Letzte Aktualisierung der Datenbank: 01.01.2025; 33.444 Datensätze

Suche über alle Felder   
Ereignis
behandelter Ort
behandelte Örtlichkeit
behandelte Institution
behandelte Person
Themenfeld
Deskriptor
Ereignisdatum
  bis  
Nur Highlights suchen
Genaue Datumssuche
Ergebnisse anzeigen:  

Erweiterte Suche anzeigen

Suchanfrage löschen



Angezeigte Chronik Einträge (6) von insgesamt (6):

   Hilfestellung zum Umgang mit der CSV-Funktion


Aufwärts / Abwärts
Datum Ereignis Eintrag

1945

Der Oberbrechener Bürgermeister Jakob Schupp wird aufgrund seiner Parteizugehörigkeit von den Amerikanern seines Amtes enthoben; als Nachfolger wird zunächst Gisbert Arthen eingesetzt (der allerdings sein Amt aus gesundheitlichen Gründen nach einigen Monaten niederlegt) und danach Karl Schönbach. Von der gewählten Gemeindevertretung wird anschließend Theodor Roth zum Bürgermeister gewählt. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schupp, Jakob (OB)

;


Arthen, Gisbert (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Roth, Theodor (OB)

;


Bürgermeister

;


Wahlen

;


Wahlen - Gemeindevertretung

;


Wahlen - Bürgermeister

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.1 Gemeinde - Bürgermeister/Schultheiß

;

;

Pfarrchronik Oberbrechen 1911-1995, S. 095; Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118

;


01.10.1946

Karl Schönbach wird Gemeinderechner in Oberbrechen (bis 31.01.1975). >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Gemeinde Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Schönbach, Karl (OB)

;


Gemeindebedienstete

;


Gemeinderechner

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

03.3 Gemeinde - Finanzen

;

;

Geschichte von Oberbrechen, Gensicke/Eichhorn (1975), S. 118

;


17.08.1947

Musikverein Oberbrechen e.V. - Salonorchester: Gründungsversammlung in der Gaststätte Paul Pabst in Oberbrechen; der Verein beschließt die Statuten, gibt sich den Namen "Musikverein" und wählt den ersten Vorstand: 1. Vorsitzender Josef Kaffrell, 2. Vorsitzender Jakob Zimmermann, Schriftführer Edgar Rudloff und Kassierer Karl Schönbach; Ludwig Schneider ist der erste Dirigent, das Übungslokal die Gastwirtschaft "Goldner Grund". >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Gasthaus Goldner Grund (OB)

;


Musikverein 1947 Oberbrechen e.V. - Salonorchester

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Kaffrell, Josef (OB)

;


Zimmermann, Jakob (OB)

;


Rudloff, Edgar (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Schneider, Ludwig (OB)

;


Verein - Musik

;


Vereinsgründung

;


Satzung

;


Vorstand

;


Dirigent

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Zur Geschichte des Musikvereins Oberbrechen

;

Musikverein Oberbrechen: Heimatbuch und Festschrift zum Musik-Wettstreit aus Anlaß des 10jährigen Bestehens (1957); NNP, 25.06.1987: Mit einem Festabend wird der 40. Geburtstag gefeiert.

;


13.01.1978

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung; 1. Vorsitzender wird Peter Knorr, 2. Vorsitzender Norbert Pötz, Schriftführer Walter Schlicher und Bernd Besier, Kassierer Rudolf Neukirch und Helmfried Hilfrich, Beisitzer Norbert Schönbach, Walter Meilinger, Karl Trost, Karl Schönbach und Jürgen Kremer. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Knorr, Peter (OB)

;


Pötz, Norbert (OB)

;


Schlicher, Walter (OB)

;


Besier, Bernd (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Hilfrich, Helmfried (OB)

;


Schönbach, Norbert (OB)

;


Meilinger, Walter (OB)

;


Trost, Karl (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Kremer, Jürgen (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07: Jahreshauptversammlung des MGV "Eintracht" Oberbrechen am 13.1.1978.; NLZ, 10.02.1978: Im Mai geht’s in die Alpen. Rückblick und Ausblick beim MGV "Eintracht" Oberbrechen.

;

> ausführlichere Ereignisbeschreibung

Jahreshauptversammlung des MGV "Eintracht" Oberbrechen am 13.1.1978

Die Jahresberichte des Schriftführers und des Kassierers wurden mit Beifall aufgenommen, sie zeigten, daß die Sänger im Jahre 1977 sehr aktiv waren und daß der Vorstand gut gewirtschaftet hatte.

Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Unter dem bewährten Versammlungsleiter Rudi Henecker fand die Neuwahl des Vorstandes statt.

Er setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vors. Peter Knorr

2. Vors. Norbert Pötz

1. Schriftführer Walter Schlicher

2. Schriftführer Bernd Besier

1. Kassierer Rudolf Neukirch

2. Kassierer Helmfried Hilfrich

Kassenprüfer Leo Butzbach, Reinhold Roth

Beisitzer Norbert Schönbach, Walter Meilinger, Karl Schönbach, Karl Trost, Jürgen Kremer

Folgende Termine stehen bereits fest:

Teilnahme am Gruppensingen am 28.10.1978 in Erbach.

Eigenes Konzert am 23.09.1978 in der Emstalhalle.

Über weitere Termine werden Vorstand und Aktive noch beschließen.

Im Mai vom 25.5. bis 28.5.1978 führt der Verein eine 3 Tagesfahrt in die Deutschen oder österreichischen Alpen durch.

Zum trad. Grilltag trifft sich die Vereinsfamilie am 17.6.78.

(Quelle: Inform. Informationsblatt für die Gemeinde Brechen, 01.02.1978, S. 07)


10.01.1986

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Jahreshauptversammlung in der Emstalhalle mit Vorstandswahlen: 1. Vorsitzenden Bernd Besier, 2. Vorsitzender Peter Knorr, Kassierer Rudolf Neukirch und Erhard Kramm jr., Schriftführer Franz-Josef Schönbach und Jürgen Pötz, Notenwart Josef Arthen, Beisitzer Walter Meilinger, Theo Hofmann, Norbert Pötz, Karl Schönbach und Karl Trost. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Besier, Bernd (OB)

;


Knorr, Peter (OB)

;


Neukirch, Rudolf (OB)

;


Kramm, Erhard jr. (OB)

;


Schönbach, Franz-Josef (OB)

;


Pötz, Jürgen (OB)

;


Arthen, Josef (OB)

;


Meilinger, Walter (OB)

;


Hofmann, Theo (OB)

;


Pötz, Norbert (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Trost, Karl (OB)

;


Verein - Musik

;


Mitgliederversammlung

;


Vorstand

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

Chronik Männergesangverein Eintracht 1867 Oberbrechen

;

NNP, 09.01.1986: MGV "Eintracht" hat Jahresversammlung.; NNP, 15.01.1986: Der MGV ,Eintracht‘ Oberbrechen weiter mit bewährtem Vorstand.

;


02.12.1995

Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen: Familienabend mit Ehrungen (40 Jahre Vorstandstätigkeit: Rudolf Neukirch; Vereinszugehörigkeit: 70 Jahre: Josef Rudloff, 40 Jahre: Karl Schönbach 25 Jahre: Karl Reh, Alban Schmidt und Reinhold Roth) in der Emstalhalle (Brecher Stubb), dem eine Nikolausfeier für die Kinder und Enkel der Vereinsmitglieder am Nachmittag vorausgeht. >Details

Ort

Örtlichkeit

Institution

Oberbrechen

;


Emstalhalle - Brecher Stubb

;


Männergesangverein Eintracht 1867 e.V. Oberbrechen

;


Person

Deskriptor

Schlagwörter

Neukirch, Rudolf (OB)

;


Rudloff, Josef (OB)

;


Schönbach, Karl (OB)

;


Reh, Karl (OB)

;


Schmidt, Alban (OB)

;


Roth, Reinhold (OB)

;


Verein - Musik

;


Familienabend

;


Vereinsehrung

;


Nikolausfeier

;


Themenfelder

weiterführende Links

Quelle

06.2 Gruppierungen - Musik-Vereine

;

;

NNP, 01.12.1995: MGV "Eintracht" hat Familienabend.; NNP, 12.02.1996: MGV "Eintracht" ehrte langjährige Mitglieder.

;


Seite: 1 / 1