Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1854

Joseph Hilfrich III. wird Bürgermeister in Werschau (bis 1874). Die Wahl eines mit knapper Mehrheit gewählten Gegenkandidaten (in Unterlagen als "Wühler und Democraten" bezeichnet) wird in Zeiten erneuter Reaktion nicht genehmigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Aus der Geschichte von Werschau, Gensicke (1985), S. 12, 15

;


25.04.1855 - 26.04.1855

Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule wird in Gegenwart des neuen Bürgermeisters Joseph Hilfrich III und der übrigen Mitglieder des Schulvorstandes abgehalten. Es werden 10 Schüler aus der Schule entlassen und 13 neu aufgenommen. Die Schule wird wieder von 87 Schülern besucht, 86 gehörten zur katholischen und 1 zur evangelischen Konfession. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874)

;


Schulwesen

;


Frühlingsprüfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Schulchronik Werschau

;


04.05.1859 - 05.05.1859

Die Frühlingsprüfung in der Werschauer Schule mit den zwei oberen Klassen wird am ersten Tag und die der zwei unteren Klassen am zweiten Tag des Nachmittags abgehalten; außer dem Schulinspektor sind die übrigen Mitglieder des Schulvorstandes (Bürgermeister Joseph Hilfrich III und die beiden Gerichtsschöffen Anton Ricker und Joseph Hilfrich (2) anwesend. Es werden 8 Mädchen aus der Schule entlassen und 11 Schüler werden neu aufgenommen. Die Schülerzahl beträgt für das Schuljahr 1859/1860 89. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Schule (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874)

;


Ricker, Anton (W)

;


Hilfrich, Joseph 3 (W)

;


Schulwesen

;


Frühlingsprüfung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.2 Schule - Schüler

;

;

Schulchronik Werschau

;


15.07.1871

Der Gemeinderat von Werschau schlägt in seiner Sitzung Johann Wenzel, Heinrich Schmidt I., Johann Adam Schmidt, Dr. Weber und Bürgermeister Joseph Hilfrich III für die "Sanitätskommission zur Verhütung der Cholera und zur Aufrechterhaltung der Reinlichkeit" vor. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Gemeinde Werschau - Gemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Wenzel, Johann (W)

;


Schmidt, Heinrich (W)

;


Schmidt, Johann Adam (W)

;


Weber (Arzt in Dauborn)

;


Hilfrich III, Joseph (Bürgermeister in W: 1854-1874)

;


Gesundheitswesen

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

04.5 Infrastruktur - Gesundheitswesen

;

;

Protokolle Gemeinderatssbeschlüsse Werschau 1870-1905

;


Seite: 1 / 1