Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (16) von insgesamt (16):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

28.11.2021

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Feierlicher Gottesdienst zur Einführung des neuen Pfarrers Jan Gerrit Engelmann in der Kirche in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Einführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Engelmann, Jan Gerrit

;

NNP, 16.11.2021: Aus dem Westerwald in den Goldenen Grund. Pfarrer Jan Gerrit Engelmann stellt sich in der Pfarrkirche St. Maximin vor.; Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2021 - 30.11.2021

;


03.12.2021

Roratemesse in der Kirche in Oberbrechen, anschl. Begegnung mit dem neuen Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Gottesdienst - Rorate

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Engelmann, Jan Gerrit

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2021 - 30.11.2021

;


09.12.2021

Roratemesse in der Kirche in Werschau, anschl. Begegnung mit dem neuen Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Gottesdienst - Rorate

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Engelmann, Jan Gerrit

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2021 - 30.11.2021

;


14.12.2021

Roratemesse in der Kirche in Niederbrechen, anschl. Begegnung mit dem neuen Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Gottesdienst - Rorate

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Engelmann, Jan Gerrit

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2021 - 30.11.2021

;


29.05.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht auf Bergen mit Pfarrer Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2022

;


17.11.2022

Gründungsversammlung des "Bürgerfonds Brechen" im Rathaus der Gemeinde Brechen; die formelle Eintragung im Vereinsregister wird veranlasst. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Groos, Frank (NB)

;


Breser, Stephan (NB)

;


Groos, Thomas (NB)

;


Schneider, Simon (NB)

;


Ludwig, Carsten (NB)

;


Sutherland, Brigitte geb. Steul (NB)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Huston, Lisa (W)

;


Kuß, Nicolai (OB)

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Vereinsgründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

NNP, 26.11.2022: Der neue Bürgerfonds startet mit 25 000 Euro.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Der Bürgerfonds soll in Not geratene Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brechen unterstützen; als Startkapital hat die Max Stillger-Stiftung einen Scheck über 25.000 € überreicht. Dem Vorstand des neuen Bürgerfonds gehören an: 1. Vorsitzender Stephan Breser, 2. Vorsitzende Thomas Groos, Geschäftsführer Simon Schneider, Kassierer Carsten Ludwig sowie die Beisitzer Brigitte Sutherland, Pfarrer Jan-Gerrit Engelmann, Lisa Huston, Nicolai Kuß und Frank Groos.


27.11.2022

Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Adventskonzert in der Pfarrkirche Niederbrechen anstelle der geplanten "Messias"-Aufführung von Händel, die aufgrund der unsicheren Corona-Situation ins neue Jahr verlegt wird. Im Rahmen des Konzerts überreicht Pfarrer Gerrit Engelmann in Vertretung des erkrankten Diözesankirchenmusikdirektors Andreas Großmann dem Kirchenchor die Palestrina-Medaille in Silber, mit der der Allgemeine Cäcilienverband für Deutschland e. V. Kirchenchöre auszeichnet, die mehr als 150 Jahre bestehen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Adventskonzert

;


Palestrina-Medaille

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen

;

NNP, 04.12.2022: Musikalische Einstimmung auf den Advent. Kirchenchor Cäcilia wird mit Palestrina-Medaille geehrt.; www.niederbrechen.de/news/2022-11-21-kirchenchor-8222caecilia8220-erhaelt-palestrina-medaille-des-caecilienverbandes.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

21.11.2022 Kirchenchor erhält Palestrina-Medaille des Cäcilienverbandes

Eine besondere Ehrung kann der Kirchenchor "Cäcilia" Niederbrechen im Rahmen der Adventseinstimmung am Sonntag, 27.11.2022, entgegennehmen: aus Anlass des 150-jährigen Jubiläums im Jahr 2020 wird dem Chor die "Palestrina-Medaille" verliehen, die das Präsidium des Allgemeinen Cäcilien-Verbandes für die Länder der deutschen Sprache im Jahre 1968 gestiftet hat. Diese Medaille können Kirchenchöre auf Antrag erhalten, wenn sie eine kirchenmusikalische Tätigkeit von mindestens einhundert Jahren nachweisen können sowie einen Bericht über die Tätigkeit der letzten fünf Arbeitsjahre des Chors vorlegen, der beinhaltet, zu welchen Terminen der Kirchenchor in Gottesdiensten singt und welche Chorliteratur verwendet wurde. Das soll einen Einblick in die kirchenmusikalische Orientierung des Chors erlauben. "Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Chor als Hauptaufgabe das regelmäßige Singen in der Liturgie insbesondere an Sonn- und Feiertagen sieht, dass der Chor dabei die ein- und mehrstimmige, lateinische und deutsche Kirchenmusik aller Stilepochen und das Kirchenlied in die Gottesdienste integriert. Im Blick auf die "Palestrina"-Medaille sollte die klassischen Vokalpolyphonie dem Chor nicht fremd sein." (Auszug aus den Vergabebedingungen für die Verleihung der Palestrina-Medaille des ACV) Die Medaille wird von Andreas Grossmann, Diözesankirchenmusikdirektor und Leiter des Referates Kirchenmusik im Bistum Limburg, an den Chor übergeben. Text:: Britta Eufinger / Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

(Quelle: www.niederbrechen.de, 21.11.2022)


30.11.2022

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Adventsfeier für Senioren in Zusammenarbeit mit der Zivilgemeinde; Ortsvereine gestalten die Feier mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Gemeinde Brechen

;


Concordia Niederbrechen 1902 e.V.

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Adventsfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.11.2022; brachinaimagepress.de/liebevoll-gestaltete-stimmungsvolle-adventfeier-fuer-senioren, 02.12.2022

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Team des Seniorenausschusses des Kirchorts St. Maximin Niederbrechen hatte zusammen mit der Zivilgemeinde zur Adventsfeier ins Jakob-Herlth-Haus geladen. Pfarrer Jan Gerrit Engelmann zelebrierte eine Roratemesse am Fest des Heiligen Andreas. Jesus ging ins Dunkle und brachte das Licht hinein und so kommt er auch in unser Leben, so Pfarrer Engelmann in seiner Predigt, und möchte die Türen zu den Herzen der Menschen öffnen und die Freude seines göttlichen Lichtes bringen. Jesus klopft an, im Advent, er möchte zu uns kommen – er ist fest an unserer Seite. Beim Friedensgruß der rund 80 Teilnehmer/innen der Adventsfeier spürte man den innigen Wunsch nach Frieden in diesen besonderen Zeiten. Menschen, die Krieg, Flucht und Vertreibung oft am eigenen Leib erleben mussten – so ist der Zusammenhalt in der Gemeinde so wohltuend und war intensiv spürbar. Jutta Sode begleite die Messe am Klavier. Bei Kaffee und Kuchen an den festlich gedeckten Tischen wurde viel erzählt, gelacht und die Gemeinschaft gepflegt – war dies doch seit zwei Jahren die erste Adventsfeier dieser Art, wie Bürgermeister Frank Groos hervorhob.

(Albans) Mariechen Stillger mit 92 Jahren und (Hankersch) Werner Schmitt mit 94 Jahren wurden mit einem Präsentkorb geehrt. Bürgermeister Frank Groos dankte dem Team des Seniorenausschusses der Pfarrei St. Maximin. Bei den Wünschen in der Adventszeit dachten Ingrid Krumpholz, Annemarie Schütz und Christel Poppe an früher, wo man schon mit kleinen Gaben zufrieden war, während heute die Wunschzettel bei Kindern aber auch Erwachsenen immer voller werden. Auch Ria Schneider wünschte sich noch einmal Weihnachten von früher zurück. Annemarie Schütz erzählte von einem Engel, der für eine Frau das ganze Jahr da war. Christel Poppe führte durch ein besinnlich, aber auch heiteres Programm. Bernd Eufinger begleitete die vorweihnachtlichen Lieder am Klavier und machte mit den Besuchern ein Weihnachtslieder Ratespiel, bei dem der Pfarrer gut im Rennen lag, aber die anderen zogen nach. Nach der Adventgymnastik erfreuten die Sänger des MGV Concordia mit ihrem Dirigenten Michael Knopke und das Mandolinen Orchester setzte einen schönen Schlusspunkt unter einen unterhaltsamen Nachmittag.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 02.12.2022)


21.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht auf Bergen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023

;


29.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Die Pfingst- und Marienandacht auf Bergen mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann wird vom Kirchenchor Werschau mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Pfingst-und Marienandacht 2023

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023; Pfarrbote Geist und Gabe 2.23

;


29.03.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Karfreitagsliturgie, Mitwirkung: Kirchenchor Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Raile, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Gottesdienst - Karfreitagsliturgie

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024; brachinaimagepress.de/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024; www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirchenchor "Cäcilia“ zum österlichen Triduum in Sankt Maximin

Der Kirchenchor "Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet auch in diesem Jahr wieder an Karfreitag die Feier vom Leiden und Sterben Christi und die Osternacht als Feier der Auferstehung des Herrn gemeinsam mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann, Kantorin Hanna Schäfer und Organist Michael Raile mit.

Dirigentin Jutta Sode hat liturgisch passende a cappella-Gesänge wie die Motette "Popule meus“ von T.L. Vittoria und aus der Johannes-Passion von Heinrich Schütz den Schlussgesang "O hilf Christe“ sowie den Taizegesang "Crucem tuam“ für die Karfreitagsliturgie ausgesucht. In der Osternacht wird der Chor Stücke aus verschiedenen musikalischen Epochen singen: "Regina coeli“ von Gregor Aichinger, "Christus ist erstanden heut“ in einem Satz von Bernhard Hemmerle und die Motette "Jubilate deo“ von Orlando di Lasso. Als krönender Abschluss und Ausdruck der Freude der Menschen über die Wiederauferstehung des Herrn erklingt das "Halleluja“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Begleitet wird der Chor von Michael Raile an der Orgel. Verfasser: Britta Eufinger

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 22.03.2024)


28.04.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Georgsvesper in der Berger Kirche, Offiziant ist Pfarrer Jan Gerrit Engelmann. Die Vesper wird mitgestaltet von der Choralschola Villmar mit Michael Raile and der Orgel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Raile, Michael (NB)

;


Kirche

;


Gottesdienst - Vesper

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.04.2024 - 30.04.2024

;


05.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht mit Herrn Pfarrer Engelmann. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2024

;


12.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht mit Frau Pastoralreferentin Schäfer - mit Gebet zum Heiligen Geist auf dem Weg zum Pfingstfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;


28.06.2024

Pfarrer Jan Gerrit Engelmann und Pastoralreferentin Hanna Schäfer laden zu einem 3-Gänge-Menü mit Musik ins Pfarrer-Herlh-Haus ein; der Erlös kommt der Messdiener-Wallfahrt nach Rom zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-04-29-himmlisches-dinner.html, 29.04.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Engelmann und Pastoralreferentin Schäfer laden herzlich zu einem ganz besonderen Ereignis - ein Himmlisches Dinner - ein, einem kulinarischen Höhepunkt! Gemeinsam werden sie für alle Gäste ein exquisites 3-Gänge-Menü zaubern, das Gaumen und Seele gleichermaßen verwöhnen wird.

Begleitet wird jedes Gericht von sorgfältig ausgewählten Weinen, die die Aromen perfekt ergänzen und Ihren Abend zu einem unvergesslichen Genusserlebnis machen.

Ein weiteres Highlight des Abends ist die passende Klavierbegleitung, die die Atmosphäre abrunden und Ihren Gaumenfreuden eine musikalische Note verleihen wird.

Hierbei wird um großzügige Spenden gebeten: der Erlös des Abends kommt der diesjährigen Messdienerwallfahrt nach Rom zugute. (Das Essen inkl. zwei Gläser Wein hat einen Wert von 30€ pro Person).

(Quelle: www.niederbrechen.de, 29.04.2024)


14.09.2024

Der fast 89-jährige Arfurter Heinz-Toni Schneider, u.a. von 1963-1997 Chorleiter der Concordia Niederbrechen, wird in einem feierlichen Gottesdienst nach 72 Jahren Tätigkeit als Organist in der katholischen Pfarrgemeinde St. Lambertus Arfurt von Pfarrer Engelmann in den Ruhestand verabschiedet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Arfurt

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Heinz-Toni (NB)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Organist

;


Verabschiedung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

NNP, 26.09.2024: 72 Jahre an der Arfurter Orgel.; Gottesdienstordnung 01.09.2024

;


Seite: 1 / 1