Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (11) von insgesamt (11):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

17.11.2013

Frohsinn Niederbrechen: Herbstkonzert als Kirchenkonzert mit dem Männerchor und den "Lollipops" sowie dem Alphorntrio "Alpcologne", Elena Lyamkina (Sopran) und Michael Raile (Orgel) in der Pfarrkirche St. Maximin in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Männerchor

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Raile, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


06.09.2016

Frohsinn Niederbrechen: Gründung eines Jugend-Projekt-Chors unter Leitung von Elena Lyamkina mit 8 Sängerinnen und Sängern. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Jugend-Projektchor

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiter

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

"Frohsinn" startet Jugend-Projekt-Chor

Ob im Radio, unter der Dusche oder beim Karaoke Abend mit Freunden – singen macht Spaß! Egal, ob du schon erste Erfahrungen in einem Chor gesammelt hast oder dein Hund bisher dein einziges Publikum war – lass es raus und komm vorbei. Am Dienstag, den 6. September startet der MGV "Frohsinn" Niederbrechen seinen neuen Jugend-Projekt-Chor. Die Proben finden immer dienstags von 17.30 – 19 Uhr im Versammlungsraum 2 (blauer Fußboden) der Kulturhalle Niederbrechen (Runkeler Straße 4) statt. Alle Jugendliche und jungen Erwachsenen ab 12 Jahre sind herzlich eingeladen, unter der Leitung von Elena Lyamkina ihre Gesangskünste zu testen. Du hast nicht so viel Zeit und willst dich nicht dauerhaft für etwas verpflichten – kein Problem. Das Ganze ist erst einmal als Projekt angelegt und soll seinen krönenden Abschluss beim Konzert des vereinseigenen Chors "Lollipops" am 18. März 2017 finden. Alleine singen macht keinen Spaß – daher schnapp' dir deine beste Freundin bzw. deinen besten Freund oder am besten deine ganze Clique und singt zusammen Lieder aus den 80er, 90er und dem neuen Jahrtausend.

(Quelle: Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung, 24.08.2016)


24.06.2017 - 25.06.2017

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme der "Lollipops", des Gemischten Chors "Frohsinn" und des Projekt-Jugendchors (jeweils unter der Dirigentin Elena Lyamkina) sowie die Tanzgruppe "Gi'orrias" am neuen NOW-Fest im Hydepark in Niederbrechen; die "Brecher Hoase" sind mit einem Kinderschminkstand vertreten. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Hydepark

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - sonstige Chöre

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt

;


Tanzauftritt

;


Kinderschminken

;


NOW-Fest

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


05.08.2017

Frohsinn Niederbrechen: Die beiden Chöre nehmen an einem Stimmbildungs-Workshop unter Leitung von Elena Lyamkina in der Kulturhalle Niederbrechen teil. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Verein - Musik

;


Chor-Workshop

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.07.2019

;


Jan. 2020

Frohsinn Niederbrechen: Elena Lyamkina löst Walter Born als Chorleiter des Gemischten Chors ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Born, Walter (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorleiterwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik, 01.11.2021

;


11.12.2021

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme des Gemischten Chors "Frohsinn" am Weihnachtskonzert im Kloster Eberbach, zusammen mit "Vocalitas" Glashütten und "Buntsprechte" Hohenstein, bei denen Elena Lyamkina ebenfalls Chorleiterin ist; die Veranstaltung findet unter Einhaltung strenger Corona-Maßnahmen statt, u.a. müssen die Chormitglieder auch während des Singens eine Maske tragen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Krankheiten - Corona

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik

;


12.11.2022

Frohsinn Niederbrechen: Teilnahme an der großen Abschluss-Gala der 1250-Jahrfeier in der Emstalhalle in Oberbrechen: Die Tanzgruppen "Elysion", "Gi’orrias" und die "Brecher Hoase" wirken mit jeweils einem eigenen Tanz als Clowns, Tiger und Magier am Tanzblock unter dem Motto "Zirkus" mit. Die beiden Chöre bilden zusammen mit Sängerinnen und Sängern der "Concordia" Niederbrechen, des Kirchenchors Cäcilia Niederbrechen und des Theaterprojektchors einen großen Gemeinschaftschor und gestalten zusammen mit einem Gesamtorchester, bestehend aus Musikerinnen und Musikern der Niederbrechener und Oberbrechener Orchester und Musikgruppen, den Abschlussblock der Gala; die Frohsinn-Chorleiter/innen Johannes Albrecht und Elena Lyamkina übernehmen das Dirigat des Gemeinschaftschores. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Emstalhalle

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Albrecht, Johannes (NB)

;


Verein - Musik

;


Ortsjubiläum

;


Chorauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik (aufgerufen am 14.02.2023)

;


22.07.2023

Frohsinn Niederbrechen: Gemeinsamer Auftritt beider Chöre unter Leitung von Elena Lyamkina sowie Präsentation eines Mitmachtanzes der Tanzgruppen beim Bunten Abend für die Gäste der französischen Partnerstadt Le Barp in der Kulturhalle Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Gemischter Chor Frohsinn

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Tanzgruppen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Verein - Musik

;


Chorauftritt

;


Tanzauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik; NNP, 27.07.2023: Auf die gemeinsame Zukunft. Gäste aus der französischen Partnergemeinde Le Barp zu Besuch in Brechen.

;


11.11.2023

Frohsinn Niederbrechen: Herbstkonzert "111 Jahre voller Frohsinn" in der Kulturhalle; Mitwirkende: Gemischter Chor "Frohsinn" unter der Leitung von Elena Lyamkina, Gemischter Chor "Lollipops" unter der Leitung von Johannes Albrecht, Tanzgruppe "Brecher Häschen" unter der Leitung von Melanie Pullem und Katrin Völkel ("Turnertanz"), Tanzgruppe "Elysion" unter der Leitung von Liv Kristin Müller und Isabelle Rühl ("Rock ‚n‘ Roll"), Tanzgruppe "Brecher Hoase" unter der Leitung von Elena Ott und Mirjam Wingenbach, Flashmob unter Mitwirkung der Tanzgruppen "Gi’orrias" und "Brecher Hoase" und als Gast Luke Weller (Gesang, Klavier, Gitarre und Ukulele). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Albrecht, Johannes (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Frohsinn Niederbrechen
Frohsinn Konzert 2023

;

Frohsinn Niederbrechen - Homepage, Vereinschronik; Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung; NNP, 03.11.2023: Bunter Abend mit Gesang und Tanz. "Frohsinn" lädt zum Konzertabend ein.; NNP, 22.11.2023: "Frohsinn" zündet Feuerwerk aus Gesang und Tanz. Gesangverein feiert sein 111-jähriges Bestehen mit einer äußerst gelungenen Geburtstagsparty.

;


27.10.2024

Frohsinn Niederbrechen: "Cantate Domino" Kirchenkonzert der "Frohsinn"-Chöre mit dem Organisten Tim Jungmann in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen; der Spendenerlös in Höhe von 1.000 Euro kommt der Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen - Lollipops

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Albrecht, Johannes (NB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 19.10.2024: "Cantate Domino" in Niederbrechen. Der "Frohsinn" lädt zum Herbstkonzert in der Pfarrkirche St. Maximin ein.; NNP, 05.11.2024: Jazzklänge auf der Kirchenorgel. Konzert der "Frohsinn"-Chöre Niederbrechen. 1000 Euro für die Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche.; www.niederbrechen.de/news/2024-11-10-8222frohsinn8220-choere-lassen-st-maximin-erklingen.html; Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

„Frohsinn“-Chöre lassen St. Maximin erklingen

Ein grauer und ungemütlicher Sonntag mit leichtem Nieselregen – keine guten Startvoraussetzungen für das diesjährige Herbstkonzert des „Frohsinn“ Niederbrechen in der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen. Doch einige Zuhörer*innen hatten sich davon nicht abhalten lassen und wurden dafür mit klangvoller Orgelmusik des Konzertpartners Tim Jungmann und dem Gesang der gastgebenden Chöre „Frohsinn“ und „Lollipops“ sowie der Sopranistin Elena Lyamkina sprichwörtlich umarmt.

Mit den zarten Klängen des „Agnus Dei“ aus der Gospelmesse des „Oslo Gospel Choir“ von Tore W. Aas empfingen die „Lollipops“ unter der Leitung von Johannes Albrecht ihr Publikum, ehe die Moderatorin Silke Steul und der „Hausherr“ Pater Santosh die Gäste begrüßten. Passend zum Motto des Konzerts folgte ein beschwingtes „Cantate Domino“ von Brian Lewis und das „Lobet den Herrn, alle Völker“ von Klaus Wallrath mit kanonartigen Passagen.

Im weiteren Konzertverlauf boten die „Lollipops“ zwei Lieder des bekannten britischen Komponisten und Chorleiters John Rutter zum Besten, der auch schon für das britische Königshaus eigene Stücke komponieren durfte. Ein „Kyrie“ durfte natürlich bei einem solchen Konzert nicht fehlen. Johannes Albrecht hatte hierfür mit dem „Kyrie“ aus der „Missa Festiva“ von John Leavitt genau die passende Wahl für die „Lollipops“ getroffen. Die ausgewogene Klangfarbe des Chores kam hier besonders zum Tragen.

Wenn eine französische Orgel auf einen Jazzstandard trifft

Im fliegenden Wechsel zwischen dem Gesang brachte Tim Jungmann die Pfarrkirche mit seinem Orgelspiel zum Klingen. In einer für die meisten Zuhörer*innen ungewöhnlichen Art, erklang die französische Orgel der Niederbrecher Pfarrkirche St. Maximin hingegen als Tim Jungmann den Jazzstandard „Harry’s Theme“ anstimmte. Denn Jungmanns eigene Jazzinterpretation brachte ganz neue Orgeltöne zum Vorschein. Der tosende Applaus gab dem jungen Künstler recht: „Orgel meets Jazz“ ist durchaus eine Kombination, die zu begeistern weiß. Auch die anderen Eigenkompositionen – die dann doch eher an bekannte Orgelwerke erinnerten – machten Lust auf mehr. Das Publikum war sich am Ende sicher: Von diesem Musikstudenten wird man sicherlich noch mehr hören. Nicht nur bei seinem sonntäglichen Kirchdienst in der evangelischen Kirche in Kirberg-Ohren, sondern auch über die Grenzen des Landkreises hinaus.

Mit ihrer sanften Sopranstimme ließ Elena Lyamkina das „Prière du soir“ ein „Abendgebet“ von Charles Gounod aus dem 19. Jahrhundert mit einem Text von Eugene Manuel erklingen. Unter der Begleitung von Johannes Albrecht am Klavier füllte ihr Sologesang den Kirchenraum und lud zum Träumen ein.

Von „Ave, verum corpus“ bis „Ubi caritas“

Der gemischte Chor „Frohsinn“ unter der Leitung von Elena Lyamkina wusste mit den Stücken „Hand in Hand“ und „Vom Flügel eines Engels berührt“ aus der Feder von Bernd Stallmann zu begeistern. Diese Werke der modernen Kirchenchorliteratur gingen dank der eingängigen Melodien schnell ins Ohr. Auch das „Lobe den Herrn! Sing ihm dein Lied“ von Werner Arthur Hoffman war so ein Ohrwurm. Vor allem bei dem bekannten „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ – dargeboten in deutscher Sprache - konnten die Konzertbesucher*innen mitsummen und im Takt mitwippen. Ein mitreißendes Stück – nicht zuletzt durch das schmissige Sopransolo. Etwas ruhigere Töne schlug der gemischte Chor hingegen beim „Ave Maria“ von Javier Busto und „Stern, auf den ich schaue“ an.

Den Abschluss des Konzerts bildete ein großer Gesamtchor aus den beiden „Frohsinn“ Chören. Johannes Albrecht begleitete den Chor am Klavier während Elena Lyamkina das Dirigat übernahm. Während der Chor bei „Ubi caritas“ von Audrey Snyder sanfte Klänge anstimmte, steigerte sich das „Ave, verum corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart von Passage zu Passage. Den musikalischen Abschluss des Konzerts bildete das „Cantate Domino“ von Karl Jenkins. Dem einen oder anderen mag dieses Stück unter dem Titel bzw. dem Text „Adiemus“ wohl eher bekannt sein. Ein wahrer Lobgesang auf die Musik und den (Chor-)Gesang – so lässt sich das diesjährige Herbstkonzert des „Frohsinn“ Niederbrechen wohl am besten beschreiben. Die Freude an der Musik übertrug sich sichtlich von den Akteuren auf das Publikum, das mit stehenden Ovationen den Schlusspunkt setzte.

Spenden zugunsten der Außen- und Dachsanierung von St. Maximin

Ein paar Tage nach dem Konzert freuten sich Sabine Holzhauer und Silke Steul vom Vorstand des „Frohsinn“ Niederbrechen darüber, Pfarrer Engelmann eine Spende von 1.000 € für die Außen- und Dachsanierung der Pfarrkirche St. Maximin Niederbrechen zu überreichen. Denn statt eines Eintritts hatte der Gesangsverein bei seinem Konzert um eine Spende zum Erhalt des „Doms im Golden Grund“ gebeten. Textquelle: Silke Steul

(Quelle: www.niederbrechen.de, 10.11.2024)

 

Wenn der „Frohsinn“ Niederbrechen zu seinem traditionellen Jahreskonzert einlädt, hängt der Nebel über dem Emsbach und die Blätter leuchten in bunten Farben. Der Herbst hat den Goldenen Grund dann fest in seiner Hand und die dunkle Jahreszeit macht es so manchem schwer, den Weg aus dem behaglichen Zuhause in einen Konzertsaal zu finden. Doch der Weg in die Pfarrkirche St. Maximin, wo in diesem Jahr das Herbstkonzert des Gesangsvereins am Sonntag, den 27. Oktober 2024 um 17 Uhr stattfindet, wird sich lohnen.

Der gemischte Chor „Frohsinn“ unter der Leitung von Elena Lyamkina und die „Lollipops“ mit ihrem Chorleiter Johannes Albrecht haben ein abwechslungsreiches Programm aus Kirchenliedern aus verschiedenen Epochen zusammengestellt. „Cantate Domino – Singt dem Herrn“ lautet das Motto des kurzweiligen Konzertabends, der bewusst auch den „Dom im Goldenen Grund“ als klangvollen Kirchenraum in den Vordergrund stellen möchte. Die Konzertbesucher*innen erwartet neben Mozarts bekannter Mottete „Ave verum corpus“ auch moderne Kirchenlieder des britischen Komponisten und Chorleiters Sir John Rutter, der bereits für das britische Königshaus einige Kompositionen entwickelte.

Neben des Chorgesangs wird auch die Orgel aus St. Maximin ein zentraler Akteur des Konzerts sein und mit ihm der Organist Tim Jungmann, der sie spielt. Der junge Musiker studiert derzeit an der Frankfurter Musikwerkstatt die Fächer Klavier und Percussion mit der Stilistik Jazz und Pop und ist seit einigen Monaten auch als Organist in der evangelischen Kirche in Kirberg tätig. Den gebürtigen Koblenzer zog es bereits mit vier Jahren ans Klavier und nur zwei Jahre später zum ersten Mal auch an die Orgel. Er wird insbesondere mit eigenen Orgelkompositionen die Kirche zum Klingen bringen. Die Chorleiterin des gemischten Chors „Frohsinn“, Elena Lyamkina, wird außerdem mit einigen Solostücken das Konzert mit ihrer Sopranstimme umrahmen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Außen- und Dachsanierung von St. Maximin sind willkommen. Im Anschluss an das Konzert sind alle Konzertbesucher*innen herzlich zum gemütlichen Ausklang ins nahe gelegene Pfarrer-Herlth-Haus eingeladen.

Text: Silke Steul, Frohsinn Niederbrechen

(Quelle: Frohsinn Niederbrechen - Pressemitteilung)


20.12.2024

Frohsinn Niederbrechen: Weihnachtsfeier der Aktiven im Sport- und Kulturzentrum mit Auftritt der beiden "Frohsinn"-Chöre und Verabschiedung der Chorleiterin des gemischten Chors Elena Lyamkina >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Frohsinn 1912 e.V. Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Lyamkina, Elena (NB)

;


Verein - Musik

;


Weihnachtsfeier

;


Chorleiterwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

Frohsinn Niederbrechen - Rundschreiben/Einladung

;


Seite: 1 / 1