Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (15) von insgesamt (15):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

13.06.1982

Dr. Franz Kamphaus wird zum neuen Bischof von Limburg geweiht (im Amt bis 2007). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bistum Limburg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Bischof

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Kamphaus, Franz

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 171; Georgsbote Werschau, 1982

;


31.03.1984

Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen: Musikalische Mitgestaltung der Vorabendmesse anlässlich des Patroziniums in der Pfarrkirche Oberbrechen; der Gottesdienst wird von Bischof Dr. Franz Kamphaus zelebriert, dessen Heimatkirche in Lüdingshausen dasselbe Patrozinium hat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt - Gottesdienst Patronatsfest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Kamphaus, Franz

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.04.1984; NLZ, 30.03.1984: Vorabendmesse mit dem Bischof.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 175

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bischof Dr. Franz Kamphaus in Oberbrechen

Zu einem Kurzbesuch weilte unser Bischof Dr. Franz Kamphaus am Samstag, 31.3.1984, in der Pfarrei Oberbrechen.

Um 17.00 Uhr feierte er in der Pfarrkirche mit vielen Gottesdienstbesuchern die Vorabendmesse an diesem Tage.

Bischof Dr. Franz Kamphaus fühlt sich mit der Pfarrei Oberbrechen nicht zuletzt auch deshalb besonders verbunden, weil seine Heimatkirche in Lüdingshausen dasselbe Patrozinium , die Hl. Felizitas mit ihren sieben Söhnen hat, wie die Kirche von Oberbrechen. So ging der Bischof auch bei seiner Begrüßung auf diese Verbundenheit besonders ein und freute sich, mit seinem Besuch diese noch zu untermauern.

Dies wurde auch durch die Lieder zum Patronatsfest an diesem Vorabend zum Ausdruck gebracht, indem man diese Festlieder von Lüdinghausen und Oberbrechen in der Messe sang.

Bischof Dr. Kamphaus ging in seiner Predigt davon aus, daß man nicht nur auf das Kreuz der anderen, sondern auf sein eigenes hinweisen sollte. Nicht nur die Schuld bei anderen suchen, sondern versuchen, von sich aus dem anderen entgegen zu kommen und gemeinsam den Lebensweg zu gehen.

Dekan Pfarrer Schmidt brachte seine große Freude zum Ausdruck, daß der Bischof in seiner Pfarrei zu Gast weilte und übermittelte herzliche Grüße der ganzen Gemeinde und den Dank für sein Kommen.

Nach dem Gottesdienst, der vom hiesigen Kirchenchor "Cäcilia" mit Chorgesängen ausgeschmückt wurde, hatte der Bischof mit vielen Gläubigen Gespräche führen können.

Besonders erfreut war er über die Begegnung mit einer früheren Mitbewohnerin aus Lüdinghausen, die seit ca. 30 Jahren in Oberbrechen wohnt.

Es ist Hedwig Caspary vom Aussiedlerhof "Hubertus" in der Feldgemarkung in Richtung Weyer (Eisenberg).

Ebenso wir Bischof Dr. Franz Kamphaus stammt sie aus einer Bauernfamilie in Lüdinghausen/ Westf. (Fam. Oberhaus) und wohnte auf der anderen Seite in einer "Bauernschaft", wie man solche Ansiedlungen von Bauernhöfen dort nennt, von Lüdinghausen. Der Bischof erkundigte sich eingehend über die Familie von Frau Caspary in Lüdinghausen und in Oberbrechen uns sagte zum Chronisten, als er Frau Caspary mit dem Bischof fotografierte: "Jetzt nehmen sie einmal zwei echte Lüdinghausener auf’s Bild".

Bereits um 19.00 Uhr am gleichen Tage hatte der Bischof wieder eine andere Verpflichtung.

So einfach und ohne Punkt, wie er sein Amt versieht, so ist er auch wieder gegangen. Auf dem Parkplatz gegenüber dem Pfarrhaus stieg er in sein Auto und fuhr zurück zur Bischofsstadt Limburg.

"Herzlichen Dank", Bischof Dr. Kamphaus, Sie haben mit ihrem Besuch in Oberbrechen nicht nur ihre Verbundenheit zur Pfarrei gezeigt, sondern auch vielen Menschen etwas mit auf den Weg gegeben.

Unsere Verbundenheit möchten wir auch hiermit gegenüber der Pfarrei Lüdinghausen bekunden und zur Heimatstadt des Bischofs herzliche Grüße schicken, nicht zuletzt auch von dem Chronisten, der sich schon mehrere Male in dieser Stadt der Dichterin Anette von Droste-Hülshoff aufgehalten hat.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 12.04.1984)


23.02.1985

Frohsinn Niederbrechen: Ständchen für Bischof Franz Kamphaus, der anlässlich der Firmung in Niederbrechen weilt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Verein - Musik

;


Firmung

;


Chorauftritt - Ständchen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


24.02.1985

Firmung in Werschau mit Bischof Dr. Franz Kamphaus, alle Anwärter müssen bis 31.12.1984 mindestens 12 Jahre alt sein; dabei wirkt auch der Kirchenchor Werschau mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Kirchenchor St. Georg Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kamphaus, Franz

;

Georgsbote Werschau, 1985

;


24.02.1985

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Firmgottesdienst mit Bischof Dr. Franz Kamphaus, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Oberbrechen; die Firmvorbereitung erfolgte seit Herbst in kleinen Gruppen durch Katecheten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kamphaus, Franz

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 176; NLZ, 23.02.1985: Kirchenmusik.

;


01.06.1990

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Firmung in Werschau mit Bischof Dr. Franz Kamphaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kamphaus, Franz

;

Georgsbote Werschau, 1990

;


02.06.1990

Pfarrgemeinde Hl. Sieben Brüder Oberbrechen: Bischof Dr. Franz Kamphaus spendet in Oberbrechen das Sakrament der Heiligen Firmung; der Firmgottesdienst wird musikalisch vom Kirchenchor begleitet. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


Gottesdienst - Firmung

;


Chorauftritt - Gottesdienst Firmung

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kamphaus, Franz

;

NNP, 02.06.1990: Kirchenmusik in Oberbrechen.; Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 185

;


04.06.1990

Pfingst- und Marienandacht mit Bischof Franz Kamphaus auf Bergen, der die Predigt hält; die vielen Pilger, die trotz windiger Witterung nach Bergen gekommen sind, werden von Pfarrer und Dekan Albrecht Eichhorn begrüßt. Der Kirchenchor St. Georg Werschau wirkt mit. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Pfingstandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Pfingstandacht mit Bischof Kamphaus

;

Georgsbote Werschau, 1990; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 14.06.1990

;


26.08.1995

Brief von Bischof Franz Kamphaus zum Ruhestand des Oberbrechener Pfarrers Alfons Schmidt ab 01.09.1995 mit Würdigung seines priesterlichen Werdegangs. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Alfons (Pfarrer in OB)

;


Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Pfarrer

;


Ruhestand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.1 Kirche - Geistliche und Personal

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 201

;


01.11.1998

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Firmgottesdienst mit Bischof Dr. Franz Kamphaus in der Pfarrkirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 1998

;


26.03.2003

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Firmung mit Bischof Dr. Franz Kamphaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Kirche (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

Kamphaus, Franz

;

Georgsbote Werschau, 2003

;


26.03.2006

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Hochamt mit Firmung in Werschau, anschließender Empfang im Pfarrsaal mit dem Bischof Dr. Franz Kamphaus. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Firmung

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Georgsbote Werschau, 2006 März

;


07.01.2009

Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen: Die von 1980 bis 2018 jährlich durchgeführte Krippenfahrt führt in den Rheingau; Abschluss ist in Aulhausen, wo das Leitungsteam der aus Niederbrechen stammenden Schwester Marica (Renate Falk) die Basarspende von 450 Euro überreicht. Der in Aulhausen lebende Limburger Altbischof Dr. Franz Kamphaus begrüßt ebenfalls die Niederbrechener Gruppe. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schwester Marica (Renate Falk, NB)

;


Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Verein - Kirche

;


Krippenfahrt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

NNP, 23.12.2008: Krippenfahrt der Frauen.

;


28.10.2024

Tod des emeritierten Bischofs Dr. Franz Kamphaus im Alter von 92 Jahren im Sankt Vincenzstift in Rüdesheim-Aulhausen; Kamphaus war von 1982 bis 2007 Bischof von Limburg und hat die Diözese maßgebend geprägt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bistum Limburg

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Bischof

;


Tod

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Kamphaus, Franz

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-bischof-em-franz-kamphaus, 28.11.2024; https://bistumlimburg.de/news/2024/november/abschied-ohne-nachruf, 05.11.2024; https://bistumlimburg.de/news/2024/oktober/er-hat-deutliche-spuren-hinterlassen, 29.10.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

25 Jahre lang stand Franz Kamphaus an der Spitze des Bistums Limburg. Während dieser Zeit riskierte er im Streit um die Schwangerenberatung einen Konflikt mit Rom. Nun ist der frühere Bischof gestorben.Kamphaus starb am frühen Montagmorgen im Alter von 92 Jahren, wie das Bistum Limburg bestätigte. Er hatte 25 Jahre - von 1982 bis 2007 - an der Spitze des Bistums gestanden. Seitdem lebte Kamphaus im Sankt Vincenzstift, einer kirchlichen Einrichtung, mit geistig behinderten und mehrfach eingeschränkten Menschen zusammen.

Je nach Möglichkeit und ortsüblichem Vorgehen können ab heute an unseren Kirchen die Kirchenfahnen auf Halbmast oder die Fahnen mit dem Trauerflor versehen aufgehängt werden.

In unserem Bistum soll es heute am 28.10. ein einheitliches Trauergeläut geben.

(Quelle: www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-bischof-em-franz-kamphaus, 28.11.2024)


05.11.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Rosenkranz und Requiem für den verstorbenen Bischof Dr. Franz Kamphaus in der Kirche in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kamphaus, Franz (Bischof von Limburg)

;


Kirche

;


Bischof

;


Gottesdienst - Requiem

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.0 Kirche - Pfarrei allgemein

;

Kamphaus, Franz

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/trauer-um-bischof-em-franz-kampfhaus, 28.11.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Trauer um Bischof em. Franz Kamphaus

Er verstarb am Montag, den 28. Oktober, im Alter von 92 Jahren. In unserer Pfarrei Heilig Geist beten wir am Dienstag, 5.11., um 18 h in der Pfarrkirche St. Maximinus Niederbrechen den Rosenkranz und feiern im Anschluss um 18.30 h ein Requiem für den verstorbenen Bischof. Herzlich möchte ich Sie alle zu diesem Gedenken einladen!

Ihr Pfarrer Jan Gerrit Engelmann

(Quelle: www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles, 29.10.2024)


Seite: 1 / 1