Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

03.06.2024

Gemeindeverwaltung Brechen: Claudia Janke ist die neue Gemeindepflegerin der Gemeinde Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Janke, Claudia (BR)

;


Gemeindebedienstete

;


Gemeindepfleger/in

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.0 Gemeinde - allgemein

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/neue-mitarbeiterinnen, 07.06.2024; www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/eine-gemeindepflegerin-fuer-alle-ortsteile, 04.06.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Neue Mitarbeiterinnen!

Am vergangenen Montag, 3. Juni 2024, haben zwei neue Mitarbeiterinnen ihren Dienst bei der Gemeinde begonnen.

Mandy Schäfer verstärkt als Erzieherin das Team im Kindergarten St. Maximin Niederbrechen.

Claudia Janke ist die neue Gemeindepflegerin der Gemeinde Brechen (s. eigener Bericht)

Wie es seit einiger Zeit bei neuen Mitarbeitern üblich gab es an diesem Tag eine offizielle Begrüßung im Rathaus. Bürgermeister Frank Groos hieß die neuen Kräfte Im Beisen der Personalratsvorsitzenden Chiara Trost und des Personalamtsleiters Gerhard Stillger herzlich willkommen. Er wünschte beiden Frauen einen guten Start und viel Freude bei ihren neuen Aufgaben.

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 07.06.2024)

 

Eine Gemeindepflegerin für alle Ortsteile!

"Herzlich Willkommen Frau Janke hier bei der Gemeinde Brechen!“ mit diesen schlichten Worten begrüßte der Bürgermeister Frank Groos am Montag, 3. Juni 2024 seine neue Mitarbeiterin Claudia Janke (Runkel) bei ihrem Dienstantritt im Rathaus. Sie ist die neue Gemeindepflegerin.

Frau Janke selbst zeigte sich erfreut und zugleich motiviert, nun endlich ihre neue Aufgabe angehen zu können, ältere Menschen vor Ort zu beraten und zu unterstützen. Als bislang selbständige zertifizierte Seniorenbetreuerin ist sie für diese Aufgabe und diesen Bereich besonders qualifiziert und geeignet.

Bürgermeister Frank Groos wünschte ihr dafür auch im Namen der ebenfalls anwesenden Personalratsvorsitzenden Chiara Trost sowie dem Haupt- u. Personalamtsleiter Gerhard Stillger dazu Freude und Erfolg.

Die Gemeinde nutzt bei dieser neuen Personalmaßnahme ein Programm des Landes Hessen, welches das Projekt für 3 Jahre finanziell fördert und unterstützt.

"Was macht denn eine Gemeindepflegerin?“

Diese Frage stellen sich sicher viele: Nun Gemeindepfleger*innen kümmern sich vor Ort um all die Menschen, die zu Hause in ihrem gewohntem Umfeld Hilfe brauchen. Gemeindepfleger*innen sollen unterstützen und Ansprechpartner im Alltag sein, psychosoziale Unterstützung leisten und notwendige, weiterführende Maßnahmen koordinieren. Sie sind vielerorts eine wichtige Unterstützung für Senioren und schließen die Lücke zwischen medizinischer bzw. pflegerischer Versorgung und sozialer Betreuung. Sie sollen mithelfen, dass ältere Mitbürger/innen so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung verbleiben können und dabei entsprechend versorgt sind.

Damit die Hilfen vor Ort gut ineinandergreifen und mögliche Lücken im Unterstützungssystem erkannt werden können, stellt auch die Netzwerkarbeit eine wichtige Aufgabe der Gemeindepfleger*innen dar.

Frau Janke ist also ab sofort für Interessierte und auch Angehörige die richtige Ansprechpartnerin. Sie ist im Rathaus immer montags von 9.00 – 12.00 Uhr persönlich anzutreffen, aber selbstverständlich auch telefonisch erreichbar.

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 04.06.2024)


21.10.2024

Gemeinde Brechen: Im Rahmen der Arbeit der Gemeindepflege sucht die Gemeinde engagierte Bürger, die bereit sind, älteren Menschen rund um das Thema "Senioren digital" ("Wer hilft uns Älteren mit diesem Internet?" – "Smartphone, wie geht das?" ) Hilfestellung zu geben. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


VdK-Ortsverband Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Janke, Claudia (BR)

;


Gemeinde

;


Gemeindepflege

;


Senioren digital

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/angebote-der-gemeindepflege, 21.10.2024

;


Mitte Nov. 2024

Gemeinde Brechen: Die Gemeindepflegerin Claudia Janke startet einer Umfrage, in der die über 70-jährigen der Gemeinde hinsichtlich ihrer Bedürfnisse befragt werden. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Janke, Claudia (BR)

;


Gemeinde - Einrichtungen

;


Gemeindepflege

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.4 Gemeinde - Einrichtungen

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/zufrieden-leben-im-alter-eine-umfrage-der-gemeindepflege, 18.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Zufrieden leben im Alter - Eine Umfrage der Gemeindepflege

In den kommenden Tagen startet die Gemeindepflegerin der Gemeinde Brechen eine Umfrage und alle Bürgerinnen und Bürger Brechens ab dem 70. Lebensjahr erhalten Post.

• Was ist für Sie wichtig im Alter?

• Wie leben Sie, was können wir ändern?

• Wie zufrieden sind Sie mit den Angeboten?

• Welche Angebote fehlen in der Gemeinde?

• Welche Wünsche haben Sie?

In 16 Fragen geht es darum zu erfahren, wie die Senioren in Brechen aktuell leben und was Sie sich wünschen, um Voraussetzungen für ein gutes und zufriedenes Leben im Alter schaffen.

Die Umfrage läuft bis zum 15. Januar 2025.

Seit Mitte des Jahres 2024 ist die Gemeindepflegerin, Frau Claudia Janke, tätig. Ihre Aufgaben sind, Seniorinnen und Senioren zu unterstützen, damit diese so lange wie möglich in Ihrem eigenen Umfeld selbstbestimmt leben können, möglichst lange mobil bleiben und gut versorgt sind. Sie vermittelt Angebote und kümmert sich um deren Bedürfnisse. Das Angebot der Gemeindepflege ist kostenfrei.

Die Ergebnisse der Umfrage bilden die Grundlage dafür, auf Bedarfe von Seniorinnen und Senioren zu reagieren und zukünftige Angebote zu ermitteln. Je höher die Beteiligung an der Umfrage, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse und desto bedarfsgerechter kann die Gemeindepflegerin in Zukunft planen. Ob Seniorenwohnen, Tagespflege, ambulante oder stationäre Versorgung, Beratungs- und Freizeitangebote – die Antworten helfen, zu erkennen, was wichtig ist.

Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und findet anonymisiert (ohne Angabe von Namen und Adresse!!) statt. Die Gemeinde Brechen und die Gemeindepflegerin bedanken sich schon jetzt sehr herzlich für die Anregungen und Mithilfe.

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 18.11.2024)


10.12.2024

Gemeinde Brechen: Auf Initiative der Gemeindepflegerin Claudia Janke macht der "Digitale Engel", das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V., Station in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Altes Rathaus (NB)

;


Gemeinde Brechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Janke, Claudia (BR)

;


Gemeinde - Veranstaltung

;


digitale Dienste

;


Seniorenarbeit

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

Digitaler Engel

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/digitales-wissen-fuer-aeltere-der-digitale-engel-kommt-nach-niederbrechen, 30.10.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Digitales Wissen für Ältere: Der Digitale Engel kommt nach Niederbrechen

Der Digitale Engel, das mobile Ratgeberteam zu Digitalfragen von Deutschland sicher im Netz e.V., macht auf Initiative der Gemeindepflegerin von Brechen Claudia Janke auch in Niederbrechen Station. Am Dienstag, 10. Dezember 2024 klärt ein Digitalexperte von 10 Uhr bis 12 Uhr im „Alten Rathaus“ in der Rathausstr. 17 kostenlos Fragen rund um die Themen „Smartphone-Tablet-Grundlagen“.

Das Angebot richtet sich speziell an ältere Onliner und Offliner, die ihr digitales Wissen vertiefen möchten.Um eine Anmeldung bei der Gemeindepflegerin , Frau Claudia Janke, unter der Rufnummer 06438/9129-541 oder per Mail (claudia.janke(at)brechen.de ) wird gebeten.

Weitere Informationen zur Aktion in Niederbrechen gibt es unter www.digitaler-engel.org .

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 30.10.2024)


Seite: 1 / 1