Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (19) von insgesamt (19):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

30.07.1991

Diakon Heynen zieht mit seiner Familie nach Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Diakon

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1991

;


01.08.1991

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Karl-Heinz Heynen wird neuer Diakon und wohnt mit seiner Familie im Pfarrhaus. Er ist Diplom-Theologe und hat die Vollmacht, Taufen, Trauungen und Beerdigungen zu halten, Segnungen vorzunehmen und Eucharistie zu spenden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Diakon

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1991

;


10.08.1991

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der neue Diakon Heynen wird in Werschau eingeführt; dabei wirken auch der Kirchenchor Werschau und der Männergesangverein "Frohsinn" Werschau mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Diakon

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1991; Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau

;


08.06.1992

Andacht auf Bergen zur Erinnerung an den Pfingstritt (1933-1937 und 1946-1968), wobei Diakon Karl-Heinz Heynen (Werschau) die Predigt für den erkrankten Dr. Meurer, BO Limburg hält; der kleine Männerchor der "Cäcilia" wirkt bei der Andacht mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Info

;


11.05.1994

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: In der Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt wird in der Berger Kirche die neue Orgel unter Mitwirkung des Werschauer Kirchenchors eingeweiht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Werschau

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Staudt, Alois

;


Eichhorn, Albrecht (Pfarrer in W: 1984-1996)

;


Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Trost, Carsten (Organist W, Dirigent Kirchenchor W, Dirigent Frauenchor OB)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Verein - Musik

;


Orgel

;


Chorauftritt - Gottesdienst Christi Himmelfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Kirchenchor St. Georg Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 10.03.1994; Georgsbote Werschau, 1994

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Ein herausragendes Ereignis für Bergen ist die Anschaffung einer neuen Elektro-Orgel (13.000,- DM). Mit Zuschüssen von der Naspa (3.000,- DM), dem Bischöflichen Ordinariat (2.000,- DM) und der Kreissparkasse und eigenen Mitteln konnte die dringend notwendige Anschaffung getätigt werden. Die alte Orgel ist nicht mehr zu reparieren. In der Vorabendmesse zum Fest Christi Himmelfahrt wird die neue Orgel unter Mitwirkung des Werschauer Kirchenchores eingeweiht. Zelebranten sind Herr Bezirksdekan Alois Staudt, Herr Pfarrer Albrecht Eichhorn und Herr Diakon Karl-Heinz Heynen. Organist ist Herr Carsten Trost. Mitgestaltung durch den Kirchenchor "St. Georg" Werschau unter der Leitung von Kurt Fortenbacher.


23.09.1996

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Diakon Karl-Heinz Heynen wird 50 Jahre alt; Gratulationen im Rahmen des Gottesdienstes am 28.09.1996 im Dorfgemeinschaftshaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Dorfgemeinschaftshaus

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Gratulation

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 1996

;


25.05.1997

Maiandacht auf Bergen für die Gemeinden Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen mit Ansprache von Diakon Karl-Heinz Heynen auf Bergen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1997

;


17.05.1998

Maiandacht auf Bergen für die Gemeinden Werschau, Niederbrechen und Oberbrechen; Diakon Karl-Heinz Heynen hält die Predigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1998

;


24.05.1999

Pfingst- und Marienandacht an der Berger Kirche: Pallottinerpater Toni Fries, der gemeinsam mit dem Werschauer Diakon Karl-Heinz Heynen die Andacht zelebriert, geht in seiner Predigt auf die Rolle Mariens als Vorbild der Glaubenden und Mutter ein; rund 300 Menschen aus den umliegenden Gemeinden nehmen an der Andacht teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Fries, Toni

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1999

;


01.09.1999

Gregor Pitton wird als neuer Pfarrer von Niederbrechen und Oberbrechen und leitender Priester von Werschau in der Pfarrkirche Niederbrechen in sein Amt eingeführt (01.09.1999 - 31.08.2005); Pfarrbeauftragter von Werschau wird Diakon Karl-Heinz Heynen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Pitton, Gregor (Pfarrer in NB, OB + W: 1999-2005)

;


Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Amtseinführung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.09.1999, S. 04: Pfarrer Gregor Pitton am 12. September in sein Amt eingeführt.; Brechen aktuell, 1999-05

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Gregor Pitton am 12. September in sein Amt eingeführt

Zahlreiche Priester feierten mit Pfarrer Pitton den Einführungsgottesdienst. Bezirksdekan Dieter Lippert überreichte Pfarrer Pitton die Insignien seines Amtes.

Diakon Karl Heinz Heynen wurde zum Pfarrbeauftragten von Werschau bestellt.

Namens der hauptamtlichen pastoralen Mitarbeiter in den drei Brechener Pfarreien hieß die Gemeindereferentin Christa Schneider den neuen Pfarrer willkommen.

Karl Jürgen Jung, Niederbrechen, Johannes Ludwig, Werschau und Karin Roth, Oberbrechen begrüßten als Vorsitzende der drei Pfarrgemeinderäte Pfarrer Pitton.

Die Willkommensgrüße der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Königstein.

Für die Vereine der drei Ortsteile übermittelten Gerhard Jung, Werschau, Herbert Kuß, Oberbrechen, und Peter Tiefenbach, Niederbrechen, Glückwünsche.

Nach dem Einführungsgottesdienst brachte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen unter der Leitung von Klaus Dasbach dem neuen Pfarrer ein Ständchen.

Rektor Neuser von der Grund- und Hauptschule Niederbrechen begrüßt den neuen Pfarrer.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.09.1999, S. 04)


12.09.1999

Ausstellung "Künstler sehen die Berger Kirche" anlässlich des Tags des offenen Denkmals in der Berger Kirche. Im Rahmen einer kleinen Feier weiht Diakon Heynen eine Holzfigur des heiligen Georg, die der Bildhauer Erhard Dressler aus Kaltennordheim/Rhön geschaffen hat; sie ist Ersatz für die Georgsfigur aus dem 15. Jahrhundert, die aus der Berger Kirche stammt und heute im Diözesanmuseum in Limburg steht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Ausstellung

;


Tag des offenen Denkmals

;


Heiligenfigur

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 23.09.1999; Georgsbote Werschau, 1999

;


04.06.2001

Pfingstandacht in der Berger Kirche, die Festpredigt hält Diakon Karl-Heinz Heynen aus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2001 Juni

;


23.06.2002

Freiwillige Feuerwehr Werschau: Feier des 75-jährigen Bestehens: Am Tag der Feuerwehr Hochamt im Festzelt Gottesdienst, zelebriert von Pfarrer Pitton und Diakon Heynen, der auch die Festpredigt hält. Auch der früherer Gemeindereferent Karl-Heinz Grebe sowie der Kirchenchor St. Georg Werschau tragen mit dazu bei, dass es ein würdiger Festgottesdienst wird. Im Anschluss an den Gottesdienst wird das neue Feuerwehrfahrzeug TSF von Herrn Pfarrer Pitton eingesegnet und von der Gemeinde durch Herrn Bürgermeister Königstein offiziell an Wehrführer Karl-Heinz Losert für die Feuerwehr Werschau übergeben. Danach übergibt der Bürgermeister Königstein als Geschenk das alte Tragkraftspritzenfahrzeug an die Feuerwehr Zechlin-Dorf (Landkreis Brandenburg). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Freiwillige Feuerwehr Werschau

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Feuerwehrwesen

;


Vereinsjubiläum

;


Ausrüstung - Löschfahrzeug

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.1 Infrastruktur - Feuerwehr- und Rettungswesen (einschl. Verein)

;

Festtage 75 Jahre Feuerwehr Werschau
FF Werschau TSF
FF Werschau Fahrzeuge AD

;

Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik; Georgsbote Werschau, 2002 Juni; Freiwillige Feuerwehr Werschau - Archivunterlagen/Chronik

;


09.06.2003

Pfingstandacht in der Berger Kirche, die Festpredigt hält Diakon Karl-Heinz Heynen aus Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2003 Juni

;


14.08.2006

Diakon Karl-Heinz Heynen weiht im Beisein zahlreicher Teilnehmer den von Jürgen Hegemann in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde und einigen anderen Oberbrechener Mitbürger restaurierten Bildstock im "Gäßjesweg" in Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Bildstock am Gäßjesweg

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Bildstock

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

NNP, 18.08.2006:Die Herrlichkeit des Himmels überwindet den Tod.; NNP, 08.07.2006: Alter Bildstock in neuem Glanz.

;


24.09.2006

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Der Werschauer Diakon Karl-Heinz Heynen feiert nach dem Gottesdienst seinen 60 Geburtstag auf dem Kirchplatz; am 30.07.2006 ist er mit seiner Familie seit 15 Jahre in Werschau. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Geburtstag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Georgsbote Werschau, 2006 September

;


05.03.2009

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden: Fastenpredigt in Werschau (Gottesdienst im Pfarrsaal) mit Karlheinz Heynen, Thema: Wohnen im Hause des Herrn. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Fastenpredigt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2009 März; NNP, 05.03.2009: Fastenpredigten beginnen heute.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

FASTENPREDIGTEN IM PASTORALEN RAUM BRECHEN-HÜNFELDEN Psalm 23 [Ein Psalm Davids] Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er stillt mein Verlangen; er leitet mich auf rechten Pfaden, treu seinem Namen. Muss ich auch wandern in finsterer Schlucht, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht. Du deckst mir den Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haupt mit Öl, du füllst mir reichlich den Becher. Lauter Güte und Huld werden mir folgen mein Leben lang, und im Haus des Herrn darf ich wohnen für lange Zeit. In allen Pfarreien des Pastoralen Raumes Brechen-Hünfelden werden in diesem Jahr Fastenpredigten zum Thema "Mein Hirt ist Gott der Herr" gehalten. Die Termine hierfür sind in allen Gemeinden gleich, jeweils Donnerstag um 19.00 Uhr. In Werschau finden die Fastenpredigten im Pfarrsaal statt : 5.03. Wohnen im Haus des Herrn (Diakon Heynen), 12.03. Mein Hirt (Andreas Albert), 19.03. Du deckst mir den Tisch (Pfarrer Sturm) und am 26.03. In finsterer Schlucht (Heike Wimmers)


01.06.2009

Pfingstandacht auf Bergen mit einer Festansprache von Dr. Matthias Kloft, Pfarrer in Frankfurt. Karl-Heinz Heynen wird im Anschluss für sein 25-jähriges Jubiläum als "Ständiger Diakon" von Pfarrer Armin Sturm im Auftrag des Bischofs ausgezeichnet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kloft, Matthias

;


Sturm, Armin (Pfarrer in NB, OB + W: 2005-2011)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2009 Mai

;


29.11.2009

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Verabschiedung von Diakon Karl-Heinz Heynen; der Gottesdienst wird vom Kirchenchor Werschau und vom Männergesangverein Frohsinn Werschau mitgestaltet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Männergesangverein Frohsinn 1889 Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Heynen, Karl-Heinz (Diakon in W: 1991 - 2009)

;


Kirche

;


Diakon

;


Verabschiedung

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Chronik Männergesangverein Frohsinn Werschau; Georgsbote Werschau, 2009 November; NNP, 02.09.2009: Diakon in Ruhestand verabschiedet.

;


Seite: 1 / 1