Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (12) von insgesamt (12):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

09.01.1979

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Jahreshauptversammlung im Jugendheim; in den Vorstand werden gewählt: Hans Bertram (Vorsitzender), Herbert Gerlach (Stellvertreter), Reinhold Oster (Schriftführer), Fränzel Roth (Stellvertreter), Gerd Roth (Kassierer), Ursula Kunz (Stellvertreter), Karola Kremer und Helga Bertram (Archivare). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Jugendheim (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bertram, Hans (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Oster, Reinhold (OB)

;


Roth, Fränzel (OB)

;


Roth, Gerd (OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Kremer, Karola (OB)

;


Bertram, Helga (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NLZ, 28.12.1978: Chorferien und Jahresversammlung.; NLZ, 28.01.1979: Geistliches Werk zum Jubiläum. Kirchenchor "Cäcilia" zog eine erfreuliche Bilanz.

;


01.10.1980

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Herbert Gerlach löst Gerhard Arthen als Dirigent ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr. 10 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen vom 14. bis 17. Mai 1982 (1982)

;


04.09.1981

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Herbert Gerlach gründet eine Jugendgruppe mit 14 Jugendlichen, die im gleichen Jahr bereits drei Auftritte absolviert, u.a. beim Martinszug. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Orchestergründung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Geschichte Musikzug Feuerwehr Oberbrechen

;

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr. 10 Jahre Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen vom 14. bis 17. Mai 1982 (1982); 25 Jahre Musikzug Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen (1997), S. 38

;


20.05.1989

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Konzert unter Leitung von Herbert Gerlach erstmals mit einer Nachwuchsgruppe (Leitung Herbert Gerlach) und einer Flöten- und Klarinettengruppe (Leitung Ulrike Kremer) in der Emstalhalle, bei dem Gerhard Wagner, Ulrike Kremer und Abteilungsleiter Jürgen Kremer als langjährige Aktive der Kapelle geehrt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendblasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wagner, Gerhard (OB)

;


Kremer, Ulrike geb. Roth (OB)

;


Kremer, Jürgen (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 18.05.1989: Blasmusikkonzert.; NNP, 22.05.1989: Engagierte Musiker wurden geehrt.; NNP, 24.05.1989: Feuerwehr macht Musik.

;


26.08.1990

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Frühschoppen mit musikalischer Umrahmung durch die Feuerwehrkapelle Oberbrechen unter Leitung von Herbert Gerlach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB) - Hof

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Frühschoppen

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 24.08.1990: Lampionfest der Feuerwehr.

;


14.11.1992

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jubiläumskonzert anlässlich des 20-jährigen Bestehens in die Emstalhalle; für zehnjährige Mitgliedschaft erhalten Mathias Heun, Rüdiger Mallm, Markus Schickel und Maik Trost die Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände sowie Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker für 20-jähriges aktives Musizieren die Ehrennadel in Silber. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Heun, Mathias (OB)

;


Mallm, Rüdiger (OB)

;


Schickel, Markus (OB)

;


Trost, Maik (OB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Hegemann, Jürgen (OB)

;


Lindemaier, Klaus (OB)

;


Ricker, Willi (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 05.11.1992: Ohne Feuerwehr-Musikzug wäre die Gemeinde ärmer.; NNP, 17.11.1992: Musikzug der Feuerwehr ist wichtige Bereicherung des dörflichen Lebens.; NNP, 20.11.1992: Beeindruckendes Jubiläumskonzert.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1992: Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen geehrt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mitglieder des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen geehrt

Aus Anlaß seines 20jährigen Bestehens hatte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu einem Jubiläumskonzert in die Emstalhalle eingeladen.

Im Rahmen der gut besuchten Veranstaltung wurden mehrere Mitglieder des Orchesters für langjährige Zugehörigkeit geehrt. Für zehnjährige Mitgliedschaft erhielten die Ehrennadel der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände Mathias Heun, Rüdiger Mallm, Markus Schickel und Maik Trost.

Die Ehrennadel der Vereinigung in Silber für 20jähriges aktives Musizieren wurden Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker verliehen.

Für seine zehnjährige Dirigententätigkeit erfuhr Herbert Gerlach eine besondere Auszeichnung.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 26.11.1992)


07.10.1993

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: In der außerordentlichen Hauptversammlung des Kirchenchors kann ein neuer Vorstand gewählt werden: Hilde Windisch (1. Vorsitzende), Herbert Gerlach (2. Vorsitzender), Gerd Roth und Waltraud Suck als Schriftführer, Katja Roth und Ursula Kunz als Kassierer, Walburga Oster und Fränzel Roth als Archivare. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Windisch, Hilde (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Roth, Gerd (OB)

;


Suck, Waltraud (OB)

;


Roth, Katja (NB, OB)

;


Kunz, Ursula (OB)

;


Oster, Walburga (OB)

;


Roth, Fränzel (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Kirchenchors Oberbrechen

;

NNP, 27.10.1993: Nach mehreren Anläufen hat es jetzt geklappt. Oberbrechen: Kirchenchor hat neuen Vorstand und Chorleiter.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.10.1993; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 193

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirchenchor Oberbrechen wieder aktiv

In einer gut besuchten außerordentlichen Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder des Kirchenchores "Cäcilia" Oberbrechen einen neuen Vorstand. Nach mehreren vergeblichen Anläufen im vergangenen Jahr, Mitglieder für die Vorstandsarbeit zu finden, die schließlich in der Unterbrechung der Probenarbeit und der Beendigung der Tätigkeit des bisherigen Chorleiters führten, soll nun ein Neuanfang gemacht werden.

Zur neuen Vorsitzenden wurde Hilde Windisch gewählt, die bereits seit vielen Jahren im Vorstand als Kassiererin tätig war. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: II. Vorsitzender Herbert Gerlach, Schriftführer Gerd Roth und Waltraud Suck, Kassierer Katja Roth und Ursula Kunz, Archivare Walburga Oster und Fränzel Roth.

Pfarrer Schmidt, der Präses des Chores, gab der Hoffnung Ausdruck, daß der Chor bald wieder in den Gottesdiensten zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen singen werde.

Als neuer Chorleiter konnte Peter Mergel aus Hadamar-Oberzeuzheim gewonnen werden. Er wohnt erst seit kurzem in unserem Raum, kann aber schon auf einige Jahre erfolgreiche Chorleitertätigkeit zurückblicken. Bei einem ersten Probesingen überzeugte Herr Mergel mit sehr viel Fachkompetenz. Die Sänger und Sängerinnen nahmen einen sehr guten Eindruck von ihm mit nach Hause und so hoffen wir, für die Zukunft wieder einen sehr guten Chorleiter zu haben.

Zur personellen Verstärkung des Chores werden noch Sänger und Sängerinnen gesucht. Wer Interesse am Mitsingen im Chor hat, wird gebeten, sich bei einem Vorstandsmitglied zu melden oder ganz einfach die Chorprobe zu besuchen. Chorproben finden jeden Donnerstag um 20.00 Uhr im Jugendheim in Oberbrechen, Kapellenstraße statt. Jeder ist herzlich willkommen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 28.10.1993)


Nov. 1997

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen: Im Anschluss an die Abschlussübung am Feuerwehrgerätehaus werden auch verdiente Mitglieder für langjährige Treue geehrt; die Ehrung wird umrahmt vom Musikzug der Feuerwehr Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schlicher, Walter (OB)

;


Leimpek, Matthias (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Hannappel, Engelbert (OB)

;


Schönbach, Heinz (OB)

;


Schneider, Willi (OB)

;


Lindemaier, Klaus (OB)

;


Zimmermann, Werner (OB)

;


Feuerwehrwesen

;


Feuerwehr - Abschlussübung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.12.1997; NNP, 26.11.1997: Feuerwehr und Gemeinde dankten treuen Mitgliedern

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Feuerwehr Oberbrechen und Gemeinde dankte treuen Mitgliedern

Eine Reine besonderer Ehrungen gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr im Anschluß an die Abschlussübung im Gerätehaus. Für ihre 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Werner Zimmermann, Heinz Schönbach, Willi Schneider und Engelbert Hannappel ausgezeichnet.

Seit 25 Jahren gehören Matthias Leimpek, Heinz-Jürgen Hegemann, Herbert Gerlach, Klaus Lindemaier und Walter Schlicher der Feuerwehr an. Nicht an der Feier teilnehmen konnten Richard Roth, der ebenfalls seit 50 Jahren dabei ist, sowie Gerhard Arthen und Guido Oster, die auf eine 25jährige Mitgliedschaft blicken können. Wehrführer Bernd Fachinger, der den Jubilaren die Ehrenurkunden und ein Geschenk überreichte, würdigte die Verdienste eines jeden einzelnen und dankte ihnen für ihre Treue zur Wehr und die Unterstützung, die sie ihr in den verschiedensten Funktionen zukommen ließen.

Den Dank der Gemeinde für das, was sie im Laufe des Jahres für die Gemeinde und die Bevölkerung leisteten, stattete Bürgermeister Königstein den Feuerwehrleuten im Allgemeinen und den Jubilaren im Besonderen ab. Die Feuerwehr sei ein Teil ihres Lebens geworden. Sie seien immer im Einsatz, wenn es bei der Feuerwehr etwas zu tun gebe. Dank gelte auch ihren Familien, die sie in ihrem Engagement unterstützt hätten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.12.1997)

 

Fester Platz im kulturellen Leben

Lob zollte der Bürgermeister auch dem Blasorchester der Feuerwehr unter der Leitung von Herbert Gerlach. Das Orchester sei ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde.

Mit festlicher Musik umrahmte das Feuerwehr - Orchester die Ehrungen, ehe es heitere Weisen zur Unterhaltung aufspielte. Vorangegangen war die Jahresabschlussübung der Einsatzabteilung der Wehr und der Jugendfeuerwehr. Übungsobjekt war das Pfarrhaus. Geübt werden sollte die Wasserentnahme aus dem Laubusbach und der Wassertransport über die vielbefahrene Bundesstraße 8. Eine Übung auch für die Autofahrer, die trainieren konnten, wie über eine Schlauchbrücke zu fahren ist. Bei den Erwachsenen klappte alles prima, und noch besser verlief die Übung des Feuerwehrnachwuchses, die im Hof der alten Schule den Ernstfall geprobt hatten. Die Übung sei sehr harmonisch und diszipliniert verlaufen, bescheinigte der Jugendfeuerwehrwart seinen Mädchen und Jungen.


29.04.2000

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Frühjahrskonzert in der Emstalhalle; auf dem Programm stehen Werke klassischer und zeitgenössischer Komponisten sowie volkstümliche Stücke wie Märsche und Polkas. Im Rahmen des Konzertes erfolgt die Ehrung langjähriger Aktiver; u.a. wird Abteilungsleiter Jürgen Kremer für 25-jährige Musikertätigkeit geehrt und Herbert Gerlach erhält für seine 20-jährige Dirigententätigkeit die goldene Dirigentennadel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Kremer, Jürgen (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert - Frühjahrskonzert

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

2000-04-29 Obr Frühjahrskonzert 2000 Musikzug Oberbrechen

;

NNP, 29.04.2000: Konzert des Musikzugs in der Emstalhalle.; NNP, 02.05.2000: Verdiente Feuerwehr- Musiker geehrt.; NNP, 04.05.2000: Ein musikalisches Vergnügen.

;


02.11.2002

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Jahreskonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens in der Emstalhalle mit Ehrung langjähriger Mitglieder. Vertreter der beiden Ortswehren besuchen die Veranstaltung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Königstein, Bernhard (NB)

;


Arthen, Gerhard (OB)

;


Gerlach, Herbert (OB)

;


Hegemann, Jürgen (OB)

;


Lindemaier, Klaus

;


Ricker, Willi (OB)

;


Malm, Rüdiger (OB)

;


Schickel, Markus (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 22.10.2002: Feuerwehr-Musikzug lädt zum Konzert ein.; NNP, 01.11.2002: Jahreskonzert des Musikzuges.; NNP, 07.11.2002: Vielseitigkeit, Beständigkeit und großes musikalisches Können.; NNP, 09.11.2002: Gründungsmitglieder des Musikzugs geehrt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Im Rahmen der Ehrungen zeichnet Bürgermeister Berhard Königstein fünf Gründungsmitglieder mit der goldenen Ehrennadel aus: Gerhard Arthen, Herbert Gerlach, Jürgen Hegemann, Klaus Lindemaier und Willi Ricker: für 20-jährige Mitgliedschaft im Musikzug werden Rüdiger Malm und Markus Schickel mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.


29.10.2005

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Konzert und Ehrungen in der Emstalhalle; u.a. wird Herbert Gerlach, seit 25 Jahren musikalischer Leiter des Musikzugs, für sein langjähriges Wirken und sein großes Engagement zum Ehrendirigenten ernannt, seitens des Bundesverbands der deutschen Musikverbände wird er mit der goldenen Dirigentennadel geehrt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Vereinsehrung

;


Ehrendirigent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 28.10.2005: Konzert in der Emstalhalle.; NNP, 03.11.2005: Facettenreich und feinfühlig musiziert.; NNP, 03.11.2005: Herbert Gerlach hat den Musikzug geprägt.

;


17.04.2012

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug: Im Rahmen eines kleinen Konzerts und einer Feierstunde übergibt Herbert Gerlach, seit 1980 Dirigent des Musikzugs, den Taktstock an seine Nachfolgerin Lena Werner, wird aber als Musiker weiterhin dem Musikzug angehören und sich um den musikalischen Nachwuchs kümmern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gerlach, Herbert (OB)

;


Werner, Lena (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 20.04.2012: Eine neue Dirigentin. Führungswechsel beim Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen.

;


Seite: 1 / 1