Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (10) von insgesamt (10):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Okt. 1956

Der neu gewählten Gemeindevertretung Werschau gehören an: Josef Reh, Josef Klein, Bernhard Ricker, Heinrich Schmidt, Josef Müller, Albert Trost, Eduard Ricker, Josef Höhler und Josef Trabusch; zu Beigeordneten werden Reinhold Wenzel und Franz Gernandt gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reh, Josef (W)

;


Klein, Josef (W)

;


Ricker, Bernhard (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Müller, Josef (W)

;


Trost, Albert (W)

;


Ricker, Eduard (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Trabusch, Josef (W)

;


Wenzel, Reinhold (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Gemeindegremien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


23.10.1960

In Werschau wird eine neue Gemeindevertretung gewählt: Bernhard Ricker, Heinrich Schmidt, Josef Reh, Josef Klein, Josef Bach, Franz Gernandt, Walter Bach, Bruno Kramkowski, Georg Hilfrich; Beigeordnete werden: Franz Weidenbusch und Rudolf Göbel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Ricker, Bernhard (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Bach, Josef (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Bach, Walter (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Weidenbusch, Franz (W)

;


Göbel, Rudolf (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


04.09.1964

Die Gemeindevertretung Werschau beruft in ihrer Sitzung den Wahlausschuss für die Kommunalwahl: Bürgermeister Rudolf Göbel als Vorsitzender und Philipp Saufaus als Stellvertreter; als Beisitzer Georg Hilfrich, Hermann Arnold, Bruno Kramkowski, Josef Bach, Josef Klein, Josef Reh, Heinrich Schmidt und Franz Gernandt; Schriftführer Gerhard Beck, Ersatz Walter Bach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Saufaus, Philipp (W)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Arnold, Hermann (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Bach, Josef (W)

;


Klein, Josef (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Bach, Walter (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Wahlausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


13.11.1964

Die Gemeindevertretung Werschau erklärt in ihrer Sitzung die Wahl vom 25.10.1964 für gültig erklärt, da keine Einsprüche bei der Gemeinde eingegangen sind. Die neuen Gemeindevertreter werden auf ihre Pflichten hingewiesen, Josef Reh wird Vorsitzender, Georg Hilfrich Schriftführer und Beisitzer für die Bürgermeisterwahl werden Alois Becker und Bruno Müller. Einstimmig wird der bisherige Bürgermeister Rudolf Göbel wiedergewählt. Der Landwirt Georg Hilfrich wird zum 1. Beigeordneten, Franz Gernandt zum 2. Beigeordneten, Georg Hilfrich zum Schriftführer gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Reh, Josef (W)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Becker, Aloysius (W)

;


Müller, Bruno (W)

;


Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Gemeindegremien

;


Bürgermeister

;


Wahlen

;


Wahlen - Bürgermeister

;


Gemeindevertretungssitzung - Beschluss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

Bürgermeister in Werschau

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


14.05.1965

Aus dem Protokoll der Gemeindevertretung geht hervor, dass die Gemeinde Werschau von folgendem Gremium vertreten wird: Bürgermeister: Rudolf Göbel; Beigeordnete: Georg Hilfrich sowie Franz Gernandt; Gemeindevertreter: Josef Reh, Walter Bach, Bruno Kramkowski, Bruno Müller, Ernst Trabusch, Willi Trost, Alois Becker, Josef Höhler und Albert Schmitt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Bach, Walter (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Müller, Bruno (W)

;


Trabusch, Ernst (W)

;


Trost, Willi (W)

;


Becker, Aloysius (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Schmitt, Albert (W)

;


Gemeindegremien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


13.08.1965

Die Gemeindevertretung Werschau beruft in ihrer Sitzung den Wahlausschuss für die Bundestagswahl am 19.09.1965: Zum Vorsteher Bürgermeister Rudolf Göbel, Stellvertreter Georg Hilfrich, Schriftführer Lehrer Beck, Stellvertreter Walter Bach; zu Beisitzern und Stellvertretern: Bruno Kramkovsky, Josef Höhler, Albert Schmitt, Willi Trost, Ernst Trabusch, Josef Reh, Bruno Müller, Alois Becker, Franz Gernandt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Müller, Bruno (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Bach, Walter (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Schmitt, Albert (W)

;


Trost, Willi (W)

;


Trabusch, Ernst (W)

;


Becker, Aloysius (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Bundestag

;


Wahlausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


30.08.1968

Die Gemeindevertretung Werschau beruft in ihrer Sitzung den Wahlausschuss für die Kommunalwahl am 20.10.1968; Wahlleiter: Rudolf Göbel, Stellvertreter Georg Hilfrich, Schriftführer: Lehrer Beck, Stellvertreter: Walter Bach. Beisitzer: Bruno Krakovsky, Willi Trost, Josef Höhler, Albert Schmitt, Ernst Trabusch, Artur Schmidt, Josef Reh, Alois Becker, Franz Gernandt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Rudolf (Bürgermeister in W: 1962-1968)

;


Hilfrich, Georg (W)

;


Beck, Gerhard (NB, W)

;


Bach, Walter (W)

;


Kramkowski, Bruno (W)

;


Trost, Willi (W)

;


Höhler, Josef (W)

;


Schmitt, Albert (W)

;


Trabusch, Ernst (W)

;


Schmidt, Artur (W)

;


Reh, Josef (W)

;


Becker, Aloysius (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Wahlausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

10.4 Zahlen + Statistiken - Wahlen

;

;

Beschlüsse Gemeindevertretung Werschau

;


01.02.1983

Die Nassauische Sparkasse eröffnet in Werschau eine Nebenzweigstelle im Anwesen Hauptstraße 23; Bedienung und Beratung der Kundschaft übernimmt Franz Gernandt, ein Mitarbeiter der Nassauischen Sparkasse. Bisher ist die Bevölkerung in Werschau von einer fahrbaren Zweigstelle der Nassauischen Sparkasse betreut worden, die Ende Februar 1983 ihren Dienst einstellt. Die Nebenzweigstelle bleibt bis 31.10.2002 geöffnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Nassauische Sparkasse, Geschäftsstelle Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gernandt, Franz (W)

;


Handwerk und Gewerbe

;


Bank

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

07.4 Handwerk + Gewerbe - Banken + Dienstleistungen

;

;

Info

;


14.12.2014

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: 34. Adventsbesinnung in der Werschauer Pfarrkirche; Mitwirkende sind der MGV "Frohsinn" Werschau, Mandolinenorchester Niederbrechen, Kindergarten "Storchennest" Werschau, Kirchenchor "St. Georg" Werschau, Pater Ernst-Martin Benner sowie Vortragende von Besinnungstexten. Im Rahmen der Veranstaltung werden Franz Gernandt für 40 Jahre Singen im Kirchenchor sowie Carsten Trost für 25 Jahre Organistentätigkeit von Pater Ernst Martin Benner im Auftrag des Referates für Kirchenmusik geehrt, Carsten Trost erhält darüber hinaus die Bistumsmedaille. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Kindergarten (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Gernandt, Franz (W)

;


Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Kirche

;


Verein - Musik

;


Ehrungen

;


Adventsbesinnung

;


Vereinsehrung

;


Bistumsmedaille

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Adventsbesinnung in Werschau

;

NNP, 22.12.2014: Erbauliches zum Advent für guten Zweck.; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


16.12.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau: Kurze musikalische Adventsbesinnung des Kirchenchores mit Ehrung langjähriger Mitglieder. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Georg Werschau

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Maria (W)

;


Haubrich, Edeltraud (W)

;


Novatius, Rosel (NB)

;


Schwenk, Annemarie (W)

;


Weil, Rita (W)

;


Fortenbacher, Kurt (W)

;


Klein, Thomas (W)

;


Gernandt, Franz (W)

;


Lorenz, Elke (W)

;


Rathgeber, Christa (W)

;


Becker, Susanne (W)

;


Kirche

;


Adventsbesinnung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, 01.12.2023; Kirchenchor Werschau - Pressemitteilung, 18.12.2023; NNP, 02.10.2024: Goldene Stimm-Jubiläen im Kirchenchor St. Georg Werschau

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Vor einiger Zeit wurde der 1970 gegründete Kirchenchor St. Georg Werschau 50 Jahre alt, coronabedingt fand bisher keine Jubiläumsfeier statt. Noch heute singen einige Gründungsmitglieder tatkräftig im Kirchenchor mit. Im Rahmen eines kleinen Konzertes fanden nun Ehrungen statt.

Allen Jubilaren, die durch Treue und Liebe zur Kirchenmusik an der Verkündigung des Glaubens und am Lobpreis Gottes in der Liturgie beigetragen haben, wurde von Pfarrer Engelmann im Namen des Diözesan – Cäcilien – Verbandes Limburg für den langjährigen Einsatz gedankt, für 50 Jahre erfolgte zusätzlich eine Ehrung im Namen des Chores.

Geehrt wurden für 50 Jahre Maria Göbel, Edeltraud Haubrich, Rosel Novatius, Annemarie Schwenk, Rita Weil, Kurt Fortenbacher, Thomas Klein und Franz Gernandt sowie für 40 Jahre Elke Lorenz, Christa Rathgeber und Susanne Becker.

Ebenfalls 50 Jahre haben die Verstorbenen Helga Schlenz und Gerhard Jung im Kirchenchor gesungen.


Seite: 1 / 1