Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (7) von insgesamt (7):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

28.12.1818

Nach dem Tod von Schullehrer Michael Wilhelm (gest. 18.10.1818) wird Anton Hellerbach aus Frickhofen, am Lehrerseminar in Idstein ausgebildet, neuer erster Schullehrer in Niederbrechen; seine Besoldung beträgt 277 Gulden 45 Kreuzer. Er wird von einem Lehrgehilfen unterstützt, die Schülerzahl beträgt 192. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wilhelm, Michael (Lehrer in NB)

;


Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Lehrer

;


Schüler

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 037, 114; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 118; Schulchronik Niederbrechen

;


1845

In Niederbrechen wird eine dritte Schulklasse mit einem Lehrgehilfen eingerichtet: Neben dem ersten Lehrer Anton Hellerbach wird ein zweiter Lehrer, Johann Söngen aus Frickhofen, mit einer Besoldung von 200 Gulden angestellt; es gibt 232 Kinder, so dass jeder Lehrer fast 80 Kinder in der Klasse hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Söngen, Johann (Lehrer in NB)

;


Lehrer

;


Schüler

;


Besoldung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer;09.2 Schule - Schüler

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 038; Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 118

;


15.03.1863

In Niederbrechen wird Wilhelm Weil aus Hadamar erster Lehrer und damit Nachfolger von Anton Hellerbach. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Weil, Wilhelm (Erster Lehrer in NB)

;


Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Lehrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 038

;


25.04.1863

Herzog Adolph von Nassau verleiht dem Niederbrechener ersten Lehrer Anton Hellerbach aus Anlass seines 50-jährigen Dienstjubiläums die silberne Zivilverdienstmedaille; unter lebhafter Beteiligung der ganzen Gemeinde Niederbrechen wird dieses Jubiläum begangen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Hellerbach, Georg (Jesuitenpater, Sohn von Anton Hellerbach)

;


Adolph, Herzog von Nassau (Herzog von Nassau 1839-1866, Großherzog von Luxemburg 1890-1905)

;


Lehrer

;


Ehrungen

;


Silberne Zivilverdienstmedaille

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 038, 132

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Sein Sohn, der bedeutende Jesuitenpater Georg Hellerbach, verbrachte fast sein ganzes Leben in Indien. Man sagte ihm nach, daß er fast alle indischen Dialekte verstanden habe. Diese Kenntnisse gab er in einem Sprachführer heraus, der für seine Genossen von größter Bedeutung heute noch ist. Man hatte ihm den Namen "der Sprachengewaltige" gegeben.


1864

Wilhelm Weil wird 1. Lehrer in Niederbrechen und löst damit Lehrer Hellerbach ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Schule (NB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Weil, Wilhelm (Erster Lehrer in NB)

;


Lehrer

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.1 Schule - Lehrer

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 118; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 114

;


16.03.1873

Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass in der Mühlhohl Bäume gesetzt und von Lehrer Hellerbach aus Niederbrechen 30 Bäume bezogen werden; die Pflanzlöcher werden von Johann Georg Trabusch ausgehoben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


Mühlhohl (W)

;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Trabusch, Johann Georg (W)

;


Forstwirtschaft

;


Baumpflanzaktion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


26.10.1873

Der Gemeinderat von Werschau beschließt in seiner Sitzung, dass die von Lehrer Hellerbach aus Niederbrechen angebotenen 150 Bäume zu 10 Srg. auf Kosten der Gemeinde gekauft und gesetzt werden sollen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Niederbrechen

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hellerbach, Anton (Lehrer und Schulleiter in NB: 1818-1864)

;


Straßenbau/-erneuerung

;


Baumpflanzaktion

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.5 Bauwerke - Verkehr/Versorgung/Entsorgung

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


Seite: 1 / 1