Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.01.2000

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Feuerwehrgerätehaus (NB)

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Höhler, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Mitgliederversammlung

;


Vereinsehrung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.02.2000; Veranstaltungstermine 2000 der Ortsvereine Niederbrechen, Oberbrechen, Werschau (26.10.1999)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Das Blasorchester der FF - Niederbrechen unter neuer Führung

Ein wesentlicher Bestandteil der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen war die Wahl eines neuen Vorstandes. Klaus Höhler stellte nach vierjähriger Amtszeit das Amt des Abteilungsleiters ebenso zur Verfügung wie sein Stellvertreter Dietmar Giesen, der nach langjähriger Vorstandsarbeit aus dem Vorstand ausschied. Die Versammlung wählte Alexander Schmidt zum neuen Abteilungsleiter des Blasorchesters. Zur stellvertretenden Abteilungsleiterin wurde Birgit Baier bestimmt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassierer Alois Höhler und Schriftführer Ilia Weber, der nun auch als Pressewart fungiert. Florian Roth wählten die Orchestermitglieder zum 1. Notenwart, Steffen Jung zum 2. Notenwart. Der scheidende Abteilungsleiter Klaus Höhler wünschte dem neuen verjüngten Vorstand im Namen des Blasorchesters für die künftige Arbeit viel Erfolg. Dem neu gewählten Abteilungsleiter Alexander Schmidt fiel die Aufgabe zu, Klaus Höhler und Dietmar Giesen mit Blumen und einem kleinen Präsent Danke für die in der Vergangenheit geleistete Arbeit zu sagen. Er hofft, daß beide dem neuen Vorstand weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.

Ehrungen

Die Jahreshauptversammlung bot zudem den passenden Rahmen, um aktive Mitgliederinnen und Mitglieder des Orchesters zu ehren. Aus den Händen des stellvertretenden Landesausbildungsleiters Klaus Dasbach konnten Rebekka Bellessem, Christine Roth, Carmen Schmidt und Ilia Weber das Bronzene Abzeichen für 10jährige Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung Deutscher Blas- und Volksmusikverbände e.V. (BDBV) entgegennehmen. Für bereits 20jährige Mitgliedschaft im BDBV wurden Birgit Baier, Alexander Schmidt und Andreas Weilnau mit dem silbernen Abzeichen geehrt. Klaus Dasbach gratulierte den Musikerinnen im Namen des Landes Hessen zu den Auszeichnungen, während Klaus Höhler die Glückwünsche des Orchesters aussprach.

Letztlich konnte Klaus Höhler dem Dirigenten Klaus Dasbach für dessen 30jährige Tätigkeit zum Wohle und zur Förderung der Blas- und Volksmusik eine Ehrenurkunde und das Bundesehrenzeichen der BDBV in Gold überreichen und die Glückwüns9he des Orchesters überbringen.

Aktivitäten

Die Jugendarbeit wird im Blasorchester großgeschrieben. Klaus Höhler sprach den Ausbildern und Ausbilderinnen besonderen Dank für die geleistete Arbeit aus: Birgit Baier, Rebekka Bellessem und Carmen Schmidt für die Leitung der Musikalischen Früherziehung, Christine Roth, Sonja und Markus Schäfer für die Leitung der Blockflötengruppe sowie Daniela Dasbach für die Instrumentalausbildung.

Das Blasorchester unter der bewährten Leitung von Klaus Dasbach beginnt das neue Jahr mit der Vorbereitung zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert, welches am 15. April 2000 stattfindet. Die Gestaltung des Konzertes übernehmen neben dem Orchester selbst wieder die Gruppen der Früherziehung und Blockflöte. Im Laufe des Jahres werden zudem für die großen und kleinen Musikerinnen mit ihren Familien wieder verschiedene gemeinsame Veranstaltungen angeboten wie ein Grill- und Wandertag oder der Besuch des Wiesbadener Weihnachtsmärchens in der Adventszelt.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 02.02.2000)


20.03.2010

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Daniela Dasbach zusammen mit dem Schülerorchester (Leitung: Klaus Höhler) in der Kulturhalle; die Ortswehren besuchen das Konzert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Schülerblasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen

;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Daniela (NB)

;


Höhler, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm und Eintrittskarte; www.feuerwehr-niederbrechen.de; www.feuerwehr-oberbrechen.de Einsätze 2010; Archivunterlagen Freiwillige Feuerwehr Werschau - Chronik

;


16.03.2013

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Daniela Dasbach zusammen mit dem Schülerorchester (Leitung: Klaus Höhler) und La Banda Starà Voda (Leitung: Roger Böhm) in der Kulturhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Schülerblasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dasbach, Daniela (NB)

;


Höhler, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm und Eintrittskarte

;


05.04.2014

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester: Konzert unter Leitung von Roger Böhm zusammen mit dem Jugendorchester (Leitung: Klaus Höhler) in der Kulturhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Blasorchester

;


Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen - Jugendblasorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Böhm, Roger (NB)

;


Höhler, Klaus (NB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Ordner Feuerwehr NB-Blasorchester: Programm und Eintrittskarte

;


Seite: 1 / 1