Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (31) von insgesamt (31):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

25.11.1970

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Im Rahmen der Bildungsarbeit spricht Ordinariatsrat Ernst Leuninger zum Thema "Gewissen und Gewissensbildung". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


03.09.1983

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortrags- und Diskussionsabend "Gerechtigkeit schafft Frieden" mit Norbert Stennes; der Vorabendgottesdienst wird als Friedens-Gottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger gefeiert. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Friedenswoche

;


Vortragsabend

;


Gottesdienst

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1983, S. 7; NLZ, 02.09.1983: Friedensabend.; Der Sonntag, 04.09.1983: Friedensabend.

;


13.09.1986 - 14.09.1986

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Jörg Bretz, Frank Groos, Udo Koch, Christian Lauinger, Carsten Ludwig, Jürgen Schühler und Martin Zirner, die im Verlauf des Jahres BASIS-12, das bibliothekarische Grundausbildungsprogramm für ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter in katholischen öffentlichen Büchereien, erfolgreich absolvierten, erhalten von Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, im Rahmen der jährlichen Büchereitagung des Bistums Limburg die Teilnehmerzertifikate überreicht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Bretz, Jörg (NB)

;


Groos, Frank (NB)

;


Koch, Udo (NB)

;


Lauinger, Christian (OB)

;


Ludwig, Carsten (NB)

;


Schühler, Jürgen (NB)

;


Zirner, Martin (NB)

;


Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Fortbildung - BASIS-12

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - Tätigkeitsbericht und Statistik 1986, S. 2; NNP, 19.06.1986: Auch ehrenamtliche Helfer müssen ihre Arbeit kennen.

;


Sep. 1989

Mitarbeiter/innen der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen absolvieren in Niederbrechen BASIS-12, das bibliothekarische Grundausbildungsprogramm für ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter in katholischen öffentlichen Büchereien; Dr. Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, überreicht Maria Broschart und Marika Göbel aus Werschau, Peter Jung, Christoph Oster und Detlef Schneider aus Oberbrechen und Steffen Egenolf aus Niederbrechen die Abschlusszertifikate. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Broschart, Maria (W)

;


Göbel, Maria (W)

;


Jung, Peter (OB)

;


Oster, Christoph (OB)

;


Schneider, Detlef (OB)

;


Egenolf, Steffen (NB)

;


Büchereien

;


Fortbildung - BASIS-12

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 02.09.1989: Bücherei-Mitarbeiter sind gut ausgebildet.

;


1992

Mit dem Motto "Ehrenamtlich, aber ausgebildet" absolvieren Büchereimitarbeiter BASIS-12, das bibliothekarische Grundausbildungsprogramm für ehren- und nebenamtliche Mitarbeiter in katholischen öffentlichen Büchereien; Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, überreicht die Ausbildungszertifikate an Helene Kaulakis (W), Jana Möbs (OB), Nicole Schneider (OB), Josef Franz Türk (OB), Thomas Türk (OB), Annika Weil (OB), Sandra Kasteleiner (NB), Manuela Knauf (NB), Patricia Lang (NB) und Sissi Sieberg (NB). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Oberbrechen

;


Werschau

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kaulakis, Helene (W)

;


Möbs, Jana (OB)

;


Schneider, Nicole (OB)

;


Türk, Josef Franz (OB)

;


Türk, Thomas (OB)

;


Weil, Annika (OB)

;


Kasteleiner, Sandra (NB)

;


Knauf, Manuela (NB)

;


Lang, Patricia (NB)

;


Sieberg, Sissi (NB)

;


Büchereien

;


Fortbildung - BASIS-12

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 16.10.1992: Ehrenamtlich aber ausgebildet: Urkunden für Bücherei-Mitarbeiter.

;


01.12.1992

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelseminar "Kreativ mit der Bibel umgehen - Neue Wege zur Bibelerschließung" mit Dr. Ernst Leuninger anlässlich des "Jahr mit der Bibel" - 1. Abend: Weissagung vom Ende der Erde und der Wiederkunft Jesu. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Seminarreihe

;


Jahr mit der Bibel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.11.1992: Kreativ mit der Bibel umgehen.

;


07.12.1992

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelseminar "Kreativ mit der Bibel umgehen - Neue Wege zur Bibelerschließung" mit Dr. Ernst Leuninger anlässlich des "Jahr mit der Bibel" - 2. Abend: Im Glauben fest machen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Seminarreihe

;


Jahr mit der Bibel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.11.1992: Kreativ mit der Bibel umgehen.; NNP, 05.12.1992: Neues aus der Bücherei.

;


15.12.1992

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Bibelseminar "Kreativ mit der Bibel umgehen - Neue Wege zur Bibelerschließung" mit Dr. Ernst Leuninger anlässlich des "Jahr mit der Bibel" - 3. Abend: Kirchenträume - Der Traum von der neuen Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Seminarreihe

;


Jahr mit der Bibel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1992 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.11.1992: Kreativ mit der Bibel umgehen.; NNP, 15.12.1992: Bibelabend über "Kirchenträume".

;


14.05.1994

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, in der Pfarrkirche Werschau anlässlich des 2. "Brecher Bücherfrühlings"; die musikalische Begleitung erfolgt durch die Werschauer Kirchenband. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1994 in Zahlen und Fakten; NNP, 30.04.1994: Bücherfrühling wirbt für das Lesen.; NNP, 13.05.1994: Bücherfrühling in Werschau.; Georgsbote Werschau, 1994

;


28.08.1995

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Seminarreihe "Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland" mit Prof. Dr. Ernst Leuninger - 1. Abend: Einführung. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Seminarreihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.08.1995: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland.; NNP, 26.08.1995: Seminar beginnt.

;


04.09.1995

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Seminarreihe "Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland" mit Prof. Dr. Ernst Leuninger - 2. Abend: Familie. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Seminarreihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.08.1995: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland.

;


11.09.1995

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Seminarreihe "Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland" mit Prof. Dr. Ernst Leuninger - 3. Abend: Sozialstaat. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Seminarreihe

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1995 in Zahlen und Fakten; NNP, 23.08.1995: Zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland.; NNP, 09.09.1995: Seminar mit Dr. Leuninger.

;


18.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: "Weinprobe mit literarischen Texten rund um den Wein" mit Büchereipräses Dr. Ernst Leuninger in der Bücherei Oberbrechen im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Bücherei (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Literaturveranstaltung

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.; NNP, 17.05.1996: Edle Tropfen und Poesie kredenzt.

;


18.05.1996

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit dem Büchereipräses Prof. Dr. Ernst Leuninger in der Pfarrkirche Oberbrechen im Rahmen des 3. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1996 in Zahlen und Fakten; NNP, 17.04.1996: Brechener Bücherfrühling im Mai.; NNP, 13.05.1996: Kirchengeschichte und literarische Weinprobe.; Georgsbote Werschau, 1996

;


12.03.1997

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortrags- und Gesprächsabend "Unsere Pfarrgemeinden werden Zukunft haben. Gemeinde heute und morgen" mit Ordinariatsrat Dr. Ernst Leuninger (zusammen mit der KAB Niederbrechen). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1997 in Zahlen und Fakten; NNP, 11.03.1997: Gemeinde der Zukunft.; NNP, 09.04.1997: Die Kirche der Zukunft wird die gelebte Beziehung sein.

;


16.05.1998

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, in der Werschauer Pfarrkirche im Rahmen des 4. "Brecher Bücherfrühlings"; die musikalische Begleitung erfolgt durch die Werschauer Kirchenband. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 1998 in Zahlen und Fakten; NNP, 16.04.1998: Vierter Brechener Bücherfrühling beginnt am "Welttag des Buches".

;


20.05.2000

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, in der Pfarrkirche Werschau im Rahmen des 5. "Brecher Bücherfrühlings". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 15.04.2000: Aktionen rund um Buch und Lesen.; NNP, 08.05.2000: Märchenerzähler beim Brechener Bücherfrühling.; NNP, 19.05.2000: Brecher Bücherfrühling.; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2000 in Zahlen und Fakten

;


20.03.2002

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortragsabend zur Katholischen Soziallehre von Dr. Ernst Leuninger (zusammen mit der KAB). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Bücherei Niederbrechen

;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2002 in Zahlen und Fakten; NNP, 18.03.2002: Gerechtigkeit schafft Frieden.

;


14.05.2003

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Vortragsabend "Bibel - das Buch der Bücher" mit Prof. Dr. Ernst Leuninger im Rahmen des 6. "Brecher Bücherfrühlings" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen in der Bücherei Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Vortragsabend

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2003 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.04.2003: Sechster Brechener Bücherfrühling mit literarischer Weinprobe und Zaubereien.; NNP, 14.05.2003: Die Bibel: Das Buch der Bücher.; NNP, 21.05.2003: Die Bibel: Das "Buch der Bücher" ist heute noch am weitesten verbreitet.

;


25.05.2003

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, zum Abschluss des 6. "Brecher Bücherfrühlings" in der Pfarrkirche Werschau; die musikalische Begleitung erfolgt durch die Werschauer Kirchenband. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

NNP, 22.04.2003: Sechster Brechener Bücherfrühling mit literarischer Weinprobe und Zaubereien.; Georgsbote Werschau, 2003 Mai; Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2003 in Zahlen und Fakten

;


24.11.2004

Gemeinschaftsaktion von KAB, KfD, KöB und Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen: Eucharistiefeier und anschließendes Referat von Prof. Dr. Ernst Leuninger zum Thema "Der Mensch – Geschöpf und Schöpfer". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen

;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Chorauftritt - Gottesdienst

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;


24.11.2004

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen: Gottesdienst und Vortrag "Der Mensch - Geschöpf und Schöpfer" mit Dr. Leuninger zusammen mit der KAB Niederbrechen, der Frauengemeinschaft KfD und dem Kirchenchor im Pfarrsaal. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Bücherei Niederbrechen

;


KAB-Ortsverein St. Josef Niederbrechen

;


Katholische Frauengemeinschaft (KfD) Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Vortragsabend

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2004 in Zahlen und Fakten; Brechen aktuell, 20.10.2004: Bücherei lädt ein.; NNP, 22.11.2004: "Mitarbeiter Gottes".

;


18.04.2005

Pfarrgemeinderat Niederbrechen - Bildungsausschuss: "Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria", Vortrag von Dr. Ernst Leuninger im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde (NB) - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

PGR Niederbrechen - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria" - PGR-Bildungsausschuss lädt ins Pfarrer-Herlth-Haus ein.

Der PGR-Bildungsausschuss lädt für Montag, dem 18. April um 20:00 Uhr zu einem Vortrag über das Marienbild heute und in der Geschichte ein. Dr. Ernst Leuninger wird anhand von 50 Bilder aus der Marientradition der verschiedenen christlichen Kirchen einen Überblick und Einführung in die verschiedenen Marienbilder geben. Die Veranstaltung, zu der alle herzlich eingeladen sind, findet im Pfarrer-Herlth-Haus statt; es wird ein Unkostenbeitrag von 2,00 Euro erhoben.

Der Dichter Novalis schrieb schon um 1800: "Ich sehe dich in tausend Bildern, Maria, lieblich ausgedrückt, doch keins von allen kann dich schildern, wie meine Seele dich erblickt." In der Kunstgeschichte dürfte kaum ein Thema so oft dargestellt worden sein, wie das Thema Maria. In der Orthodoxie spielen die Marienikonen eine ganz besondere Rolle im Glaubensleben der Menschen. Das gilt in etwa auch von der katholischen Kunsttradition. Diese Bilder waren immer ein Ausdruck von Frömmigkeit. Auch in der evangelischen Kirche gibt es eine intensive Rückbesinnung auf die biblische Gestalt der Maria. Schon Luther schreibt in einem Marienlied: "Sie ist mir lieb, die werte Magd, / und kann ihr nicht vergessen. Lob, Ehr und Zucht von ihr man sagt, sie hat mein Herz besessen." So heißt es in einer evangelischen Predigt unserer Tage: " Nach mehreren Jahrhunderten Polemik gegen katholische Marienverehrung können wir es uns heute wahrscheinlich eher leisten, in der Maria, die uns das Lukasevangelium nahe bringen will, ungeachtet aller Unterschiede zwischen dieser Frau und uns Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts ein hilfreiches Gleichnis für jeden Christenmenschen zu sehen."

Das Marienbild entwickelt heute zwischen den christlichen Kirchen eine verbindende Kraft, das aber auch darüber hinaus als die Mutter des Herrn Bedeutung hat für die Menschheit.

(Quelle: Bildungsausschuss Pfarrgemeinde Niederbrechen - Pressemitteilung, 11.04.2005)


14.10.2005

Pfarrgemeinderat Niederbrechen - Bildungsausschuss: "Widerstand von Kirchen und Christen im 3. Reich", Vortrag von Dr. Ernst Leuninger im Pfarrer-Herlth-Haus in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde (NB) - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

PGR Niederbrechen - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Vortrag von Dr. Ernst Leuninger über den Widerstand von Kirchen und Christen im 3. Reich

Der PGR-Bildungsausschuss lädt für Freitag, den 14. Oktober 2005 um 20:00 Uhr zu einem Vortrag über den Widerstand der Kirchen und Christen im 3. Reich ein. Der Referent, Dr. Ernst Leuninger, wird nicht nur auf den aktiven und passiven Widerstand der christlichen Kirchen gegen das totalitäre Hitler-Regime eingehen, sondern generell die Situation und die Verfolgung der Kirche aufzeigen. Bezug genommen wird dabei auch auf die Verhältnisse im Bistum Limburg und in unserer Region.

Leuninger wird den Begriff "Widerstand" auf drei Ebenen betrachten: nicht anpassen, dagegen reden und schließ-lich handeln. Er wird dabei näher auf die Auseinandersetzung zwischen dem Nationalsozialismus und dem katholischen Milieu eingehen und die Verfolgung der Priester und der engagierten Christen darstellen. Auch die später immer wieder kritisierte Haltung des Papstes und des Vatikans gegenüber dem Nationalsozialismus werden Teil seiner Ausführungen sein.

Die Veranstaltung, zu der alle herzlich eingeladen sind, findet im Pfarrer-Herlth-Haus statt.

(Quelle: Bildungsausschuss Pfarrgemeinde Niederbrechen - Pressemitteilung, 10.10.2005)

 


21.05.2006

Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen: Büchereigottesdienst mit Dr. Ernst Leuninger, Diözesanpräses in der Büchereiarbeit des Bistums Limburg, in der Werschauer Pfarrkirche zum Abschluss des 7. "Brecher Bücherfrühlings" der drei Katholischen öffentlichen Büchereien in Brechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Werschau

;


Kirche (W)

;


Katholische öffentliche Büchereien der Gemeinde Brechen

;


Bücherei Niederbrechen

;


Bücherei Oberbrechen

;


Bücherei Werschau

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Büchereien

;


Gottesdienst - Büchereigottesdienst

;


Brecher Bücherfrühling

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.4 Kirche - Einrichtungen

;

;

Katholische öffentliche Bücherei Niederbrechen - 2006 in Zahlen und Fakten; NNP, 22.04.2006: Brechen wird zum Bücher-Dorf.; Georgsbote Werschau, 2006 April

;


12.07.2009

Freundeskreis Berger Kirche e.V.: Lichtbildervortrag mit Professor Dr. Ernst Leuninger über "Gotische Kirchen rund um Limburg" in der Berger Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Verein - Bürgerinitiativen/Förderverein

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.3 Gruppierungen - Fördervereine / Bürgerinitiativen

;

;

NNP, 09.07.2009: Vortrag über gotische Kirchen.

;


03.05.2010

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: 12 Frauen in Bibel und Kirche, Referent: Prof. Dr. Ernst Leuninger; in Niederbrechen (Pfarrer-Herlth-Haus, Bücherei); 9 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Bücherei (NB)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung; Georgsbote Werschau, 2010

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

12 Frauen in Bibel und Kirche

Lebensbilder und Stationen von 12 Frauen aus der Bibel und der Kirche stellt Prof. Dr. Ernst Leuninger im Rahmen eines Vortrages des Bildungsausschusses für den Pastoralen Raum Brechen-Hünfelden am kommenden Montag (3. Mai) um 20:00 Uhr im Pfarrer-Herlth-Haus (Bücherei) in Niederbrechen vor. U.a. sind mit dabei: Eva – Mutter der Lebenden, Esther – die Mutige, Ruth – die Treue, Elisabeth – Mutter des Vorläufers, Maria – Mutter des Herrn, Maria Magdalena – erste Zeugin der Auferstehung, Katharina von Siena – Kirchen-Lehrerin, Elisabeth – ein Leben für Barmherzigkeit, Teresa (katholisch) – Mutter der Armen.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 27.04.2010)


07.06.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Prof. Dr. Ernst Leuninger referiert über die Werschauer Kirche sowie über den Hadamarer Barock in der Werschauer Kirche. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Info

;


07.06.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vortrag von Prof. Dr. Ernst Leuninger "Barock in der Werschauer Kirche" im Pfarrsaal anlässlich "300 Jahre Pfarrgemeinde St. Georg Werschau". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche

;


300 Jahre Pfarrgemeinde Werschau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

NNP, 07.06.2011: Werschauer Kirche: Heute Vortrag.

;


28.06.2011

Pfarrgemeinde St. Georg Werschau: Vortrag von Prof. Dr. Ernst Leuninger "Jesuitenbarock rund um Limburg" im Pfarrsaal anlässlich "300 Jahre Pfarrgemeinde St. Georg Werschau". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Werschau

;


Pfarrsaal (W)

;


Pfarrgemeinde (W)

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche

;


300 Jahre Pfarrgemeinde Werschau

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

NNP, 28.06.2011: 300 Jahre Pfarrei Werschau.

;


05.06.2012

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Leben und Wirken von Bischof Blum, Referent: Prof. Dr. Ernst Leuninger; in Oberbrechen (Pfarrzentrum); 7 Teilnehmer/innen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Pfarrzentrum (OB)

;


Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Leuninger, Ernst

;


Kirche - Bildungsarbeit

;


Vortrag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

09.5 Schule - sonstiges Bildungswesen

;

;

Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Bildungsausschuss: Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Leben und Wirken von Bischof Blum

Der Bildungsausschuss des Pastoralen Raums Brechen-Hünfelden lädt für Dienstag, 5. Juni 2012 um 20:00 Uhr zu einem Vortrags- und Bilderabend "Leben und Wirken von Bischof Peter Joseph Blum" mit Prof. Dr. Ernst Leuninger ins Pfarrzentrum Oberbrechen (Frankfurter Straße 50) ein.

Peter Joseph Blum, als Sohn eines Schusters am 18. April 1808 in Geisenheim geboren, wurde nach seinem Studium 1832 zum Priester geweiht. Er lehrte als Professor am Limburger Priesterseminar und war von 1840 bis zu seiner Ernennung zum Bischof von Limburg im Jahre 1842 Pfarrer von Oberbrechen. In seiner Bischofszeit setzte er sich stark für die religiöse und seelsorgerische Erneuerung ein. In den 42 Jahren seiner Amtszeit hatte er sowohl mit der nassauischen wie auch mit der späteren preußischen Herrschaft schwere kirchenpolitische Konflikte zu bestehen ("Preußischer Kulturkampf") und musste sogar für sieben Jahre ins Exil gehen. Bischof Blum starb am 30. Dezember 1884 in Limburg.

(Quelle: Bildungsausschuss Pastoraler Raum Brechen-Hünfelden - Pressemitteilung, 28.05.2012)


Seite: 1 / 1