Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

14.05.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht auf Bergen mit Pastoralreferentin Hanna Schäfer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Freundeskreis Berger Kirche e.V.

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

Gottesdienstordnung Pfarrei Heilig Geist Goldener Grund, Mai 2023

;


24.09.2023

Mandolinenclub "Wanderlust" Niederbrechen: Jahreskonzert in der Kulturhalle unter dem Motto: "Sagenhaft – märchenhaft". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Sport- und Kulturzentrum

;


Mandolinenclub Wanderlust e.V. Niederbrechen

;


Theaterensemble Brecher Grimms

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Fischbach, Lars (OB)

;


Verein - Musik

;


Konzert

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

brachinaimagepress.de/jahreskonzert-des-mandolinenclub-niederbrechen-wird-sagenhaft-maerchenhaft, 11.09.2023

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Berkelwäschen trifft Hänsel und Gretel bei märchenhaftem Konzert

Vollbesetzt war die Kulturhalle Niederbrechen beim Jahreskonzert des Mandolinenclubs Wanderlust. Das Motto "Sagenhaft – märchenhaft" war vielversprechend und hatte so viele Besucher angelockt, sodass noch zusätzliche Stühle gestellt werden mussten. Mit der "Romance" aus den Perlenfischern von Bizet entführte das Zupforchester unter der Leitung von Heinz Theo Sonnabend das Publikum in das Reich der Märchen, Sagen und Musicals. Dazu hatten Sabine Eufinger und Gerhard Heun ein tolles Bühnenbild gezaubert. Alexander Fischbach führte launig durchs Programm, das auch lokale Berührungspunkte hatte. So hatten die "Brecher Grimms", ein kleines Theaterensemble, ihren ersten Auftritt. Viele Lacher gab es, als die Brecher Sagengestalt Rohdesmann zunächst Frau Holle traf, die gerade die Kissen der Beamten im Rathaus aufschüttelte und anschließend das arme Dornröschen aus dem Schlaf riss, das sich seinen Märchenprinzen wahrhaft anders vorgestellt hat. Wahre Beifallsstürme gab es auch, als Hänsel und Gretel auf einer Wanderung das Brechener Berkelwäschen trafen, die sich als Ex-Freundin von Hänsel entpuppte, was zu einem heftigen Disput führte. Und das Aschenbrödel hatte sich in einer Szene auf die Brecher Kirmes verirrt und nach dem Tanz mit dem Bürgermeister ihren Schuh verloren. Schuster Matthes konnte zwar weiterhelfen und gab den Tipp, beim Mandolinenclub mal zu schauen, wem der Schuh passen könnte, aber letztlich gab es kein Happy End für den Bürgermeister und er kehrte dienstbeflissen zur Arbeit ins Rathaus zurück. Lang anhaltender begeisterter Applaus war der Lohn für alle Aktiven. Text: Alexander Fischbach.

(Quelle: brachinaimagepress.de, 11.09.2023)


26.11.2023

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Pfarrgemeinderatswahl 2023 - Eine Stimmabgabe ist per Briefwahl, Online (vom 06.11.- 22.11.2023) oder persönlich im Zentralen Pfarrbüro in Oberbrechen möglich. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


;


;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Dittrich, Fabian (W)

;


Hasselbächer, Melanie (OB)

;


Höhler, Maria Luise (NB)

;


Jung, Peter (OB)

;


Mardorf, Katharina (NB)

;


Saal-Partsch, Julia (NB)

;


Schneider, Dörte (W)

;


Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Kirche

;


Wahlen

;


Wahlen - Pfarrgemeinderat (PGR)

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.2 Kirche - Gremien und Finanzen

;

;

www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/pgr-wahl

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Für die drei Kirchorte von Brechen werden in den neuen PGR gewählt: Fabian Dittrich (Kirberg/Werschau), Melanie Hasselbächer (Oberbrechen), Maria Luise Höhler (Niederbrechen), Peter Jung (Oberbrechen), Katharina Mardorf (Niederbrechen), Julia Saal-Partsch (Niederbrechen) und Dörte Schneider (Kirberg/Werschau). Von den insgesamt 8.369 Wahlberechtigten der Pfarrei haben 1.106 gewählt (Wahlbeteiligung; 13,22%, das sind 7,89% weniger als bei der PGR Wahl 2019, wo die Wahlbeteiligung bei 21,11% lag). Dem Pfarrgemeinderat gehört auch vom Pastoralteam Faru Hanna Schäfer an.


29.03.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen: Karfreitagsliturgie, Mitwirkung: Kirchenchor Niederbrechen. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


Kirche (NB)

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist - Kirchort St. Maximin Niederbrechen

;


Kirchenchor Cäcilia Niederbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Raile, Michael (NB)

;


Verein - Musik

;


Gottesdienst - Karfreitagsliturgie

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.gemeinde-brechen.de/gemeinde/aktuelles/details/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024; brachinaimagepress.de/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024; www.pfarrei-heilig-geist.de/aktuelles/details/kirchenchor-caecilia-zum-oesterlichen-triduum-in-sankt-maximin, 22.03.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Kirchenchor "Cäcilia“ zum österlichen Triduum in Sankt Maximin

Der Kirchenchor "Cäcilia“ Niederbrechen gestaltet auch in diesem Jahr wieder an Karfreitag die Feier vom Leiden und Sterben Christi und die Osternacht als Feier der Auferstehung des Herrn gemeinsam mit Pfarrer Jan Gerrit Engelmann, Kantorin Hanna Schäfer und Organist Michael Raile mit.

Dirigentin Jutta Sode hat liturgisch passende a cappella-Gesänge wie die Motette "Popule meus“ von T.L. Vittoria und aus der Johannes-Passion von Heinrich Schütz den Schlussgesang "O hilf Christe“ sowie den Taizegesang "Crucem tuam“ für die Karfreitagsliturgie ausgesucht. In der Osternacht wird der Chor Stücke aus verschiedenen musikalischen Epochen singen: "Regina coeli“ von Gregor Aichinger, "Christus ist erstanden heut“ in einem Satz von Bernhard Hemmerle und die Motette "Jubilate deo“ von Orlando di Lasso. Als krönender Abschluss und Ausdruck der Freude der Menschen über die Wiederauferstehung des Herrn erklingt das "Halleluja“ aus dem Messias von Georg Friedrich Händel. Begleitet wird der Chor von Michael Raile an der Orgel. Verfasser: Britta Eufinger

(Quelle: gemeinde-brechen.de, 22.03.2024)


12.05.2024

Pfarrgemeinde Heilig Geist: Maiandacht mit Frau Pastoralreferentin Schäfer - mit Gebet zum Heiligen Geist auf dem Weg zum Pfingstfest. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Bergen

;


Berger Kirche

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


Maiandacht

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.berger-kirche.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

;


28.06.2024

Pfarrer Jan Gerrit Engelmann und Pastoralreferentin Hanna Schäfer laden zu einem 3-Gänge-Menü mit Musik ins Pfarrer-Herlh-Haus ein; der Erlös kommt der Messdiener-Wallfahrt nach Rom zugute. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Brechen

;


Pfarrer-Herlth-Haus

;


Pfarrgemeinde Heilig Geist

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Hanna (Pastoralreferentin Pfarrei Heilig Geist: 2022 -)

;


Engelmann, Jan Gerrit (Pfarrer Heilig Geist: 2021-)

;


Kirche

;


;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

05.3 Kirche - Veranstaltungen/Kirchliches Leben

;

;

www.niederbrechen.de/news/2024-04-29-himmlisches-dinner.html, 29.04.2024

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Pfarrer Engelmann und Pastoralreferentin Schäfer laden herzlich zu einem ganz besonderen Ereignis - ein Himmlisches Dinner - ein, einem kulinarischen Höhepunkt! Gemeinsam werden sie für alle Gäste ein exquisites 3-Gänge-Menü zaubern, das Gaumen und Seele gleichermaßen verwöhnen wird.

Begleitet wird jedes Gericht von sorgfältig ausgewählten Weinen, die die Aromen perfekt ergänzen und Ihren Abend zu einem unvergesslichen Genusserlebnis machen.

Ein weiteres Highlight des Abends ist die passende Klavierbegleitung, die die Atmosphäre abrunden und Ihren Gaumenfreuden eine musikalische Note verleihen wird.

Hierbei wird um großzügige Spenden gebeten: der Erlös des Abends kommt der diesjährigen Messdienerwallfahrt nach Rom zugute. (Das Essen inkl. zwei Gläser Wein hat einen Wert von 30€ pro Person).

(Quelle: www.niederbrechen.de, 29.04.2024)


Seite: 1 / 1