Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (5) von insgesamt (5):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

22.02.1946 - 25.04.1948

Legislaturperiode der Gemeindevertretung Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schneider, Josef (NB)

;


Dillmann, Josef Friedrich (NB)

;


Heun, Karl Josef (NB)

;


Hornung, Josef Anton (NB)

;


Kasteleiner, Johann Julius (NB)

;


Klein, Josef (NB)

;


Litzinger, Heinrich (NB)

;


Roth, Paul Josef (NB)

;


Schneider, Jakob Peter (NB)

;


Hilfrich, Peter Josef (NB)

;


Kasteleiner, Alois (NB)

;


Gemeindegremien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gemeindevorstand: Bürgermeister Josef Schneider (bis Oktober 1946), Bürgermeister Josef Friedrich Dillmann (ab Okt. 1946)

Gemeindevertretung: Karl Josef Heun bis 13.08.1946, Peter Josef Hilfrich ab 13.08.1946, Josef Hornung, Johann Julius Kasteleiner, Josef Klein, Heinrich Litzinger Dez. 1947 gestorben, Alois Kasteleiner (Sackgasse) ab 29.01.1948, Paul Josef Roth, Jakob Peter Schneider

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


04.01.1948

Frohsinn Niederbrechen: Generalversammlung im Vereinslokal Klein; Josef Hornung wird zum 1. Vorsitzenden gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Gasthaus Klein (NB)

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hornung, Josef Anton (NB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorsitzender

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


1956 - 1960

Legislaturperiode der Gemeindevertretung Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB)

;


Mais, Wilhelm (NB)

;


List, Rudolf (NB)

;


Schneider, Willi Jakob (NB)

;


Schmidt, Bernhard (NB)

;


Ehrlich, Josef (NB)

;


Geis, Alois (NB)

;


Hornung, Josef Anton (NB)

;


Kramm, Adam (NB)

;


Langer, Josef (NB)

;


Roos, Herbert (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Jakob, Theodor Jakob (NB)

;


Josef, Wilhelm Josef (NB)

;


Steul, Hubert Walter (NB)

;


Willems, Robert Karl (NB)

;


Wünschmann, Peter-Paul (NB)

;


Gemeindegremien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gemeindevorstand: Bürgermeister Heinrich Runte, Beigeordnete Wilhelm Mais, Rudolf List, Willi Jakob Schneider, Bernhard Schmidt

Gemeindevertretung: Josef Ehrlich, Alois Geis, Josef Hornung, Adam Kramm, Josef Langer, Herbert Roos, Josef Schneider, Theodor Jakob Schneider, Wilhelm Josef Schneider, Hubert Walter Steul, Robert Karl Willems, Peter Paul Wünschmann

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


1960 - 1964

Legislaturperiode der Gemeindevertretung Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Gemeinde Niederbrechen - Gemeindevertretung

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Runte, Heinrich (Bürgermeister in NB)

;


Schmidt, Bernhard (NB)

;


Ehrlich, Josef (NB)

;


List, Rudolf (NB)

;


Stillger, Bernhard Richard (NB)

;


Willems, Robert (NB)

;


Hans, Eberhard (NB)

;


Kramm, Erich (NB)

;


Arthen, Heinrich (NB)

;


Hornung, Josef Anton (NB)

;


Höhler, Josef (NB)

;


Höhler, Martin (NB)

;


Kasteleiner, Alois (NB)

;


Königstein, Josef (NB)

;


Kramm, Adam (NB)

;


Langer, Josef (NB)

;


Mann, Anton (NB)

;


Roos, Herbert (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Wünschmann, Peter-Paul (NB)

;


Gemeindegremien

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.2 Gemeinde - Gremien

;

;

Gemeindearchiv Brechen / Mappe von Heinrich Runte

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Gemeindevorstand: Bürgermeister Heinrich Runte, I. Beigeordneter Bernhard Schmidt, II. Beigeordneter Josef Ehrlich, III. Beigeordneter Rudolf List, IV. Beigeordneter Bernhard Richard Stillger

Gemeindevertretung: Robert Willems (Vorsitzender der Gemeindevertretung), Eberhard Hans (stellvertr. Vorsitzender der Gemeindevertretung), Erich Kramm Hans (stellvertr. Vorsitzender der Gemeindevertretung), Heinrich Arthen, Josef Hornung, Josef Höhler, Martin Höhler, Alois Kasteleiner, Josef Königstein, Adam Kramm, Josef Langer, Anton Mann, Herbert Roos, Josef Schneider, Peter Paul Wünschmann

(Quelle: Gemeindearchiv Brechen/Mappe von Heinrich Runte)


09.02.1972

Josef Anton Hornung, lange Jahre Vorsitzender des Frohsinn Niederbrechen sowie im Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung aktiv, verstirbt kurz nach der Beisetzung eines Sangesbruders. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Hornung, Josef Anton (NB)

;


Personen

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

12. Personen

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen, Nr. 1972/06 (24.02.1972)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

in memoriam

Nachdem Herr Josef Anton Hornung am 9. Februar noch einen Sangesbruder zur letzten Ruhe geleitete, trugen wir ihn selbst am 12. Februar 1972 zu Grabe. Plötzlich und unerwartet wurde er aus einem Leben gerissen, das reich angefüllt war von beruflichen Pflichten.

Trotz dieser nicht unwesentlichen Belastung fand Herr Hornung Zeit, sich dem Vereinsleben in der Gemeinde und hier im besonderen dem Männergesangverein "Frohsinn" zu widmen, den er lange Jahre als I. Vorsitzender leitete.

Darüber hinaus verfolgte Herr Josef Hornung mit großem Interesse die Geschehnisse auf kommunalpolitischer Ebene. Er gehörte zu denen, die sich bereitfanden, aktiv in der Gemeindepolitik mitzuarbeiten.

So war er von 1956 bis 1964 als Gemeindevertreter tätig und von 1964 bis 1968 Mitglied des Gemeindevorstandes.

In ungezählten Sitzungen hat Herr Hornung mit versucht, die Geschicke seiner Heimatgemeinde zu lenken und mitzubestimmen, auch wenn hierdurch das Familienleben nicht selten vernachlässigt wurde.

Für alle diese Arbeit, die einzig und allein der Allgemeinheit diente, sei ihm an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt mit der Versicherung, daß der Gemeindevertreter Josef Hornung sich dadurch eine immerwährende Erinnerung geschaffen hat. R. I. P.

(Quelle: Mitteilungsblatt der Gemeinde Brechen Nr. 1972/06 vom 24.02.1972)


Seite: 1 / 1