsinn Niederbrechen: Ständchen anlässlich des silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Drechsler (geb. 01.05.1937, gest. 14.09.1998). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Ständchen Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Drechsler, Harald

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


08.12.1994

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Pfarrer Harald Drechsler feiert sein Silbernes Priesterjubiläum. Der Festgottesdienst um 19:00 Uhr wird vom Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen musikalisch mitgestaltet; anschließend findet im Pfarrsaal ein Beisammensein statt, an dem die kirchlichen Gruppierungen und Ortsvereine dem Pfarrer gratulieren. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Priesterjubiläum

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


13.06.1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Unter Leitung von Bezirksdekan Alois Staudt findet ein Kontaktgespräch mit dem designierten Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler (geb. 01.05.1937, gest. 14.09.1998) statt, an dem auch die zukünftige Pfarrreferentin Christa Schneider vorgestellt wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Schneider, Christa

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gemeindereferent/in

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 200

;


02.09.1995

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Der Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler übernimmt nach der Verabschiedung von Pfarrer Schmidt zusätzlich die Pfarrgemeinde und wird in der Vorabendmesse in sein neues Amt eingeführt, ebenso die neue Gemeindereferentin Christa Schneider. Damit verbunden sind erhebliche Änderungen der Gottesdienstzeiten beider Pfarreien. Im Folgejahr wird Pfarrer Drechsler auch die Leitung der Pfarrgemeinde St. Georg in Werschau übertragen und ist damit einziger katholischer Pfarrer in der gesamten Gemeinde Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Schneider, Christa

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Gemeindereferent/in

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.09.1995: Neuer Pfarrer in Oberbrechen.; NNP, 04.09.1995: Pfarrer und Gemeindereferentin wurden eingeführt. Die Pfarrei Heilige Sieben Brüder hat neue Seelsorger bekommen; Pfarrbrief St. Maximin Niederbrechen; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 202

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neuer Pfarrer in Oberbrechen

Einen nahtlosen Übergang, aber dennoch einen großen Einschnitt bedeutet für die Pfarrei "Heilige Sieben Brüder" die Einführung ihres neuen Pfarrers Harald Drechsler und ihrer Gemeindereferentin Christa Schneider eine Woche nach der Verabschiedung ihres langjährigen Pfarrers Alfons Schmidt. In einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche, der vom Kirchenchor "Cäcilia" mitgestaltet wurde, führte Bezirksdekan Alois Staudt Pfarrer Harald Drechsler und Gemeindereferentin Christa Schneider in ihre Ämter ein. Wohl für Oberbrechen als auch die Pfarrei "St. Maximin" Niederbrechen, die Gemeinde, die bislang allein von Pfarrer Harald Drechsler betreut wurde, beginne nun eine Zeit des Teilens, stellte der Geistliche fest. Gleichzeitig könnten sie sich aber auch gegenseitig inspirieren und voneinander lernen. In diesem Sinne äußerte sich auch der Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Siegfried Lauinger, der Pfarrer und Gemeindereferentin einen herzlichen Willkommensgruß entbot und eine gute Zusammenarbeit anbot. Auch die Leiterin des Kindergartens, Frau Petra Roth, hieß die beiden Seelsorger willkommen. Beim anschließenden Empfang in der alten Schule wurden noch einmal Willkommensgrüße und symbolhafte Geschenke ausgetauscht. Neben dem Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates gab auch Bürgermeister Bernhard Königstein der Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit wie bisher Ausdruck. Wenn auch aus anderen Gründen, so vollziehe die Kirche in der Vereinigung der Pfarreien von Niederbrechen und Oberbrechen unter einer Leitung nach, was auf kommunaler Ebene bereits vor über 20 Jahren geschehen sei, stellte der Bürgermeister fest.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.09.1995)


31.08.1996

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Pfarrer Albrecht Eichhorn wird aus gesundheitlichen Gründen von seiner Pfarrstelle in Werschau entbunden, bleibt aber Pfarrer in Kirberg. Pfarrer Harald Drechsler (Niederbrechen) übernimmt die Pfarrei. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau
Drechsler, Harald

;

Georgsbote Werschau, 1996

;


01.09.1996

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der Niederbrechener Pfarrer Harald Drechsler wird auch Pfarrer in Werschau. Er wird mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang in Werschau eingeführt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Priester in Werschau

;

Georgsbote Werschau, 1996

;


04.05.1997

Maiandacht auf Bergen für die Gemeinden Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen mit Ansprache Pfarrer Harald Drechsler. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Drechsler, Harald

;

Georgsbote Werschau, 1997

;


19.05.1997

Pfingst- und Marienandacht auf Bergen; die Predigt hält Pfarrer Harald Drechsler, der Kirchenchor "Blumenrod/Limburg" beteiligt sich musikalisch. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Drechsler, Harald

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1997

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfingst- und Marienandacht am Pfingstmontag, dem 19.05.1997, in Bergen.

Bei strahlendem Sonnenschein feierten am Pfingstmontag um 14.00 Uhr eine große Anzahl gläubiger Christen die traditionelle Pfingst- und Marienandacht auf Bergen. Zu Beginn des Gottesdienstes begrüßte Herr Diakon Karlheinz Heynen aus Werschau die Anwesenden. Er hieß den Festprediger, Herrn Pfarrer Drechsle, seit 01.09.1997 auch für Werschau und die Berger Kirche zuständiger Priester, also Pfarrer der Großgemeinde Brechen, und den gemischten Chor "Singkreis" Blumenrod unter der Leitung von Herrn Professor Dr. Günter Bastian herzlich willkommen. Nach der Begrüßung sang der Chor das Lied "Der Geist des Herrn erfüllt das All" im Wechsel mit der Gemeinde. In seiner Ansprache, der das Matthäusevangelium "Du bist Petrus der Fels, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen, und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen" vorausging, betonte Pfarrer Drechsler, daß dieser Petrus nicht von Jesus aus dem Himmel mit auf die Erde gebracht wurde, sondern als Mensch, mit allen menschlichen Schwächen und Ungereimtheiten dieser Fels sein sollte. Dies beinhalte auch, daß die Kirche nicht in Amtskirche eingeteilt werden kann. Sie gehören untrennbar zusammen. Der heutige Zustand in unserer Glaubengemeinschaft beweise dies. Eine große Anzahl Männer und Frauen, die nicht Priester sind, leisten ungeheuer viel. Ohne sie wäre die Seelsorge in unserem Land nicht mehr gewährleistet. Nach der Predigt folgten Andachtsteile aus dem Gotteslob und Marienrufe. Vor den Fürbitten sang der Chor "Maria Himmelskönigin", nach dem Segen die Gemeinde das bekannte Marienlied "Segne du, Maria". Anschließend bedankte sich der Vorsitzende des Freundeskreises Berger Kirche, Herr Josef Kramm, bei den anwesenden Gläubigen und besonders bei allen Mitwirkenden für die erbauenden Stunde. Er wünschte allen, daß sie Bergen in guter Erinnerung behalten und vielleicht wieder einmal den Weg hierher finden. Die Feier wurde mit einem schönen vierstimmigen, kanonartigen Marienlied mit eingefloch-tenem Psalm durch den "Singkreis" Blumenrod beendet.

Die Mutterkirche des Goldenen Grundes, der gepflegte Platz rund um das Gotteshaus und das wunderschöne Wetter trugen zu einer Atmosphäre bei, die das Erlebte den Gläubigen aus nah und fern in angenehmer Erinnerung bleiben läßt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.05.1997)


05.02.1998

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Gespräch mit Pfarrer Harald Drechsler, Gemeindereferentin Urmetzer und PGR-Vorsitzender Karl Jürgen Jung wegen der aktuellen Büchereisituation nach den Umbaumaßnahmen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Jung, Karl Jürgen (NB)

;


Stein, Gabriele (geb. Urmetzer)

;


Büchereien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

Drechsler, Harald

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1998 in Zahlen und Fakten

;


03.05.1998

Maiandacht auf Bergen für die Gemeinden Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen; Harald Drechsler hält die Predigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Drechsler, Harald

;

Georgsbote Werschau, 1998

;


14.09.1998

Tod von Pfarrer Harald Drechsler, seit 1977 Pfarrer in Niederbrechen, seit September 1995 Pfarrer in Oberbrechen und seit September 1996 Pfarrer in Werschau; Dekan Günther Daum aus Villmar wird neuer Pfarrverwalter in Werschau (bis 30.08.1999). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Daum, Günther (Pfarrverwalter in W: 1998-1999)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Pfarrverwalter

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

Drechsler, Harald

;

Brechen aktuell, 1998-05

;


01.11.1998

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung des Seelenamtes für den verstorbenen Pfarrer Harald Drechsler in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Drechsler, Harald (Pfarrer in NB: 1977-1998, Pfarrer in OB: 1995-1998, Pfarrer in W: 1996-1998)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Seelenamt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 31.10.1998: MGV "Eintracht".

;


Seite: 1 / 1