Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (2) von insgesamt (2):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

Anfang 2019

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester: Marius Schäfer wird neuer Dirigent und löst damit Marie Blaum ab. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schäfer, Marius (NB)

;


Blaum, Marie (NB)

;


Verein - Musik

;


Dirigentenwechsel

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.tv-niederbrechen.de/musik/jugendorchester/ (zuletzt aufgerufen: 23.08.2023)

;


28.04.2023 - 01.05.2023

Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester und Jugendorchester: Erfolgreiche Teilnahme beider Orchester am Wertungsmusizieren anlässlich des 1. Deutschen Turnermusikfestes in Regensburg; das Jugendorchester unter Leitung von Marius Schäfer (Kategorie 2) und das Blasorchester unter Leitung von Michael Steiner (in der höchsten Kategorie 5) erhalten jeweils das Prädikat "sehr gut". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Niederbrechen

;


;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Blasorchester

;


Turnverein e.V. 1901 Niederbrechen - Jugendorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Steiner, Michael (NB)

;


Schäfer, Marius (NB)

;


Verein - Musik

;


Wertungsmusizieren

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Blasorchesters des Turnvereins Niederbrechen

;

www.niederbrechen.de/news/2023-05-10-erfolgreiche-teilnahme-am-wertungsmusizieren-in-regensburg.html

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Seit Januar hatten sich die beiden Orchester – das Jugendorchester und das Blasorchester des TV Niederbrechen – auf ihren Auftritt beim Wertungsmusizieren im Rahmen des 1. Deutschen Turnermusikfestes in Regensburg vorbereitet. Und wurden belohnt: die Jury, besetzt mit international bekannten Wertungsrichtern, vergab für beide Orchester das Prädikat "sehr gut". Das Jugendorchester unter der Leitung von Marius Schäfer war mit den Stücken "The Land of the Cornflower" von Rob Goorhuis und "Fate of the Gods" von Steven Reineke in der Kategorie 2 angetreten. Das Blasorchester mit Dirigent Michael Steiner präsentierte sich als einziges Orchester in der höchsten Kategorie 5 mit den Stücken "Cresent Moon" von Jan van der Roost und "Danceries" von Kenneth Hesketh. Beiden Dirigenten gilt es, einen großen Dank auszusprechen – mit ihrer Leidenschaft, Motivation und intensiven Probenarbeit haben sie die Orchester zu diesen Höchstleistungen angespornt.

Mit insgesamt über 80 teilnehmenden Musiker:innen war die Musikabteilung des TV Niederbrechen in beeindruckender Größe vertreten. Das wusste die Jury zu würdigen und lobte die Orchester unter anderem für den großen Klangkörper und die tolle Nachwuchsarbeit. Die Siegerehrung fand im Anschluss des Galakonzertes zum 175-jährigen Bestehen der Turnermusik im Audimax der Universität Regensburg statt. Dort hatten sich alle teilnehmenden Orchester versammelt, um die Urkunden entgegenzunehmen.

Zuvor hatten sich die beiden Orchester in der Regensburger Innenstadt gemeinsam dem bayerischen Turnfestpublikum präsentiert, das zur gleichen Zeit in der Stadt gastierte. Im Rahmen eines Platzkonzertes bei herrlichem Sonnenschein zeigten die Musiker:innen ihr Repertoire im Bereich der Unterhaltungsmusik. Das gemeinsame Konzert stand sinnbildlich für das Erlebte an diesem Wochenende. Von jung bis alt durften die beiden Orchester Gemeinschaft leben, weiter zusammenwachsen und die Freude an dem genießen, was alle vereint: die Blasmusik. Text: Mirjam Blaum.

(Quelle: www.niederbrechen.de, 10.05.2023)


Seite: 1 / 1