Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (4) von insgesamt (4):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1875

Josef Roth wird Schultheiß in Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Josef (NB)

;


Bürgermeister

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Unser Heimatbuch, Müller (1967), S. 094; Heimatbuch von Niederbrechen (1925), S. 106

;


01.10.1969

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: In der Sitzung des Pfarrgemeinderats werden die Sachausschüsse benannt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Arthen, Adam (NB)

;


Arthen, Franz-Josef (NB)

;


Arthen, Heinrich (NB)

;


Bach, Anneliese (NB)

;


Bach, Karl (NB)

;


Becker, Rudolf (NB)

;


Blum, Margareta (NB)

;


Dillmann, Gretel (NB)

;


Dillmann, Heribert (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Friedrich, Klaus (NB)

;


Fritz, Hartmut (NB)

;


Heimerl, Walter (NB)

;


Held, Toni (Pfarrer in NB)

;


Höhler, Margret (NB)

;


Höhler, Wilhelm (NB)

;


Kasteleiner, Gerhard (NB)

;


Klippel, Wolfgang (NB)

;


Königstein, August (NB)

;


Königstein, Ewald (NB)

;


Koob, Alois (NB)

;


Koob, Josef (NB)

;


Kramm, Erich (NB)

;


Kramm, Klaus (NB)

;


Merz, Herrmann-Josef (NB)

;


Müller, Karl (Lehrer, Vertreter des Rektor: ab 1945, Hauptlehrer: ab 1947, Rektor in NB: 1949-01.11.1960)

;


Neu, Robert (NB)

;


Oppel, Ewald (NB)

;


Pressler, Edgar (NB)

;


Rentz, Josef (NB)

;


Rentz, Maria (NB)

;


Richard, Martin (NB)

;


Roth, Josef (NB)

;


Schmidt, Bernd (NB)

;


Schneider, Josef (NB)

;


Schneider, Willi (NB)

;


Schütz, Willi (NB)

;


Steul, Hubert (NB)

;


Stillger, Alois (NB)

;


Stillger, Hubert (NB)

;


Stillger, Ilse (NB)

;


Weier, Adolf (NB)

;


Kirche

;


PGR-Sitzung

;


Sachausschuss

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Die in der PGR-Sitzung gewählten PGR-Sachausschüsse:

Ehe und Familie: Karl Bach, Anneliese Bach, Klaus Kramm, Wolfgang Klippel, Hubert Steul.

Liturgie und Gottesdienstgestaltung: Pfarrer Held, Kaplan Merz, Organist Koch, Alois Stillger, Alois Koob, Martin Richard, Klaus Friedrich, Wolfgang Klippel, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann.

Öffentlichkeitsarbeit: Rudolf Becker, August Königstein, Ewald Königstein, Gerhard Kasteleiner, Josef Rentz, Hubert Steul, Willi Schütz.

Erwachsenenbildung: Karl Bach, Karl Müller, Edgar Pressler, Frau Blum, Ilse Stillger.

Bauwesen: Hubert Stillger, Josef Koob, Ewald Oppel, Erich Kramm.

Jugend: Gretel Dillmann, Franz-Josef Arthen, Willi Schütz, Hartmut Fritz, Margret Höhler, Bernd Schmidt, Heribert Dillmann, Josef Roth, Adolf Weier.

Caritative und soziale Aufgaben: Karl Bach, Hartmut Fritz, Frau Blum, Maria Rentz, August Königstein.

Dem Kirchenvorstand gehörten an: Isidor Dillmann, Robert Neu, Josef Koob, Josef Roth, Heinrich Arthen, Walter Heimerl, Wilhelm Höhler, Willi Schneider, Josef Schneider, Adam Arthen.


05.09.1970

Pfarrgemeinde St. Maximin Niederbrechen: Der Pfarrgemeinderat legt im Rahmen der Pfarrversammlung im neu eingerichteten Pfarrsaal einen Rechenschaftsbericht seiner bisherigen Arbeit vor. Die Versammlung legt den Beginn der Sonntagsgottesdienste ab Oktober auf 8:00 Uhr und 10:00 Uhr fest, ferner werden Heribert Dillmann, Herbert Weier, Isidor Dillmann und Josef Roth als Kommunionhelfer vorgeschlagen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Pfarrsaal (NB)

;


Pfarrgemeinde (NB) - Pfarrgemeinderat

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dillmann, Heribert (NB)

;


Weier, Herbert (NB)

;


Dillmann, Isidor (NB)

;


Roth, Josef (NB)

;


Kirche

;


Pfarrversammlung

;


Kommunionhelfer

;


Gottesdienstzeiten

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

Pfarrchronik Niederbrechen 1969-2013 (zusammengestellt aus Wochenplänen, Pfarrbriefen und Protokollen von Reinhold Schütz)

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Bürgermeister Runte sprach die in letzter Zeit im Dorf vorkommenden mutwilligen Zerstörungen an. Die Versammlung wies die Vorwürfe, diese wären zum Teil der Katholischen Jugend zuzuschreiben, energisch zurück.

Zur Lagerung von Getränken soll in Eigenleistung ein zusätzlicher Raum angrenzend an den Pfarrsaal geschaffen werden, wozu sich spontan einige Versammlungsteilnehmer bereit erklärten.

Ferner wurde bei der Versammlung über die Renovierung und Ausmalung der Pfarrkirche sowie die Finanzierung heftig diskutiert. Leider wurde die Diskussion wegen der fortgeschrittenen Zeit abgebrochen.


16.08.1971

Josef Roth in der Frankfurter Straße 31 in Niederbrechen gibt bekannt, dass er in Zukunft keinerlei Hausschlachtungen mehr durchführen wird. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Roth, Josef (NB)

;


Sonstiges

;


Hausschlachtungen

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

20.0 Sonstiges - allgemein

;

;

Mitteilungsblatt der Gemeinde Niederbrechen, Nr. 1971/23 (16.08.1971)

;


Seite: 1 / 1