Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

23.06.1974

DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz: Wettbewerb des Jugendrotkreuz Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


DRK-Ortsverein Niederbrechen - Jugendrotkreuz

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hütter, Gabi (NB)

;


Schneider, Brigitte (NB)

;


Jung, Heinz-Peter (NB)

;


Göbel, Ulrich (NB)

;


Tolksdorf, Martin (NB)

;


Höhler, Wolfgang (NB)

;


Weier, Manfred (NB)

;


Rettungswesen

;


Wettbewerb

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

;

Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 28.06.1974, S. 03: Jugendrotkreuz - Nachrichten

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jugendrotkreuz - Nachrichten

Die Jugendrotkreuzgruppe aus Niederbrechen nahm am Sonntag, dem 23.06.1974, am JRK-Regionalwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb wurden ähnliche Aufgaben gestellt wie beim Kreiswettbewerb in Oberbrechen. Die Wettbewerbsgruppe mit Gabi Hütter, Brigitte Schneider, Heinz-Peter Jung, Ulrich Göbel, Martin Tolksdorf und Wolfgang Höhler wurden von JRK-Leiter Manfred Weier als Sieger geehrt und dürfen nun die Region 6 beim JRK-Landeswettbewerb am 01.09.1974 in Hanau vertreten.

(Quelle: Inform. Informationsblatt der Gemeinde Oberbrechen, 28.06.1974, S. 03)


06.03.2016

Zusammen mit der Kommunalwahl sind die Brecher Bürger aufgerufen, einen Bürgermeister zu wählen. Am Ende liegt Frank Groos vorne. Nach dem vorläufigen Endergebnis: 39,7% für Frank Groos, 27% Tobias Kress, 14,9% Wolfgang Höhler, 12,8% Dr. Gunther Roth und 5,6% Bernd Steioff. Frank Groos und Tobias Kress kommen in die Stichwahl. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Groos, Frank (NB)

;


Kress, Tobias (NB)

;


Höhler, Wolfgang (NB)

;


Roth, Gunther (OB)

;


Steioff, Bernd (NB)

;


Bürgermeister

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Wahlen - Bürgermeister

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

NNP, 07.03.2016: Groos und Kress in der Stichwahl. Am Sonntag, 20 März wird in Brechen der Bürgermeister gewählt.

;


01.12.2017

Im Anschluss an die Sitzung der Gemeindevertretung Brechen wird aufgrund ihrer mehr als 20 Jahre langen ehrenamtlichen Tätigkeit in den Gremien der Gemeinde Brechen und nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 04.10.2017 Bernd Fachinger die Ehrenbezeichnung "Ehrenbeigeordneter" und Stefan Göbel und Wolfgang Höhler die Ehrenbezeichnung "Ehrengemeindevertreter‘ verliehen. Die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Frau Christel Höhler-Heun und Herr Bürgermeister Groos würdigen in einer kurzen Laudatio die Geehrten, die alle seit dem 16.04.1997 ununterbrochen in den Gemeindegremien ehrenamtlich tätig sind und händigen den Geehrten jeweils eine Urkunde und ein Präsent aus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Göbel, Stefan (W)

;


Höhler, Wolfgang (NB)

;


Fchinger, Bernd (OB)

;


Personen

;


Ehrungen

;


Ehrenbeigeordneter

;


Ehrengemeindevertreter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

;

Niederschrift über die 7. Sitzung im Jahr 2017 der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 1. Dezember 2017; NNP, 04.12.2017: Eine Stelle mehr im Bauhof. Die Gemeinde vergrößert die Verwaltung um fünf neue Arbeitsplätze - Parlament zeich-net Ehrenbeigeordneten und Ehrengemeindevertreter aus

;


15.04.2021

CDU Brechen: Wahl eines neuen Fraktionsvorstandes. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


CDU Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Frei, Sebastian (NB)

;


Höhler-Heun, Christel (NB)

;


Sutherland, Brigitte geb. Steul (NB)

;


Kremer, Marco (NB)

;


Feiler, Johanna (NB, W)

;


Höhler, Wolfgang (NB)

;


Basquitt, Heinz Dieter (NB)

;


Parteien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.5 Gruppierungen - Parteien

;

;

brachinaimagepress.de, 16.04.2021

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die neu formierte Fraktion der CDU Brechen hat, unter Einhaltung der Hygieneregeln, in ihrer ersten Sitzung nach der Kommunalwahl in der Kulturhalle Niederbrechen einstimmig Sebastian Frei als Fraktionsvorsitzenden im Amt bestätigt. Frei ist seit mittlerweile 2011 Vorsitzender der CDU-Fraktion und will mit der neu aufgestellten Fraktion auf die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre aufbauen.Zum stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion wurde Maximilian Saal und als Fraktionsgeschäftsführerin Yvonne Schermuly gewählt, beides jeweils ebenfalls einstimmig.

Die CDU stellt weiterhin die größte Fraktion innerhalb der künftigen Gemeindevertretung und möchte daher auch weiterhin den Vorsitz in diesem Gremium begleiten. Hierfür wurde einstimmig die über die Parteigrenzen hinweg geschätzte, bisherige Vorsitzende der Gemeindevertretung, Christel Höhler-Heun vorgeschlagen.

Als Mitglieder für den Gemeindevorstand nominierten die Christdemokraten auf den ersten beiden Plätzen wieder Brigitte Sutherland, die gerne ihre Arbeit als 1. Beigeordnete fortsetzen möchte, und Marco Kremer.

Die Fraktion dankte abschließend auch den ausgeschiedenen ehemaligen Mitgliedern, insbesondere Johanna Feiler (ehemalige Fraktionsgeschäftsführerin) und Wolfgang Höhler (ehemaliger stv. Vorsitzender), die beide nicht mehr zur Wahl angetreten waren, für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit.

Ein Dank ging auch an Dieter Basquitt, der zwar aus der Gemeindevertretung ausgeschieden ist, aber der Fraktion weiterhin beratend angehören wird. Text: CDU-Brechen

(Quelle: brachinaimagepress.de, 16.04.2021


25.10.2022

Wolfgang Höhler, Ehrengemeindevertreter und Landwirt aus Niederbrechen, wird im Rahmen der Versammlung des Ortsbauernverbandes Niederbrechen mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes ausgezeichnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Ortsbauernverband Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Höhler, Wolfgang (NB)

;


Landwirtschaft

;


Ehrungen

;


Silberne Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

08.2 Landwirtschaft - Veranstaltungen

;

;

NNP, 27.10.2022: Miteinander der Landwirte gefördert. Silberne Ehrennadel für Wolfgang Höhler.; brachinaimagepress.de/silberne-ehrennadel-des-hessischen-bauernverbandes-fuer-wolfgang-hoehler, 25.10.2022

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Silberne Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes für Wolfgang Höhler

Im Rahmen der Versammlung des Ortsbauernverbandes wurde Wolfgang Höhler, Ehrengemeindevertreter und Landwirt aus Niederbrechen, mit der silbernen Ehrennadel des Hessischen Bauernverbandes ausgezeichnet. Bürgermeister Frank Groos (parteilos) und der Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes, Jonas Bachmann würdigten dabei die 25jährige Amtszeit von Wolfgang Höhler als Vorsitzender des Ortsbauernverbandes Niederbrechen.

Im Ortsbauernverband sind die Landwirte von Niederbrechen organisiert .Themen wie Feldwegebau, nachhaltige Landwirtschaft , Flächenverbrauch, der Umgang mit Vorgaben wie z.B. der Düngeverordnung etc. werden in diesem Kreis besprochen.

Wolfgang Höhler war es dabei stets wichtig, alle Landwirte einzubinden und ihre Argumente und Meinungen einzubeziehen. "Es geht nur Miteinander und nicht gegeneinander" war dabei sein Credo.

Jonas Bachmann hob das jahrzehntelange Engagement von Höhler an der Spitze einer der rührigsten Ortsbauernverbände in der Region hervor und bedankte sich auch im Namen des Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, Marco Hepp.

Bürgermeister Frank Groos hatte die Ehrung angeregt und bedankte sich im Namen der Gemeinde Brechen beim langjährigen Vorsitzenden des Ortsbauernverbandes.

"Unsere Kulturlandschaft ist durch die landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Es gibt sicher wenig Berufe , die so eng mit der Natur verbunden oder den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Deshalb ist es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass unsere Landwirte nicht nur für die Lebensmittelerzeugung, sondern auch für die Ökologie und Biodiversität einen ganz wesentlichen Beitrag leisten. Dafür gebührt allen in der Landwirtschaft tätigen Menschen unser aller Dank ", so der Bürgermeister der Gemeinde Brechen.

Wolfgang Höhler hat sein Amt an Lars Rompel als neuen Vorsitzenden weitergegeben und damit die anstehenden Aufgaben in kompetente Hände gelegt. Rompel sicherte der Versammlung und dem Bürgermeister zu, dass er die Interessen der Landwirtschaft in der Gemeinde Brechen im Sinne seines Vorgängers weiterhin konstruktiv vertreten wird.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 25.10.2022)


24.11.2022

Bürgermeister Frank Groos wird im Rahmen einer Sitzung der Gemeindevertretung offiziell in die zweite Amtsperiode eingeführt; die Vorsitzende der Bürgermeister im Kreis Limburg-Weilburg, Silvia Scheu-Menzer, überbringt die herzlichsten Glückwünsche zur Wiederwahl auch von den Amtskolleg/innen. Da Bürgermeister Frank Groos im Hessischen Städte- und Gemeindebund in zweifacher Funktion tätig ist, überbringt auch deren Geschäftsführer Harald Semler herzliche Glückwünsche. Vorher werden langjährige Mandatsträger verabschiedet. Im Rahmen dieser kleinen Feier wird auch der neue Bürgerfonds der Gemeinde Brechen vorgestellt, der sich über eine großzügige Zuwendung von der Max-Stillger-Stiftung freuen darf. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Gemeinde Brechen - Gemeindevertretung

;


Bürgerfonds Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Groos, Frank (NB)

;


Göbel, Stefan (W)

;


Höhler, Wolfgang (NB)

;


Feiler, Johanna (NB, W)

;


Tiefenbach, Peter (NB)

;


Herbst, Tobias (NB)

;


Kuß, Rolf-Reiner (OB)

;


Renzel, Ester (OB)

;


Roth, Mario (OB)

;


Baier, Andreas (NB)

;


Kürtell, Philipp (OB)

;


Marx, Michael (OB)

;


Bürgermeister

;


Gemeindegremien

;


Ehrungen

;


Gemeindevertretungssitzung

;


Amtseinführung

;


Bürger-Fonds

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

NNP, 26.11.2022: Der neue Bürgerfonds startet mit 25 000 Euro. Brechen hat jetzt einen Bürgerfonds. Bürgermeister Frank Groos nutzte die Gelegenheit seiner Amtseinführung, die Initiative vorzustellen, die zwar noch nicht ins Vereinsregister ein-getragen ist, aber die Arbeit schon aufgenommen hat.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Mit einem kleinen Geschenk als Dankeschön wurden langjährige Mandatsträger verabschiedet: Stefan Göbel (24 Jahre für die FWG-Fraktion, zuletzt außerdem zehn Jahre als Vorsitzer des Haupt- und Finanzausschusses), Wolfgang Höhler (24 Jahre für die CDU-Fraktion), Heinz-Dieter Basquitt (20 Jahre Mitglied der CDU-Fraktion sowie im Bau- und Umweltausschuss), Johanna Feiler (15 Jahre in der CDU-Fraktion, engagiert im Bereich Soziales, Sport und Kultur), Peter Tiefenbach (FWG, 15 Jahre Mitglied der Gemeindevertretung, zehn Jahre Vorsitzender des Ausschusses Soziales, Sport und Kultur), Tobias Herbst (zehn Jahre für die CDU-Fraktion in der Gemeindevertretung). Ebenfalls ausgeschieden sind in der letzten Legislaturperiode Rolf-Reiner Kuß (BWG), Ester Renzel (SPD), Mario Roth (BWG), Andreas Baier (FWG), Philipp Kürtell (CDU), Michael Marx (BWG) und Alexander Fischbach (FWG).

Mit der Ehrenmedaillie der Gemeinde Brechen wurden ausgezeichnet: Cara Basquitt u.a. für die ehrenamtliche Leitung des Brechener Theaterprojekts "Dorfgeschichte(n) - Fragmente aus 1250 Jahren Niederbrechen und Oberbrechen" sowie Alexander Fischbach u.a. für 26 jährige ehrenamtliches Engagement im Arbeitskreis Historisches Brechen.


Seite: 1 / 1