Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.07.2025; 34.787 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

22.01.1999

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen: Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Dietmar Giesen wird neuer Wehrführer, Kurt Schneider 1. Vorsitzender des Vereins, Willi Kremer, der beide Ämter 20 Jahre ausübte, wird zum Ehrenwehrführer ernannt. Mit Birgit Willems als neue Schriftführerin ist erstmals eine Frau im Vorstand vertreten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kremer, Willi (NB)

;


Giesen, Dietmar (NB)

;


Schneider, Kurt (NB, W)

;


Willems, Birgit (NB)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Wehrführer

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 21.01.1999, S. 05: Termine Vereinsveranstaltungen in dieser Woche.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 04.02.1999: Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen hat neue Führungsspitze gewählt.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen hat neue Führungsspitze gewählt

Die Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen hat eine neue Führungsspitze. In der Jahreshauptversammlung am 22. Januar 1999 im Feuerwehrgerätehaus Niederbrechen wurde Dietmar Giesen zum neuen Wehrführer gewählt, Kurt Schneider wurde Vorsitzender des Vereins.

Willi Kremer, der 20 Jahre lang beide Funktionen ausgeübt hat, hatte bereits vor einem Jahr angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Er wurde in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenwehrführer ernannt. Der Nassauische Feuerwehrverband verlieh ihm die Ehrenmedaille in Gold, die Kreisbrandinspektor Edgar Göbel überreichte.

Willi Kremer übergebe seinem Nachfolger eine Einsatzabteilung, die sich sehen lassen könne, stellte Göbel fest, der auch die Grüße und den Dank des Landrates übermittelte.

Wichtige Stationen der Amtszeit von Willi Kremer rief der stellvertretende Wehrführer Manfred Stahl in Erinnerung. Unter anderem erwähnte er den Brand in der Wellpappenfabrik Eichhorn, den Um- und Ausbau des Feuerwehrgerätehauses, den spektakulären Unfall des Tanklöschfahrzeugs und als einen Höhepunkte die Festtage zum 100jährigen Bestehen der Wehr.

Zu einem weiteren spektakulären Ereignis gehörte der Fund einer Granate aus dem zweiten Weltkrieg, die beim Ausheben einer Grube für den Gedenkstein der Opfer des Busunglücks am Gerätehaus freigelegt wurde.

Willi Kremer habe sich bei den zahlreichen Einsätzen unter seiner Leitung stets als Feuerwehrfachmann erwiesen. In seinen Dank schloss Stahl auch Kremers Ehefrau Hiltrud ein, die ihn immer unterstützt habe.

Zielstrebig habe Willi Kremer seine Feuerwehr auf ihr heutiges Niveau geführt, führte Ortsbrandmeister Klaus Kaiser aus. Niederbrechen verfüge über eine hochmotivierte und gut geschulte Einsatzabteilung sowie einen Fahrzeug- und Gerätepark, der seinesgleichen suche.

Willi Kremer habe Großes für die Feuerwehr und für die Gemeinde geleistet, betonte Bürgermeister Bernhard Königstein, der dem scheidenden Wehrführer namens der Gemeinde für seine treuen Dienste dankte. Die offizielle Verabschiedung und eine Ehrung durch die Gemeinde erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Gleichzeitig wird dann auch der neue Wehrführer Dietmar Giesen in sein Amt eingeführt.

Dietmar Giesen und Kurt Schneider sind beide auf vier Jahre gewählt.

Erstmals ist mit Schriftführerin Birgit Willems eine Frau im Vorstand der Wehr vertreten. Wiedergewählt wurde Beisitzer Ulrich Jungkönig. Bis zum satzungsgemäßen Ablauf seiner Amtsperiode bleibt der neue Wehrführer Dietmar Giesen Kassierer der Freiwilligen Feuerwehr.

(Quelle: Inform Informationsblatt der Gemeinde Brechen, 04.02.1999, S. 03)


08.04.2005

Freiwillige Feuerwehren der Gemeinde Brechen: Gemeinsame Jahreshauptversammlung in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


Feuerwehrgerätehaus (OB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Jung, Robert (NB)

;


Schupp, Heinz (NB)

;


Jung-König, Ulrich (NB)

;


Giesen, Dietmar (NB)

;


Rathgeber, Josef (W)

;


Schütz, Markus (W)

;


Trost, Ralf (W)

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

NNP, 11.04.2005: Langjährigen Feuerwehrdienst mit Brandschutzehrenzeichen gewürdigt.; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

In der gemeinsamen Jahreshauptversammlung wird für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr Robert Jung aus Niederbrechen mit dem goldenen. Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. Mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen für 25-jährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr werden Heinz Schupp, Ulrich Jung-König, Dietmar Giesen (alle Niederbrechen), Josef Rathgeber, Markus Schütz und Ralf Trost (alle Werschau) geehrt.


07.06.2024

DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V.: Akademische Feierstunde 50 Jahre DLRG Ortsgruppe im Vereinsheim, die Moderation übernimmt Christof Schneider. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Vereinsheim - DLRG

;


DLRG Ortsgruppe Brechen-Runkel-Villmar e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Christof (NB)

;


Böcher, Loni-Mia (NB)

;


Giesen, Dietmar (NB)

;


Stillger, Ute (NB)

;


Gilberg, Dominik (NB)

;


Gläser, Alexander (NB)

;


Diewock, Gudrun (NB)

;


Diewock, Robert (NB)

;


Haller, Hubert (NB)

;


Schneider, Andreas (NB)

;


Dillhöfer, Wolfgang (NB)

;


Rettungswesen

;


Vereinsjubiläum

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

50-Jahre-DLRG-OG-Brechen-Runkel-Villmar

;

brechen-runkel-villmar.dlrg.de/termindetails/akademische-feierstunde-anlaesslich-des-2483774-t/; Veranstaltungstermine 2024 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (23.11.2023)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Ambiente an einem lauen Vorsommer-Abend am Vereinsheim, den in Eigeninitiative umgebauten ehemaligen Bauhof der Gemeinde, konnte besser nicht sein und bildete für den Geburtstag einen würdigen Rahmen, so auch für die abschließenden Ehrungen. Für besondere Mitgliedschaften wurden geehrt, 10 Jahre: Loni-Mia Böcher. 25 Jahre: Dietmar Giesen. 40 Jahre: Ute Stillger und Dominik Gilberg. Für 50 Jahre und somit von Anfang an dabei (und auch ein Teil der Mitbegründer der Ortsgruppe): Alexander Gläser, Gudrun und Robert Diewock, Hubert Haller, Andreas und Christof Schneider und unter großem Applaus auch Wolfgang Dillhöfer. Für alle gab es Urkunden aus den Händen von René Häuser. Besondere Ehrungen nahm dann noch der Vorsitzende im DLRG-Kreisverband, Jan Letanoczki, vor. Mit dem Verdienstzeichen für vorbildliche Mitarbeit und Engagement in Silber wurde ausgezeichnet: Uwe Eufinger und mit Bronze: Francesco Gentile, Moritz Müller, Timo Kilb und René Heuser. Großen Applaus gab es am Ende noch für Christel Schneider, die mit einem Blumenstrauß bedacht wurde. Sie und ihr verstorbener Mann Ludger waren schon weit vor der Gründung der Ortsgruppe die Initiatoren dieses rührigen Vereins. Zum Abschluss gab es noch einen Imbiss mit selbst gemachten Schnittchen und eine große Auswahl an Getränken.


Seite: 1 / 1