Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

15.12.2019

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Adventskonzert zusammen mit dem Frauenchor Oberbrechen, dem Frauensingkreis Hasselbach und dem Blechbläserensemble des TV Runkel sowie der Sopranistin Lena Heun in der Pfarrkirche Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Frauenchor Oberbrechen e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Lena (OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert - Adventskonzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 10.12.2019: Adventskonzert in Oberbrechen.; NNP, 17.12.2019: Dem Fest ein Stück näher. Adventskonzert der MGV Eintracht.

;


06.11.2022

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Unter dem Titel "MGV trifft ..." startet eine Matineereihe, in der bekannte oder noch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler zusammen mit dem Männerchor in der Brecher Stubb der Emstalhalle einen musikalischen Vormittag gestalten. Zur Premiere können Lena Heun, Mezzosopranistin und Stipendiatin der Stiftung der Kreissparkasse Limburg für begabte heimische Musiker 2022, sowie Martin Höhler, Tenor und Mitglied des Stuttgarter Kammerchors, gewonnen werden, die von Jutta Heun am Klavier begleitet werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Lena (OB)

;


Höhler, Martin (NB)

;


Heun, Jutta (OB)

;


Verein - Musik

;


Matinee

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 07.10.2022: Frischer Wind in der Brecher Musikszene.

;


08.06.2024

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: "Konzert im Frühling 2024" zusammen mit dem Chor "ensemble vocale Lindenholzhausen" (ebenfalls unter Leitung von Andreas Jung) sowie Lena Heun (Mezzosopran) mit Klavierbegleitung durch Philipp Schneider in der Emstalhalle. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Lena (OB)

;


Jung, Andreas (OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 03.06.2024: Konzert im Frühling.; NNP, 17.06.2024: Zwei Chöre und Lena Heun begeistern. Nachwuchs-Messosopranistin sorgt für besondere Momente. "Frühlingskonzert" im Sommer kommt beim Publikum prächtig an.

;


02.11.2024

Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug und Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester: Jahreskonzert in der Emstalhalle zusammen mit der Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Musikzug

;


Freiwillige Feuerwehr Oberbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heun, Lena (OB)

;


Verein - Musik

;


Feuerwehrwesen

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de/musikzug-oberbrechen-laedt-zum-traditionellen-herbstkonzert-am-2-november, 22.10.2024; NNP, 28.10.2024: Traditionelles Herbstkonzert.; NNP, 20.11.2024: Wie man dem Publikum ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Herbstkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen: Musikalische Vielfalt, die Glücksmomente schafft.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Musikzug der FFO lädt zum musikalischen Highlight

Am 2. November 2024 lädt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen zu seinem jährlichen Herbstkonzert ein, das als besonderes Highlight der Saison gilt. Unter der musikalischen Leitung von Laura Freimuth erwartet die Gäste ein abbwechslungsreiches Programm mit Stücken, die Herz und Ohren gleichermaßen erfreuen.

Das Konzert findet in der Emstalhalle Oberbrechen statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr, bevor es um 20:00 Uhr feierlich losgeht. Das Herbstkonzert bietet nicht nur einen Abend voller musikalischer Höhepunkte, sondern auch die Gelegenheit, die beeindruckende Arbeit des Musikzuges live zu erleben.

Tickets gibt es an der Abendkasse – also frühzeitig kommen, um sich die besten Plätze zu sichern. Ein Abend, den Musikliebhaber auf keinen Fall verpassen sollten!

(Quelle: www.feuerwehr-oberbrechen.de, 31.10.2024)

 

Musikzug Oberbrechen lädt zum traditionellen Herbstkonzert am 2. November

Oberbrechen. Die Vorbereitungen für das große Herbstkonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen laufen auf Hochtouren. Musik auf allen Etagen war bei den Registerproben am Probenwochenende zu hören und erfüllte das Feuerwehrhaus in der Frankfurter Straße mit einem tollen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen und sein Jugendorchester laden herzlich zum traditionellen Herbstkonzert am Samstag, 2. November in die Emstalhalle Oberbrechen ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen: Auf dem Programm stehen Werke der symphonischen Blasmusik, sowie bekannte Melodien aus Film- und Volksmusik. Ein besonderer Höhepunkt ist der gemeinsame Auftritt mit Mezzosopranistin Lena Heun aus Oberbrechen. Die musikalische Leitung hat Laura Freimuth. Mehr Informationen zu den Angeboten der Wehr unter www.Feuerwehr-Oberbrechen.de; Text: Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen

(Quelle: BrachinaImagePress.de, 22.10.2024)


Seite: 1 / 1