Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (3) von insgesamt (3):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

13.04.1978

Kurt Lichtenstein, der mit seinen jüdischen Eltern Siegfried und Flora Lichtenstein sowie seiner Schwester Irene von 1927 bis zur erzwungenen Ausreise 1937 nach Argentinien in Oberbrechen lebte, besucht erstmals wieder Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lichtenstein, Kurt (OB)

;


jüdische Einwohner

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

Jüdische Einwohner in Oberbrechen Erinnerungskultur
Familie Lichtenstein

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 13.04.1978: S. 02: Kurt Lichtenstein – Gast in der alten Heimat.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 02: Besuch von Kurt Lichtenstein.; NLZ 25.04.1978: Vom guten Empfang überwältigt. Kurt Lichtenstein besuchte nach 41 Jahren frühere Heimat.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Besuch von Kurt Lichtenstein

Am Donnerstag, dem 13. April 1978, weilte wie in der letzten Ausgabe von "Inform" mitgeteilt, Kurt Lichtenstein mit seiner Frau Susanne sowie dem Ehepaar Paolo und Anita Landau aus Buenos Aires (Argentinien) in unserer Gemeinde.

Kurt Lichtenstein weilte bei diesem Besuch seit 41 Jahren das erste Mal wieder in seiner Heimat.

Trotz der langen Zeit konnte er sich auf einige Besonderheiten, insbesondere natürlich an sein früheres Elternhaus, die Schule, Wohnhäuser von früheren jüdischen Mitbürgern und noch einige anderen Familien in Oberbrechen erinnern.

Er, seine Frau sowie das ihn begleitende Ehepaar waren von der Gastfreundschaft und dem jetzigen Bild der Gemeinde überrascht und tief beeindruckt. In allen drei Ortsteilen hat sich Kurt Lichtenstein von dem seiner Meinung nach hohen Lebensstandard überzeugt.

In einem Zusammentreffen mit den Jahrgangsangehörigen 25/26 in der "Emstalhalle" schildert er spannend seinen uns seiner Familie Lebensweg seit dem Weggang aus Oberbrechen im Jahre 1937. Ausführlich berichtete er über die Verhältnisse in Argentinien. Nicht zuletzt kam das Gespräch auf die bevorstehende Weltmeisterschaft und die für die deutsche Mannschaft dabei bestehenden Aussichten.

Das Gastland würde sich sicherlich selbst als künftigen Weltmeister sehen; sieht jedoch auch hierbei die eigenen Möglichkeiten und Grenzen. Die meiste Sympathie gehöre ausnahmslos den Deutschen.

Für alles, was er in der kurzen Zeit hier erlebt habe, könne er nur gerührt ein "Danke" sagen.

Die Besucher aus Argentinien unternehmen eine kleine Weltreise und werden erst Ende Mai wieder zu Hause eintreffen.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 20.04.1978, S. 02: Besuch von Kurt Lichtenstein.)


Jan. 1985

Kurt Lichtenstein, der mit seinen jüdischen Eltern Siegfried und Flora Lichtenstein sowie seiner Schwester Irene von 1927 bis zur erzwungenen Ausreise 1937 nach Argentinien in Oberbrechen lebte, besucht (nach 1978) zusammen mit seiner Frau Susanne, der Tochter Evelyne und deren Mann Sergior wieder Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lichtenstein, Kurt (OB)

;


jüdische Einwohner

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

Jüdische Einwohner in Oberbrechen Erinnerungskultur
Familie Lichtenstein

;

NLZ, 26.01.1985: Sprache der Heimat nicht verlernt. Familie Lichtenstein aus Argentinien war in Oberbrechen zu Besuch.; Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 31.01.1985, S. 08: Familie Lichtenstein zu Besuch in Oberbrechen.

;


Jul. 1990

Kurt Lichtenstein, der mit seinen jüdischen Eltern Siegfried und Flora Lichtenstein sowie seiner Schwester Irene von 1927 bis zur erzwungenen Ausreise 1937 nach Argentinien in Oberbrechen lebte, besucht wieder Oberbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lichtenstein, Kurt (OB)

;


jüdische Einwohner

;


Besuch

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.5 Gemeinde - Einwohner

;

Jüdische Einwohner in Oberbrechen Erinnerungskultur
Familie Lichtenstein

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 19.07.1990, S. 08: Ehemaliger jüdischer Mitbürger in der alten Heimat.

;


Seite: 1 / 1