Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (1) von insgesamt (1):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

09.09.1989 - 10.09.1989

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Eine Gruppe von belgischen Feuerwehrkameraden aus Enghien, zum Teil von ihren Ehefrauen begleitet, sind zu Gast bei der Freiw. Feuerwehr Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Enghien

;


;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Rosbach, Theo (NB)

;


Kremer, Willi (NB)

;


Elaerts, Michael

;


Feuerwehrwesen

;


Besuch

;


Freundschaft Enghien

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.09.1989

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Belgische Feuerwehrkameraden zu Gast in Niederbrechen

Zu den Feuerwehrkameraden aus dem belgischen Enghien pflegt die Freiw. Feuerwehr Niederbrechen seit dem Busunglück vor mehr als 20 Jahren, eine freundschaftliche Beziehung.

Nach mehreren Besuchen in den vergangenen Jahren in Belgien und Gegenbesuchen in Niederbrechen, war auch am Samstag und Sonntag, 09. und 10.9., wieder eine Gruppe von belgischen Feuerwehrkameraden, zum Teil von ihren Ehefrauen begleitet, zu Gast bei der Freiw. Feuerwehr Niederbrechen.

Nach ihrer Ankunft am Samstagvormittag waren die Gäste zu einem kleinen Umtrunk am Gerätehaus eingeladen.

Ortsbrandmeister Theo Rosbach und Wehrführer Willi Kremer hießen die Feuerwehrkameraden und ihre Angehörigen willkommen. Theo Rosbach betonte bei dieser Gelegenheit, daß das Treffen in Niederbrechen die kameradschaftlichen Verbindungen zwischen den Wehren von Enghien und Niederbrechen weiter vertiefen werde. Anschließend wurde von den belgischen Kameraden, angeführt von Michel Elaerts, der als einer der wenigen das Busunglück überlebt hatte, am Gedenkstein für die Opfer des Unglücks ein Blumengebinde niedergelegt

Am Nachmittag unternahm die Wehr aus Niederbrechen zusammen mit ihren Gästen einen Ausflug in den Hessenpark bei Neu-Anspach. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurde unter sachkundiger Führung das Freilichtmuseum erkundet.

Am Abend versammelte man sich im Feuerwehrgerätehaus zu einer gemeinschaftlichen Kameradschaftsfeier. Zu Beginn wurden von den Wehrführern aus Enghien und Niederbrechen die Gastgeschenke ausgetauscht. Als Gastgeschenk hatte die Wehr Enghien eine Großaufnahme der neuen Feuerwehrkaserne mit angetretener Mannschaft, einen Miniatur-Verteiler und etliche Flaschen original Enghiener Bier mitgebracht Zur Erinnerung an ihren Besuch wurde von Willi Kremer eine Großaufnahme der Gemeinde Niederbrechen überreicht. Ein besonderer Dank galt an diesem Samstag Ulrike Königstein, die als Dolmetscherin fungierte und somit etliche Sprachprobleme aus dem Wegräumte.

Den Abschluss dieser 2 Besuchstage bildete am Sonntag ein zünftiger Frühschoppen mit anschließendem Spießbratenessen. Die Feuerwehrkameraden aus Belgien wurden am späten Nachmittag mit dem Versprechen eines Gegenbesuches in Enghien verabschiedet und traten nach Erhalt einiger Flaschen geistiger Getränke die Heimreise an.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.09.1989)


Seite: 1 / 1