Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

08.12.1940

Anlässlich des Festes der unbefleckten Empfängnis Marias findet in Oberbrechen ein Gemeinschaftstag für die weibliche Jugend statt, der von der Diözesansekretärin Paula Schmidt aus Limburg gehalten wird. Im Rahmen der von Geistlichem Rat B. Merkel gehaltenen Schlussfeier werden mehr als 40 Mädchen in die Marianische Congregation aufgenommen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Marianische Kongregation Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schmidt, Paula

;


Merkel, B.

;


Verein - Kirche

;


Gemeinschaftstag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 074

;


07.05.1944

Einkehrtag für die schulentlassenen Mädchen aus Oberbrechen in der Kapelle im Schwesternhaus, der von Geistlichem Rat B. Merkel gehalten wird; Abschlussfeier mit Aufnahme von mehrer Mädchen-Jahrgänge in die Marianische Kongregation. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Marianische Kongregation Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Merkel, B.

;


Kirche

;


Verein - Kirche

;


Einkehrtag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 084

;


08.12.1946

Gemeinschaftstag der Mädchen im Alter 14-21 Jahre in Oberbrechen, der mit einer Muter-Gottes-Feier in der Kirche und der Aufnahme von ca. 35 Mädchen in die Marianische Kongregation abschließt; Geistlicher Rat B. Merkel hält die Schlussfeier mit predigt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Marianische Kongregation Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Merkel, B.

;


Kirche

;


Verein - Kirche

;


Gemeinschaftstag

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.4 Gruppierungen - sonst. Vereine / Gruppierungen

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 099

;


15.07.1951

Weihe von zwei neuen Kirchenglocken für die Oberbrechener Pfarrkirche als Ersatz für die während des 2. Weltkrieges (1943) abzugebenden drei Glocken durch den Domkapitular-Prälat B. Merkel. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Kirche (OB)

;


Pfarrgemeinde (OB)

;


Gemeinde Oberbrechen

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Oberbrechen

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Merkel, B.

;


Kirche - Bauwerk/Gebäude

;


Glockenweihe

;


Chorauftritt

;


Orchesterauftritt

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

11.1 Bauwerke - Kirche

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 112-113; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 133; Limburger Neue Presse, 18.07.1951: "Den Frieden künd' ich euch …". Neue Glocken für Niederselters und Oberbrechen.; Der Sonntag, 17.07.1951: Neue Glocken in Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die Glocken in den Tönen G (Herz-Jesu-Glocke, 800 kg) und A (Ave-Maria-Glocke, 600 kg) werden von der Glockengießerei F. Otto (Bremen-Hemelingen) gegossen. Die Kosten von ca. 14.000 DM werden von der Gemeinde (10.000 DM) und der Kirchengemeinde in Form von Kollekten und Sammlungen aufgebracht. Zum erstenmal singen der Gesangverein Eintracht und der Kirchenchor Oberbrechen zusammen unter Leitung von Dirigent Dernbach sen.; auch der Musikverein wirkt bei der Feier mit.


Seite: 1 / 1