Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

01.01.1931

Anton Heftrig (geb. 27.08.1883 in Mühlbach (Elbgrund) wird Pfarrer in Oberbrechen (bis 01.11.1932), kann aber wegen Krankheit sein Amt erst am 01.02.1931 antreten; vorher in Frankfurt-Nied, i. R. in Elbgrund. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heftrig, Anton (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 152; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 046

;


01.02.1931

Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Anton Heftrig in Oberbrechen durch Dekan Kilburg. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heftrig, Anton (OB)

;


Kilburg, Peter (Pfarrer in NB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 046

;


01.03.1931

Anlässlich eines Familienabends mit reichhaltigem Programm im Saal der Gastwirtschaft Kramm kann Pfarrer Heftrig in einer Ansprache die rund 600 Teilnehmer für die Notwendigkeit des Baus einer neuen Kirche für Oberbrechen begeistern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heftrig, Anton (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Bauwerk/Gebäude - Bauplanung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 046

;


05.11.1931

Aus gesundheitlichen Gründen muss der Oberbrechener Pfarrer Heftrig einen längeren Urlaub antreten; Pallottinerpater Stahl übernimmt die Vertretung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heftrig, Anton (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 047

;


01.01.1932

Johannes Klarmann aus Königstein wird Kaplan in Oberbrechen (bis 25.11.1932), um den erkrankten Pfarrer Anton Heftrig zu unterstützen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heftrig, Anton (OB)

;


Klarmann, Johann (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Kaplan

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 154; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 047

;


01.11.1932

Der Bitte des Oberbrechener Pfarrer Anton Heftrig um die Versetzung in den Ruhestand (aus gesundheitlichen Gründen) wird entsprochen; Kaplan Johann Klarmann wird zum Pfarrverwalter ernannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heftrig, Anton (OB)

;


Klarmann, Johann (OB)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Pfarrverwalter

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 048

;


Seite: 1 / 1